VW Passat 2010 - Der Neue rollt an!
Hallo MT-Gemeinde,
es ist nicht mehr weit, im Herbst 2010 steht der neue Passat in den Läden. Da ich wahrscheinlich nicht der einzige 3C Fahrer bin, der gespannt auf den Neuen wartet, hab ich mir gedacht, alle Infos hier zu sammeln.
Fakt ist:
Mit dem Passat beginnt die Ablösung der VW-Plattformstrategie. Das neue Modulsystem für alle Modelle mit Frontantrieb verringert die Herstellkosten angeblich enorm (Verringerung der Plattformen von 18 auf zwei, Anteil Gleichteile 60-70(!) %).
Motorenpalette (Stand Bericht Januar 2010):
- 1,6 FSI - 102 PS (Flottengeschäft)
- 1,2 TSI - 105 PS
- 1,4 TSI - 122 PS
- 1,4 TSI - 160 PS
- 2,0 TSI - 200 PS
- Erdgas-Turbo mit ca. 150 PS
- 1,6 TDI - 105 PS
- 1,6 TDI - 140 PS
- 2,0 TDI - 170 PS
- weiters angeblich ein 2,0 TDI Bi-Turbo mit über 200 PS
- Blue TDI - 140 PS
Zum Design:
Da noch nichts offiziell ist und etliche Fotomontagen im Netz herumgeistern, lasse ich diesen Punkt mal aus.
Ich bitte die MT-Mitglieder, sämtliche News über den Neuen hier zu posten! Schönen Abend mit der Hoffnung, dass sich hier ein brauchbarer Thread zum neuen Passat entwickelt.
Beste Antwort im Thema
HHHHHAAAAAAAAAAAALLLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOO
Gibts was neues vom Passat Facelift!
Für Eure Liebesbriefe nutzt doch besser andere Stellen oder trefft Euch auf ein Bier!!!
1863 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pmarquis
das kann nicht sein, den alle AUDI Modelle haben die LED's drin, das ist doch nichts neues mehr!
Und auch bei VW gibt es ja Modelle die von Start weg Xenon mit LED TFL haben....es gibt keine logische erklärung!!!!!
Es ist schön wenn man in einer so simplen Welt lebt. Ich werfe hier nochmal eine Logische Erklärung ein:
Die Scheinwerfer sind eine NEUENTWICKLUNG - jedesmal wenn man vorhandene Bauteile neu gruppiert, anordnet oder mit neuen Funktionen erweitert KANN es Probleme geben.
Und eventuell sind genau diese Probleme aufgetreten. Nur weil es Xenon schon ewig gibt - und LEDs auch heißt das noch lange nicht das alles auf ANhieb funktioniert wenn man Sie neu zusammensetzt.
Aktzeptiere es - oder lass es.
Was hängt ihr euch bloss so an dieser blöden Uhr auf ? OK, es ist kein Design-Meisterstück, aber als Fahrer schaut man doch eher mal sporadisch auf die Digitaluhr im KI, oder (übrigens gibt es zum Zeitablesen auch so ein komisches Teil am Handgelenk, das nennt sich "Armbanduhr" 😉).
Ich frage mich zum Beispiel auch, warum beim neuen RNS510 die Einblendungen des Tempolimits so klein in der Navikarte abgebildet werden, wo kein normaler Mensch die ganze Zeit hinstarrt, weil er sonst gegen den nächsten Baum fährt, oder dem Vordermann hinten drauf.
Da wäre es doch sinnvoller, das Tempolimit in einem HUD ins Blickfeld auf die Windschutzscheibe zu projizieren, wie es andere Premium-Hersteller machen.
Hallo Gemeinde,
gibt es Fotos von Halogenern mit TFL die an sind, habe nichts im Netz gefunden. Ist das TFL bei Halogenern mit im Fernlicht integriert (siehe Foto). Im Nebler ja nicht da dort Nebler und Abbiegelicht sind, oder??? Ist das vorne dran im Scheinwerfer der Blinker ??
DANKE FÜR INFOS.....
Grüße aus der Oberpfalz
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Da wäre es doch sinnvoller, das Tempolimit in einem HUD ins Blickfeld auf die Windschutzscheibe zu projizieren, wie es andere Premium-Hersteller machen.
...oder zumindest in die MFA.
Und wenn man es gleich richtig machen wollte, würde man das mit der ACC koppeln (wie es ein MT User schon selbst gemacht hat). Zumindest was den Weg nach unten ("langsamer"😉 angeht.
Das HUD sehe ich übrigens als Nachteil bei BMW: ein großes MFA/FIS würde mir vollkommen ausreichen . Das gibt es dann für 200-300 EUR. Ein HUD aber kostet >1000 EUR. Und bei BMW muss man es wohl oder übel nehmen, wenn man nicht immer auf den mittig verbauten Navi-Schirm schauen will... Am besten finde ich übrigens die Lösung in der S-Klasse: die ganze Tacho/Drehzahlmesser-Area ist ein LCD Element. Da kann man dann auch das Bild des Night Vision einblenden - das macht mehr Sinn, als in der Raum-Mitte wie bei BMW.
Zur Uhr: Ich hab ja nichts gegen eine Analog-Uhr. Auch nicht über einem 3000-EUR-Hightech Navi. Nur: schön muss sie sein. Das ist der springende Punkt. Die im neuen Passat sieht aus wie die Holzeinlagen damals im 3B/3BG: nachträglich rein gemacht, und nicht Teil des ursprünglichen Fahrzeugkonzepts (wie bei Audi, BMW und MB). Erst im 3C sah Holz "stimmig" aus (nicht nur so eine Alibi-Beplankung ums Navi rum und an den Türgriffen...).
Und diese Uhr sieht deshalb so schlecht aus, weil sie dieses mit dem 3C gefundene Designkonzept der durchgezogenen Holz/Alu-Zierleiste wieder durchbricht. Und das so, daß man vermuten könnte: da hat nachträglich einer ein Loch rein gesägt und die Uhr eingesetzt. Und das nur, weil der Phaeton auch eine hat und man den Passat-Fahrer das Gefühl einer Luxus-Limousine vermitteln will?
6502
Ähnliche Themen
Zitat:
Und diese Uhr sieht deshalb so schlecht aus, weil sie dieses mit dem 3C gefundene Designkonzept der durchgezogenen Holz/Alu-Zierleiste wieder durchbricht. Und das so, daß man vermuten könnte: da hat nachträglich einer ein Loch rein gesägt und die Uhr eingesetzt. Und das nur, weil der Phaeton auch eine hat und man den Passat-Fahrer das Gefühl einer Luxus-Limousine vermitteln will?
6502
Das kann ich nur unterstützen. Ich habe mir das gerade vollkommen unvoreingenommen angeschaut und konnte es nicht fassen. Hauptsache man hat irgendwas verändert. Ausser der City-Funktion für das ACC und das RNS-315 für die, die das kleine Navi wollen, sehe ich überhaupt keinen Vorteil im neuen Design. Ich bin überrascht, dass so viele Wert darauf legen, dieses zu bekommen.
Grüße
newgolf
Kann mir jemand erklären, was der genaue Unterschied zwischen RNS-310 und RNS-315 ist? Habe leider nichts im Netz gefunden.
Im 3C wurde doch bis zu letzt das 310er verbaut, oder?
Gruß
ThePhantom
Zitat:
Original geschrieben von ThePhantom
Kann mir jemand erklären, was der genaue Unterschied zwischen RNS-310 und RNS-315 ist? Habe leider nichts im Netz gefunden.
Im 3C wurde doch bis zu letzt das 310er verbaut, oder?
ich hab mal gelesen, dass folgende Änderungen ins RNS315 eingeflossen sind:
- Flash Speicher
- schnellerer Prozessor
- Bluetooth-Modul für FSE und Audio-Streaming
- DVD Funktion (gerüchteweise)
- Rückfahrkamera-Anschluss
- Europakarten vorinstalliert
- 2D, 3D Ansicht
- POIs
Zitat:
Original geschrieben von klein_A3
Hallo lieber BeachBoy,Zitat:
Original geschrieben von BeachBoy2005
wer braucht schon Xenon? nur wenn jemand ständig nachts unterwegs ist macht das Sinn. Und wenn beim Xenon was kaputt geht wirds schnell teuer. Ich bin froh dass ich kein Xenon hab. Schon mal ein Reperaturrisiko weniger und wenn man die Philips Extrem als Birnen drin hat ist das schon mal richtig hell und man vermisst Xenon wirklich nicht.es soll tatsächlich Firmenwagenbesitzer geben, die das Auto auch beruflich nutzen! Bei mir waren es die letzten 3 Jahre im Schnitt 80.000 km (nicht in Summe sondern pro Jahr!). Im letzten Winter zwischen 80 und 90 % bei Nacht. Muss ich mehr sagen???? Und der Passi ist nun mal neben A4 der meistgenutzte Firmenwagen. Und man soll es nicht glauben: Es soll sehr viele Fahrer geben, die nicht das Auto kaufen und dann in der Woche darauf schon anfragen "wie kann ich das nachrüsten"... Dafür habe ich weder Zeit noch Lust noch Geld. Sorry, musste mal geschrieben werden.
Und schon mal die "Möchtegern-Xenons" genauer angeschaut, das sind genau die, die blenden, finde ich.
Aber jeder soll seine eigene Meinung dazu haben...
Als Aussendienstler der im Schnitt um die 60.000 km jährlich fährt muss ich dir sagen wenn du Xenon brauchst und mit normalem Licht nichts siehst rat ich dir zu einer Brille zu kaufen die viele nachts brauchen wenn sie älter werden ist eben eine ganz normale Sache wenn man keine 20 mehr ist.
Zitat:
Am besten finde ich übrigens die Lösung in der S-Klasse: die ganze Tacho/Drehzahlmesser-Area ist ein LCD Element. Da kann man dann auch das Bild des Night Vision einblenden - das macht mehr Sinn, als in der Raum-Mitte wie bei BMW.
Nicht nur das - der Gedanke, dass sich ein jeder seinen eigenen Skin dafür auswählen könnte, hat doch auch was. Dann wäre der Tausch des KI obsolet.
Der eine mag blau, der andere weiß, bei Nachtfahrten wird eine entsprechende Anzeigenfarbe eingestellt .. usw.
DAS wäre mal Premium. 😉
Zitat:
Original geschrieben von timido
Nicht nur das - der Gedanke, dass sich ein jeder seinen eigenen Skin dafür auswählen könnte, hat doch auch was. Dann wäre der Tausch des KI obsolet.Zitat:
Am besten finde ich übrigens die Lösung in der S-Klasse: die ganze Tacho/Drehzahlmesser-Area ist ein LCD Element. Da kann man dann auch das Bild des Night Vision einblenden - das macht mehr Sinn, als in der Raum-Mitte wie bei BMW.
Der eine mag blau, der andere weiß, bei Nachtfahrten wird eine entsprechende Anzeigenfarbe eingestellt .. usw.
DAS wäre mal Premium. 😉
App my ride...
Wird wohl irgendwann alles kommen.
Die Idee die kompletten Anzeigen als TFT-Bildschirm auszubilden hatte ich schon vor Jahren mal gehabt, inspiriert vom Digifiz im Golf GTI kam mir - als die ersten TFTs günstig wurden schonmal die Idee, ob man nicht ein TFT statt des Kombiinstrument verbauen könnte, wo man dann per Menü diverse "Styles" auswählen kann, z.B. so richtig Klassische Rundinstrumente (oldtimerlike), modern oder auch ganz digital. Zudem hätte man gleich (ähnlich dem neuen MFA-Bordcomputer-Menü) auswählen können, weche Anzeigen man haben möchte (also praktisch die "Zusatzinstrumente" á la Phaeton oder T5 Highline gleich mit integrieren) oder eben die nicht benötigten abwählen. Farbschema's wie beim RNS 510 (Premium, Highline, Sportline o.ä.) hätte man dann auch gleich anbieten können.
Wenn man dann auch gleich noch die Warntöne konfigurieren könnte (wie bei Windows 😁)...
Sorry Jungs,
ich breche jetzt hier so mitten in eure schöne Diskussion über die (un)möglichsten Auto-Details. Dabei habe ich eine Frage, die einen ganz anderen Bereich berührt: Die Produktion in Emden. Ist da jemand von euch im Thema ? Wie läuft das ganze ab ?
Mich würde einfach mal interessieren, wie so eine Produktionsumstellung vor sich geht :
- Wie lange dauert es, ein Band von B6 auf B7 umzustellen ?
- Wird dann gleich auf Limo + Variant umgestellt, oder separat ?
- Wenn der neue das erste Mal übers Band läuft : wie viele Autos purzeln in den ersten Tagen hinten vom Band ? Und wie viele, wenn es dann voll läuft ?
- Wie viele Wochen / Monate dauert es, bis man aus der Anfahrphase bis in die Serie kommt ?
- Und nachdem jetzt viele Wochen bereits die Limo produziert wurde, werden jetzt viele Wochen nur noch Variant produziert, um den Erst-Belieferungsbedarf einigermaßen gleichmäßig abzudecken ?
Wenn einer da was interessantes zu berichten hätte : würde mich über einen kleinen Bericht sehr freuen !!! Gruß, kappes64
Zitat:
Original geschrieben von kappes64
- Und nachdem jetzt viele Wochen bereits die Limo produziert wurde, werden jetzt viele Wochen nur noch Variant produziert, um den Erst-Belieferungsbedarf einigermaßen gleichmäßig abzudecken ?
Soweit ich mich an die Werksbesichtigung in Emden erinnern kann llaufen Variant und Limousine paralell über ein Band. Daher kann es sein, daß 5 Limos und dann wieder 12 Variant hintereinander oder auch gemischt durchlaufen. FIFO Prinzip halt.
Wen`s interessiert (vielleicht steht's auch schon hier irgendwo): Der Konfigurator NL ist verfügbar.
Schön aber die Motoren und Preise entsprechen zum größten Teil nicht deren der Deutschen Varianten.
Bleibt nur noch abzuwarten, wann der Deutsche Konfigurator gestartet wird.
Aber ich frage mich, warum eigentlich VW Niederlande Vorreiter ist, obwohl VW doch aus Deutschland kommt und in Wolfsburg ihren Hauptsitz hat?
Gibt es schon offizielles Infomaterial zum neuen Passat?