VW Passat 2010 - Der Neue rollt an!
Hallo MT-Gemeinde,
es ist nicht mehr weit, im Herbst 2010 steht der neue Passat in den Läden. Da ich wahrscheinlich nicht der einzige 3C Fahrer bin, der gespannt auf den Neuen wartet, hab ich mir gedacht, alle Infos hier zu sammeln.
Fakt ist:
Mit dem Passat beginnt die Ablösung der VW-Plattformstrategie. Das neue Modulsystem für alle Modelle mit Frontantrieb verringert die Herstellkosten angeblich enorm (Verringerung der Plattformen von 18 auf zwei, Anteil Gleichteile 60-70(!) %).
Motorenpalette (Stand Bericht Januar 2010):
- 1,6 FSI - 102 PS (Flottengeschäft)
- 1,2 TSI - 105 PS
- 1,4 TSI - 122 PS
- 1,4 TSI - 160 PS
- 2,0 TSI - 200 PS
- Erdgas-Turbo mit ca. 150 PS
- 1,6 TDI - 105 PS
- 1,6 TDI - 140 PS
- 2,0 TDI - 170 PS
- weiters angeblich ein 2,0 TDI Bi-Turbo mit über 200 PS
- Blue TDI - 140 PS
Zum Design:
Da noch nichts offiziell ist und etliche Fotomontagen im Netz herumgeistern, lasse ich diesen Punkt mal aus.
Ich bitte die MT-Mitglieder, sämtliche News über den Neuen hier zu posten! Schönen Abend mit der Hoffnung, dass sich hier ein brauchbarer Thread zum neuen Passat entwickelt.
Beste Antwort im Thema
HHHHHAAAAAAAAAAAALLLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOO
Gibts was neues vom Passat Facelift!
Für Eure Liebesbriefe nutzt doch besser andere Stellen oder trefft Euch auf ein Bier!!!
1863 Antworten
Hallo,
das Uranograu ist das gleiche wie beim Fox. Habe leider auch noch keinen neuen Passat in der Farbe gesehen. Würde mich auch interessieren, habe nämlich meinen Mitte Oktober in der Farbe bestellt.
Das Grau vom Polo sieht schick aus. Freut mich, dass der Farbton weiter verwendet wird. Obwohl das Grau vom Golf VI Team Sondermodell auch nicht verkehrt aussieht.
Grüße
Mirage
Ein Fox stand beim :-) in Uranograu. Schön dunkel, doch je nachdem wie das Licht drauf fällt.. Wie sagt meine Frau "rattengrau". Deswegen bin ich ja so gespannt.
Grüße,
Klopse
Zitat:
Original geschrieben von mbuettne
Das steht auch so in der Preisliste.Andere Frage. Einen Toten-Winkel-Assistenten gibt es beim Passat nicht. Oder?
In der Preisliste vom 28.10.2010 steht folgendes:
"Warnung vor dem Verlassen der Fahrspur durch korrigierenden Bremseingriff".
Der Totewinkelassi wird wohl noch kommen ...... 2011 ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klopse123
Hallo,das Uranograu ist das gleiche wie beim Fox. Habe leider auch noch keinen neuen Passat in der Farbe gesehen. Würde mich auch interessieren, habe nämlich meinen Mitte Oktober in der Farbe bestellt.
Ich habe meinen Passat am Montag auch in Uranograu (Rattengrau) bestellt, da es Uni Schwarz nicht mehr gibt.
Einen Fox hab ich in gleicher Farbe gesehen. Doch, das passt schon 🙂
Grüße
Holger
Wer hätte es gedacht...
http://www.bild.de/.../passat-variant-tsi-kombi-im-test.html
schönes Wochenende...
Leute, unser FPM hat mich gefragt, ob ich die beheizbare Frontscheibe haben will, denn die würde trotz 50 € Mehrpreis zum Dämmglas in der Leasingrate nichts ausmachen. Habe das verneint (will diese Fädchen nicht; stört mich, hatte ich schon mal).
Habe aber gesagt, dass ich dann zum gleichen Preis vielleicht Freilauf für DSG haben wollte. Das ginge auch, sagte er.
Soll ich das machen? Ich hab die Diskussion hier bereits gelesen zu dem Thema. Aber hat jemand mittlerweile evtl. mehr Erkenntnisse dazu bzw. sogar schon einen Wagen damit ausprobiert?
Gruß
Gerd
wie man freiwillig auf die heibare Frontscheibe verzichten kann verstehe ich nicht 😁 Würde die evtl. sogar nachrüsten, weil ich die vom Focus her zu schäten gelernt habe 🙂
Hallo,
ich habe ein paar Fragen zu einigen Punkten aus dem Konfigurator:
was haltet ihr von diesem "Keyless Access" System. Ganz nett den Schlüssel nicht mehr auspacken zu müssen, aber 550€ ist doch recht happig dafür!? Sind die Sensoren so teuer?
Hat das System einen ggf. negativen oder positiven Effekt auf die Einbruchsicherheit?
"Frontscheibe in Dämmglas"? Ist das für Geräuschdämmung oder Lichtdämmung?
"Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp-, beheizbar, Umfeldbeleuchtung, auf Fahrerseite automatisch abblendend" Ist es die einzige Möglichkeit die Umfeldbeleuchtung an den Aussenspiegeln zu bekommen, wenn man dieses komische Anklappen bestellt?
Wenn ihr ca. 500€ Spielraum bei einem Firmenwagen hättet. Was würdet ihr nehmen?
- Heckklappe elektrisch? 455 €
- Keyless Access? 555€
- Lane Assist? 535€
- oder nix davon und lieber weniger Steuern zahlen?
Bin für jede Meinung dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von Orkati
Wenn ihr ca. 500€ Spielraum bei einem Firmenwagen hättet. Was würdet ihr nehmen?
- Heckklappe elektrisch? 455 €
- Keyless Access? 555€
- Lane Assist? 535€
- oder nix davon und lieber weniger Steuern zahlen?
Ich habe davon nur die el. Heckklappe und die dir nur empfehlen. Man kommt z.B. mit einer Einkaufskiste in beiden Händen zum Auto. Dann muss man vorher nur den Autoschlüsse mit in eine Hand nehmen und kann bei Annäherung ans Auto die Klappe öffnen lassen. Dann ohne vorheriges Absetzen in den Dreck oder Schneematsch oder Nässe die Kiste einfach hinten reinstellen. Oder du sitzt im Auto und es kommt noch ein Familienmitglied, Kollege o.ä. und muss noch was hinten reinstellen. Dann kannst du von innen mitdem Hebel in der Tür die Heckklappe öffen. Oder ich öffne vor dem Aussteigen die Klappe und wenn ich hinten am Kofferraum ankomme ist sie schon offen. Keine schmutzigen Finger mehr vom Öffnen der Heckklappe.
Die Variante "Steuern sparen" lohnt sich bei 500 € Listenpreis kaum. Bei 5 € zu versteuerndem Einkommen fehlen dir satte 2,5 bis 3 € jeden Monat 🙄
Das Dämmglas der Frontscheibe soll Geräusche dämmen. Und die anklappbaren Spiegel kann ich empfehlen, wenn man an einer vielbefahrenen engen Straße parken muss - ist billiger als immer mal ein neuer Spiegel 😁
Grüße, vw_pilot
geht die heckklappe nicht immer so per tastendruck auf!?
elektrisch bedeutet doch nur das sie auch auf tastendruck wieder zugeht oder?
also bei limo und cc geht der kofferraum ohne jegliche automatik von alleine auf. von daher kein argument pro elektr. heckklappe.
Kessy ist ganz cool kann ich empfehlen.
lane assist ist sicher nur ein sicherheitsfeature, weder wirst du dich drauf verlassen noch solltest dus normalerweise vermissen, ab und an hat es mal die spur korrigiert aber insgesamt recht unauffällig und für einen aufmerksamen fahrer kein musthave.
am meisten wirst du wohl vom kessy haben.
