VW Käfer Ovali 1957

VW Käfer 1200

was denkt ihr ist ein Käfer Ovali wert rsp. wäre ein fairer Preis?
1. Inverkehrsetzung 1957, enorm gepflegt, einzigartiger Zustand,
Farbe Schwarz, sämtliche Originaldokumente vorhanden.
Alle Originalzubehör wie Faltdach, Weisswandreifen, Winker, 4 teiliges Kofferset, Dachträger, Gepäckablage, Scheinwerferkappen, Rücklicht Vorne Rechts usw.

18 Antworten

Ohne den Wagen zu kennen ist es praktisch unmöglich, eine vernünftige Einschätzung abzugeben.
Gerade in der Uralt-Käfer-Szene können kleine Details darüber entscheiden, ob ein Wagen wirklich richtig Geld kostet, oder ob es nur eine Spinner-Forderung und der Wagen darum unverkäuflich ist.

Ein früher Ovali (53-54) ist -obwohl nur 2 oder 3 Jahre älter, in der Regel deutlich teurer als ein spätes Modell (55-57).

Dann sind Leute auch schon aus allen Wolken gefallen, als sie gemerkt haben, dass sie dem Sattler zwar viel Geld für einen neuen Himmel und schicke Sitze bezahlt haben, aber die Stoffe nicht original waren und danach alle mitleidig den Kopf geschüttelt haben. ("Aber das sieht doch fast aus wie..."😉
Ebenso bei der falschen Farbwahl oder sonstigen Abweichungen vom Original.

Bei wirklich hochpreisigen Autos muss wirklich jede Schraube stimmen.

Zum Teil werden da in den bekannten KFZ-Plattformen Gurken angeboten, bei denen man sich den Bauch vor Lachen halten muss, wenn man die Preise sieht und sich überlegt, dass die Kiste dann nochmal das gleiche kostet, bis man all die teuren Teile (Stoßstangen, Leuchten, Winker usw.) nachgekauft hat, die der Erst-"Restaurator" aus Kostengründen durch weniger seltene Versionen ersetzt hat aber ein "perfektes Auto im Originalzustand" anbietet...

Die Schere isst da wirklich gewaltig.

Grüße
Hafi

Kleiner Nachtrag zu diesem Thema:
Der hier ist momentan echt mein Favorit. Ein richtiger Knaller! An dem stimmt gar nichts und er wird seit Wochen im Netz angeboten wie sauer Bier.
Komisch, dass noch keiner die 50.000 Steine bezahlt hat. Ein Schnäppchen...

Kaefer1940

Nicht jedes Inserat im Netz ist echt, sei es, weil das Fahrzeug zu dem Preis gar nicht existiert, weil, die Adresse ein Brachfläche ist, sei es, weil man lediglich ein Inserat aufgibt, um sich mit Teilbeträgen absetzen zu wollen und zu können...
Wenn man solch en Fahrzeug, wie den '40er Käfer wirklich verkaufen will, findet man ihn fast zeitgleich in der Klassik, in der amus, der MARKT ua. und im Netz.
Puristen werden sich aber hüten, ihr Geld, ohne gründliche Prüfung der "Echtheit" des Wagens auszugeben.
Eine grosse Schwierigkeit besteht darin, das die Karosse der 46-48er Brezeln mit der Vorkriegs- und Kriegskarosse identisch ist, man kann auch nicht einfach so feststellen, ob das 40er Chassis mit der alten Karosse ist, oder mit der "neuen" verschraubt wurde.
Die "echte" VW Brezel ab 1948 hat zwar noch 16" Räder, ist aber innen zB. mit klappbarer Rückenlehne versehen, die rückseitig mit dem Stoff des Himmels und der Seitenverkleidung bespannt ist, die es in den Jahren bis 1948 so nicht gab.

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


 ... das die Karosse der 46-48er Brezeln mit der Vorkriegs- und Kriegskarosse identisch ist, man kann auch nicht einfach so feststellen, ob das 40er Chassis mit der alten Karosse ist, oder mit der "neuen" verschraubt wurde.

Na, zum Glück gibt es da schon viele Details, die sich unetrscheiden. Die muss man halt kennen.

Aber, wie  Du schon geschrieben hast: so einen Wagen sollte und wird sich sicher auch niemand kaufen, der nicht wirklich fit in der Materie ist, bzw. jemanden mit der erforderlichen Detailkenntnis beim Kauf dabei hat.

In dem speziellen Fall des angeblichen 40ers wird von der oben genannten Gruppe sicher schon gar keiner anrufen. Dazu reichen schon die Bilder.
😎😁

Hafi

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen