VW Lack Rising blue Metallic Frage
Guten Abend
Habe folgende frage zu den oben genannten Lack
Das Fahrzeug um das es geht ist ein Scirocco 3 bj 012 vor kurzem erstanden.
Laufleistung ca. 13000 km. Also recht neu.
Ich bin sehr anspruchsvoll was Lack angeht
Trotzdem sind mir abens unter der Straßenbeleuchtung
Swirls, Spinnenwebenartig aufgefallen.. hatte irgentwie noch
Nie ein fahrzeug das keine swirls hatte gibts überhaupt welche ausgenommen
Neuwagen ehrlich..😉?!
Diese kleinen blöden biester im Klarlack
Hätte ich den wagen ab 0km wäre es anders.
Aber naja...
Mit welchem Produkt bekomme ich den klarlack
auf neuzustand?
Wenn jetzt irgentwelche leute denken ich spinne
Ist es mir egal.der lack ist neu *ja* aber ich sehe die defekte
Im licht.
So das war es von mir erstmal
Nun bitte ich um hilfe.
Beste Antwort im Thema
Politur sollte klar sein: Du wählst das Meguiars Ultimate Compound oder die Prima Swirl.
Die Politur muss mit viel Druck durchgearbeitet werden. Dafür kannst Du Dir etwa fünf Handpolierschwämme bestellen: Lupus Handpolierschwamm hart.
Da das Arbeiten mit diesen Schwämmen sehr ermüdend ist, kannst Du statt der Lupus Handpolierschwämme eine Handpolierhilfe nehmen. Diese lässt sich ordentlich anpacken und etwas ermüdungsfreier Druck ausüben.
Da empfehle ich gerne den Sonax P-Ball. Leider taugen die Sonax Pads nicht viel, daher würde ich die orangen 77er Rot-Weiss-Pads auf dem P-Ball nutzen, auch etwa 5 Stück.
Ist das so verständlicher?
Also entweder Politur + Lupus Handpolierschwämme oder Politur + P-Ball + Rot-Weiss-Pads.
Gruss DiSchu
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerOberhausender
Auch mit der Hand würde ich einen Kreuzstrich polieren, keine kreisenden Bewegungen.Gruß Uwe
Jo habe mir schon ein Video angechaut bezüglich des polierens im kreuzstich es war ja nur
ein test. künftig werde ich auch so polieren
Mal was anderes kann es sein das es von Meguiars 2 verschiedende Waschhandschuhe gibt?
habe heute einen bekommen der viel mehr Fasern hat und etwas flauschiger ist als mein alter.
stimmt es das es einmal den Meguairs ultimate Wash und den Microfibre Wash Mitt gibt?
irgentwie verwirrend wo sollen da die unterschiede liegen bzw
gibt es einen besseren/schlechteren ?
Ähnliche Themen
ist es nötig nach der Politur mit der Hand das fahrzeug vor dem konservieren
nochmals zu waschen?
Will jetzt nicht extra ein neues Thema anfangen
FAQ habe ich nichts gefunden darüber
Wenn du die Politur sauber+restlos abträgst brauchst du vor dem Wachsen nicht mehr zu waschen, willst du Versiegeln würde ich ne runde IPA machen um alle Polieröle zu entfernen und den Lack porentief rein zu bekommen
jup
Zitat:
Original geschrieben von jupdida
Wenn du die Politur sauber+restlos abträgst brauchst du vor dem Wachsen nicht mehr zu waschen, willst du Versiegeln würde ich ne runde IPA machen um alle Polieröle zu entfernen und den Lack porentief rein zu bekommenjup
Ich würde nicht nur vor dem Versiegeln das Fahrzeug mit Isopropanol abreiben sondern auch vor dem Wachsen.
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von jupdida
Wenn du die Politur sauber+restlos abträgst brauchst du vor dem Wachsen nicht mehr zu waschen,
Das Problem ist, manche Polituren kann man gar nicht restlos abtragen, die hinterlassen einen leichten Film auf dem Lack, egal wie viel man wischt 😉
Wenn mein Hirn nicht noch im Bett liegt, habe ich hier auch nichts gefunden, dass der TE überhaupt ein Wachs oder eine Versiegelung besitzt.
Die andere Frage, sie sich mir stellt, mit was nimmst du die Politur wieder ab?
Als wachs besitze ich das meguiars ultimate liquid wax.
Nur irgendwie halte ich ein waschen für verschwendung..
Verwendetes Shampoo meguiars wash & wax Oder das soft wash.
Abgetragen wird die politur mit einem MF tuch.
Sobald die Produkte aber aufgebraucht sind werde ich mir
Definitiv anders equip zulegen da einfach zu teuer.
DiSchu hat ja schon mal vor einiger zeit ein netten warenkorb
Für Einsteiger zusammen gestellt. Habe ihn leider zu spät gelesen.
Aber meguiars ist echt verdammt nochmal teuer!!!!
Zitat:
Original geschrieben von DerOberhausender
Ich würde nicht nur vor dem Versiegeln das Fahrzeug mit Isopropanol abreiben sondern auch vor dem Wachsen.Gruß Uwe
Da Wachse was den Untergrund betrifft absolut anspruchslos sind, benutze ich vorher lieber einen Pre Cleaner wie Prima Amigo oder Lime Prime. Auf einem mit IPA entfetteten Lack stoppt das Auftragspad viel stärker und erschwert den dünnen Auftrag.