VW Lupo 3L startet nicht, keine Kommunikation mit ABS-Steuergerät

VW Lupo 6X/6E

Moin Leute,

ich habe mir einen Ruck gegeben und einen VW Lupo 3L zugelegt, dessen Batterie schwach auf der Brust ist und ein paar Fehler angezeigt hat. Das meiste lag bestimmt an der „schwachen“ Batterie, dennoch sind 3 Fehlermeldungen verlieben:
der erste 65535 (Steuergerät defekt), 00778 (Geber für Lenkwinkel) und P1649 (Datenbus Antrieb: fehlende Botschaft vom ABS-SG).
Das Fahrzeug lief laut Vorbesitzer flüssig in die Gänge und hatte auch nicht viele Probleme bereitet. Nur jetzt springt er leider nicht an … beim Umdrehen des Schlüssels im Zündschluss, funktioniert der erste und zweite Kontakt, jedoch beim dritten, wo der Anlasser angehen müsste, spürt man keinen Widerstand im Zündschloss – es tut sich einfach nichts.
Da wäre mir als Erstes in den Sinnen gekommen, dass ich den Anlasser austauschen müsste, aber ein guter Kollege und großer Fan vom Lupo 3L hatte mir gesagt, dass es vielleicht etwas dem Steuergerät zu tun hätte.
Ich bin eigentlich Motorrad und Mofa Schrauber, aber wollte mich jetzt an den 3L ran trauen, da ich das Fahrzeug sehr ans Herz geschlossen habe aufgrund des wenigen Verbrauches und in seiner Zeit voraus war.
Jetzt wäre meine Frage … ich würde morgen die Batterie ausbauen, aufladen und alles wider versuchen zu starten, aber falls es nichts bringt, würdet ihr mir empfehlen das Steuergerät auszutauschen?
Und ich glaube die Vorbesitzer haben kurz bevor ich gekommen bin ganz normales Motoröl in die Hydraulikeinheit reingetan – ist es sehr schlimm oder wie kann ich das entfernen? In meinem Anhang findet ihr zwei Bilder bei dem einen war dies die Fehler bevor ich sie gelöscht habe.
Das wären meine Fragen und ich wäre über einen Ablauf meiner Vorgehensweise sehr erfreut!

Mit freundlichen Grüßen

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
25 Antworten

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 26. Februar 2023 um 23:24:02 Uhr:


Videos besser über youtube o.ä. Plattformen wie Dropbox u.a. bereit stellen.

Moin habe jetzt heute alle blechstreifensicherungen getauscht die 2 grünen 30A sicherungen auch und es hat sich leider nichts getan habe mir dann eine Frische Batterie gekauft sie auch angeschlossen wieder versucht auch wieder leider ohne erfolg habe den wagen dann ausgelesen den Fehlerspeicher gelöscht aber der Fehler 18057 bleibt leider habe danach wenigstens es geschafft den sicherngskasten zu verschieben sodass ich mit Leichtigkeit an die Relais komme das Relais 126 hab ich jetzt bestellt und müsste morgen oder übermorgen kommen.
Sonst vielleicht noch Tipps woran es liegen könnte weshalb er nicht anspringt habe jetzt auch Videos aufgenommen und sie euch auf der dropbox zur Verfügung gestellt.

https://www.dropbox.com/.../...FCF-E72A-4682-BA5F-FAC087EEFD1F.MP4?...

https://www.dropbox.com/.../...03B-2DF2-4EF7-99B2-5D976BE0F69F.MP4?...

Asset.JPG

Zitat:

@Sebastian47 schrieb am 28. Februar 2023 um 18:25:59 Uhr:



Moin habe jetzt heute alle blechstreifensicherungen getauscht die 2 grünen 30A sicherungen auch und es hat sich leider nichts getan ...

Das habe ich auch nicht erwartet. Diese Dinge waren einfach nötig zur Wiederherstellung der elektrischen Sicherheit. Bist du sicher, dass das bei SA4 eine 80A Sicherung ist? Eigentlich müsste die breiter sein als die 50A bei SA3.

Zitat:

habe mir dann eine Frische Batterie gekauft sie auch angeschlossen wieder versucht auch wieder leider ohne erfolg habe den wagen dann ausgelesen den Fehlerspeicher gelöscht aber der Fehler 18057 bleibt leider ....

Ist das jetzt der einzig verbleibende Fehler?

Zitat:

...habe danach wenigstens es geschafft den sicherngskasten zu verschieben sodass ich mit Leichtigkeit an die Relais komme das Relais 126 hab ich jetzt bestellt und müsste morgen oder übermorgen kommen.

Das ist vorläufig noch gar nicht nötig. Es würde reichen, wenn man zur Prüfung die Kontakte 30 und 87 in der Relaisaufnahme brückt, um so ein fehlerhaftes Relais auszuschließen.

Zitat:

Sonst vielleicht noch Tipps woran es liegen könnte weshalb er nicht anspringt habe jetzt auch Videos aufgenommen und sie euch auf der dropbox zur Verfügung gestellt.
https://www.dropbox.com/.../...FCF-E72A-4682-BA5F-FAC087EEFD1F.MP4?...
...

Das Video zeigt eindeutig ein defektes Zündschloss. Der Federdruck zwischen Stufe II und III ist nicht mehr gegeben. Zusätzlich wird auch noch der darunter sitzende Zündanlassschalter (ZAS) defekt sein oder zumindest vom Zündschlüssel nicht mehr in die Anlassposition mitbewegt.

Da du nach dem Video zu urteilen schon Zugang zum Stecker unter'm Zündschloss hast, könntest du den ZAS zum Anlassen mal umgehen, d.h. die Kontakte 30 (rotes 4mm² Kabel) und 50 (gelb/grünes 0,5mm² Kabel) mal kurz brücken - Zündung eingeschaltet. Alles andere wie beim Starten üblich, d.h. STOP und Bremse getreten.

Dann sollte sich zumindest der Anlasser drehen - ob der Motor dann auch anspringt, wird man sehen.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 28. Februar 2023 um 20:37:09 Uhr:



Zitat:

@Sebastian47 schrieb am 28. Februar 2023 um 18:25:59 Uhr:



Moin habe jetzt heute alle blechstreifensicherungen getauscht die 2 grünen 30A sicherungen auch und es hat sich leider nichts getan ...

Das habe ich auch nicht erwartet. Diese Dinge waren einfach nötig zur Wiederherstellung der elektrischen Sicherheit. Bist du sicher, dass das bei SA4 eine 80A Sicherung ist? Eigentlich müsste die breiter sein als die 50A bei SA3.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 28. Februar 2023 um 20:37:09 Uhr:



Zitat:

habe mir dann eine Frische Batterie gekauft sie auch angeschlossen wieder versucht auch wieder leider ohne erfolg habe den wagen dann ausgelesen den Fehlerspeicher gelöscht aber der Fehler 18057 bleibt leider ....


Ist das jetzt der einzig verbleibende Fehler?

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 28. Februar 2023 um 20:37:09 Uhr:



Zitat:

...habe danach wenigstens es geschafft den sicherngskasten zu verschieben sodass ich mit Leichtigkeit an die Relais komme das Relais 126 hab ich jetzt bestellt und müsste morgen oder übermorgen kommen.


Das ist vorläufig noch gar nicht nötig. Es würde reichen, wenn man zur Prüfung die Kontakte 30 und 87 in der Relaisaufnahme brückt, um so ein fehlerhaftes Relais auszuschließen.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 28. Februar 2023 um 20:37:09 Uhr:



Zitat:

Sonst vielleicht noch Tipps woran es liegen könnte weshalb er nicht anspringt habe jetzt auch Videos aufgenommen und sie euch auf der dropbox zur Verfügung gestellt.
https://www.dropbox.com/.../...FCF-E72A-4682-BA5F-FAC087EEFD1F.MP4?...
...


Das Video zeigt eindeutig ein defektes Zündschloss. Der Federdruck zwischen Stufe II und III ist nicht mehr gegeben. Zusätzlich wird auch noch der darunter sitzende Zündanlassschalter (ZAS) defekt sein oder zumindest vom Zündschlüssel nicht mehr in die Anlassposition mitbewegt.
Da du nach dem Video zu urteilen schon Zugang zum Stecker unter'm Zündschloss hast, könntest du den ZAS zum Anlassen mal umgehen, d.h. die Kontakte 30 (rotes 4mm² Kabel) und 50 (gelb/grünes 0,5mm² Kabel) mal kurz brücken - Zündung eingeschaltet. Alles andere wie beim Starten üblich, d.h. STOP und Bremse getreten.
Dann sollte sich zumindest der Anlasser drehen - ob der Motor dann auch anspringt, wird man sehen.

Moin habe nochmal nachgeschaut da ich beim kauf der SA4 auch nochmal genauer hingeschaut habe und es ist eine 80A Sicherung und jetzt eben bei der Kontrolle stand auch klein 80A.

Genau 18057 ist der einzige Fehler.

Mhmm schade hätte ich das früher gewusst egal das Relais ist ja aufm weg dann wird es sich ja herausstellen ob dieser kaputt ist.

Das ist praktisch ich werde das morgen direkt mal ausprobieren und hoffen das dieser wenigsten anfängt Geräusche zu machen und falls dies klappen sollte dann wird das Zündschloss getauscht hoffe das ist nicht so aufwendig wie bei beim Polo wo mann alles runternehmen muss.

Das ist aber leider der Fall.
Vom Airbag mal abgesehen, der eigentlich nur von authorisierten Personen ausgebaut werden darf, muss auch die Vielzahnadapterhülse von der Lenksäule runter,
bevor man das Lenkschloss abziehen kann. Hoffentlich ist der Sechskantkopf der Abreißschraube noch dran, sonst ist evtl. Ausbohren nötig.
Die Adapterhülse wird sich vermutlich ohne speziellen Abzieher kaum bewegen lassen.
Falls dein 3L ESP hat, ist noch einiges mehr zu beachten wegen des besonderen Schleifrings mit integriertem Lenkwinkelsensor (bei Beschädigung wird's teuer)
und einer abweichenden Adapterhülse.

Ähnliche Themen

Hast du übrigens auch die Sicherung 8 (5A) für das ABS-Steuergerät im Sicherungshalter schon geprüft?

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 1. März 2023 um 11:55:04 Uhr:


Hast du übrigens auch die Sicherung 8 (5A) für das ABS-Steuergerät im Sicherungshalter schon geprüft?

Moin habe mal grade die Sicherung mir mal angeschaut und sie scheint ok zu sein ich werde aber am Wochenende alle Sicherungen durchgehen mit einem Multimeter.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 1. März 2023 um 09:50:58 Uhr:


Das ist aber leider der Fall.
Vom Airbag mal abgesehen, der eigentlich nur von authorisierten Personen ausgebaut werden darf, muss auch die Vielzahnadapterhülse von der Lenksäule runter,
bevor man das Lenkschloss abziehen kann. Hoffentlich ist der Sechskantkopf der Abreißschraube noch dran, sonst ist evtl. Ausbohren nötig.
Die Adapterhülse wird sich vermutlich ohne speziellen Abzieher kaum bewegen lassen.
Falls dein 3L ESP hat, ist noch einiges mehr zu beachten wegen des besonderen Schleifrings mit integriertem Lenkwinkelsensor (bei Beschädigung wird's teuer)
und einer abweichenden Adapterhülse.

Ja das werde ich dann mal lieber eine Werkstatt machen lassen keine Lust wegen einer Dummheit von mir noch mehr reinstecken zu müssen.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 28. Februar 2023 um 20:37:09 Uhr:



Zitat:

@Sebastian47 schrieb am 28. Februar 2023 um 18:25:59 Uhr:



Moin habe jetzt heute alle blechstreifensicherungen getauscht die 2 grünen 30A sicherungen auch und es hat sich leider nichts getan ...

Das habe ich auch nicht erwartet. Diese Dinge waren einfach nötig zur Wiederherstellung der elektrischen Sicherheit. Bist du sicher, dass das bei SA4 eine 80A Sicherung ist? Eigentlich müsste die breiter sein als die 50A bei SA3.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 28. Februar 2023 um 20:37:09 Uhr:



Zitat:

habe mir dann eine Frische Batterie gekauft sie auch angeschlossen wieder versucht auch wieder leider ohne erfolg habe den wagen dann ausgelesen den Fehlerspeicher gelöscht aber der Fehler 18057 bleibt leider ....


Ist das jetzt der einzig verbleibende Fehler?

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 28. Februar 2023 um 20:37:09 Uhr:



Zitat:

...habe danach wenigstens es geschafft den sicherngskasten zu verschieben sodass ich mit Leichtigkeit an die Relais komme das Relais 126 hab ich jetzt bestellt und müsste morgen oder übermorgen kommen.


Das ist vorläufig noch gar nicht nötig. Es würde reichen, wenn man zur Prüfung die Kontakte 30 und 87 in der Relaisaufnahme brückt, um so ein fehlerhaftes Relais auszuschließen.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 28. Februar 2023 um 20:37:09 Uhr:



Zitat:

Sonst vielleicht noch Tipps woran es liegen könnte weshalb er nicht anspringt habe jetzt auch Videos aufgenommen und sie euch auf der dropbox zur Verfügung gestellt.
https://www.dropbox.com/.../...FCF-E72A-4682-BA5F-FAC087EEFD1F.MP4?...
...


Das Video zeigt eindeutig ein defektes Zündschloss. Der Federdruck zwischen Stufe II und III ist nicht mehr gegeben. Zusätzlich wird auch noch der darunter sitzende Zündanlassschalter (ZAS) defekt sein oder zumindest vom Zündschlüssel nicht mehr in die Anlassposition mitbewegt.
Da du nach dem Video zu urteilen schon Zugang zum Stecker unter'm Zündschloss hast, könntest du den ZAS zum Anlassen mal umgehen, d.h. die Kontakte 30 (rotes 4mm² Kabel) und 50 (gelb/grünes 0,5mm² Kabel) mal kurz brücken - Zündung eingeschaltet. Alles andere wie beim Starten üblich, d.h. STOP und Bremse getreten.
Dann sollte sich zumindest der Anlasser drehen - ob der Motor dann auch anspringt, wird man sehen.

Vielen dank für diesen tipp den hab ich grade umgesetzt und der Motor sprang wie eine eins an.
Nur ist etwas komisch da ich den zwar anmachen kann jetzt nur wenn ich bei der Gangstellung p bin und von der Bremse runtergehe er automatisch ausgeht und wenn ich ihn anmache und auf neutral oder drive gehe kann ich zwar von der Bremse runtergehen nur kann ich jetzt auch kein gas mehr geben und wenn ich ihn dann zurück zu P bringe schaltet er sich wieder aus.
Natürlich alles aufgenommen.

https://www.dropbox.com/.../...C07-54D5-40C9-834E-2AA935BE6D88.MP4?...

https://www.dropbox.com/.../...FFB-E038-4AD4-86BF-5D71F6FD10B0.MP4?...

Aber frag vorher, ob man sich dort mit dem 3L auch auskennt. Nicht nur bei Dingen im Zusammenhang mit der speziellen Schaltung und dem Getriebe gibt es Bereiche, die gerade die heutige Generation der Mechatroniker nicht mehr beherrscht.

Wo steht der Wagen eigentlich (PLZ)? "Moin" klingt ja nach Norddeutschland.

Bewegen des Wählhebels nach STOP bedeutet immer Motor wird abgestellt, wobei die Zündung noch an bleibt bis der Zündschlüssel zurückgedreht wird.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 1. März 2023 um 17:55:12 Uhr:


Aber frag vorher, ob man sich dort mit dem 3L auch auskennt. Nicht nur bei Dingen im Zusammenhang mit der speziellen Schaltung und dem Getriebe gibt es Bereiche, die gerade die heutige Generation der Mechatroniker nicht mehr beherrscht.

Wo steht der Wagen eigentlich (PLZ)? "Moin" klingt ja nach Norddeutschland.

Bewegen des Wählhebels nach STOP bedeutet immer Motor wird abgestellt, wobei die Zündung noch an bleibt bis der Zündschlüssel zurückgedreht wird.

Ja werde mal aber denke ich nur das Zündschloss erneuern lassen in einer Werkstatt und bei größeren Sachen gibt es eine Werkstatt eine Stunde von mir in Seven die sich in Sachen Lupos spezialisiert hat.

Ich komme aus dem kleinen Bundesland Bremen.

Achso dann ist ja alles gut nur halt dass das Auto kein Gas mehr nimmt.

Das Zündschloss mit ZAS sollte man erstmal nur ausbauen und zerlegen, um zu sehen, was genau nicht mehr funktioniert. Evtl. ist nur ein Gußteil zwischen Zylinder und ZAS gebrochen.
https://www.ebay.de/itm/324126614842
https://www.ebay.de/itm/402483623489?...
https://nemigaparts.com/de/cat_spares/etka/volkswagen/lu/231/905600/
Ein nacktes Original Zündschloss ohne ZAS und Zylinder kostet sonst schon ca. 130 €.
https://volkswagen.steingruppe.de/.../...olf-3-cabriolet-357-905-851-g
Für den 3L muss es auch dass mit Index G sein, weil von dort ein kleiner Sperrzug zum Wählhebel verläuft. Nennt sich Zündschlüsselabzugsperre und lässt aus Sicherheitsgründen das Abziehen des Zündschlüssels nur in Stellung STOP zu.

Weitere Ergänzungen später per PN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen