VW Käfer 1300 - Drehstäbe verstellen

VW Käfer 1300

Hallo Leute!
Hoffentlich kann mir wer behilflich sein?!?!
Habe einen Käfer und möchte ihn mittels verdrehen der Drehstäbe hinten tieferlegen.
Wenn das Federschwert demontiert ist, was muss ich machen? Es ist nun der Drehstab zu sehen.
Ich versteh das mit Innen und Aussen verdrehen nicht ????

Grüße Andi

26 Antworten

Zitat:

@Robomike schrieb am 20. März 2018 um 21:06:18 Uhr:


Dass das überhaupt eine Schweinemaloche ist .....

Wer es sich nicht zutraut, sollte es lieber denjenigen überlassen, die das schon mal gemacht haben. Ist wirklich nicht ganz ohne...

Bild-0
Bild-1
Bild-2
+2

Zitat:

@VW71H schrieb am 20. März 2018 um 21:56:51 Uhr:


hier mal ein paar Bilder, worum es bei der "Operation" geht😉:

müssen die zylinderköpfe auch abgebaut werden,
oder wie deute ich deine bilder?😰😕

🙂

😉😰
nee, das war ein anderer Job, auf der Werkbank, gleichzeitig.
Mach doch den Leuten keine Angst...😁

Also eigentlich ist es recht einfach.
Die Verzahnung des Drehstabs ist innen und aussen unterschiedlich: Dreht man innen um einen Zahn im Uhrzeigersinn und aussen um einen gegen den Uhrzeigersinn, so ist dies eine Höhenänderung von ca. 8mm.
Also bei aufgebockter Hinterachse einfach anfangen mit einem Zahn innen und dann aussen und schauen ob man dann tiefer oder höher kommt. Kommt man höher, wieder alles zurück auf "Anfang" und dann "Zahn für Zahn": Bei dir das ca. 4 mal.
Als ich vor fast 30Jahren das erste Mal eine Hinterachse tiefergelegt habe, habe ich fünfmal alles zerlegt und wieder zusammengebaut (allerdings Pendelachse: richtig viel Aufwand!!!), bis ich die gewünschte Tieferlegung hatte.
Wichtig ist es vorher genau zu messen, wie die Höhe des Fahrzeugs im Stand hinten ist und auch schauen, ob die Höhe links und rechts gleich ist. Oft ist der Käfer links schon "unbeladen" etwas tiefer. Dann kann es sinnvoll sein daß man dann links einen Zahn innen/aussen weniger verstellt, damit dann "mit Fahrer" der Käfer nur wenig links tiefer ist.
Dies sind aber alles nur Erfahrungen und gut gemeinte Tipps.
Wissen tu man erst, ob´s so geklappt hat, wie man es sich vorgestellt hat, wenn man alles wieder zusammengebaut hat.
Und wenn´s nicht gefällt: Zum Glück müssen die Schrauben noch gängig sein und das Zerlegen wird dadurch einfacher!

Gruss.

Ähnliche Themen

@rubberduck0_1
warum ist es denn bei der Pendelachse
so richtig viel aufwendig ...?!?

Weil´s keine Antriebswelle gibt.

@metalandy, VW71H, Rubberduck ...

den ganzen Aufwand verstehe ich nicht ganz..,
wenn ich an den Drehstab will,
baue ich Stoßdämpfer und das Anschlaggummi aus,
dann kann ich alles nach oben drücken,
und mit einem Spanngurt sichern ...

bei Pendelachse und Schräglenker sind
dann die Fegerschwerter frei zugänglich...

da brauch keine Halbwelle oder Handbremsseil ab ...

@volvomania
Du hast das noch nicht gemacht :-)
Um das Federschwert überhaupt vom Drehstab runter zu kriegen, muss der Drehstab komplett entlastet sein. Dazu muss das Federschwert vom Achsrohr gelöst werden und über den Anschlag rüber gehebelt werden und dazu muss die Hanbremse ab. und der Stoßdämpfer
Es geht nicht anders

Alter Schwede ihr macht euch hier ja echt einen fertig.
Das Thema haben wir hier schon xx mal erklärt.
Selbst Bilder haben wir schon genausooft eingestellt.
Sollte mit der "Suche" schnell zu finden sein.

Es braucht wirklich nur der Koti los,der Dämpfer raus und das Anschlaggummi weg. Dann kann der Lenker hochgehoben werden,das Schwert ist frei und man kann dran arbeiten um es zu verstellen in der Höhe.

Bremse und Antriebswelle muß man da nicht anfassen.

Vari-Mann

Img-0214
Img-0215
Img-0218
+2

oh mein Gott.......wenn ein ungelegtes Ei gscheiter ist, wie die Henne......................

sag mal, kann es sein dass das Missverständnis daher rührt, dass Ihr Bilder und Beschreibungen vom Schräglenker hier postet?

Es geht doch um einen Pendelachser oder hab ich was verpasst? Bei ner Pendelachse geht es nicht ganz so einfach da muss z.B. die Handbremse schon raus.
Ich habs nun auch schon ein paar mal gemacht...

Eigentlich geht es dem TS ja nur darum wie man verstellt,nicht wie man das Schwert frei bekommt.
Zumindest verstehe ich die Frage so.

Der Rest hat sich wohl so ergeben bei den Gedanken drumrum

Vari

Deine Antwort
Ähnliche Themen