VW Käfer 1302 - tieferlegen?! wie jetzt was? jeder sagt was anderes!

VW Käfer 1200

hallo forum,

ich hoffe ich bin am sonntag stolzer besitzer eines vw käfers bj71. da mir persönlich der oldschoollook sehr gut gefällt möchte ich den käfer tieferlegen und schöne weisswandreifen drauf machen. hab mich schon mal schlau gemacht auf welche arten man käfer tieferlegen kann.
jetzt meinen die einen das man tieferlegungsachsschenkel nur bei käfer vor den 70er verwenden kann. ist das richtig? das heisst ja dann, das ich meinen nur mit einem gewindefahrwerk tiefer machen kann?!

mfg

58 Antworten

@Basti
Hast du vorne Federbeine?
Der hat doch den KV-Wagen. Wie ist das mit der Reserveradwanne gelöst?

Uwe

nein ich hab keine Federbeine mehr.
Ist ne verstellbare Vorderachse drin.
Bild vom Kofferraum ist im Anhang

Dann ist das im Prinzip ein "Automatik".
Vorne Drehstfederung mit Kugelgelenktragarmen + hinten Schräglenkerachse.
Dann ist es aber kein 1302 mehr.

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von AHS IMP 1


Dann ist es aber kein 1302 mehr.

Was ist es denn dann?

Ähnliche Themen

Du bistn Scherzbold! Das isn 1300er, kein 1302! Und dein Vorderwagen istn kurzer Vorderwagen. Der von deinem Vater istn 1302, schau mal da vorne in Kofferraum rein, dann siehst du den unteschied 😁
Überleg bzw. informier dich das nächste mal bevor du postest. Beim 1302 kann man DEFINITIV nicht einfach die Kotis vom vor 67er-Modell montieren.

Zitat:

Original geschrieben von Basti-91


das stimmt so nicht ganz; ich hab ein 1302 BJ 1970 der auf alt umgebaut wurde.
Bilder -> HIER <-
Also auch das ist möglich.

Wenn der Weiße auf den Bildern ein 1302 ( LV )  sein soll fress ich einen Besen 😁

Zeig mal Bilder von der Vorderachse 😉

Gruß Fredy

So,
jetzt hört mal zu, Ihr Schlauberger:

- Basti`s Weißer hat definitiv die Fahrgestellnummer eines 1302 von 1970
- Er hat hinten Schräglenker
- Er hat vorn höhenverstellbare Vorderachse
- Das Fahrzeug wurde 1998 vom Boxershop in den Zustand (wie auf seinen Bildern) versetzt und mit einem Typ 4 Motor versehen.
- Das Fahrzeug hat ein Gutachten von TÜV Süd.

Noch Fragen

Dann isses aber technisch gesehen kein 1302. Die einzige Möglichkeit dass der eine Fahrgestellnr. von nem 1302 haben könnte ist, Rahmenkopf vom 1302 ab und den von nem 1200er ran, das wurd ja teilweise gemacht, um an die Schräglenker zu kommen, hat ein Bekannter bei seiner Brezel gemacht. Technisch gesehen ist es aber de facto kein 1302.
Wette: 1 Kiste Bier 😉 Kannst dann nach Gleiritsch mitbringen 😁

Es ging darum, daß Du behauptet hast, daß man die Umbauten so wie Du sie hast "beim 1302 knicken kann". Scheint wohl doch nicht ganz zu stimmen, oder?

Und mit der Wette wäre ich an Deiner Stelle vorsichtig. Der Fahrzeugtyp richtet sich nach der Fahrgestellnummer. Eingetragen in die Zulassungsbescheinigung Teil II ist der Typ 11 mit der "Handelsbezeichnung" VW 1200, KAEFER 1302....😁

So, jetzt bist Du dran😉

Naja... Es ging ja mehr drum, dass mit der Aussage vom Basti suggeriert wurde, dass es ohne größeren Aufwand möglich wäre, einen 1302 umzurüsten. Bei eurem "1302" ist ja nur der hintere Teil der Bodengruppe vom 1302. Rahmenkopf vom 1200er und das Häuschen definitiv von nem KV Dünnholmer. Technisch ist ja alles möglich, soviel sind wir uns ja einig. Aber ich glaube kaum dass der Threadersteller sich den 1302 kauft um dann den Rahmenkopf und das Häuschen gegen ein anderes zu tauschen. So gesehen magst du/mögt ihr was den rechtlichen Aspekt betrifft recht haben, technisch ist doch aber kein 1302. Und darum gings ja offensichtlich in der Frage auch.
Und, mal ehrlich, so hats der Basti doch bestimmt nicht gemeint 🙂🙄

Edit:
Ich wollte nochmal zu bedenken geben: Das Budget des Threadstellers bewegt sich irgendwo zwischen 1500 und 3000€.
Damit wirds wohl eng werden wenn er die ganzen Teile tauschen lässt 😉

Typ-4 Motor = Porsche Motor
also ist es definitiv ein Porsche1302. 😁

Meiner ist dann ein Ovali mit Mex-Gehäuse.
http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...

Alles geht, wenn ein Wille da ist.🙂

Der Rudi, der grad nüchtern ist.😛

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Der Rudi, der grad nüchtern ist.😛

Ich wollte grade fragen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von kurdt-cocaine


Naja... Es ging ja mehr drum, dass mit der Aussage vom Basti suggeriert wurde, dass es ohne größeren Aufwand möglich wäre, einen 1302 umzurüsten.

Keiner hat was von "ohne größeren Aufwand" suggeriert.

Im übrigen wollte ich nur mal erwähnen, daß der Basti schon lange mit mir schraubt und es sich verdient hat , hier für kompetent angesehen zu werden und nicht als Lachfigur

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Typ-4 Motor = Porsche Motor
also ist es definitiv ein Porsche1302. 😁

Porsche1302, ja das klingt gut. Ja, dabei können wir bleiben😁😁

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


Im übrigen wollte ich nur mal erwähnen, daß der Basti schon lange mit mir schraubt und es sich verdient hat , hier für kompetent angesehen zu werden und nicht als Lachfigur

Da drum gings doch für dich jetzt in erster Linie, und nicht um den Fakt dass es sich bei Bastis Fahrzeug, abgesehen von den Papieren, nun mal nicht um einen 1302 handelt.

Wenn er sich da gleich so auf den Schlips getreten fühlt tuts mir auch leid, trotzdem könnt er sich ja selber dazu äußern, wies ehrlicherweise gemeint war.

Das mit dem Suggerieren halte ich für vorgeschoben. Ich kann auch in meine Bodengruppe die Nr. von ner Brezel schlagen und sagen das is ne Brezel, ists dann in den Papieren ja auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen