VW Multivan Wummern und Unterdruck im Innenraum unter 60 km/h
Moin zusammen,
das Thema mit dem Wummern kam schon mal auf, leider hab ich keine Lösung des Problems gefunden.
Zum Auto, wir haben einen T7 LÜ, 2.0 TSI mit Akustikpaket, Panoramadach, Standard Sound uvm. Seit Abholung hört man bei Geschwindigkeiten unter 60 km/h ein wummern, wie ein Unterdruck wenn der Motor Last hat, oder man über unebene Strecken fährt. Reifen wurden schon getauscht. VW wird jetzt einen ähnlich konfigurierten Van ins Autohaus bestellen um den ebenfalls Probe zu fahren.
Hat irgendjemand das selbe Problem und schon eine Lösung gefunden?
VG Max
51 Antworten
Ich habe gestern den Aufkleber für den richtigen Reifendruck an der B-Säule Fahrerseite gefunden. Die Reifen haben den richtigen Druck. Das Wummern ist auch nach 550 km Laufleistung des Multivans und der Reifen noch nicht weg gegangen.
Es kommt eindeutig vom Fahrwerk. Das sich diese Schwingungen bis zum Kopf und den Ohren als Druckproblem darstellen, obwohl auch offene Fenster keinen Einfluss darauf haben ist ärgerlich. Man könnte denken, die Stoßdämpfer erfüllen nicht ihre Funktion.
Hi!
Es gab hier im Forum Berichte über Leitungen am, Unterboden die zu schwingen beginnen. Vielleicht ist es dieses Problem. Lösung den Berichten nach waren Dämpfer die gerichtet oder nachgerüstet worden sind. Such mal hier im Forum...
-AH-
Zitat:
@MalcomMax schrieb am 12. März 2025 um 15:04:30 Uhr:
Zitat:
@ThomasSchober schrieb am 12. März 2025 um 15:02:54 Uhr:
Das hat leider auch nichts gebracht.
Wie viel Druck müssen eigentlich die 17' Ganzjahresreifen haben. Am Tankdeckel und in eine der Türen ist dazu nichts zu finden. NUR der Hinweis, dass man nach der Reifendruckkontrolle die Sensoren Eichen sollGute Frage, andere Reifen wurden bei mir auch schon getestet. Leider auch ohne Erfolg. Hab auch die Ganzjahres drauf aktuell.
Bei mir war es mir Originalreifen nicht , mit Ganzjahresreifen kam es nun dazu, p.s Kopfsteinpflaster unter 30kmh war und ist aber auch immernoch unerträglich aber das ist ja normal im fetten Kasten Hohlraum
Hallo, hat mittlerweile einer eine Lösung? Nach nunmehr 4000 km immer noch das Problem. Mein KFZ-Meister hat das auch wahrgenommen, vermutete Transportsicherungen im Fahrwerk, hatte aber keine mehr vorgefunden. Ist nun auch ratlos. VW hat keine Infos dazu.
Und nun? Bin sehr unglücklich. Hätte nicht gedacht, dass dies ein unlösbares Problem sein soll.
Deutschland kann wirklich kein Auto mehr entwickeln/ bauen, was für diesen Preis funktioniert. Wir reden hier immerhin um ein Fahrzeug mit einen Listenpreis von 74000 €
Ähnliche Themen
Die Sprachverstärkung habe ich bereits aus. Das habe ich auch schon an anderer Stelle gelesen. Danke.
Hallo Max, hast du mittlerweile eine Lösung gefunden?
Werkstatt kann bei mir nichts finden.
Zitat:
@MalcomMax schrieb am 12. März 2025 um 05:23:31 Uhr:
Moin zusammen,das Thema mit dem Wummern kam schon mal auf, leider hab ich keine Lösung des Problems gefunden.
Zum Auto, wir haben einen T7 LÜ, 2.0 TSI mit Akustikpaket, Panoramadach, Standard Sound uvm. Seit Abholung hört man bei Geschwindigkeiten unter 60 km/h ein wummern, wie ein Unterdruck wenn der Motor Last hat, oder man über unebene Strecken fährt. Reifen wurden schon getauscht. VW wird jetzt einen ähnlich konfigurierten Van ins Autohaus bestellen um den ebenfalls Probe zu fahren.
Hat irgendjemand das selbe Problem und schon eine Lösung gefunden?
VG Max
Zitat:
@Tschoby schrieb am 12. Mai 2025 um 21:58:
Hallo Max, hast du mittlerweile eine Lösung gefunden?Werkstatt kann bei mir nichts finden. Zitat: @MalcomMax schrieb am 12. März 2025 um 05:23:31 Uhr: Moin zusammen, das Thema mit dem Wummern kam schon mal auf, leider hab ich keine Lösung des Problems gefunden. Zum Auto, wir haben einen T7 LÜ, 2.0 TSI mit Akustikpaket, Panoramadach, Standard Sound uvm. Seit Abholung hört man bei Geschwindigkeiten unter 60 km/h ein wummern, wie ein Unterdruck wenn der Motor Last hat, oder man über unebene Strecken fährt. Reifen wurden schon getauscht. VW wird jetzt einen ähnlich konfigurierten Van ins Autohaus bestellen um den ebenfalls Probe zu fahren. Hat irgendjemand das selbe Problem und schon eine Lösung gefunden? VG Max
Servus,
leider noch nicht. Habe am 26.05. einen neuen Termin in der Werkstatt. da wird der Wagen gründlich gecheckt und die Tests und Geräuschaufnahmen an VW gesendet. Mals sehen was dabei rauskommt.
Aktuell ist es sogar zu hören, wenn man im Stand bergauf ohne zu fahren Last auf den Motor gibt.
Sobald ich News habe, teile ich sie.
Hi!
Nochmals da gab's etliche Autos da war eine Leitung ohne Dämpfer verbaut das kam in Resonanz und machte beängstigende Geräusche. Hab' ich eeh schon früherem Posting mal drauf hingewiesen. Erzähl dem Freundlichen davon ...
-AH-
Hallo zusammen,
seit Dienstag bin ich glücklicher Besitzer eines Multivan T7 Style Plug-in-Hybrid mit 4Motion – und bisher wirklich begeistert von dem Wagen!
Trotzdem habe ich ein paar Fragen und hoffe, dass mir jemand mit T7-Erfahrung weiterhelfen kann:
1. Ich fahre aktuell zu etwa 90 % rein elektrisch. Jetzt frage ich mich: Kann man auch rein mit Benzin fahren, selbst wenn die Batterie voll ist? Oder wird das komplett vom System geregelt?
Läuft bei euch auch fast immer der Hybrid-Modus?
2. Ich habe den T7 mit Luftfederung bestellt, aber ich spüre jede Bodenwelle ziemlich deutlich – und im Innenraum ist das teilweise auch recht laut.
Geht es euch genauso? Ich hatte ehrlich gesagt mehr Komfort erwartet.
3. Da ich meist ohne Musik fahre und der Verbrenner selten läuft, fällt mir besonders auf, dass der Innenraum auf unebenen Straßen ziemlich laut und unruhig wirkt.
Ist das bei euch ähnlich?
Ich freue mich sehr auf eure Rückmeldungen und Erfahrungen – vielen Dank schon mal im Voraus!
Viele Grüße
Nominell fragen für verschiedene Themen, aber ich fange mal an (habe allerdings den alten Hybrid)
Zu 1) meines Wissens geht nur rein elektrisch oder Hybrid. Bei Hybrid kombiniert er halt beide Antriebe. Wenn du im Hybrid Modus den Verbrenner erzwingen willst kannst du folgendes machen: a) Sportmodus aktivieren (gangwahl in D nochmal runter drücken. Geht genauso wieder raus) oder b) voll durchtreten oder c) schneller als 130km/h fahren. Bei mir geht dann immer der Verbrenner mit an. Vielleicht gibt es noch mehr wege, vielleicht ist es beim neuen Hybrid auch leicht anders.
Zu 2) hab ich nicht, kann ich nichts zu sagen
Zu 3) du hast halt viel Volumen. Das ist generell lauter. Und durch elektrischen Antrieb und die sonst gute Dämmung (Wind) bleiben dann v.a. die Anregungen über die Räder, die dann per Körperschall im Innenraum präsenter sind/wirken.
Zum Thema Lautstärke im Innenraum: Ich hatte 3 Monate einen Multivan als Leihwagen ohne "Geräuschdämmung plus" und ohne "Akustikverglasung". Beides hat mein Multivan jetzt und der Unterschied ist erheblich. Es ist deutlich ruhiger geworden im Fahrzeug. Hat Deiner die Zusatzausstattung?
Fahrt ihr alle mit Serienreifendruck ?
Mein Reifenhändler hatte mir empfohlen mindestens 3 Bar zu fahren auf den 17 Zöllern. Habe leider auch Ganzjahresreifen.
Zitat:
@Dr.UncleBenz schrieb am 16. Mai 2025 um 10:15:54 Uhr:
Fahrt ihr alle mit Serienreifendruck ?
Mein Reifenhändler hatte mir empfohlen mindestens 3 Bar zu fahren auf den 17 Zöllern. Habe leider auch Ganzjahresreifen.
Meine Ganzjahresreifen hatten bei Auslieferung 3 bar. Das Problem war bei allen empfohlenen Luftbrücke. Nun hat die Werkstatt auf 2,6 bar reduziert, mit der Begründung das die 3 bar bei 17' Ganzjahresreifen viel zu hoch ist.
Leider habe ich den Artikel hier mit den Dämpfer und Leitungen noch nicht gefunden, aber ich dachte dasProblem an den Benzinleitungen am Hybrid aus dem Jahr 2022 kann nicht auch beim Diesel Baujahr 2025 ein Problem sein, zumal die Werkstatt bei VWN direkt noch mal nachgehakt hatte, da ich den Hinweis weiter gegeben hatte.