VW Käfer 1303 Tacho zwei mal ausgefallen
Guten Tag,
ich habe im Frühjahr meinen Käfer zur Inspektion gebracht. Dort habe ich ebenfalls angemerkt, dass die Anzeige der KM-Laufleistung nicht mehr funktionierte. Anschließend wurde der Tacho gegen einen gebrauchten Tacho getauscht, sodass ich nur den Arbeitslohn bezahlen musste. Es funktionierte soweit alles, nur nach 2x Fahrten fiel plötzlich die Geschwindigkeitsanzeige aus, sodass die Nadel stets bei 0km still stand. Die KM-Anzeige wiederum funktionierte. Also wieder zur Werkstatt und auf Gewährleistung wurde ein weiterer Tacho eingebaut. Bei diesem Tacho zitterte die Tachonadel extrem. Bei Geschwindigkeiten unter ca. 50 km/h zitterte die Tachonadel von 20-60 km/h. Nach einer weiteren Probefahrt fiel die ganze Funktion wieder aus, sowohl Geschwindigkeitsanzeige als auch KM-Anzeige.
Die Werkstatt sagte dann, dass ein neues Tacho gekauft werden müsste, was ca. 300€ kosten würde oder wir das alte Tacho mit der defekten KM-Anzeige wieder einbauen.
Kann es auch an der Tachowelle liegen? Ansonsten hatte ich überlegt, wieder eine gebrauchte Einheit zu kaufen.
24 Antworten
So, ich war vorhin in meiner Garage und habe nun nach eurer Anleitung die Blende öffnen können, nachdem ich die Batterie abgeklemmt hatte. Dabei hatte ich gesehen, dass ein Kabel zwischen Schraubverschluss der Tachowelle und Tacho eingeklemmt war. Ich habe also die Tachowelle abgeschraubt, das Kabel beiseite gelegt und neu festgeschraubt. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Kabel der Tachowelle recht stramm, fast schon auf Spannung ist. Leider fehlt mir die Erfahrung, ob das so in Ordnung ist.
Leider war das eingeklemmte Kabel und somit die nicht ganz festgeschraubte Tachowelle nicht das Problem. Weiterhin funktioniert nur die Tankanzeige, allerdings nicht die KM- und Geschwindigkeitsanzeige
Zitat:
@Suzukagrauer schrieb am 18. Juli 2021 um 19:35:51 Uhr:
Anbei eine Lektüre für dich und deinen Käferspezialist ;-)Siehe elektrische Anlage
https://www.volkswagen-classic-parts.de/repairmanual_75_85
Dankesehr. Das hat mir tatsächlich gefehlt. In meinem "so wirds gemacht" Buch fehlte leider diese detaillierte Beschreibung. Ich werde mir nun ein neues Tacho bestellen und neu einbauen. Sollte es dann nicht funktionieren, würde ich die Tachowelle austauschen.
Schau mal nach, woran es liegt. Oder lass einen Fachmann den Tacho überholen bzw begutachten. Ist die Welle noch intakt? Dreht sich der innere Teil, wenn das Rad sich dreht? Ist die Eingangswelle des Tachos noch gängig. Falls die fest sitzt, knackt die Welle zum Rad. So war es mal bei meinem. Vorher hatte die Nadel gezittert und geklappert.
Zitat:
@mabu3595 schrieb am 18. Juli 2021 um 19:42:36 Uhr:
So, ich war vorhin in meiner Garage und habe nun nach eurer Anleitung die Blende öffnen können, nachdem ich die Batterie abgeklemmt hatte. Dabei hatte ich gesehen, dass ein Kabel zwischen Schraubverschluss der Tachowelle und Tacho eingeklemmt war. Ich habe also die Tachowelle abgeschraubt, das Kabel beiseite gelegt und neu festgeschraubt. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Kabel der Tachowelle recht stramm, fast schon auf Spannung ist. Leider fehlt mir die Erfahrung, ob das so in Ordnung ist.Leider war das eingeklemmte Kabel und somit die nicht ganz festgeschraubte Tachowelle nicht das Problem. Weiterhin funktioniert nur die Tankanzeige, allerdings nicht die KM- und Geschwindigkeitsanzeige
Schraube das vordere linke Rad ab. Dort solltest du die Tachowelle incl. einer Sicherungsscheibe sehen, bevor du einen neuen Tacho kaufst. Wenn du dann an der Bremse drehst, sollte sich auch die Tachowelle drehen. Gleichzeitig sollte such jemand am anderen Ende der Tachowelle schauen.
Ähnliche Themen
Ich habe nun folgendes gemacht, leider funktioniert der Tacho immer noch nicht:
1. Tachoeinheit ausgebaut und mit akkuschrauber und dem passenden 4-kant-bit an dem Tachoeingang gedreht. Die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert dort.
2. Ich habe das Auto etwas rollen lassen, die Tachowelle dreht sich. Auch mit etwas Widerstand an der Tachowelle dreht sie sich.
4. Die Tachowelle an sich ist noch viereckig.
5. Ich habe einen neuen (gebrauchten) Tacho gekauft und neu eingebaut. Auch dort funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige per Akkuschraubertest.
6. Leider funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige nach dem Einbau auch bei diesem Tacho nicht, auch der KM-Zähler läuft nicht. Es muss also an der Tachowelle liegen oder daran, dass die Welle nicht richtig im Tacho ist. Wobei ich das auch drei mal überprüft habe. Leider funktioniert nun bei dem neuen Tacho ebenfalls nicht die Tankanzeige. Habe ggf. Das Kabel falsch angeschlossen?
Woran könnte es noch liegen?
Was meinst du genau mit dem Nabendeckel? Also das Verbindungsstück der Tachowelle, welches in den Tachoeingang gesteckt wird, ist viereckig.
Das Ding wird auch Fettkappe genannt.
Siehe Antwort 5 . Allerdings dachte ich das diese Fehlerquelle schon abgefrühstückt wurde.
Vari
Fällt die Geschwindigkeitsanzeige aus, die Km-Anzeige jedoch nicht, ist der Tacho defekt, liegt also nicht an der Tachowelle. Wenn der Geschwindigkeitsanzeiger zu stark zittert ist entweder die Tachowelle innen trocken (schmieren!), was eher unwahrscheinlich ist. Meistens ist das Vierkantloch der Radnabenkappe links wo die Welle eingehängt wird ausgeschlagen oder die Welle nicht richtig oben am Tacho angeschraubt. Also zuerst Tachowelle, deren richtiger Sitz am Rad und am Tacho prüfen und erst dann Ersatztacho einbauen.