VW käfer Saugrohr undicht / reinigen

VW Käfer 1200

Hallo Gemeinde,

nachdem sich beim Vergasereinstellen herausgestellt hat, das der Vergaser wohl falsch Luft zieht, und das nur vom Saugrohr kommen kann, habe ich es jetzt ausgebaut um es eigentlich zu ersetzen.

Der VW Händler hat mir gesagt das er in 30 Jahren noch nicht ein Saugrohr hatte das undicht war. Ich habe es dann mal mit dem Mund abgedrückt und nichts von einer undichtigkeit gemerk ( soll übrigens als Originalteil 360 € kosten )

Also habe ich neue Dichtungen bestellt. Laut Händler kommt zwischen Saugrohr und Zylinderkopf eine Kupferdichtung. Könnt ihr das bestätigen ?

EVtL eine blöde frage, aber da war bisher keine Dichtung drin, sondern rings rum war irgendein klebezeug verschmiert.

Jetzt wo dass Saugrohr grad drausen ist wollte ich es gleich innen reinigen.

Habt Ihr irgend einen Tipp was man da nehmen kann ( evtl einweichen und vorallem womit ? )

Danke

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber beim einkanäler kannst du da keine pappdichtung rein machen, da ist extra eine Nute, in die dieser Metalldichtring eingelegt wird, da ist kein Flansch wie beim Doppelkanäler insofern MUSS da dieser Metallquetschring hin.

Der einzige Grund, dass der bei dir nicht da war, ist, das irgendwemand den nicht hatte und das deswegen mit irgenteiner pampe dichtgeschmiert hat aber sinn macht das keinen...

Es gibt aber noch etwas wichtiges zu beachten beim einbau!!!
Du musst erst das saugrohr locker befestigen, dann am auspuff fest machen und erst am schluss die befestigung am zylinderkopf fest machen. Bei anderer reihenfolge wirds nicht dicht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


die serienmäßigen Metalldichtungen können sich verdrücken, wenn man etwas einseitig festzieht und dann werden sie leicht leck.
Mit einer Pappdichtung, die dann auch noch mit Dichtungsmasse eingeschmiert wird, passiert das eigentlich nicht. Das hält gut dicht und gleicht auch evtl vorhandene Unplanheiten etwas aus.

Gruß
Walter

28 weitere Antworten
28 Antworten

Wenn das keine "Flanschverbindung" ist, wie nennt man das dann sonst?

Ich poste morgen ein Bild . Teile kommen
Am Freitag . Dann geht's weiter .

Ich weiss nicht, wie ich das beschreiben soll...

Das, was du als flansch bezeichnest ist ein stück höher am ansaugkrümmer fest geschweisst, es drückt nur das ansaugrohr in den zylinderkopf rein. dieser "flansch" hat aber keinen kontakt zu zylinderkopf. Da sind bestimmt 3mm luft dazwischen. Da geht keine papierdichtung rein, ich hoffe, du verstehst, was ich meine...

Zitat:

Original geschrieben von VW71H



Zitat:

Original geschrieben von janpeterstahl


der metallring, an dem das fest geschraubt wird hat heinen kontakt zum zylinderkopf
Kannste das mal näher erklären?
Wie soll es dann abdichten, wenn es keinen Kontakt zum Zylinderkopf hat?

Hier die Bilder ! Leider ist in der ganzen
Diskussion das Thema reinigen des Saugrohrs
Völlig untergegangen ?

Was meint ihr macht es Sinn oder nicht ?
Wenn ja womit reinigen ! Einweichen in Diesel
Kraftstoff ?

Danke

Ähnliche Themen

Bild 2

also im bild 2 steckt doch der Quetschring drinn, oder???

reinigen mit bremsenreiniger, schleifpapier, lack, fertig!

Sehe ich auch so. Da ist definitv ein Quetschring drin.

Dann muss ich mir wohl dich mal eine Brille zulegen, wenn ihr da alle eine Dichtung seht. Also ich schau noch mal ganz genau.

Zum reinigen des Saugrohrs.

Ich meinte nicht das Saugrohr ausen, sondern innen, wegen der Ablagerungen am Auslass.

Gruss

He...ich seh auch die Dichtung ! 🙂

Vari-Mann

Hier sieht man es vielleicht noch etwas deutlicher. Bei mir ist der Ring im Zyliderkopf geblieben.

Also,
Ihr habt recht. Da ist mit Pappedichtung nix zu machen. Aber eine Flanschverbindung ist es trotzdem, auch wenn ein Kupferring die Dichtfunktion übernimmt.
Der Themenstarter ist so scharf auf eine Aussage über die Säuberung des Saugrohres innen. Ich weiß zwar immer noch nicht genau warum, aber warum nimmst Du nicht einen Draht, steckst ihn durch und ziehst einen Lappen durch. Den kannst Du dann noch mit irgendwas vorher tränken, wenn er innen was am Material bewirken soll. Dafür haben wir hier Chemiker im Forum, die sich damit besser auskennen.

Gruß
Walter

Brille gekauft, und Tatsächliche war da eine Dichtung drin !😁

Da wohl keiner so richtig den Sinn darin sieht das Saugrohr innen zu reiningen, wird es wohl unnötig sein.

Danke für die rege Beteiligung.

Gruss

Warum auch sollte in einem Rohr, das literweise von Benzin durchspült wird, irgendwas anderes ausser etwas Ölschmodder in den Ecken drin sein?

Das Benzin würde alles abwaschen... eigentlich müßte es recht sauber innen drin sein.

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Warum auch sollte in einem Rohr, das literweise von Benzin durchspült wird, irgendwas anderes ausser etwas Ölschmodder in den Ecken drin sein?

Das Benzin würde alles abwaschen... eigentlich müßte es recht sauber innen drin sein.

Sehe ich auch so.

Aber wenn Du das Saugrohr eh schon runter hast, kannst Du gleich mal überprüfen, ob Deine Vorwärmung offen ist. Die ist nämlich durch jahrzentelangen Rußbefall meist dicht!

Gruß
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen