VW Lack Rising blue Metallic Frage
Guten Abend
Habe folgende frage zu den oben genannten Lack
Das Fahrzeug um das es geht ist ein Scirocco 3 bj 012 vor kurzem erstanden.
Laufleistung ca. 13000 km. Also recht neu.
Ich bin sehr anspruchsvoll was Lack angeht
Trotzdem sind mir abens unter der Straßenbeleuchtung
Swirls, Spinnenwebenartig aufgefallen.. hatte irgentwie noch
Nie ein fahrzeug das keine swirls hatte gibts überhaupt welche ausgenommen
Neuwagen ehrlich..😉?!
Diese kleinen blöden biester im Klarlack
Hätte ich den wagen ab 0km wäre es anders.
Aber naja...
Mit welchem Produkt bekomme ich den klarlack
auf neuzustand?
Wenn jetzt irgentwelche leute denken ich spinne
Ist es mir egal.der lack ist neu *ja* aber ich sehe die defekte
Im licht.
So das war es von mir erstmal
Nun bitte ich um hilfe.
Beste Antwort im Thema
Politur sollte klar sein: Du wählst das Meguiars Ultimate Compound oder die Prima Swirl.
Die Politur muss mit viel Druck durchgearbeitet werden. Dafür kannst Du Dir etwa fünf Handpolierschwämme bestellen: Lupus Handpolierschwamm hart.
Da das Arbeiten mit diesen Schwämmen sehr ermüdend ist, kannst Du statt der Lupus Handpolierschwämme eine Handpolierhilfe nehmen. Diese lässt sich ordentlich anpacken und etwas ermüdungsfreier Druck ausüben.
Da empfehle ich gerne den Sonax P-Ball. Leider taugen die Sonax Pads nicht viel, daher würde ich die orangen 77er Rot-Weiss-Pads auf dem P-Ball nutzen, auch etwa 5 Stück.
Ist das so verständlicher?
Also entweder Politur + Lupus Handpolierschwämme oder Politur + P-Ball + Rot-Weiss-Pads.
Gruss DiSchu
56 Antworten
Weil ich selbst mit der schärferen Rot Weiss Polierpaste nicht alle Swirls vollständig wegbekomme!? Die Paste ist eigentlich schon sehr gut. Aber dennoch bleiben einzelne Kratzer zurück, die sich einfach nicht mehr komplett entfernen lassen. Allerdings will ich auch nicht solange rubbeln, bis der Lack nachher durch ist. Da lass ich lieber den ein oder anderen Haarkratzer. 😁
kann das UC eigentlich Neuwertige lacke schaden wenn man mit der hand poliert?
bzw lohnt es sich bei meinem überhaupt?
Zitat:
kann das UC eigentlich Neuwertige lacke schaden wenn man mit der hand poliert?
Wenn Du das einmal pro Jahr machst, schadet es sicherlich nicht. 😉
Wenn man damit grob falsch poliert (nur 2-3 mal drüber wischen, dreckige Pads), könnte man sich Hologramme reinpolieren. Ansonsten kann die UC auch bei einem neuen Lack nicht schaden.
Das Bild ist ziemlich nichts-sagend. Die feinen Swirls die du beschreibst, kann man auf so einem Bild nicht sehen. Es braucht eine Nahaufnahme unter einer starken Lichtquelle um den Lackzustand beurteilen zu können. Und um einen Grau-schleier zu sehen, müsste man schon live davor stehen, wenns nicht schon total matt ist. Bei einem fahrzeug mit der Laufleistung aber nicht zu erwarten 😉
Ähnliche Themen
Man kann ruhig jedes Jahr im Frühling, wenn's wärmer wird, per Hand eine etwas schärfere Politur anweden, um den Lack wieder auf Vordermann zu bringen. Das schadet auch jüngeren Lacken nicht.
ja wenn die pads sauber sind was soll da passieren
wusse garnicht das man falsch polieren kann mit der hand 😉
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Man kann ruhig jedes Jahr im Frühling, wenn's wärmer wird, per Hand eine etwas schärfere Politur anweden, um den Lack wieder auf Vordermann zu bringen. Das schadet auch jüngeren Lacken nicht.
Habe schon überlegt jetzt mit dem UC zu beginnen aber bei dieser jahreszeit wird es wohl wenig sinn machen oder?
Warte besser, bis es wieder 20 Grad sind. Bei aktuellen Temperaturen ist der Lack härter und lässt sich nicht so gut polieren. Jetzt über den Winter sieht man die Swirls eh nicht so gut. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Wenn man damit grob falsch poliert (nur 2-3 mal drüber wischen, dreckige Pads), könnte man sich Hologramme reinpolieren. Ansonsten kann die UC auch bei einem neuen Lack nicht schaden.Kann man bezüglich der bewegung falsch polieren oder war das nur auf das polieren mit einem drecking Pad bezogen 🙂 ?
Bei den Bewegungen sollte man sich an die Angaben des Politurherstellers halten. Per Hand habe ich generell gute Erfahrungen mit kleinen Kreisbewegungen und nicht zu hohem Druck.
Zitat:
Original geschrieben von fionari89
Kann man bezüglich der bewegung falsch polieren oder war das nur auf das polieren mit einem drecking Pad bezogen 🙂 ?
Die Bewegungen sind egal, Hauptsache nicht zu kurz und schön gleichmäßig über die Fläche. Druck gibst du soviel, wie du über längere Zeit, also einige Stunden aufrecht erhalten kannst.
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Eis4zeit hats schon - etwas ironisch - beantwortet: Die Pads sind irgendwann gesättigt und arbeiten nicht mehr so wie gewünscht. Dann braucht man ein frisches. Daher mehrere. Befestigt werden sie mit Klett am Sonax P-Ball.Und nach dem Ultimate Compound wie auch nach der Prima Swirl brauchst Du keine weitere Finishpolitur.
Gruss DiSchu
Und die 77 rot weiss pads passen auf den Sonax P Ball
Sicher?
Kann ich nicht auch mit den Aplicator (gelb)
Von meguiars arbeiten?
Sicher das ich mit den orangenen mittel groben
Pads anfangen soll?
Habe angst mit den holos zu bekommen
Kleiner Tip von mir: Nutze mal die Feiertage und lese dich richtig in die FAQ ein, dann schaust du mal im Forum rund, ich habe in diesem Jahr viele Empfehlungen für das Poliermaschinen Set von Lupus geschrieben, da kamen einige Reviews von den Usern zurück. Auch einige Blogeinträge der ersten Aufbereitungen gab es. Dann kannst du dir überlegen, ob du zur Maschine greifst, oder bei der Handpolitur bleibst. Zum Thema Handpolitur findest du sicher auch einiges, bei Youtube gibt es genügend Videos zum Thema Politur.
Mit dem P-Ball wirst du schon einige Zeit am Auto sitzen und froh sein, wenn du überhaupt akzeptable Ergebnisse erreichst. Die Gefahr von Hologrammen halte ich für ziemlich gering.
Ob die 77er Rotweiss Pads auf den P-Ball passen, kann ich dir nicht sagen, aber bei Lupus Autopflege gibt es die Lake Country Handpolierhilfe mit passenden Pads (im Moment vergriffen), die auch einige Leute hier nutzen.
Mit den Meg. Applikatoren kannst du sicherlich polieren, dauert halt nur ein paar Wochen länger 😉 Die sind zu weich und nicht abrasiv genug für eine ordentliche Defektkorrektur.
Dein Auto ist doch noch relativ neu. Da würde ich eher feine, weiche Pads nehmen.