VW Kunden, die Undzufriedensten???
Hallo
habe gerade im ADAC Heft gelesen, dass VW Kunden die Unzufriedensten sind!!!
Was meint ihr dazu? Seid ihr zufrieden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von anzeige123
Was meint ihr dazu? Seid ihr zufrieden?
Naja, um das zu sehen braucht man keinen ADAC-Test, da muss man sich nur mal bei Freunden, Verwandten und Arbeitskollegen umhören und einen kritschen Blick in die entsprechenden Foren werfen. Zufriedene Stimmen über VW findet man fast nirgends, und selbst angeblich zufriedene Kunden haben auch schon Probleme gehabt, man muss nur ein bisschen nachbohren 😉
50 Antworten
Kann ich nur bestätigen. Leider habe ich so einen schlechten Service nicht bei anderen Marken erlebt. Mein Touri ist nun schon zum zweiten Mal für mehrere Wochen wegen dem Getriebe in der Werkstatt. Insgesammt schon über 5 Wochen bei beiden Terminen und nix geht vorran....
Glanzleistung VW..... 😠😠😠😠😠
Hi,
bin seit Jahren sehr zufrieden!! Aber mich hat noch nie jemand gefragt!
Meine VWs liefen immer fast ohne Probleme. Lediglich die Fensterheber am Golf IV machten mucken. Ansonsten
Golf1 Cabrio (80.000 km)
Golf2 GTI 16V (126.000 km)
Golf 3 TD Variant (50.000 km)
Golf IV 1.6 (100.000 km)
Passat 35i (150.000 km)
Touran 1.9 (250 km)
Opel hatte ich auch mal > Never again. Aktuell ärgert sich mein Schwager über seinen Erdgas Zafi.
Meine Cousine fährt einen A3 TDI mit 450.000 km auf der Uhr (nur Inspektionen). Vor einem Monat der erste Defekt > Zündschloß verschlissen.
Ihr Mann hat in den letzen Jahren mehrere Firmenwagen verschlissen. Opel, Ford, .... mit vielen Problemen. Die Firma ist mit der kompletten Flotte zu VW/Audi gewechselt und hat lt. seinen Aussagen erheblich weniger Probleme als vorher.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von anzeige123
Was meint ihr dazu? Seid ihr zufrieden?
Naja, um das zu sehen braucht man keinen ADAC-Test, da muss man sich nur mal bei Freunden, Verwandten und Arbeitskollegen umhören und einen kritschen Blick in die entsprechenden Foren werfen. Zufriedene Stimmen über VW findet man fast nirgends, und selbst angeblich zufriedene Kunden haben auch schon Probleme gehabt, man muss nur ein bisschen nachbohren 😉
Ein Auto ist nur so gut wie seine Werkstatt. Ich bin sehr zufrieden...
Gruß
😁
Ähnliche Themen
Ein Grund dafür ist sicherlich der selbstgestellte Premiumanspruch von VW. Wenn ich hier die Trommeln schlage und meine Produkte über den Premiummarkt verkaufe, dann sind die Kunden sicherlich empfindlicher. VW hat in der Gesellschaft einfach einen hohen Stellenwert.
Frag doch mal eine 18jährige nach ihrem Traumwagen: VW Polo schwarz!!!
Da gehts doch schon los...
Diesen Anspruch lässt sich VW dann hoch bezahlen und der Kunde erwartet dann eben auch Leistung dafür. Wenn ich für unseren Touran 34 tausend Euro bezahle, dann ist das sehr sehr viel Geld und ich erwarte dafür auch ein im großen und ganzen funktionierendes Auto, meine Tausender waren ja auch nicht mit Mängeln behaftet.
Trotz allem ist VW in der Zufriedenheit noch sehr hoch eingeschätzt, wie man an den Umfragen in der ams lesen kann. Dort ist VW im Gesamtschnitt aller gestellten Fragen die viertbeste Marke hinter den drei deutschen Premiumfabrikaten.
Gruß, Jochen
Ich war früher mal mit VW zufrieden, aber seit meinen Erfahrungen mit Golf IV und Passat 3B habe ich immer ein schlechtes Gefühl wenn ich in einen VW sitze. Ich finde zwar daß die neuen Modelle deutlich zuverlässiger geworden sind, aber wenn ich jetzt meinen privaten Astra mit dem unseren Firmenwägen von VW vergleiche, dann ist für mich immer noch der Opel in der Qualität und Zuverlässigkeit etwas vorne. Trotzdem denke ich nicht daß VW eine schlechte Marke ist und seit der letzten Probefahrt mit dem Touran bin ich stark am überlegen ob wir uns diesen als Ersatz für den Astra anschaffen. Es waren doch einige Dinge die uns stark überzeugt haben, vor allem daß meine Frau trotz zwei Kindersitzen hinten noch in der Mitte sitzen kann. Das ist beim Astra und auch Zafira nicht möglich und hat uns schon öfter gestört. Ich hoffe nur daß wir den Entschluß nicht doch irgendwann bereuen könnten..
Hi,
Zitat:
kritschen Blick in die entsprechenden Foren werfen
man muss die Einräge in den Foren auch mit den Zulassungszahlen in Relation setzen.
Erstens wendet man sich an ein Forum, um bei einem Problem Hilfe zu bekommen, zweitens ist es doch ein Unterschied, ob sich in einem Forum 20 Probleme zum Thema Touran finden bei 200.000 Neuzulassungen pro Jahr oder 5 Probleme bei 10.000 Zulassungen pro Jahr.
Ein Kollege erzählt immer wieder gerne, wie schlecht sein Golf 2 war. Nach 14 Jahren ist er mit dem Ding an einem Tag gleich zweimal liegen geblieben, weil ein Kabel vom Hallsensor durchgescheuert war. Die provisorische Reparatur des gelben Engels hat nur wenige Kilometerbis zum zweiten Ausfall gehalten.
Der Kollege hat sich danach einen Japaner gekauft, weil die viel zuverlässiger sein sollen. Mittlerweile fährt er nur noch heimlich in die Werkstatt, wenn mal wieder die Airbaglampe leuchtet, es hinten klappert oder es vorne quietscht wenn er lenkt.
Natürlich gibt es echte Montagsautos, aber die gibt es bei allen Marken. Ein Bekannter gab z.B. seinen Avensis zurück, weil das Ding nur Probleme machte. Fünf mal blieb er einfach so auf der Autobahn stehen und der Service von Toyo sieht ganz anders aus, als eine Mobilitätsgarantie von VW.
Hauptsache ich bin mit meinen Autos zufrieden. Wenn ich das nicht mehr sein sollte, dann würde ich was ändern.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Trotz allem ist VW in der Zufriedenheit noch sehr hoch eingeschätzt, wie man an den Umfragen in der ams lesen kann.
...jedes andere Ergebnis würde mich in der Hauspostille für deutsche "Premiumhersteller" doch arg enttäuschen 😁
Zitat:
Original geschrieben von TSI United
Ein Auto ist nur so gut wie seine Werkstatt
Das stimmt. Mit einer guten Werkstatt im Rücken, die Probleme schnell und unbürokratisch abstellt, kann man trotz kleinerer Probleme insgesamt zufrieden sein. Haarig wird es aber dann, wenn das Auto Probleme macht UND die Werkstatt nicht performed, dann ist Unzufriedenheit vorprogrammiert.
Zitat:
Original geschrieben von skyfire2005
man muss die Einräge in den Foren auch mit den Zulassungszahlen in Relation setzen.
Das haben wir im Jahr 2005 mal gemacht in Form einer kleinen
Umfrage. Damals waren nur ca. 35% aller Fahrzeuge der Befragten frei von Mängeln. Sicher hat sich das in der Zwischenzeit verbessert, aber solche Zahlen dürften eigentlich nur im Promillebereich liegen.
Zitat:
Original geschrieben von anzeige123
habe gerade im ADAC Heft gelesen, dass VW Kunden die Unzufriedensten sind!!!
Was meint ihr dazu? Seid ihr zufrieden?
Die Noten für Kundenzufriedenheit liegen zwischen 1.2 (Subaru) und 2.1 (Renault), VW liegt mit 1.8 hinten aber hey, wir reden hier um Abweichungen in der Nachkommastelle.
http://www.bild.de/.../verweis-tabelle,property=Download.pdf
Dazu kommt, dass die Zufriedenheit auch mit dem Anspruch zusammenhängt, den ein Kunde hat. Wer einen VW kauft hat sicherlich einen anderen Anspruch an sein Auto als ein Dacia-Käufer. Entsprechend fällt die Bewertung der Kundenzufriedenheit aus.
Während der VW-Kunde unzufrieden ist, weil das ESP eine Fehlermeldung ausgibt, wäre der Dacia-Kunde froh, wenn er überhaupt ESP im Auto hätte. Aber er ist deswegen nicht unzufrieden, er hat sich ja bewusst für eine motorbetriebene Seifenkiste entschieden, und ist damit zufrieden.
Daher sagt die Kundenzufriedenheit wenig aus, wenn man kein Maß für das Anspruchsniveau hat.
Wer noch nie in einem Theater war, freut sich über eine Aufführung eines Laien- Theaters. Der Kunstsnob, der wöchentlich ins Theater geht, wird darüber nur die Nase rümpfen.
Maxjonimus
Gehe mit den Meinungen hier konform , alle kochen nur mit Wasser aber : der gute Ruf von VW zerbröselt langsam.
Auch ich habe 2x schlechte Erfahrungen mit unseren Touri´s machen müssen und habe diese aktuell immer noch. Auch der mich umgebende Dunstkreis hat größtenteils mit VW eher schlechte Erfahrungen gemacht,quer durch die VW Palette
Unser Polo hingegen läuft einwandfrei,abgesehen von den Zündspulen und den Klappen der Climatic ;-).
Wenn ich als Kunde bei einer typischen Reparatur 3x mal zum 😁 muß, kann irgendwas nicht stimmen...
1x Termin machen Problem schildern> Warum wird der Wagen nicht ausgelesen und meine Diagnose bestätigt und somit vorab Teile bestellt > Zeitersparnis Kunde/Werkstatt ?(Temperaturfühler/Umwälzpumpe defekt !)
2x Termin Werkstatt > typisches Problem (Zuheizer Auspuff festgegammelt> Teil nicht vorrätig, Fahrzeug bleibt einen Tag länger da. Kann das Teil zur Sicherheit , da bekanntes Problem, nicht direkt mitbestellt werden ?
Normalerweise kein Problem > angeblich kein Ersatzwagen da , "kann nicht ihr Arbeitskollege sie mitnehmen"> klar nach über 50 ! Werkstattbesuchen in 4 1/2 Jahren.
3 Minuten später Aruf vom😁 ich habe einen Wagen für sie > Bei der Abholung stehen mindestens 3 X Mietwagen in der unmittelbaren Nähe... noch Fragen Kienzle....
Dies ist keine Einzelerfahrung sonder der häufige Wahnsinn bei diversen 😁 die wir mittlerweile durchgehechelt haben..
In freudiger Erwartung der 100tkm einer abgelaufenen Lifetime sowie einem gefüllten Geldbeutel, never ever
Ich finde nicht daß man einen unterschiedlichen Anspruch immer als Entschuldigung für das oftmals schlechte Abschneiden von VW gelten lassen soll. Mein Anspruch war nach den Erfahrungen mit den Golf/Passat auf jeden Fall sehr weit unten. Normalerweise stelle ich an die "nicht Premium-Marken", wie z.B. VW, Opel, Ford usw. die gleichen Ansprüche. Nur hat es VW bei mir nicht geschafft ein klapperfreies Auto zu liefern. Außerdem waren die ständig wegen irgendwelcher Dinge in der Werkstsatt. Und das hat auch nichts mit den Zulassungszahlen zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Ich finde nicht daß man einen unterschiedlichen Anspruch immer als Entschuldigung für das oftmals schlechte Abschneiden von VW gelten lassen soll.
Das sehe ich auch so.
Meine "Erwartungen" an meine VWs waren nicht sonderlich hoch, mir war VW aus der Vergangenheit heraus (ich war immerhin 16 Jahre Kunde) als Marke mit hoher Qualität, wenigen Problemem/Reparaturen und günstigen Betriebskosten bekannt.
Nichts anderes erwartete ich vom Touran, wurde allerdings herb enttäuscht. Nicht nur dass das Fahrzeug extrem oft kaputt war und an allen Ecken klapperte und schepperte, auch die Werkstatt- und Ersatzteilkosten sind mittlerweile horrend hoch (allein schon die diversten Steuergeräte kosten zwischen 300 und 800 Euro, jeweils ohne Einbau) und der Service dabei maximal drittklassig.
Zitat:
Original geschrieben von sushis
Gehe mit den Meinungen hier konform , alle kochen nur mit Wasser aber : der gute Ruf von VW zerbröselt langsam.
Die Werte von VW im AutoMarxX werden aber besser, auch in der Kundenzufriedenheit hat sich VW auf niedrigem Niveau um 0.1 verbessert.
Man muss eben immer zwischen individuellen Erfahrungen, die eben nicht die Gesamtheit abbilden und ebendieser unterscheiden.
Selbst wenn z.B. auch mein Passat diverse Wewehchen hatte, so war ich mit ihm und mit der Werkstatt sehr zufrieden, und zwar viel zufriedener als ich es mit einem Dacia hätte sein können.
Denn bei der Zufriedenheit zählt ja nicht nur, wie oft der Wagen in der Werkstatt steht sondern auch, wie zufreiden man ist, wenn er gerade mal nicht in der Werkstatt steht;-)
Maxjonimus
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
(...) wenn er gerade mal nicht in der Werkstatt steht;-)
...wenn sich diese Zeit aber auf nur ca. 330 Tage pro Jahr beschränkt kann es das auch nicht mehr rausreissen 😁