VW mit TSI? Angst!
Moin,
bin jetzt seit geraumer Zeit auf der suche nach einem würdigen Nachfolger für meinen BMW 120i.
Ein Golf 6 oder Polo 6R würde mir ganz gut gefallen, aber was ich über die TSI Motoren lese verunsichert mich immens! Keine Lust einen Wagen mit 60 tkm zu kaufen, der mir dann aber nach ein paar Kilometern hops geht, weil die Steuerkette einen Produktionsfehler hat.
Deshalb würde ich gerne um euer Feedback bitten.
Anonsten bin ich auch gerne für andere Hersteller offen und freue mich über Empfehlungen.
Anforderungen sind:
ab BJ 08
max. 100tkm
PS 130 - 200
vernüftige Ausstattung (Sitzheizung, Regen- und Lichtsensor, MFL etc. möchte ich nicht mehr missen).
falls schlechtes Radio verbaut, sollte ein Doppeldin möglich sein
wenn möglich 3Türer
und gerne sportliche Optik
Budget: 10 - 11000 €
Freue mich sehr über Antworten!
Beste Antwort im Thema
wo ist der vertverlust größer:
bei einem renault der läuft
oder
bei einem tsi mit schrottiger steuerkette?
wer sich einen tsi kauft, der kann auch gleich ohne fallschirm auf dem flugzeug springen😁
149 Antworten
"Einiges kann auch schief gehen, wenn man sich in den Höhen des eigenen Anspruchs verliert. So witzelten Spötter schon zu DDR-Zeiten über die ungarischen Ikarus-Busse auf den Straßen – schließlich war der griechische Sagenheld einst beim Flugversuch abgestürzt. Später wiederholte VW dann den Fehler: "Phaeton" war der Sohn des griechischen Sonnengotts Helios, der den Himmelswagen seines Vaters bei einer Spritztour zu Klump fuhr."
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Hynundau - die müssen ganz neu am Markt sein, ich hab noch nie davon gehört 😁Zitat:
Original geschrieben von aero84
😁😁😁Die aktuellen Hynundau scheinen echt nicht verkehrt zu sein. Hab mir neulich mal den i30 angeschaut...
die werden aber Probleme mit Hyundai bekommen, wenn sie ihr Modell auch i30 nennen 😁Grüße, Philipp
Hast recht, hab ich verwechselt. Der
Huayraist auch in einer anderen Preisklasse.
😎
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
"Einiges kann auch schief gehen, wenn man sich in den Höhen des eigenen Anspruchs verliert. So witzelten Spötter schon zu DDR-Zeiten über die ungarischen Ikarus-Busse auf den Straßen – schließlich war der griechische Sagenheld einst beim Flugversuch abgestürzt. Später wiederholte VW dann den Fehler: "Phaeton" war der Sohn des griechischen Sonnengotts Helios, der den Himmelswagen seines Vaters bei einer Spritztour zu Klump fuhr."
Ein Phaeton ist auch, wenn man in der Neuzeit bleibt, ein viertüriger offener Wagen. So etwas hat der KdF-Konzern auch tatsächlich einmal gebaut, allerdings unter dem sehr nüchternen Namen 181.
Das Auto, was man in der Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben "Phaeton" zu nennen beliebte ist entweder ein Sedan oder eine Limousine. 😎
- - - - - - - - - - - -
Wollen wir langsam zum Thema zurückkehren oder weiter den Fred shreddern?
Zitat:
Original geschrieben von aero84
...Wollen wir langsam zum Thema zurückkehren oder weiter den Fred shreddern?
... na gut, dann starten wir eine neue Runde.
Ich hätte da eine Frage: ich möchte mir gerne einen VW Golf VI 1,2 TSI mit 7-Gang DSG kaufen.
Empfehlenswert?
😁😁😁
Grüße, Philipp
Ähnliche Themen
kommt darauf an wen du fragst:
der werkstattmeister von vw und der bankberater aus der kreditabteilung meinen:
ja, unbedingt!
Wie sieht es denn aus beim A1 oder A3 (BJ 2010) ?
TSI und TFSI Motoren? Sind die nicht auch gleich.. hätte ich das Steuerkettenproblem dann auch da?
Zitat:
Original geschrieben von Philey1337
Wie sieht es denn aus beim A1 oder A3 (BJ 2010) ?
TSI und TFSI Motoren? Sind die nicht auch gleich.. hätte ich das Steuerkettenproblem dann auch da?
TSI und TFSI ist der gleiche motor.
wenn 1.2 oder 1.4 draufsteht und eine steuerkette drin ist: finger weg!
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
TSI und TFSI ist der gleiche motor.Zitat:
Original geschrieben von Philey1337
Wie sieht es denn aus beim A1 oder A3 (BJ 2010) ?
TSI und TFSI Motoren? Sind die nicht auch gleich.. hätte ich das Steuerkettenproblem dann auch da?wenn 1.2 oder 1.4 draufsteht und eine steuerkette drin ist: finger weg!
Richtig 1.2 und gerade der 1.4 haben Probleme mit der Steuerkette.
Ich selbst fahre einen 1.8 TSI 160 PS im Superb. Die sollen diese Probleme nicht so haben.MfG
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
TSI und TFSI ist der gleiche motor.Zitat:
Original geschrieben von Philey1337
Wie sieht es denn aus beim A1 oder A3 (BJ 2010) ?
TSI und TFSI Motoren? Sind die nicht auch gleich.. hätte ich das Steuerkettenproblem dann auch da?wenn 1.2 oder 1.4 draufsteht und eine steuerkette drin ist: finger weg!
ps: für seat und skoda gilt das gleiche.😉
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
ps: für seat und skoda gilt das gleiche.😉Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
TSI und TFSI ist der gleiche motor.
wenn 1.2 oder 1.4 draufsteht und eine steuerkette drin ist: finger weg!
richtig, aber der 1.8 TSI und der 2.0 TSI sind nicht so auffällig wie die 1.2 oder 1.4 TSI
.😉MfG
Hi,
bei den 1,8l TSI bzw. TFSI ließt man in letzter Zeit auch mal öfter was über Steuerkettenprobleme.
Mein Cousin hat in seinem A3 auch schon den zweiten 1,8 TFSI und der klappert auch schon wieder mit der kette 🙄
Gruß tobias
Oh man.. was läuft nur falsch bei den Herstellern?! -.-
Zum Glück läuft mein 1er gut und ich hab genügend Zeit mich mit allem auseinander zu setzen 🙂
Noch jemand einen Autovorschlag?
Zitat:
Original geschrieben von Philey1337
Oh man.. was läuft nur falsch bei den Herstellern?! -.-
Zum Glück läuft mein 1er gut und ich hab genügend Zeit mich mit allem auseinander zu setzen 🙂Noch jemand einen Autovorschlag?
Ganz einfach es wird gnadenlos und überall gespart. Heutzutage kann man jedes Bauteil exakt berechnen und das wird dann auch gemacht und entsprechend knapp sind die Bauteile ausgelegt.
Geht dann bei der Produktion nur minimal was schief geht es sofort aufs Material. Selbst bei Mercedes die ja schon immer Steuerketten verbaut haben gibt es bei einigen Motoren probleme. Bei BMW übrigens auch 😉
Früher wurde halt ne Massive duplexkette verbaut,heutzutage eine filigrane Einzelkette gegen die eine Fahrradkette aussieht wie eine panzerkette 😁
VW hat es wohl aufgegeben und setzt bei der aktuellsten Motorengeneration im Golf VII wieder auf Zahnriemen.
Gruß Tobias
ist ja auch logisch:
da wo es der kunde sieht wird qualität vorgekaukelt.
softlack, geringe spaltmaße, geschäumte kunststoffe, etc.
deshalb wird da gespart wo es der kunde nicht gleich merkt😁