VW Passat 2010 - Der Neue rollt an!
Hallo MT-Gemeinde,
es ist nicht mehr weit, im Herbst 2010 steht der neue Passat in den Läden. Da ich wahrscheinlich nicht der einzige 3C Fahrer bin, der gespannt auf den Neuen wartet, hab ich mir gedacht, alle Infos hier zu sammeln.
Fakt ist:
Mit dem Passat beginnt die Ablösung der VW-Plattformstrategie. Das neue Modulsystem für alle Modelle mit Frontantrieb verringert die Herstellkosten angeblich enorm (Verringerung der Plattformen von 18 auf zwei, Anteil Gleichteile 60-70(!) %).
Motorenpalette (Stand Bericht Januar 2010):
- 1,6 FSI - 102 PS (Flottengeschäft)
- 1,2 TSI - 105 PS
- 1,4 TSI - 122 PS
- 1,4 TSI - 160 PS
- 2,0 TSI - 200 PS
- Erdgas-Turbo mit ca. 150 PS
- 1,6 TDI - 105 PS
- 1,6 TDI - 140 PS
- 2,0 TDI - 170 PS
- weiters angeblich ein 2,0 TDI Bi-Turbo mit über 200 PS
- Blue TDI - 140 PS
Zum Design:
Da noch nichts offiziell ist und etliche Fotomontagen im Netz herumgeistern, lasse ich diesen Punkt mal aus.
Ich bitte die MT-Mitglieder, sämtliche News über den Neuen hier zu posten! Schönen Abend mit der Hoffnung, dass sich hier ein brauchbarer Thread zum neuen Passat entwickelt.
Beste Antwort im Thema
HHHHHAAAAAAAAAAAALLLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOO
Gibts was neues vom Passat Facelift!
Für Eure Liebesbriefe nutzt doch besser andere Stellen oder trefft Euch auf ein Bier!!!
1863 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VWPassatCC
Laut AUTO BILD,
die ich mir heute gekauft habe kommen folgende Assitenten zum einsatz:- Start-Stop-Automatik + Bremsenenergierückgewinnung
Bei allen Diesel Motoren demnächst Serie.- Müdigkeits-Erkennung
Warnt den Fahrer vor Ermüdung- Dynamic Light Assist
lendet das Fernlich automatisch bei Gegenverkehr ab.- Sperrdifferenzial XDS
Ausm Golf GTI für mehr Traktion.- Totwinkel-Warner
Signalisiert mit LEDs versteckte und schnell von hinten herannahende Autos.- Reifendruckkontrollsystem
...ist ja glaub schon Standart bei jedem neuen Modell 😁.- City Notbremsfunktion
Verhindert Auffahrunfälle bis 30km/h.
- Easy-Open-System
Ein Sensor hinten im Stoßfänger erkennt den Zündschlüssel in der Tasche des Fahrers und öffnet den Heckdeckel durch eine einfache Fussbewegung (ich denke nur in verbindung mit Kessy).- Parklenkassistent II
Rangiert das Auto jetzt nicht nur längst sonder auch Quer zur Fahrbahn in die ParklückeWas nicht in der Auto Bild steht aber trotzdem an board ist
- Schlüsselloses Schließ-und Startsystem KESSY
Öffnet und Startet das Auto mit dem Schlüssel in der Tasche.- Adaptive Fahrwerksregelung DCC
Per Knopf zwischen Sport / Normal / Komfort switchen- Lane Assist
Haltet den Wagen auf der Spur- Rear Assist
Rückfahrkamera mit Optischen ParksystemAutomatische Distanzregelung ACC
Tempmat + Abstand halten zum Vordermann
Hallo,
habe den Bericht auch gelesen,
allerdings geht nirgends kalr hervor, ob auch alles zur Serienauststattung gehört. Es war oft schon so, das dies auch nur Hinweise auf die "bestellbaren Extras" waren. Das mit dem Schließsystem soll zum Beispiel schon ein Extra sein.
Ich lass mich mal überraschen.
