VW Passat 2010 - Der Neue rollt an!
Hallo MT-Gemeinde,
es ist nicht mehr weit, im Herbst 2010 steht der neue Passat in den Läden. Da ich wahrscheinlich nicht der einzige 3C Fahrer bin, der gespannt auf den Neuen wartet, hab ich mir gedacht, alle Infos hier zu sammeln.
Fakt ist:
Mit dem Passat beginnt die Ablösung der VW-Plattformstrategie. Das neue Modulsystem für alle Modelle mit Frontantrieb verringert die Herstellkosten angeblich enorm (Verringerung der Plattformen von 18 auf zwei, Anteil Gleichteile 60-70(!) %).
Motorenpalette (Stand Bericht Januar 2010):
- 1,6 FSI - 102 PS (Flottengeschäft)
- 1,2 TSI - 105 PS
- 1,4 TSI - 122 PS
- 1,4 TSI - 160 PS
- 2,0 TSI - 200 PS
- Erdgas-Turbo mit ca. 150 PS
- 1,6 TDI - 105 PS
- 1,6 TDI - 140 PS
- 2,0 TDI - 170 PS
- weiters angeblich ein 2,0 TDI Bi-Turbo mit über 200 PS
- Blue TDI - 140 PS
Zum Design:
Da noch nichts offiziell ist und etliche Fotomontagen im Netz herumgeistern, lasse ich diesen Punkt mal aus.
Ich bitte die MT-Mitglieder, sämtliche News über den Neuen hier zu posten! Schönen Abend mit der Hoffnung, dass sich hier ein brauchbarer Thread zum neuen Passat entwickelt.
Beste Antwort im Thema
HHHHHAAAAAAAAAAAALLLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOO
Gibts was neues vom Passat Facelift!
Für Eure Liebesbriefe nutzt doch besser andere Stellen oder trefft Euch auf ein Bier!!!
1863 Antworten
Funktionsweise Autohold: Keine Ahnung.
Lösen der EPB: Neue Steuergerätegeneration, noch keine Infos bekannt, mir zumindest nicht.
gibts den neuen Katalog (Bildern Innenaustattung) eigentlich als PDF ?
bei VW ist ja immernoch der alte drin...
Gruß Thom
Zitat:
Original geschrieben von vw_pilot
Bitte keine Diskussion über unangeschnalltes Losfahren ...
Ich persönlich kann kein Anwendungsfall dafür erkennen - höchsten der Einsatz in einem auf 15 oder 20 km/h limitierten Werksverkehr ohne andere Teilnehmer, die einen zum Bremsen zwingen. Oder auf Privatgelände allgemein. Aber das nur so nebenbei ;-)
VW wird das genauso sehen: es gibt eine Gurtpflicht, die Fahrzeuge werden zu 99,99 % für den Einsatz auf öffentlichen Straßen verkauft und deshalb ist normalerweise davon auszugehen, daß sich jeder Fahrer vorm Losfahren anzugurten hat. Es gibt also keinen Grund für VW, diese Funktion zu ändern.
Insofern ist deine Frage meiner Meinung nach ohne jegliche Aussicht auf für dich positive Antwort...
6502
Ähnliche Themen
Bei audi ist das verhalten der epb zu verändern, und ich denke auch audi produziert zu 99,99% fahrzeuge, die auf öffentlichen strassen fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Bei audi ist das verhalten der epb zu verändern, und ich denke auch audi produziert zu 99,99% fahrzeuge, die auf öffentlichen strassen fahren.
Ich vermute aber: nur nachträglich, per VAG-COM. Nicht ab Werk. Oder vielleicht nur für die Länder, welche keine Gurtpflicht haben.
Geht das beim Passat nicht?
