VW Käfer Getriebeprobleme

VW Käfer 1200

Hallo,
habe einen VW Buggy mit einem 1600er Boxer Motor und das Getriebe macht Probleme der 2. Gang hält nicht er springt immer heraus. Man muß also den Ganghebel festhalten. Das Getriebe läuft ohne störende Geräusche, lässt sich auch ohne Probleme durchschalten  
Hat jemand einen Plan was da kaputt sein kann und kann man sowas ohne Probleme reparieren?
Muß dazu sagen ich wohne in Brasilien und hier wird einfach alles repariert, nur hier finde ich keinen Spezialisten. Muß es im Bedarfsfall selber machen.
Hat zufällig jemand eine Zeichnung vom Innenleben dieses Getriebes?
Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte. Hier sind ja genügend Freaks und Fachleute
 
Danke schon mal
Gruß
Jacu

19 Antworten

... das du dann aufschneiden musst, um an die Schrauben zu kommen.😁

wohl doch nicht die schaltgabel...😰
antriebs?- eingangs?-welle abgedreht...
das schrabbeln war wohl der rückwärtsgang? sieht zumindest arg angefressen aus...
auf der welle ist BAS 391 eingestanzt.
in welchem supermarkt muss ich denn da suchen??

die sind schon aufgeschnitten😎

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


... das du dann aufschneiden musst, um an die Schrauben zu kommen.😁

Hallo,

Da warst Du aber schnell, mit der Zerlegung.😰

Die gebrochene Einganswelle sieht mir wie ein Tuning Teil (lang übersetzter erster Gang) aus.

BAS ---> Ahnendorp

Das Problem ist, dass die passenden Räder für ersten und zweiten Gang auf der Trieblingswelle zu dieser Eingangswelle GEPAART sind. Du brauchst also ein komplettes Serien-Schlachtegetriebe, von dem Du Dir die Eingangswelle und die passenden Gegenräder für den ersten und zweiten Gang entnimmst.

Das schlachte-Getriebe muss aus der selben Generation stammen, wie Deine Eingangswelle, die vorne am Lager gemessen bei älteren Gertieben 25mm und bei neueren 28mm ist. Darauf achten, sonst schlachtest Du das falsche Getriebe.😰😁😛

Grüsse.

Ähnliche Themen

Ha😛, meine erste Antwort war ' Schaltmuffenhalter gebrochen, über den Mitnehmer gedreht' gewesen, wieder gelöscht, weil das sowas von seltenes ist.... Schaltgabel schon eher, vor allem mit Rasseln.
Wäre fast richtig gewesen.

Das solche nachgefertigten Teile öfter brechen weiß man auch von G.Berg Getrieben. Da gehört viel Erfahrung dazu diese Teile so zu Härten das sie nicht durchhärten. Zumal wenn da Kerben(von der Schaltmuffe) sind. So sieht deines aus.
Das heißt nicht, das VW-teile nicht brechen können. Nur statistisch gesehen brechen solche Teile eher - vielleicht auch weil sie hauptsächlich mit getunten Motoren laufen.😕

Ahnendorp hatte sowas mal im Programm, seit Jahrzehnten nicht mehr.
Du musst dir , je nach Bargeldlage, ein gebrauchtes Getriebe kaufen oder dir neue verstärkte Getriebeteile- 1.+2. Gang Zahnräder mit Welle kaufen = unter 1000.-€ wird das nix.
Alternativ wieder zusammenbauen und gg. ein AT teil bei CSP o.ä. fü'nen gleichen Betrag eintauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen