VW Käfer Wissenschaftliche Arbeit
Ich und ein paar andere Schüler schreiben für unseren Abschluss eine wissenschaftliche Arbeit über den Käfer und dessen Kultstatus. Eine Idee welche im Brainstorming aufgekommen ist, eine Käfer Restaurierung zu protokollieren. Ich wollte mich hier erkundigen ob es irgendwelche Käfer-Besitzer gäbe die Interesse haben an diesem Projekt teilzunehmen.
Danke für eure Aufmerksamkeit würde mich auf Antworten freuen (:
20 Antworten
Eine Käferrestaurierung als Privathobby kann sich gerne über Jahre ziehen. Habt ihr so viel Zeit?
du scherzkeks.
das kann jahrzehnte dauern.
ich hab 1990 oder 91 mit elan angefangen
dann kam die liebe, das erste kind, das eigenheim,
das 2. kind, die selbstständigkeit, ...
da rückt der käfer in der priorität ganz nach unten.
und ist immer noch eine nackte karosse. 😠
Und ich dachte immer, dass ich damit alleine auf weiter Flur wäre ... geht mir leider genauso. Aber: Nur nicht Nachlassen ... das wird!
Zitat:
du scherzkeks.
das kann jahrzehnte dauern.
ich hab 1990 oder 91 mit elan angefangen
dann kam die liebe, das erste kind, das eigenheim,
das 2. kind, die selbstständigkeit, ...
da rückt der käfer in der priorität ganz nach unten.und ist immer noch eine nackte karosse. 😠
Hallo!
Ist jetzt ein reiner Versuch, ohne da auch nur irgendwie Rücksprache gehalten zu haben - aber probieren geht bekanntlich über studieren.
In einer der Lehrwerkstätten der Österreichischen Postbus AG wird seit letzten Dezember ein 65er-Käfer für einen guten Zweck restauriert, um im Rahmen der Aktion "Licht ins Dunkel" versteigert zu werden.
Versuch eventuell bei brigitte.hafner@pv.oebb.at nachzufragen - zumindest stammt von ihr der letzte, diesbezüglich im Intranet veröffentlichte Bericht.
Toitoitoi!
Ähnliche Themen
Zitat:
du scherzkeks.
das kann jahrzehnte dauern.
ich hab 1990 oder 91 mit elan angefangen
dann kam die liebe, das erste kind, das eigenheim,
das 2. kind, die selbstständigkeit, ...
da rückt der käfer in der priorität ganz nach unten.und ist immer noch eine nackte karosse. 😠
Ist doch ganz einfach. Halte Dich gesund und vital bis zur Rente. Dann hast Du Zeit, wenn die Enkel kommen und sagen: "Komm Opa, lass uns mal den Käfer zusammenbauen." ;-)
Hallo!
Auch bei mir hat es über 10 Jahre gedauert vom Zerlegen bis zur Wiederinbetriebnahme.
Wollt Ihr bei einer Restauration dabei sein, um sie zu dokumentieren? Oder reichen Euch Fotos einer Restauration.
Bild 1: Urzustand
Bild 2: Endzustand
Die ersten Fotos noch auf Polaroid ... die letzten auf dem Iphone 😉 ???
War auch mein Gedanke! 😁 Nur statt Polaroid ein chemischer Film 😁
Zitat:
@Kuebler73 schrieb am 19. October 2023 um 10:29:01 Uhr:
Hallo!Auch bei mir hat es über 10 Jahre gedauert vom Zerlegen bis zur Wiederinbetriebnahme.
Wollt Ihr bei einer Restauration dabei sein, um sie zu dokumentieren? Oder reichen Euch Fotos einer Restauration.
Bild 1: Urzustand
Bild 2: Endzustand
jetzt hab ich Lust auf Schokolade 🙂
Zitat:
@murkspitter schrieb am 18. October 2023 um 23:39:26 Uhr:
du scherzkeks.
das kann jahrzehnte dauern.
ich hab 1990 oder 91 mit elan angefangen
dann kam die liebe, das erste kind, das eigenheim,
das 2. kind, die selbstständigkeit, ...
da rückt der käfer in der priorität ganz nach unten.und ist immer noch eine nackte karosse. 😠
Finde auch dann kann man sich mal etwas Zeit nehmen, natürlich geht Familie vor aber ich finde auch Hobbys und Abschalten ist genauso wicjtig, für Mann und Frau. Da kann man ruhig den Mann oder in meinem Fall die Frau (also mich) mal in die Garage schicken und Zeit für sich zu haben 🙂 Alles eine Frage der Organisation ...
oder mal bei Profis anfragen, die leben ja davon, dass es täglich weitergeht.
Da fiele mir ein: Memminger, Gerd Weiser, VW hat doch in Hannover selbst eine Resto-Abteilung sowie es gibt eine Reihe von Werkstätten die speziell auch Käfer-Restos anbieten - einfach mal googeln, wer in der Nähe ist...
Eventuell findet sich auch ein YouTuber, der zu einer Kooperation bereit ist. Zum Beispiel LB Garage oder Ähnliches…
Na, hier war nur Beitrag der dem Jungen Mut gemacht hätte.....
Falls der TE noch nicht über alle Berge ist......
Fragen über Fragen.....
Wichtig wäre doch erstmal, wo seid ihr oder wollt ihr das a la Fernuni machen?
Was für eine Schule?
Wie lange habt ihr vorgesehen?
Habt ihr ein Fahrzeug eine Werkstatt oder wollt ihr bei einem Projekt zuschauen?
Wenn ihr das als Zaungast geplant habt, kann man es wohl vergessen.
Jeder schraubt wie er Zeit und Lust hat. Wenn keine Teile zu bekommen sind, läuft auch nichts.
Wenn die Kasse mal wieder leer ist....läuft auch nichts.
Sachen gibts, ich bin sehr überrascht