VW Motor stottert
Hallo,
ich habe seid kurzem ein Problem mit meinem Caddy. Die HSN/TSN Nummer ist 0603/ARU. Ich habe schon diverse Foren durchgeschaut und auch ähnliche Probleme gefunden, aber noch keines, das genau auf meines zutrifft. Deswegen wollte ich es noch einmal extra hier vorstellen.
Auf der Rückfahrt von einem Urlaub in Italien trat dieses Problem das erste mal auf.
Der Caddy stottert und ruckelt auf der Autobahn, oder eher, wenn man mit ihn zwischen 100 und 120 km/h im fünften Gang fährt. Da ist er dann so knapp über 4tsd Umdrehungen. Fährt man ihn auch nur ein wenig schneller oder langsamer als die oben angegebene Geschwindigkeit, so kommt das Ruckeln nicht vor.
Das Ruckeln selber tritt eher sporadisch auf. Manchmal schon kurz nachdem ich losgefahren bin und manchmal erst nach einer Stunde ca. Aber es kommt auf jeden Fall, fährt man etwas länger in der Geschwindigkeit. Es tritt eigentlich nur auf, wenn ich mit konstanter Geschwindigkeit fahre.
Es fühlt sich so an, als würde de Motor stottern, und der Caddy zieht für den Moment nicht mehr. Dann wackelt das ganze Auto merklich.
Der Caddy selber fährt mit Diesel und ist jetzt schon über 120.000km gelaufen und gebraucht gekauft. Zahnriemen wurde gewechselt. Keine Kontrollleuchte leuchtet. Vor kurzem erst wurde der Temperaturfühler (nach dem Katalysator glaube ich) ausgewechselt. Und ich dachte zuerst, dass das Problem damit behoben sei, da mir der Mechaniker erklärt hat, dass bei defektem Temperaturfühler ein falsches Kraftstoff/Sauerstoff-gemisch vorkommen kann und der Motor deswegen, vor allem auch in hohen Geschwindigkeiten unruhig laufen kann.
Vlt. hat ja jemand von euch eine Idee, woher das kommen kann?
Vielen Dank für Hilfe und Anregungen im Voraus!
Liebe Grüße,
Moritz
16 Antworten
"Der Caddy stottert und ruckelt auf der Autobahn, oder eher, wenn man mit ihn zwischen 100 und 120 km/h im fünften Gang fährt. Da ist er dann so knapp über 40tsd Umdrehungen."
Was soll ich DAZU noch weiter sagen...?!
Der "übliche Caddy" mit deinen Daten (also wohl mit dem 1,9 PD-Motor) schafft nun WIRKLICH keine 40.000 U/Min.....🙄
Aber selbst wenn das 4.000 heißen sollte....., dreht der im 5. Gang zwischen 100 und 120 km/ nicht SO hoch..... Also habe ich nur EINE Idee: Es liegt irgendwie wohl an dir, Moritz.....😁 Evtl. mal die Bässe runterdrehen...o.ä.😉
@BulliB
Dann eben 4tsd. Vergib mir meine Fehler. Warum tritt das stottorn dann nicht auf, wenn ich z.b. 125 km/h fahre?
Aber trotzdem erstmal noch ein Dankeschön für die schnelle Antwort
Keine Lampe heißt nicht keine Fehler. Kann sehr wohl was im Fehlerspeicher stehen.
Ich würde den Fehlerspeicher auslesen. Selber, bei einem VCDS User oder einer Werkstatt.
Poste hier deine PLZ , vielleicht ist jemand in deiner Nähe (VCDS)
Ähnliche Themen
Um was für einen Caddy und was für einen Motor geht es denn ?
Aber bei 120Km/h dreht der Diesel im 5 Gang doch keine 4tsd U/min. Das klingt doch eher nach einem Benziner.
Bei meinem Schwiegervater war das im Italien Urlaub bei nem 1,9 PD auch mal so das er nach dem Tanken in Italien Probleme hatte, auch Stottern. Nach dem er dann wieder hier in D getankt hatte war das nach kurzer Zeit wieder weg.
Also vielleicht liegt es an schlechten Kraftstoff.
Zitat:
@mz_brn schrieb am 15. Juni 2019 um 12:26:14 Uhr:
Hallo,ich habe seid kurzem ein Problem mit meinem Caddy. Die HSN/TSN Nummer ist 0603/ARU.
Könnte das nicht der 1.9 TDI 77kW sein?
Das kann der TE erstmal schön klar stellen was da genau für ein Motor verbaut ist, das kann man anhand der Schlüsselnummer nämlich nicht ermitteln.
@HellmichHolger Der Caddy war zwischendurch schon einmal in der Werkstatt, wegen dem oben benannten Temperaturfühler. Damals wurde auch der Fehlerspeicher angeschaut, aber kein weiterer Fehler war hinterlegt.
@paddelolli Naja, ich tanke immer Diesel und auf dem Tankdeckel steht auch Diesel.??Das mit dem Kraftstoff hatte ich auch zuerst vermutet. Der Italien-Urlaub ist jedoch schon ein bisschen her und in Deutschland habe ich schön öfter getankt.
@AudiJunge Ich kenne mich da leider nicht so gut aus. Wie finde ich das denn am besten raus? Die Informationen, die Ich habe:
Typ: 2kn
Variante: BBBLSX01
Version: FM5FM5A4006S0J27GG2Ln1G0O
Fahrzeugidentifizierungsnummer: WV1ZZZ2KZAX096874
Erstzulassung: 19.03.2010
Arbeitsverfahren: Selbstzündung/4-Takt
Direkteinspritzung
4 Zylinder in Reihe
Hubvolumen: 1896 cm³
Diesel
5 Gänge
Danke euch
Also ein 1,9 TDI mit MKB BLS.
Zitat:
Damals wurde auch der Fehlerspeicher angeschaut, aber kein weiterer Fehler war hinterlegt.
Und aktuell ?
@transarena der Besuch in der Werkstatt ist das aktuellste. Das ist aber erst ca. 1 1/2 Monate her.
Irgendwas mußt du noch korrigieren.....
Entweder die Geschwindigkeit oder die Drehzahl.
Mein 1,9er drehte bei 100 km/h im 5. Gang knapp über 2.000 U/min.
Bei 4.000 U/min war ich fast auf Vmax.
2.000 U/min könnte für Regeneration des Partikelfilters stehen.
Wie ist denn der Wartungsstatus und das Einsatzprofil des Wagens?
Lass mal den Fehlerspeicher von einem VCDS User auslesen.