Bis auf die Müdigkeitserkennung(Serie ab CL) ist alles zusätzliche Ausstattung gegen Mehrpreis, steht alles in der Gute Fahrt vom 01.10.10
Start / Stop + Brems... ist auch Serie
Also, ich bekomm die nicht hochgeladen - woran es auch immer liegen mag. Der erste, der mir eine PN schreibt, bekommt die per Mail - bitte Adresse angeben - und kann das dann selber mal probieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Also, ich bekomm die nicht hochgeladen - woran es auch immer liegen mag. Der erste, der mir eine PN schreibt, bekommt die per Mail - bitte Adresse angeben - und kann das dann selber mal probieren.
Wow, der Variant 3.0 V6 4-motion mit 300PS kostet nur 900€ mehr als der Insignia 2.8 V6 mit 260PS. Den Insignia ST Opel Proll Car (OPC) mit 325PS gibt es ab 47.625,00€.
Und es gibt auch den 140PS TDI mit Allradantrieb!
Zitat:
Original geschrieben von kubalibre99
😠 so viel zum Thema, dass das Auto günstiger geworden ist. Alle bis auf die Basismot. teurer!!!!!
Hast Du Dich in den Zeilen vertan?
Beim Trendline sind fast alle Motorisierungen günstiger geworden, beim Comfortline auch (grün markiert = neues Modell günstiger):
CL 1.4 TSI BM 27.950 / 27.900 (alt/neu)
CL 1.4 TSI DSG BM 30.925 / 30.075 (alt/neu)
...
CL 2,0 103 (140) TDI BlueMotion Technology 6-Gang 31.000 / 31.100,- (alt/neu)
TL 2.0 103 (140) TDI BlueMotion Technology 6-Gang 29.875 / 29.025,- (alt/neu)
TL 1,6 77 (105) TDI BlueMotion Technology 6-Gang 28.300 / 27.225,- (alt/neu)
TL 1,4 110 (150) TSI EcoFuel 6-Gang 31.700 / 30.825,- (alt/neu)
TL 1,4 110 (150) TSI EcoFuel 7-Gang DSG 33.800 / 32.925,- (alt/neu)
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Hast Du Dich in den Zeilen vertan?Zitat:
Original geschrieben von kubalibre99
😠 so viel zum Thema, dass das Auto günstiger geworden ist. Alle bis auf die Basismot. teurer!!!!!Beim Trendline sind fast alle Motorisierungen günstiger geworden, beim Comfortline auch (grün markiert = neues Modell günstiger):
CL 1.4 TSI BM 27.950 / 27.900 (alt/neu)
CL 1.4 TSI DSG BM 30.925 / 30.075 (alt/neu)
...
CL 2,0 103 (140) TDI BlueMotion Technology 6-Gang 31.000 / 31.100,- (alt/neu)TL 2.0 103 (140) TDI BlueMotion Technology 6-Gang 29.875 / 29.025,- (alt/neu)
TL 1,6 77 (105) TDI BlueMotion Technology 6-Gang 28.300 / 27.225,- (alt/neu)
ok, aber durch den Zwang der BMT wirds eben doch teuer
der alte 140PS TDI kam ohne BMT 30.450 jetzt gibts keine andere Wahl und kostet 31100, aber vielleicht sind sie ja Ausst.bereinigt doch günstiger oder wenigstens gleich!
Zitat:
Original geschrieben von dscheutz
Konnte man schon irgendwo lesen ob und wann es ein R-Line Paket geben wird?
das interessierte mich auch, aber dazu gab es keine aussage. das wissen die händler anscheinend auch noch nicht - zumindest der eine nicht😉
Zitat:
Original geschrieben von kubalibre99
ok, aber durch den Zwang der BMT wirds eben doch teuer
Aber die BlueMotion-Modelle sind teilweise günstiger geworden, dazu die EcoFuel-Modelle um immerhin 875€ (Trendline, CL 75,- bzw. 150,- € teurer) , aber die Comfortline-Modelle haben den Müdigkeits-Assistenten serienmäßig an Board. Die BM TDI haben Start-Stop und Rekuperation serienmäßig und verbrauchen weniger. Und sind trotzdem günstiger geworden.
Die Frage ist natürlich, wie die Serienausstattung aussieht. Da kann ja die eine oder andere Preiserhöhung versteckt sein.