VW Käfer Radkappen (Chrom) wie befestige ich die??

VW Käfer

Hallo, ich habe vor kurzem Radkappen aus Chrom für VW Käfer ersteigert :-) , die schöen Chromkappen sind da weiß jetzt aber nicht wie ich die an die Räder montiere bzw. befestige.
Die Kappen haben an den Seiten vier Löcher, ich nehme an ich muss Schrauben verwenden aber welche Größe?? das war meine eig. Frage :-) habe es schon mit 5x 7,5 probiert aber passt vom durchmesser her net...

Wer könnte mir da auf die schnelle weiterhelfen?

22 Antworten

Naja ich glaube ich muss wohl auf Glück immer wieder ersteigern wenn es die falschen sind dann wieder einstellen und verkaufen bis ich die richtigen gefunden habe, wa? :-)

Ich danke dir mein Lieber 

Zitat:

Original geschrieben von 2beers


 
Die Kappen für die 4-Loch-Felge hat 265mm im Durchmesser.
Aber hat die für 5-Loch einen größeren? Hab eben bei diversen Anbietern gesucht und nur Angaben gefunden, für welche Felge die Kappen sind, keine Größenangaben.

Kauf die Dinger doch einfach über einen Internet Shop!
 
Geh bei CSP auf die Seite z.b.........und unter Radkappen wirst du deine richtigen finden.
 
Gruss Alex

Das ist eine gute Idee, die nordT1 da hatte, das würde ich auch machen.
Zumal die Kappen echt nicht die Welt kosten, weder bei CSP oder Baltic Käfer oder Volkswarenhaus oder, oder, oder...
Und da bestellst Du dann gleich die richtigen für Deine Felge, dann geht auch nix mehr schief!

Ein Lichtblick!

Ist der Keil in Eigenproduktion entstanden oder gibt es sowas zu kaufen? Bin wirklich für jede Hilfe dankbar. Verkaufst Du Deinen 😁 ?

Zitat:

Original geschrieben von 2beers


 
@HH-IC 2 : ich hab die gleichen Kappen drauf und mir zum abziehen einen Keil aus Kunststoff (Delrin) zugelegt, funzt super und absolut Kratzerfrei, wenn die Teile sauber sind.
Ähnliche Themen

Moin!

Gute Frage, ob und wo es sowas zu kaufen gibt. Wir haben damit in meiner alten Firma Gummidichtungen eingezogen, und als die über'n Jordan ging hab ich das Teil einfach mitgenommen.
Aber sowas ähnliches muß es auch zu kaufen geben, wenn nicht aus dem Kfz-Bereich, dann wo anders.
Es muß ja nur ein Keil aus festem Kunststoff sein. Ich hatte in meiner Lehrfirma einen Montierhebel, der hatte das gleiche Material an einer Seite drangeschraubet, um bei der Reifenmontage keine Kratzer auf Alufelgen zu hinterlassen, und das ging auch super. Schau Dich mal in verschiedenen Bereichen um, fragen kostet ja nix.

Und; nein, natürlich geb ich meinen nicht her 😁

Habt ihr eine Idee wie man diw Radkappe super fest bekommt ?Die Klammern verbiegen oder wie bekomme ich die richtig feste ?heute hab ich mal wieder eine verloren , suchen kann man ja vergessen bei 100kmh sind die sonst wo.

Hmm
bisher war es bei uns eher so, dass die Deckel nur mit Gewalt runter gingen...🙄

Gruß
Walter

Zu dem Keil, mein Vater ist Glaser, die Werden verwendet, zum unterlegen und z.B. beim Duschen montieren. Frag mal in ner Glaserei in deiner nähe, kriegste bestimmt einen umsonst. Wir haben die in verschiedenen grössen und Farben immer ausm industriebedarf.
Wenn bei dir kein glaser ist sag wo du wohnat und ich schick dir nen paar.
Den Unterschied zwischen 4 und 5 loch sieht man eig leicht, z.b. an der Erhöhung wo das vw zeichen drauf ist, dann die flache Form und das die 4 loch kappen um die felge greifen und die 5 loch rein. Gibt aber bei beiden nochmal unterschiede, z.b. die chromkappen vom T3 sehen denen vom Käfer ähnlich, sind aber anders.
Mfg Hugo

Deine Antwort
Ähnliche Themen