1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. VW Käfer Getriebeprobleme

VW Käfer Getriebeprobleme

VW Käfer 1200

Hallo,
habe einen VW Buggy mit einem 1600er Boxer Motor und das Getriebe macht Probleme der 2. Gang hält nicht er springt immer heraus. Man muß also den Ganghebel festhalten. Das Getriebe läuft ohne störende Geräusche, lässt sich auch ohne Probleme durchschalten  
Hat jemand einen Plan was da kaputt sein kann und kann man sowas ohne Probleme reparieren?
Muß dazu sagen ich wohne in Brasilien und hier wird einfach alles repariert, nur hier finde ich keinen Spezialisten. Muß es im Bedarfsfall selber machen.
Hat zufällig jemand eine Zeichnung vom Innenleben dieses Getriebes?
Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte. Hier sind ja genügend Freaks und Fachleute
 
Danke schon mal
Gruß
Jacu

19 Antworten

Das kann das Getriebe sein, muss es aber nicht 😉

Stelle erstmal den Schalthebel ein, bringe ihn in Gang 2, löse die beiden Schrauben, lasse den 2.ten noch weiter reinrutschen bis er schön einrastet und zieh wieder an. Mach aber vorher mit einem Filzschreiber eine Markierung rundum... und die darunter liegende Sperrplatte.

Dann ist möglich, dass die Getriebe Gummilager am Ende sind und weichgeklopft sind, austauschen, besonders das vordere.

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Das kann das Getriebe sein, muss es aber nicht 😉
 
Stelle erstmal den Schalthebel ein, bringe ihn in Gang 2, löse die beiden Schrauben, lasse den 2.ten noch weiter reinrutschen bis er schön einrastet und zieh wieder an. Mach aber vorher mit einem Filzschreiber eine Markierung rundum... und die darunter liegende Sperrplatte.
 
Dann ist möglich, dass die Getriebe Gummilager am Ende sind und weichgeklopft sind, austauschen, besonders das vordere.

 Herzlichen Dank!

Werde es mal ausprobieren. Du meinst dass die Schaltkulisse nicht auf der richtigen Positon sitzt. Besteht nicht die Gefahr, dass die anderen Gänge dann nicht mehr richtig greifen wenn ich da was verstelle oder bin ich jetzt auf dem total falschen Pferd

Da ich ein totaler Laie bin, verstehe ich das richtig die Gummilager sind die Teile wo das Getriebe aufliegt... Kann man die ohne Probleme austauschen?

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Das kann das Getriebe sein, muss es aber nicht 😉
 
Stelle erstmal den Schalthebel ein, bringe ihn in Gang 2, löse die beiden Schrauben, lasse den 2.ten noch weiter reinrutschen bis er schön einrastet und zieh wieder an. Mach aber vorher mit einem Filzschreiber eine Markierung rundum... und die darunter liegende Sperrplatte.
 
Dann ist möglich, dass die Getriebe Gummilager am Ende sind und weichgeklopft sind, austauschen, besonders das vordere.

 Herzlichen Dank!

Werde es mal ausprobieren. Du meinst dass die Schaltkulisse nicht auf der richtigen Positon sitzt. Besteht nicht die Gefahr, dass die anderen Gänge dann nicht mehr richtig greifen wenn ich da was verstelle oder bin ich jetzt auf dem total falschen Pferd

Da ich ein totaler Laie bin, verstehe ich das richtig die Gummilager sind die Teile wo das Getriebe aufliegt... Kann man die ohne Probleme austauschen?

Nun habe ich mich ans Werk gemacht und diese Schaltung gelöst. Tatsächlich der 2. Gang ließ sich etwas weiter nach ninten drücken. doch beim festschrauben verändert sich das Ganze obwogl dieser Flansch auf einer Neuen Position  ist.

ich muß mal schaun ob ich vielleicht doch ein Austauschteil bekomme denn auch durch genügend Fett in der Kugelbüchse hakelt und kratzt der 2. Gang und  mit etwas Kraftaufwand lässt er sich doch noch etwas weiter nach hinten schieben,  man hat den Eindruck, dass er nicht wie bei den anderen Gängen einrastet nur einfach drin ist und ohne viel Anstrengung wieder rausspringt.

Die Gummilager sehen noch sehr gut aus habe sie genau untersucht, also wird das Problem eindeutig am Schalthebel sitzen. Nur das große Problem, da kommt man von unten überhaupt nicht dran dieser Tunnel ist von unten zulaminiert, wie gesagt es ist ein brasilianischer Misthaufen und die Bodenplatte ist aus Glasfiber.

Nun weiß ich auch warum diese zahlreichen Monteure dies auch nicht geschaft haben, vielleich säge ich ein Loch rein, damit ich von unten ran komme.

Ich glaube Du hast mich auf den Trichter gebracht, nochmal herzlichen Dank

Eine Möglichkeit ist das Einstellen des hebels, was Red sagte, nur die Gummilager sind es glaube ich nicht, da die anderen Gänge ja problemlos gehen.
Manchmal sind die Gangräder(Zahnräder) verschlissen - drücken dir den Gang immer wieder raus.
Jedoch häufiger ist das Verstellen der Schaltgabel im Getriebe, da die Zahnräder eigentlich sehr haltbar sind.
Weniger die Arrietierung der Gänge im Getriebe(mit Feder und Stift), da der erste Gang ja nicht rauspringt; ist ein und dieselbe Schaltstange.
In allen Fällen, ausser das Einstellen des Schalthebels, muss das Getriebe zerlegt werden.
Leider geht das nicht ohne gewisses Spezialwerkzeug, das man bis auf wenige Teile selbst bauen kann, wenn man weiss wie die aussehen.
Schaltstange im Getriebe justieren geht NICHT ohne die Halterung von VW, wo man den Einbau simuliert und die Schaltgabeln einstellen kann.
Nur einigermassen genau kann man sich an die alten Klemm-macken halten.
So eins habe ich noch unten im Keller - muss ich nochmal nachstellen, der erste Gang springt immer raus.
 
 
Eine Zeichnung(nutzt aber nicht viel) findest du unter www.vw-classic-parts.de
unter Bildkataloge---Käfer ---Getriebe.

Ähnliche Themen

dacht ich mir, dass so ein Getriebe nicht einfach mit dem Flaschenöffner zu reparieren geht, außer den normalen Schlüsselsatz und ein bisschen Kleinwerkzeug habe ich hier in Brasilien e nichts. Doch wie ich schon sagte es ist bestimmt dieses Schaltgedöns auf/in dem Tunnel ich weiß nicht wie das von innen aussieht, doch ich denke dass es abgenutzt ist. Wie gesagt Loch in die Bodenplatte und das Teil mal ausbauen, wie sich klein Fritzchen das so vorstellt.
 
Oder ich mach Euch einen anderen Vorschlag macht doch mal Urlaub bei uns wir sind direkt am Atlantik und nebenbei könnt Ihr doch ein bisschen Buggy basteln und als Belohnung am Strand rumheizen... wär das keine tolle Idee??
 
Danke Euch trotzdem!!!!

Sag mal, in Brasilien muss doch noch haufenweise Käfersachen geben, du sitzt da doch direkt an der Quelle... 😉

Klar hier in Brasilien denkt jeder Käferfreak man bekommt hier alles, klar lauter Schrott und wenn man Glück hat ein Neuteil, das aber erstmal zurechtgebogen werden muß, also leider nicht so einfach. Doch fündig wird man ehre als in D
 
Sag mal ich habe nun die Seiten von Classicparts.de durchstöbert wo sitzt eigentlich die "Schaltkulisse" kläre mal einen Doofen  auf.... Ich denke da sitzt das eigentliche Problem. Wenn ich weiß was kaputt ist kann ich auch auf die Suche nach Teilen gehen

Ich bin ja zäh und suche mich durch, nun habe ich die Einstellanleitung für das Schaltgetriebe gefunden und nach diesen Vorgaben probier ichs mal.
Jungs ich danke Euch es waren sehr wertvolle Tips!!!!!!!

Diese Schaltkulisse ist eine Stahlplatte unterhalb des Schalthebellagers. Mit den zwei Schrauben hast du auch die Kulisse gelockert. Wenn's da zwickt, kann man die verschieben.

bon dia , erstmal , ich hab in meinen buggys auch diese probleme gehabt , es ist aber normal so das man diese abdeckung abnehmen kann und dann an die gasamte schaltung herankommt , einfach mal versuchen....wo bist du denn in brasil vielleicht kann man sich ja mal kurzschliessen??? bin in ceara , fortaleza , cumbuco .....bis bald ...wenn das ueberhaupt noch ghelesen wird.
xao

nabend zusammen...

hab grad aufm weg nach hause meinen 3. und 4. gang verloren...
bin dann mal im 2. weiter .
rückwärts läuft´s normal.
1. hört sich normal an
2. irgendwie mit geräuschen wie beim rückwärtsgang nur lauter
3. 4. kann ich das gestänge ganznormal schalten, ist dann aber nix eingelegt wie leerlauf...
eieieieiei...... irgendeiner schonmal ne idee was mich erwartet??

mfg michael

ach ja
passierte beim runterschalten von 4 auf 3, erst wollte er nicht rein dann konnte ich den schalthebel durchdrücken aber die gänge waren weg und die drezahl ging hoch, wie im leerlauf halt.
mfg

Auf der Schaltwelle für den 3.+ 4.gang sitzt angeschraubt(Klemmschraube) die Schaltgabel. Die wird sich gelöst haben und nun locker rumliegen, so das der 2. Gang daran schrappt.
Aber egal, das Teil musste dafür auseinanderfrimmeln.
Problem wir dann die Einstellung sein, die richtige Einstellung. Richte dich an die alten Klemmmacken, die du hoffentlich noch sehen kannst. Sonst wird's schwer. Ohne die Einstellvorrichtung haste 'ne 50:50 Chance das du das nicht alles nochmal machen musst.
Mit alten Abdrücken wo die mal saß, haste etwas bessere Chancen.

dank dir!!
wenns das ist gehts ja noch...
notfalls hab ich im umkreis von 20 min 2 die ein leergehäuse zum einsstellen haben.

drückt die daumen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen