Vw Lupo Frontsystem Orig. Lautsprecher bitte um Hilfe

Hallo Motor-Talk Team.

also ich habe den ein (prob) iwie hören sich die lautsprecher meines lupos sehr überlastet an nur kann ich nicht sagen ob es an dem radio liegt oder einfach an den orig boxen. und nun würde ich gern wissen woran es liegt.

also hier mein radio : Blaupunkt Alicante CD 32

Haupteigenschaften

Hersteller: Blaupunkt

EAN: 3165144223559

Typ: Autoradio

Leistung in Watt: 180 Watt

Wechslersteuerung: mit Wechslersteuerung

CD-Player / -Recorder: mit CD-Player

DVD-Player / -Recorder: nein

MP3 Wiedergabe: ohne MP3-Wiedergabe

Größe in DIN: 1

DAB-Empfang: nein

Bluetooth: nein

Touchscreen: nein

USB Anschluss: nein

iPod Steuerung: nein

Anzahl Kanäle: 4

Diebstahlsicherung: abnehmbares Panel

http://www.ciao.de/Blaupunkt_Alicante_CD_32__1877525

ich bitte um hilfe und sage jetzt schon einmal danke

Beste Antwort im Thema

Das ist nicht ganz richtig...

Wir haben im Auto ja keine symmetrische Spannungsversorgung, also steht nur die Hälfte der Spannung für den Verstärker zur Verfügung, da der Arbeitspunkt auf der Hälfte der Eingangsspannung liegt.

Macht bei 13,2V (ist realistischer 😉) von der Batterie +/- 6,6V, effektiv +/- 4,67V.

Die Lastimpedanz beträgt hingegen 2 Ohm, da im Autoradio immer zwei Endstufen gebrückt betrieben werden und jeweils mit der halben Impedanz des angeschlossenen Lautsprechers belastet werden - daraus ergibt sich ein Maximalstrom von 2,33A und eine Leistung von 10,9W, also insgesamt 21,8Watt für beide Endstufen zusammen.

Abzüglich der Verluste bleiben davon in der Praxis meist so um die 17W übrig.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Klar, 1000 Watt ! Und morgen kommt der Weihnachtsmann 🙄🙄🙄
Manche haben eben eine HiFi-Anlage mit Drehstromanschluß 😉

Allerdings ist 1 kW RMS pro Kanal bei einem Home-Cinema-System sicher um einiges größer. Ich weiß von jemandem, der mit 1 kW RMS/Kanal (der Verstärker könnte sich auch noch etwas mehr) und nur vier statt sechs bzw. acht Kanälen eine private Discothek betreibt. Trotz Verzicht auf Trafos für den Endstufenteil (Netzspannung wird direkt gesiebt) wiegt der Verstärker zig kg und ist vom Volumen her größer als mein Baßreflexsubwoofer im Auto.

Ein Verstärker mit 6 * 1 kW RMS oder gar 8 * 1 kW RMS läßt sich aus einer normalen Steckdose niemals versorgen. 16 A @ 230 V ergeben 3680 W. Minus Verluste (Wärme) bleiben vielleicht noch 2 kW übrig, die auf die einzelnen Kanäle verteilt werden. Deswegen ist in besagter Disco ein mit 38A abgesicherter Drehstromanschluß allein für die Anlage gelegt worden.

Auf alle Fälle hat sich Lotte4 jetzt ziemlich unglaubwürdig gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Lassen sich vielleicht einbauen, aber was hilft das dem TE ?? Entsprechende Geräte sind nicht verfügbar und technisch versiert ist er sicher nicht, sonst entfiele womöglich die komplette Fragestellung hier

Eben.

Das heißt also in der Tür unter der Innenverkleidung ist ein Hohlraum, wo der Lautsprecher Platz findet?

Ja, da ist für den Einbau schon alles vorgesehen.

Also ist dieser dann in der Tür versteckt und nicht von außen sichtbar, so wie ich das verstanden habe.

Nein, die Verkleidung muss ausgeschnitten werden

Da stellt sich mir aber die Frage, ob der Klang dann nicht durch das Material vor dem Lautsprecher getrübt wird!?

Richtig, der Schall würde stark gedämpft werden.

Aha, also ist es egal, ob ich mir 10cm oder 8,5m Lautsprecher kaufe? Es ist immer das gleiche?
Nein, der LS muss genau passen. Den Ausschnitt nacharbeiten ist nicht möglich.
Und gibt es für die Membrane gewisse Werte, die mindestens eingehalten werden sollten?
Die Membrane soll möglichst groß sein. Für Lautstärke (Schalldruck) musst Du Luft bewegen. Das geht mit großer Abstrahlfläche und geringer Bewegung und es geht mit kleiner Fläche und großer Bewegung.
Du hast mir allerdings letztens geschrieben, dass es doch mindestes 50W RMS sein sollen. Dein Link ist etwas niedriger.
Die vom Hersteller angegebene RMS = Musikbelastbarkeit wird in einer Quadratischen Schallwand mit 1 Meter Kantenlänge, in die der LS im Zentrum eingebaut ist, ermittelt. Weil die Einbauverhältnisse immer anders sind, ist die am Verwendungsort mögliche Belastbarkeit anders. Sie gibt aber gute Hinweise auf die Schwingspule im Magneten und deren thermische Belastbarkeit über der Zeit.
Und auch wäre doch ein 2-Wege-System das Beste, hast du auch mal gemeint, deswegen bin gerade etwas verwirrt, dass du mir ein Koax-Lautsprecher verlinkst.
Im Beispiel ist ein Breitbandlautsprecher, dessen Trichter koaxial angetrieben wird, und in dessen Zentrum ein Kalotten-Hochtonlautsprecher zu Verbesserung der Hochtonleistung eingebaut. Das ist ein 2-Wege System.
Noch eine Frage zum 2-Wege-System:
Gibt es auch eine Variante, wo es einen 8,5cm oder 10cm HT (für die Armatur) und der TMT ganz normal für die Tür/Doorboard (16cm nehm ich an) gibt!?
Oder gibt es diesen "Knopf"-HT (A-Säule) und dann einen TMT in 8,5cm oder 10cm Größe (für die Armatur)?
Ich stelle die Frage, um weitere kosten für die A-Säule bzw. das Doorboard (bzw. in der Tür) zu vermeiden.
Weiter ausbauen kannst Du immer noch. Es gibt tausende von Möglichkeiten. Die müssen individuell zusammengestellt werden. Der Ausbau der Audio-Anlage ist abhängig von dem Innenraum des Autos er wird mit einem Kunstkopf eingemessen, wenn´s Erfolg haben soll. Die Spinnereien im Forum können daher nur allgemeine Aussagen sein.
Ich hatte mal einen Scirocco in den waren 16 Lautsprecher mit den notwendigen Verstärkern eingebaut. Heute reichen mir 4 Breitband-Ovallautsprecher in den Türen.
Grüsse und viel Erfolg
Lotte4

Danke für die Unterstellungen!!

Pro Kanal??

Wo steht das in meinem Beitrag??

Hallo Leute, dass ist echt super nett und lieb von euch das ihr das alles so genau beschreibt aber leider verstehe ich davon nur die hälfte.

ich zu meinem teil bin einfach nur auf der suche nach guten lautsprechern für meinen lupo.
denn ich möchte es nicht bereuen wenn ich mir nun iwelche einbaue und dann der sound schlechter als mit den orig lautsprechern ist.

also könnt ihr mir vll. ein paar gute vorschläge machen?

ich bin schon auf dieses gestoßen, http://www.powernetshop.at/.../...-136-esprit-2-wege-lautsprecher.html

mfg masterxpo

Ja, das ist schon gut.

Die Sache ist aber: Du solltest Dich umhören im wahrsten Sinnedes Wortes. Also: Probehören und nehmen, was Dir gefällt.

Dein HiFi-System muß nicht meine oder vonwasweißichwem die Ansprüche erfüllen, sondern Deine eigenen.

Deswegen der Tip: Ab zum Fachhändler und dort die verschiedenen Systeme anhören, danach mit ihm besprechen, was gemacht wird. Ohne Deinen persönlichen Geschmack zu haben können wir kaum mehr als Trockenschwimmen. Allenfalls Dich davon abhalten, Billigschrott zu kaufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lotte4


Die Spinnereien im Forum können daher nur allgemeine Aussagen sein.
Ich hatte mal einen Scirocco in den waren 16 Lautsprecher mit den notwendigen Verstärkern eingebaut. Heute reichen mir 4 Breitband-Ovallautsprecher in den Türen.

Das ist doch eben genau dieser Müll, den die meisten Themenstarter bereits haben und den sie sich zum Teufel wünschen, weil es denen nicht gut genug ist.

Daher werde ich auf den Blödsinn, den du geschrieben hast, auch nicht weiter eingehen !! Das wäre zu anstrengend

::::::::::::::::::::::::::::::::::::

@ TE :

Ja, so ein Zweiwege-System, wie du es verlinkst, ist für sich betrachtet sicher sehr brauchbar ! Ob es allerdings am Autoradio sein volles Potential zeigen kann, ist fragwürdig. Dafür gibt es geeignetere Systeme

Zuerst mal solltest du das System gedämmt einbauen, das bringt Klang.

Ob du dann mit Subwoofer ergänzen solltest oder nicht und wie groß deine Endstufe sein muß oder ob du überhaupt eine brauchst, das weiß hier keiner. Es hängt ganz davon ab, wie laut und bassstark du hören willst.

Was soll denn insgesamt ausgegeben werden, steht das bereits irgendwo ? Was erwartest du dir von der Anlage ganz grob mit deinen eigenen Worten ? Schwebt es dir denn überhaupt vor, mehr zu tun als nur Lautsprecher zu tauschen ?

Ggf. mußt du im Lupo die Einbautiefe der Lautsprecher berücksichtigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Das ist doch eben genau dieser Müll, den die meisten Themenstarter bereits haben und den sie sich zum Teufel wünschen, weil es denen nicht gut genug ist.

Daher werde ich auf den Blödsinn, den du geschrieben hast, auch nicht weiter eingehen !! Das wäre zu anstrengend

Ohhh Mann,

was meinst Du mit Müll?

Mit Plattitüden kannst Du mir nicht kommen.

Wenn Du mit Müll meine LS im Auto meinst:

Reicht mir vollkommen aus und hat keine 100 Euros gekostet und sind auch noch bei 200 zu hören, brauche ich aber nicht, weil mir die Windgeräusche und das Motorbrummen lieber sind.

Wenn Du meine Beiträge hier als blödsinnig beurteilst, beweist das nur Dein Halbwissen.

Frage: Warum empfiehlst Du eine Anlage für 500 oder 1000 Eur einem Nutzer, der Verkehrsnachrichten hören will und weil er nicht allein sein kann auf dem Heimweg ein paar Oldies hören will?

Meine Antwort: Weil Du nicht auf den Frager eingehen kannst oder willst und aus Geltungsbedürfnis heraus mit Watt um Dich schmeisst, die dann doch nur verheizt werden.

Der TE sucht sicher nicht für die Nachrichten nach irgendwelchen Lautsprechern, sondern um vernünftig Musik zu hören! Sonst würde er selbst ja kaum Lautsprecher in der 150€ Klasse vorschlagen...

Und jetzt bitte back to topic - die Rumzickerei hilft keinem!

hier hab ich noch welche gefunden 🙂

http://www.powernetshop.at/.../...lasse-lautsprecher-helix-db-621.html

ja also max 150€ für die lautsprecher würde ich ausgeben +- 50€

mfg

Zitat:

Original geschrieben von masterxpo


hier hab ich noch welche gefunden 🙂

http://www.powernetshop.at/.../...lasse-lautsprecher-helix-db-621.html

Die hab ich im Lupo schon gehört, die machen einen guten Eindruck auf mich. Wenn sie Dir auch gefallen umso besser 🙂

Zitat:

Original geschrieben von masterxpo


ja also max 150€ für die lautsprecher würde ich ausgeben +- 50€

Die verlinkten und etwas dämmen. Fertig 🙂

nabend okay super =) dann sind wir ja schon mal einen schritt weiter 🙂

hab habe nun eine enger auswahl getroffen ich hoffe ich liege damit nicht völlig daneben

Helix E 62c Esprit

kosten der lautsprecher 170€ + 2 halterungen zu je

und

Helix DB 62c

für 85€

lohnt sich der aufpreis ?

dämmen wollte ich mit ADM Bitumenmatte XXL

und kabel eben nen normale 2x2,5mm

mfg

könnte man das so absegnen ?

so update habe mir so eben einen verstärker gekauft der marke rodek -RN-4110

http://www.xtaudio.de/.../...-4110-Amplifier-4x100-Watt-RMS::9503.html

Zitat:

Original geschrieben von masterxpo


http://www.xtaudio.de/.../...-4110-Amplifier-4x100-Watt-RMS::9503.html

SO kann es was werden. Nimm lieber höherwertige Frontlautsprecher, da sind dann vor allem aufwendigere Hochtöner dabei !

hm okay gut, könntest du mir pls welche vorschlagen ?

Zitat:

Original geschrieben von masterxpo


hm okay gut, könntest du mir pls welche vorschlagen ?

Du hast selbst schon gewisse Links gepostet. Die Helix machen auf mich einen guten Eindruck, auch die einfacheren schon. Wichtig beim Einbau ist noch, daß Du mit Alubutyl oder Bitumen dämmst. Ohne Dämmung klingen die besten Lautsprecher wie Mülleimer 😉

Die Endtufe ist in fast allen Belangen besser als meine, also würde ich sagen, daß Du schon ein gutes Geschäft gemacht hast.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von masterxpo


http://www.xtaudio.de/.../...-4110-Amplifier-4x100-Watt-RMS::9503.html
SO kann es was werden. Nimm lieber höherwertige Frontlautsprecher, da sind dann vor allem aufwendigere Hochtöner dabei !

hier wurde die aussage getroffen das die verlinkten lautsprecher nicht gerade hochwertig dein bzw. die hochtöner.

freut mich zu hören die endstufe ja mit 70 euro auch nicht gerade günstig finde ich

ja mit denen dachte ich ADM Bitumenmatte XXL Bitumenmatte

oder lieber http://cgi.ebay.de/.../290484031171?...

Zitat:

Original geschrieben von masterxpo


hier wurde die aussage getroffen das die verlinkten lautsprecher nicht gerade hochwertig dein bzw. die hochtöner.

freut mich zu hören die endstufe ja mit 70 euro auch nicht gerade günstig finde ich

Wovon sprichst du ? Was ist hier genau gemeint ? Der Satzbau ist komisch...................und die Endstufe kostet doch 200 € ?!

Und was willst du mit Bitumenmatten für 17 € ?? Das wäre sehr wenig Material.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen