VW mit TSI? Angst!
Moin,
bin jetzt seit geraumer Zeit auf der suche nach einem würdigen Nachfolger für meinen BMW 120i.
Ein Golf 6 oder Polo 6R würde mir ganz gut gefallen, aber was ich über die TSI Motoren lese verunsichert mich immens! Keine Lust einen Wagen mit 60 tkm zu kaufen, der mir dann aber nach ein paar Kilometern hops geht, weil die Steuerkette einen Produktionsfehler hat.
Deshalb würde ich gerne um euer Feedback bitten.
Anonsten bin ich auch gerne für andere Hersteller offen und freue mich über Empfehlungen.
Anforderungen sind:
ab BJ 08
max. 100tkm
PS 130 - 200
vernüftige Ausstattung (Sitzheizung, Regen- und Lichtsensor, MFL etc. möchte ich nicht mehr missen).
falls schlechtes Radio verbaut, sollte ein Doppeldin möglich sein
wenn möglich 3Türer
und gerne sportliche Optik
Budget: 10 - 11000 €
Freue mich sehr über Antworten!
Beste Antwort im Thema
wo ist der vertverlust größer:
bei einem renault der läuft
oder
bei einem tsi mit schrottiger steuerkette?
wer sich einen tsi kauft, der kann auch gleich ohne fallschirm auf dem flugzeug springen😁
149 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kater210367
Der Preis und die Haltbarkeit von Dacia muss ja auch irgendwo her kommen.
Ist eben alte abgelegte Technik von den Franzosen.😁😁😁
Ich habe mal irgendwo gelesen:fährt,lenkt und bremstMfG
Ja genau ...... diese Dacia/Renault Technik ist so alt und so billig, dass z. B. der aktuelle Mercedes A den Dieselmotorantriebsstrang davon drinne hat.
Grüße
Udo
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Ja genau ...... diese Dacia/Renault Technik ist so alt und so billig, dass z. B. der aktuelle Mercedes A den Dieselmotorantriebsstrang davon drinne hat.Zitat:
Original geschrieben von Kater210367
Der Preis und die Haltbarkeit von Dacia muss ja auch irgendwo her kommen.
Ist eben alte abgelegte Technik von den Franzosen.😁😁😁
Ich habe mal irgendwo gelesen:fährt,lenkt und bremstMfG
Grüße
Udo
Der Motor allein macht noch kein Auto aus. Übrigens im Ford sind auch Franzosen-Motoren.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Kater210367
Dacia Duster Dauertest Platz 87/ VW Tiguan TSI 2.0 Dauertest Platz 12.😁Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
und wenn wir schon beim thema dauertest sind:
trotz getriebe immer noch deutlich vor dem tiguan tsi plaziert😉ps: der golf 3 ist beim tüv auch nicht problemlos.
oh...den gibt es ja gar nicht mehr. egal, sandero und logan haben auch schon nachfolger......Der Preis und die Haltbarkeit von Dacia muss ja auch irgendwo her kommen.
Ist eben alte abgelegte Technik von den Franzosen.😁😁😁
Ich habe mal irgendwo gelesen:fährt,lenkt und bremstMfG
vielleicht solltest du mal etwas mehr geld ausgeben und dir die ams kaufen.
"VW Tiguan im Dauertest:
Letzter Platzim Mängelindex"
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...00000-kilometer-3337745.html
na ja, 4000€ für ein paar gerissene krümmer sind ja beim kaufpreis eines tiguans nicht der rede wert😛
soviel zum thema preis und haltbarkeit😁😛😁
Zitat:
Original geschrieben von Kater210367
Der Motor allein macht noch kein Auto aus. Übrigens im Ford sind auch Franzosen-Motoren.MfG
schon blöd, wenn man renault und psa nicht auseinanderhalten kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Philey1337
Werde heute den A1 probe fahren und dann weiter sehen.
Mal gucken was die mir zu der Problematik mit der Steuerkette sagen^^
Wissen bestimmt mal wieder von nichts 😁
Gute Wahl 😉
Ich halte von der Schwarzmalerei einiger User hier gar nichts, man sollte nicht immer vom schlechten ausgehen. Außerdem hast du Garantie.
Ist das nicht scheiß egal? Wer sein Auto nicht pflegt hat auch nicht lange Freude dran, das gilt für alle Marken. Nen Sandero mit Klima etc. bekomme ich als EU-Import für etwas über 10.000€. Mit Pflege wird der auch halten, im Gegensatz zu anderen ist da halt alte Technik drin, die ist eigentlich robust und langlebig sein sollte. Und nun zurück zum Thema!
....ich wollte nur damit ausdrücken, dass wer sich über den WertverlustZitat:
Original geschrieben von Philey1337
was für eine selten dämliche Antwort...Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
...wer über Wertverlust bei einem Auto nachdenkt, der sollte lieber den ÖNV
oder Fahhrad oder zu Fuß gehen..
Alleine der Wertverlust sobald das Neufahrzeug nur zugelassen wurde.. die meisten Autos sind nach 2-3 Jahren fast nur noch die Hälfte wert..
Hättest du meine Ausgangsfrage gelesen, hättest du gewusst, dass ich nur 10-11000 eigentlich zur Verfügung habe. Aber du hast recht, denn vielleicht sollte ich lieber Fahrrad fahren, um noch etwas zu sparen! 😉
eines Fahrzeuges Gedanken macht, der sollte nicht Auto fahren,
denn ein Auto ist eine Geldvernichtugsmaschine, dabei völlig egal ob Kleinwagen
oder Luxus-Karosse.
Denn, wenn ich schon Geld "vernichte" dann bitte mit Spass, daher habe ich mir
auch einen schicken italienischen "Einkaufswagen" mit V6 und ~200KW gekauft.. *g*
Ich für meinen Teil kaufe meist "Vorführwagen" und fahre diese dann ~ 8 bis 10-Jahre.
Dabei ist der Wertverlust, das kleinste "Übel", eher die Versicherung, Steuer, Sprikosten,
Reifen, etc..
Aber bäckt to Topic, der war ja " VW mit TSI? Angst! "
Grüße
Der A1 ist sicher keine schlechte Wahl, wenn man Image und Spaßfaktor vor Nutzwert ansiedelt. Er ist halt für das, was er objektiv kann, schon teuer.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
schon blöd, wenn man renault und psa nicht auseinanderhalten kann.Zitat:
Original geschrieben von Kater210367
Der Motor allein macht noch kein Auto aus. Übrigens im Ford sind auch Franzosen-Motoren.MfG
schon blöd wenn PSA auch Franzosen sind.
Von Renault habe ich nichts geschrieben.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von NoirDesir
Der A1 ist sicher keine schlechte Wahl, wenn man Image und Spaßfaktor vor Nutzwert ansiedelt. Er ist halt für das, was er objektiv kann, schon teuer.
... stimmt absolut!
Dafür hat er wiederrum die bessere Verarbeitung und Materialauswahl 😉
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
vielleicht solltest du mal etwas mehr geld ausgeben und dir die ams kaufen.Zitat:
Original geschrieben von Kater210367
Dacia Duster Dauertest Platz 87/ VW Tiguan TSI 2.0 Dauertest Platz 12.😁
Der Preis und die Haltbarkeit von Dacia muss ja auch irgendwo her kommen.
Ist eben alte abgelegte Technik von den Franzosen.😁😁😁
Ich habe mal irgendwo gelesen:fährt,lenkt und bremstMfG
"VW Tiguan im Dauertest: Letzter Platz im Mängelindex"http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...00000-kilometer-3337745.html
na ja, 4000€ für ein paar gerissene krümmer sind ja beim kaufpreis eines tiguans nicht der rede wert😛
soviel zum thema preis und haltbarkeit😁😛😁
Ich glaube Dingen wie dem TÜV Report kann man schon glauben.Denn da müssen alle Fahrzeuge des jeweiligen Typs hin. Das sagt doch etwas mehr aus. Was der TÜV Report zu Dacia sagt ist ja bekannt.
Berichte wie AMS oder Auto Bild geben die Erfahrungen von 1 Fahrzeug des jeweiligen Typs wieder. Keiner weiss ob das nicht zufällig ein Montagsauto war. Oder ein besonders gutes Exemplar.
MfG
Hi,
die aussagekraft des Tüv Reports ist doch sehr beschränkt.
Die häufigsten Mängel sind Wartungsgeschichten wie Reifen,Bremsen,Beleuchtung. Bei den älteren Fahrzeugen dann auch gerne mal fahrwerk. Da müßte man genauer analysieren was nun genau kaput ist und wieviel der austausch kostet.
Die meisten Tüv Mängel sind finanziell jedoch pille palle. defekte am Motor die richtig ins Geld gehen (z.b. die VW Steuerketten) werden vom ja gar nicht erfasst und geprüft.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,die aussagekraft des Tüv Reports ist doch sehr beschränkt.
Die häufigsten Mängel sind Wartungsgeschichten wie Reifen,Bremsen,Beleuchtung. Bei den älteren Fahrzeugen dann auch gerne mal fahrwerk. Da müßte man genauer analysieren was nun genau kaput ist und wieviel der austausch kostet.
Die meisten Tüv Mängel sind finanziell jedoch pille palle. defekte am Motor die richtig ins Geld gehen (z.b. die VW Steuerketten) werden vom ja gar nicht erfasst und geprüft.
Gruß Tobias
so so die meisten Mängel sind also pille palle?
Im TÜV Report fliesst auch ein Rost,Ölverlust u.s.w.
Es gibt hier Leute die sollten sich eventuell mal einen guten Arzt suchen. Teilweise bekommt man hier schon den Verdacht das Leute an einer VW Steuerketten Verfolgung leiden.😁
MfG
Hi,
im Tüv Report 2014 taucht Rost auch bei 11 Jahre alten Fahrzeugen nicht unter den 8 Häufigsten Mängeln auf.
Ölverlust ist weit oben dabei,da gibt es aber auch teure dinge (Simmerringe) aber vieles kostet nicht die Welt ( Ventildeckeldichtung, Ölwanne etc)
der absolute Spritzenreiter ist und bleibt aber eine fehlerhafte Beleuchtung, da gehören die Besitzer echt Geohrfeigt für soviel Blödheit 🙄
Wenn man schon net regelmäßig danach guckt sollte man wenigstens vor dem Tüv mal schnell rumlaufen ob alle Lichter gehen 😉
Leider kann man Online nicht einsehen welche Mängel für das schlechte abschneiden eines bestimmten Modells verantwortlich sind. Keine Ahnung ob da die Mängel nach schwere gewichtet sind.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Kater210367
Es gibt hier Leute die sollten sich eventuell mal einen guten Arzt suchen. Teilweise bekommt man hier schon den Verdacht das Leute an einer VW Steuerketten Verfolgung leiden.😁MfG
Der TE hat gefragt was wir machen würden, wir haben geantwortet. Wenn ich weiß das so ein Problem besteht würde ich es nicht drauf anlegen. Und wenn hier viele andere User auch so denken und es posten frage ich mich ob nicht du einen Arzt brauchst 😉
Der TE hatte doch eine Probefahrt, warten wir mal auf sein Feedback. Oder hat er es schon gegeben? Bei den ganzen Beiträgen die nichts mit dem Thema zu tun haben verliert man leicht den Überblick 😉