VW Käfer 1600i (Einspritzung) tuning
Hallo,
bin neu hier im Forum und suche zusätzlich zu meiner Frage auch noch einige aircooled-Kontakte(komme aus der Nähe von Aachen).
Aber naja egal... 😉
Ich habe mir also zu meinem 18. Geb. einen Käfer gekauft, das war im November. Und ich bin völlig begeistert und überzeugt von diesem Fahrzeug!!! Mein Käfer ist ein ´96 1600i. Und nun möchte ich nicht nur styling, sondern auch noch ein wenig Motortuning betreiben. Nur finde ich leider keine "vernünftigen" Möglichkeiten dies durchzuführen. Mir ist auf jeden Fall bewusst, dass dies ein kostenspieliges Vorhaben wird, aber ich glaube, dass ich das meiste mit meinem Daddy hinkrieg (die Möglichkeiten sind gegeben).
Bei CSP habe ich angefragt, da sie einen Prototyp mit einem Turbolader ausgestattet haben und dieser auch standhaft mit genügend Kühlung laufen soll. Dann habe ich einen sehr interessanten Motor in meinem Käfer-Buch ("VW KÄFER TUNING"😉 von Tafel gesehen, aber eigentlich vorhabe meinen jetzigen Motor zu behalten. Dieser hat eine Einspritzung, Hubraumvergrößerung auf 1,8l, ein Steurgerät, das von Tafel programmiert wurde, usw. Zu diesen Programmierungsgeschichten bin ich nicht fähig. Aus diesem Grund wollte ich dann (endlich 🙂) fragen, ob jemand eine sinnvolle und leistungbringende Variante kennt, die meinen kleinen Käfer ein wenig auf die Sprünge helfen könnten. Wie gesagt: Auf finzielle Mittel erst einmal nicht zu achten!
Ciao, schon mal vielen Dank für eure Hilfe,
MlG, Max(AIR-Mex)
18 Antworten
eine leitung die zurück zum tank führt, ja, damit das überschüssige benzin wieder zurückkommen kann...
Hallo, wollte mal fragen wo man eine edelstahlauspuffanlage herbekommt mit kat habe schon alles durchsucht und ncihts mit tüf gefunden für den 1600i bitte um Antwort
Grüße Max
Hi Folks. Einer, der sich auf Chip-Tuning und generell den 1600i spezielsiert hat, ist hier www.1600i.de. Hat auch recht viele nützliche Tipps auf Lager... luftgekühlte Grüße: beetlestju
Zitat:
Original geschrieben von beetlestju
Hi Folks. Einer, der sich auf Chip-Tuning und generell den 1600i spezielsiert hat, ist hier www.1600i.de. Hat auch recht viele nützliche Tipps auf Lager... luftgekühlte Grüße: beetlestju
habe diesen blog gelesen und wollte auch die 1600i.de addresse druntersetzen..
bin zwar schon ueble 30 hab aber auch kuerzlich n mexiko kaefer gekauft mit 1600i motor nd benehme mich auch generell immer daneben so das es immer noch auf ein gesamtalter irgendwo zwischen 16 und 20 rauskommt.
Habe auch eine neue auspuffanlage und sportluftfilter gekauft,.Das chip-tuning von Manfred von 1600i kostet um die 180 euro und bringt ca 8-10ps. Habe schonmal mit ihm telefoniert und alles laeuft sehr unkompliziert, des weiteren auf jeden fall ein netter mensch,bereitet euch auf gespraeche ueber hunde und haustiere und gott und die welt vor😉. Ich werde mein steuergeraet von ihm machen lassen. Das waere dann auch mein letztes teilchen im puzzle. Der motor steht zur zeit einbaufertig auf meiner werkbank.Habe alles ueberholt und neue dichtungen etc verbaut, und die motorverblechung war so ziemlich hin..jetzt wartet alles nur noch auf den einbau..
Des weiteren habe ich mir ein serpentine-pulley-belt system geholt,also auf rippenriemen umgeruestet, nur um euch im vorraus zu warnen das frisst wiederrum leistung. Ich habe mich dazu entschieden weil mein alter riemen entweder zu fest war oder aber immer schlupf hatte ein mittelweg war schwer zu finden. Hat aber auch mit einem oelverlust zusammengehangen.deshalb dachte ich mir auf lange sicht gesehen wenn man an der leistungsschraube drehen moechte dann will ich vermeiden das der keilriemen rutscht und deshalb die motorkuehlung beeintraechtigt ist. da war das rippenriemen system angebracht dachte ich mir.
des weiteren sagen viele leute das der 1600i sehr stark mit zu warmer ansaugluft zu kaempfen hat.und ich kann nur bestaetigen das er ohnehin sehr warm laeuft. wie auch immer kalte ansaugluft erhoeht auch die leistung deshalb denke ich ueber eine offengestellte motorhaube nach,,alles in allem hat bessere kuehlung ja auch mehrere vorteile. Auf lange sicht gesehen empehlen andere kaeferschrauber aber eigentlich immer einen zusaetzlichen oelkuehler..aber dafuer ist bei mir erstmal kein geld..
das waere erst mal alles was mir zum thema leistungssteigerung einfaellt..
bei treffen bin ich eher nicht dabei weil ich in irland wohne he he..aber da gibts auch treffen!!