VW Käfer Umbau Speedster...was kann ich dafür nehmen?
Hallo, ich habe von einem Bauern bei uns im ort einen 1303 Käfer Speedster-Umbau geschenkt bekommen. Schlüssel sind noch alle vorhanden
Er ist Baujahr 73. Eigentlich wollte ich mir den Käfer selber zurecht machen, leider steck ich momentan in "Geldnöten" und muss mich trennen.
Bremsen müssten neu, genauso wie Batterie (vor einem Jahr sprang er noch problemlos an und ließ sich auch noch fahren). Er hat eine kleine Delle am Kotflügel, welche sich aber leicht ausbeulen lässt.
Unterboden etc. ist nicht rostig. Innen fehlen die Teppiche (sind aber noch als Muster vorhanden), habe sie rausgenommen, da sie gamelig waren. Sitze sind gleich 2 paar vorhanden, aber nicht eingebaut. Das Dach fehlt. Wie gesagt sind die B und C-Säulen komplett weg, Umbau eben. Der Wagen an sich ist Rot wobei Haube vorne und hinten in dkl.rot und blau lackiert sind ....aber neuer Lack müsste eh her.... Innenverkleidung ist in schwarzem (kunst?-) Leder
Problem bei dem Wagen: Es ist kein original Brief vorhanden, den den ich dazu bekommen habe ist auf eine Speditionsfirma ausgestellt, der Wagen stand also min. 10 jahre! Außerdem sind keine Unterlagen über den Umbau vorhanden, im Brief steht er noch als geschlossen drin. Er muss also komplett durch den Baurat....
Was kann ich dafür veranschlagen???
Wäre über Tips und Hilfe sehr dankbar.
Fotos kann ich leider erst nächste Woche reinstellen
18 Antworten
selber gebaut?
wenn nicht, würde ich mal nen magnet test machen...
bis jetzt ist jeder speedster den ich getestet habe durchgefallen, weil hinten fast alles gespachtelt war!
durch die unterschiedliche wärmeausdehnung von spachtel und metall, reißt es halt irgendwann und sieht dann schei... äh... schlecht aus!
Hi!
Das ist ja auch quatsch!!! Die ich kenne sind halt aus GFK und da reist bei meinem jetzt schon seit 20 Jahren nix! und bei denen die ich kenne ist das auch nicht so! Ist nur mist wenn da ohne ende Löcher nicht richtig bearbeitet wurden!
Zitat:
Original geschrieben von Mike.Hayse
t und gespachtelt ist nix.
< Gröhl >
...einen ungespachtelten Speedster gibt´s net !!
Der Umbausatz ist nun mal aus GFK und die Übergänge zum Blech müssen laminiert und gespachtelt werden .
genau so sieht es aus!!!! 😛