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Ich persönlich kann kein Anwendungsfall dafür erkennen - höchsten der Einsatz in einem auf 15 oder 20 km/h limitierten Werksverkehr ohne andere Teilnehmer, die einen zum Bremsen zwingen. Oder auf Privatgelände allgemein. Aber das nur so nebenbei ;-)Zitat:
Original geschrieben von vw_pilot
Bitte keine Diskussion über unangeschnalltes Losfahren ...VW wird das genauso sehen: es gibt eine Gurtpflicht, die Fahrzeuge werden zu 99,99 % für den Einsatz auf öffentlichen Straßen verkauft und deshalb ist normalerweise davon auszugehen, daß sich jeder Fahrer vorm Losfahren anzugurten hat. Es gibt also keinen Grund für VW, diese Funktion zu ändern.
Insofern ist deine Frage meiner Meinung nach ohne jegliche Aussicht auf für dich positive Antwort...
6502
Okay, dann erkläre ich es doch noch mal. Wollte ich eigentlich mit dem oben zitierten Satz vermeiden. Aber gut.
Anwendungsbeispiel:
Ich fahre z.B. zum Briefkasten. Halte davor und springe raus. Da die Straße eng und viel befahren ist, will ich so schnell wie möglich wieder losfahren und mich erst danach anschnallen. In der Regel parke ich mein Auto nur mit eingelegtem 1. Gang.
Variante 1:
Wenn ich vor dem Abstellen kein Auto Hold eingeschaltet habe funzt das auch problemlos.
Wieso eigentlich trotz Gurtpflicht? Wieso kann man mit (fast?) allen Autos unangeschnallt losfahren? -> Rhetorische Frage - keine sinnlose Antwort erwünscht!
Variante 2:
Wenn ich vor dem Abstellen Auto Hold eingeschaltet habe funzt das nicht, denn dann wir automatisch die Feststellbremse aktiviert. Ich muss entweder Bremse treten und Feststellbremse lösen oder mich anschnallen. Da ich in so einem Augenblick meist nicht daran denke, geht beim Anfahrversuch erst mal gar nix los. Dann also doch Bremse treten und Feststellbremse lösen oder anschnallen. Dauert dann halt alles länger und nervt mich.
Insbesondere steige ich diesbezüglich nicht hinter die Logik von VW. Entweder man kann nie oder immer unangeschnallt losfahren. Warum nur bei vorheriger Aktivierung von Auto Hold?
Ist das eigentlich bei allen VW-Modellen so? Wie sieht es bei Audi oder anderen Marken aus?
Danke schon mal für Antworten im Sinne meiner Frage - ohne Anschnallbelehrung! Ich fahre sonst generell angeschnallt. Nur manchmal muss es eben erst mal schnell losgehen.
Grüße, vw_pilot
richtig, per vcds einstellbar. Beim passat ist das verhalten der epb bzgl angurten nicht veränderbar - daher ja: neue generation steuergeräte: neues spiel.
Zitat:
Original geschrieben von vw_pilot
Variante 2:
Wenn ich vor dem Abstellen Auto Hold eingeschaltet habe funzt das nicht, denn dann wir automatisch die Feststellbremse aktiviert. Ich muss entweder Bremse treten und Feststellbremse lösen oder mich anschnallen. Da ich in so einem Augenblick meist nicht daran denke, geht beim Anfahrversuch erst mal gar nix los. Dann also doch Bremse treten und Feststellbremse lösen oder anschnallen. Dauert dann halt alles länger und nervt mich.
Ich vermute, in Zukunft wirst du - wenn du ein neues Auto fährst - sowieso mindestens eine der Aktionen machen müssen, wenn sich bei den Herstellern das durchsetzt, was einige schon machen: bei einigen Fahrzeugen mit Handschalter musst du jetzt schon die Bremse betätigen, um den Motor starten zu könnne. Ich glaube, beim Octavia wurde sowas seit kurzem ab Werk eingeführt. Bei Automatik war es ja immer schon selbstverständlich - und ich habe mich immer gefragt, warum es nicht auch beim Handschalter gemacht wird (jedes Mal, wenn ich 2 mal im Jahr in einen Mietwagen steige, macht der einen Satz nach vorne beim Anlassen ... weil ich es von der Automatik gewöhnt bin einfach den Schlüssel kurz zu drehen, mich anzuschnallen während der Motor startet und dann loszufahren)
Für die Hersteller ist sowas ein "Sicherheitsfeature", welches er verkaufen kann. Ich denke allein deshalb wird er versuchen, es "nicht abschaltbar" zu realisieren und in möglichst allen Modellen einzuführen. Vielleicht zählt es sogar irgendwann mal beim Crahstest-Ergebnis (wie auch der Gurtwarner).
6502
PS - OT:
>Ich fahre z.B. zum Briefkasten. Halte davor und springe raus. Da die Straße eng und viel befahren ist, will ich so schnell wie möglich wieder losfahren und mich erst danach anschnallen.
In der Fahrschule und bei der Polizei wird man dir sicher erzählen: wenn die Straße so stark befahren und so eng ist, daß es ein Sicherheitsrisiko ist, 5 Sekunden länger dort zu stehen, um den Gurt anzulegen, dann hättest du da gar nicht halten und rausspringen dürfen... Und zumal die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls gerade beim Losfahren / Rausfahren sicher größer ist als im fließenden Verkehr mit genügend Sicherheitsabstand ist hier ein Gurt von umso größerem Nutzen.
Und wenn es nicht sicherheitskritisch ist, sondern nur "persönlicher Komfort" ist: der geht nie vor den Regeln der StVo ...
Zitat:
Original geschrieben von 6502
... bla bla bla ...
Hallo Oberlehrer, der Satz "Danke schon mal für Antworten im Sinne meiner Frage - ohne Anschnallbelehrung!" war nur für dich und trotzdem hast du es nicht kapiert.
PS: Der Satz gilt auch für weitere Antworten!
@6502: der passat handschalter startet nur mit getretener kupplung, der kann schlecht nen satz machen.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
@6502: der passat handschalter startet nur mit getretener kupplung, der kann schlecht nen satz machen.
Das waren andere Marken, bei denen mir das passiert war. Aber erfreulich, daß es beim Passat so ist.
6502
Zitat:
Original geschrieben von vw_pilot
Hallo Oberlehrer, der Satz "Danke schon mal für Antworten im Sinne meiner Frage - ohne Anschnallbelehrung!" war nur für dich und trotzdem hast du es nicht kapiert.Zitat:
Original geschrieben von 6502
... bla bla bla ...PS: Der Satz gilt auch für weitere Antworten!
Kapiert ja, aber ignoriert. Denn ich bin kein Oberlehrer. Mind. die Hälfte meines Beitrags befasste sich gar nicht mit "soll man es machen", sondern mit der Strategie, welche die Hersteller hier fahren.
Und der Rest war die Widerlegung deines verzweifelten Versuchs, eine Anwendung dafür zu finden, die nicht aus einer "ich will mir nichts vorschreiben lassen-Prinzip" entspringt. Bzw. die Frage nach sachlicher Begründung dafür, die auch vorm Gesetzgeber Geltung hat.
Wie du es nachher machts ist mir vollkommen egal. Es ist nicht mein Leben, meine Gesundheit, die du gefährdest. Höchstens über die Belastung der Solidargemeinschaft der Krankenversicherten durch Kosten im Falle eines Unfalls könnte ich mich mockieren - aber das mache ich nicht, denn du könntest ja auch privat versichert sein.
6502
@6502:
Gratulation und Danke erst mal für deine nach wie vor sachliche Argumentation! (ist nicht ironisch sondern ernst gemeint)
@all:
Ich vermute inzwischen, dass das "Festhalten" des Autos in der beschriebenen Situation nicht direkt mit Auto Hold zusammenhängt, sondern mit dem damit verbundenen Aktivieren der Feststellbremse. Die Logik dahinter verstehe ich trotzdem nicht. Mich würde daher immer noch interessieren, wie das bei anderen Modelle von VW und Audi aussieht.
Außerdem ist meine andere Frage, ob es VW geschafft hat, die Logik der anklappbaren Spiegel zu überarbeiten, auch noch unbeantwortet.
vw_pilot