Zitat:
Original geschrieben von VolvicApfel
geht die heckklappe nicht immer so per tastendruck auf!?elektrisch bedeutet doch nur das sie auch auf tastendruck wieder zugeht oder?
also bei limo und cc geht der kofferraum ohne jegliche automatik von alleine auf. von daher kein argument pro elektr. heckklappe.
Kessy ist ganz cool kann ich empfehlen.
lane assist ist sicher nur ein sicherheitsfeature, weder wirst du dich drauf verlassen noch solltest dus normalerweise vermissen, ab und an hat es mal die spur korrigiert aber insgesamt recht unauffällig und für einen aufmerksamen fahrer kein musthave.
am meisten wirst du wohl vom kessy haben.
Das sehen ich ein wenig anders.
Die Heckklappen öffnen nur bei Limo und CC nach Tastendruck "automatisch" (mechanisch). Beim Variant entriegelt die Taste nur die Kofferraumtür, mehr nicht. Nur mit el. Heckklappe öffnet sie dann auch automatisch und schließt elektrisch nach Tastendruck...
Und Keyless Access ist meiner Meinung nach nur ein nettes Feature mit einem schicken polierten Knopf zum Starten. Da aber der Komfortschlüssel "fast" genauso schnell und gut ist (nach kurzer Zeit hat man es raus, ihn fast blind in den Schacht zu hämmern und gleichzeitig zu starten), lohnt sich der Mehrpreis dafür nicht.
Beim Lane Assist schließe ich mich der o. g. Meinung an.
Fazit: 500,00 € nicht zu versteuern macht sich nicht wirklich bemerkbar, daher: elektrische Heckklappe. Du wirst sie lieben...
Zitat:
Original geschrieben von Orkati
Wenn ihr ca. 500€ Spielraum bei einem Firmenwagen hättet. Was würdet ihr nehmen?
- Heckklappe elektrisch? 455 €
- Keyless Access? 555€
- Lane Assist? 535€
- oder nix davon und lieber weniger Steuern zahlen?Bin für jede Meinung dankbar.
Auf alle Fälle die elektrische Heckklappe. (und das Kufatec Heckklappenmodul dazu..) 🙂
Das Kessy beim Neuen ist aber wesentlich besser gelöst als bisher. Es gibt jetzt einen Startknopf neben dem Schaltknauf und man muss nicht mehr an dem Dummy im Zündschloss rumfummeln. Bei der Probefahrt diese Woche ist mir auch aufgefallen daß man die Zündung nicht mehr ausmachen muss, beim alten Kessy musste man dazu denn Dummy herausziehen. Man drückt nur den Start/Stoppknopf um den Motor auszumachen und steigt dann aus, sobald man die Tür öffnet schaltet sich das Radio und somit auch die Zündung aus.
Genial, also Kessy finde ich ein Must Have!!!
Die elektrische. Heckklappe kann obwohl sie schon recht praktisch ist manchmal nerven, sie braucht doch recht lange bis sie auf und zu ist. Am meisten stört jedoch der Schliessvorgang, bei etwa 80% des Schliessvorgangs fällt die Klappe ohne Antrieb herunter und somit doch recht laut ins Schloss, ein leises Zumachen der Heckklappe ist somit nicht möglich. Das wurde bei den neueren Modellen wie z.B. dem Sharan, aber auch beim Skoda Superb oder Audi Q5 mittlerweile anders gelöst. Da sitzt der Antrieb nicht mehr wie beim Passat oben an den Schanieren, sondern ersetzt die beim Passat nach wie vor vorhandenen Dämpfer links und rechts an der Klappe und schliesst bis ganz nach unten gleichmässig und ohne Geräusche.
Ich habe sowohl Kessy und elektr. Heckklappe und möchte - auch nun nach längerem Nachdenken - auf beides nicht mehr verzichten.
So wie ich es verstanden habe, vibriert Lane Assist nur noch, statt lenkend einzugreifen. Von daher, kann man darauf eher verzichten.