VW Kunden, die Undzufriedensten???
Hallo
habe gerade im ADAC Heft gelesen, dass VW Kunden die Unzufriedensten sind!!!
Was meint ihr dazu? Seid ihr zufrieden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von anzeige123
Was meint ihr dazu? Seid ihr zufrieden?
Naja, um das zu sehen braucht man keinen ADAC-Test, da muss man sich nur mal bei Freunden, Verwandten und Arbeitskollegen umhören und einen kritschen Blick in die entsprechenden Foren werfen. Zufriedene Stimmen über VW findet man fast nirgends, und selbst angeblich zufriedene Kunden haben auch schon Probleme gehabt, man muss nur ein bisschen nachbohren 😉
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von realevalina
qualität hat ihren preis, den zahl ich persönlich dann auch gern. der muss nicht immer monetärer natur sein, das ist durchaus auch auf dem umgang miteinander bezogen. und wenn hier die qualität nicht stimmt, dann such ich sie mir woanders. aber ich hole nicht aus zu einem rundumschlag auf einen ganzen konzern, nur weil meine erfahrungen so mies waren. evtl. sollte ich dann auch mal vor der eigenen haustüre kehren.
Meinst du wirklich, dass wir zu wenig gezahlt haben??? Jeder der beim Händler nicht ordentlich handelt ist meiner Meinung nach einer der entweder zu viel Geld hat oder nicht mehr alle Tassen im Schrank!
Die Preise von VW sind nicht zu unterschätzen...Die Autos von VW haben einen recht hohen Preis!!!
nein, ich denke nicht, dass du zu wenig bezahlt hast für das auto. vermutlich missverstehst du mich. dieser abschnitt bezog sich auf die erfahrungen mit der werkstatt. in diesem forum lese ich häufig über unzufriedenheit nicht nur mit den autos.
klar handle ich auch den preis runter, so es denn in einem zumutbaren rahmen bleibt. hier in ch bekommt man aber nur mit glück und beziehungen bzw. wenn man eine grosse flotte hat mehr als 6 % nachlass. dafür sind die autos generell billiger als bei euch. und wenn ich mir ein auto kaufe für fast 40'000 euro wie mein neues, dann muss ich mir das theoretisch auch zum vollen preis leisten können, sonst lebe ich schlicht über meine verhältnisse!
autos ab einem gewissen level kosten nunmal etwas, sonst landen wir wieder beim zitierten dacia. und hand aufs herz: möchtest du für deine arbeit miesen lohn? oder möchtest du, dass die firma, für die du arbeitest, keinen gewinn erwirtschaftet? wohl nur, wenn du extrem engstirnig, egoistisch und nicht über deinen tellerrand hinaus denkst.
Der Listenpreis ist doch das Papier nicht wert, auf dem er steht. Kein Händler verlangt bei der Bestellung diesen Preis sondern gibt ein individuelles Gebot ab. Geld verdient er dann noch genug daran ohne gleich Pleite zu gehen. Bestes Angebot für meinen damals 10% Rabatt ohne jedes Handeln. Das Handeln gehört doch schon zum Autokauf dazu, wie das Abholen des neuen Wagens. Der Eine hat mehr Geschick, der Andere weniger. Kein Händler wird was draufzahlen.
Schließe mich an, dass VW (und ich habe mich lange davor gesperrt) sehr gute Autos baut.
Zum Thema Service. Ich selbst bzw. meine Familie hat damit bisher durchweg gute Erfahrungen gemacht. Leider aber ist man vor Problemen nirgends gesichert. Ich fuhr vorher Volvo und habe ihn (damals) nur aus dem Grund verkaufen müssen, weil der Service mehr als unterdurchschnittlich war und das bei einer Marke die für sich einen Premiumanspruch reklamiert. Etwas, das durch den letzten AutoBild Werkstatttest auch untermauert wird. Man mag jetzt von diesem Blatt denken was man mag, aber es ist nunmal der einzige derartige Test von Volvo Werkstätten, den es gibt. Was ich damit sagen wollte ist folgendes...man kann überall, selbst bei sogenannten Luxusmarken, sehr böse auf die Nase fallen. Ausserdem, jetzt im Falle Volvo, zahlt man Preise für eine kleine Inspektion oder selbst simple Einzelteile, bei denen man bei VW nahezu das komplette Auto erneuern kann. Bloß der große und in meinen Augen entscheidende Unterschied bei VW ist, dass man Alternativen hat. Bin ich in einer Werkstatt unzufrieden, finde ich nahezu überall in einem sehr kleinen Umkreis gleich mehrere Alternativen, während ich woanders auf ein und dieselbe Werkstatt angewiesen bin und miesen Service ertragen muss...oder ich verkaufe eben. Ich hatte nie einen Japaner, aber bei Leuten die einen Fahren in meinem Bekanntenkreis gibt es zwei eiserne Lager..die einen sind permanent unzufrieden, die anderen loben über alles. Es hält sich in etwa die Waage (die Zufriedenen fahren meist Subaru).
Mein Wechsel und eigentlich auch innerhalb der ganzen Familie, war somit zu einem überwiegenden Teil servicebedingt und bisher hat es noch keiner (natürlich in erster Linie die, die schon seit Jahren bei VW sind und entsprechende Erfahrungswerte haben) bereut.
Fazit...ich würde VW sowohl weiterempfehlen als auch wieder kaufen.
Schöne Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von realevalina
autos ab einem gewissen level kosten nunmal etwas, sonst landen wir wieder beim zitierten dacia. und hand aufs herz: möchtest du für deine arbeit miesen lohn? oder möchtest du, dass die firma, für die du arbeitest, keinen gewinn erwirtschaftet? wohl nur, wenn du extrem engstirnig, egoistisch und nicht über deinen tellerrand hinaus denkst.
Ich weiß das nur zu gut, denn ich bin selbstständig 😉,
aber das haben die schon alles mitkalkuliert... auch bei mir kan man handeln
Also der Kundendienst besonders wenn man in Wolfsburg anruft, ist alles andere als Lobenswert. Jedesmal wenn ich dort anrufe, habe ich das Gefühl, erstens das ich gerade störe, zweitens das meine Fragen, obwohl klar und eindeutig gestellt, nur mit wischi waschi Antworten beantwortet werden.
Beispiel Frage:
1. Mein Händler hat mich gebeten, anzufragen ob man die Tonfolge, Tonhöhe oder die Lautstärke der Alarmanlage werksseitig abändern kann, da ich wegen meiner Hörbehinderung die hohen Töne nicht wahrnehme?
2. Wenn man das in der Werkstatt werksseitig nicht ändern kann, gibt es irgend eine Möglichkeit eine andere Sirene oder ein Signalhorn anstatt des serienmäßigen Impulsgerbers zu installieren?
Die Antwort per Email zugesandt, in einem Satz hat mich fast vom Hocker gehauen:
"Die Funktion der Alarmanlage ist gesetzlich geregelt."
Ähhhh, was hatte ich angefragt, auf was hatten die geantwortet?????
Das ging mir bei weiteren Anfragen genau so, z. B. ob mein Fahrlicht nicht im Stand irgendwie abgeschaltet werden kann.
Kam als Antwort: Das die Funktion des Fahrlichts gesetzlich vorgeschrieben sei und man daran nichts ändern könnte, das wäre Werksseitig nicht vorgesehen.
Ihr werdet es kaum glauben, aber den Impulsgeber kann man umschalten und das Fahrlicht lässt sich auch werksseitig so steuern, das bei angezogener Handbremse das Fahrlicht automatisch ausgeschaltet und beim lösen der Handbremse wieder eingeschaltet wird. Alles sogar ohne deshalb beim TÜV vorfahren zu müssen, so deren Auskunft.
Mittlerweile glaube ich jedesmal, wenn ich ein Problem habe und bei Volkswagen anrufe, die halten mich schlichtweg für blöd. Jedenfalls erhalte ich jedesmal antworten, die nichts mit meiner Frage zu tun haben. Das scheint System zu haben.
Auch die Info, ich soll mich an den Freundlichen wenden, der würde mir Auskunft geben, hilft mir nicht viel weiter. Ein guter Freund, ist Werkstattmeister beim Freundlichen, sagt mir das Anfragen an Volkswagen über die Werkstatt fast immer sinnlos wären, und wenn die Antwort unisono wären geht nicht, gibt es nicht, ist nicht vorgesehen. Meist wüssten die Kunden mehr als die Händler. Deshalb habe ich mal meine Infos, die ich so gesammelt habe an ihn weiter gereicht und er war mir dafür sehr dankbar.
Volkswagen schiebt auf diese Art und Weise alles auf seine Händler ab, gibt denen selbst aber keine Auskunft, was geht und was nicht. Deshalb schleppe ich jedesmal einen ganzen Leitzordner mit mir herum, wenn es in die Werkstatt geht, damit dort nachgeschaut werden kann wenn ein Problem auftritt oder ich etwas geändert haben möchte.
Seit 10 Monaten warte ich z. B. auf einen Aufkleber "Fahrerairbag deaktiviert" den Kit mit einem Kabelsatz und ein paar Kabelbänder gibt es zwar von Volkswagen Wolfsburg, den habe ich auch bezahlt und einbauen lassen, aber der Aufkleber der eigentlich dazu gehört, ist nicht zu bekommen. Ist aber Pflicht alleine schon wegen des TÜV Eintrags, dort steht er muss sichtbar auf der Fahrerseite angeklebt werden. Mehrfaches Reklamieren bei Volkswagen Wolfsburg führte bisher zu nichts.
Wenn sich die Freundlichen nicht soviel Mühe geben würden, hätte ich schon genug von Volkswagen. Alleine wegen dem tollen Kundenservice in Wolfsburg würde ich mir keinen VW mehr kaufen, das ist für mich ein klassiches abeschreckendes Beispiel von Kundenservice.
Fahrzeug springt ab 0 Grad nur sehr schwer an, ab - 10 Grad nur wenn man die Standheizung laufen lässt. Abhilfe nach 2 Werkstattaufenthalten bisher keine in Sicht, dritte Anfrage an Volkswagen läuft seit 1 1/2 Monaten. Km Stand jetzt 25.000
DGS Getriebe kommt nach 2 Tagen Stillstand erst nach ca. 1 - 1 1/2 Minuten in Kraftschluß. 3 Werkstattaufenthalte 4. Anfrage läuft seit 1 Monat bisher keine Lösung in Sicht.
Wenn das Auto aber läuft bin ich damit sehr zufrieden, auch wenn der Motor ein bisschen laut nagelt. Aber Power, DSG, Straßenlage, Fahrgefühl, Heizung und auch Klima, Sitze alles ok. Eigentlich ein Auto das man sich noch einmal kaufen könnte wenn das Feedback zum Kunden und der Kundendienst besser wäre.
So meine Erfahrung