VW ID7: Routenplanung IONITY
Hallo zusammen,
ich hatte gestern ne Probefahrt mit dem ID7. Der hat ja in den Navi-Einstellungen verschiedene Filtermöglichkeiten, u.a. die IONITY-Anzeige.
Leider ist es mir nicht gelungen, diese im Sinne einer Routenplanung zu aktivieren (d.h. Ladestopps nur bei IONITY). Geht das wirklich nicht oder hab ich was falsch gemacht?
61 Antworten
Niemand will Ionity mit Ionity ersetzen. Er wollte ja einen anderen Anbieter mit Ionity ersetzen. Und das geht zumindest für den nächsten Ladestop.
Eine sinnvolle Lösung wäre ja, Ionity im System markieren und dann fährt er nur noch Ionity an. Macht Sinn, wenn man dort bspw. einen guten Tarif hat.
Nur dann ist eben eine dynamische Routenplanung hinfällig, weil die eben oftmals zu weit auseinander liegen. Man opfert die Flexibilität durch die heute hohe Zahl von HPC vieler Anbieter an der Route.
Hab 3 Jahre praktisch nur Ionity angesteuert, per Hand geplant. Ein Automatismus hätte genau die gleichen Stationen genommen oder nehmen müssen. Kommt man dann bspw. durch starken Gegenwind nicht bis dorthin, bleibt meist nur das Ausweichen auf einen anderen Anbieter.
Naja, es gibt genug Ionity Säulen praktisch überall in Deutschland. Was richtig ist, dass er dann nicht immer bei 10% SOc landet, sondern vllt auch mal bei 30 oder 40% nachladen muss, weil die Abstände der Säulen nicht stimmen.
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 11. August 2024 um 09:36:08 Uhr:
Naja, es gibt genug Ionity Säulen praktisch überall in Deutschland. Was richtig ist, dass er dann nicht immer bei 10% SOc landet, sondern vllt auch mal bei 30 oder 40% nachladen muss, weil die Abstände der Säulen nicht stimmen.
Lieber bei 30% bei einer IONITY nachladen als mit 10% an einem versifften HPC-Tripple-Charger ohne weitere Infrastruktur zu landen der dann im Zweifel auch noch belegt ist oder erst gar nicht mehr funktioniert. Alles schon erlebt…
Ähnliche Themen
Ja gibt es natürlich auch. Wobei EnBW in der Regel doch immer gut ist, Aral Pulse ist auch in Ordnung und Fastned hab ich bis jetzt auch immer an guten Standorten gesehen.
Und wenn alles nicht passt, stehen die Tesla SC ja auch noch zur Verfügung. Selbst jetzt in der Ferienzeit hatten wir an stark befahrenen Strecken wie der A7 nie Wartezeiten auf einen Schnelllader.
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 11. August 2024 um 10:00:43 Uhr:
Ja gibt es natürlich auch. Wobei EnBW in der Regel doch immer gut ist, Aral Pulse ist auch in Ordnung und Fastned hab ich bis jetzt auch immer an guten Standorten gesehen.
naja, bei EnBW habe ich die perfekte Wundertüte. Mal den supermodernen Ladepark mit allem drum und dran (Essen, Toilette...), aber auch den versifften Tripple-Charger an der Waldtoilette der in den Datenbanken als HPC-Charger aufgeführt wird.
Bei IONITY weiß ich immer was ich bekomme ohne mir weitere Details anschauen zu müssen...
Es wäre keine Raketenwissenschaft und eine massive Senkung der Akzeptanzschwelle
a.) Lade-Abos im Fahrzeug hinterlegen zu können, b.) die Anbieter bei der Ladeplanung filtern zu können und c.) die voraussichtlichen Ladekosten bereits in der Planung anzuzeigen sowie d.) Zahlung via plug & charge oder Kreditkarte zu ermöglichen
Das wäre toll, wobei eben genau das Tesla schon seit Anfang an kann. Klar hinkt der Vergleich etwas, da Fahrzeug und Infrastruktur aus der gleichen Hand kommen, aber technisch sollte das in der heutigen Zeit wahrlich keine Unmöglichkeit darstellen.
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 11. August 2024 um 14:32:50 Uhr:
Es wäre keine Raketenwissenschaft und eine massive Senkung der Akzeptanzschwelle
a.) Lade-Abos im Fahrzeug hinterlegen zu können, b.) die Anbieter bei der Ladeplanung filtern zu können und c.) die voraussichtlichen Ladekosten bereits in der Planung anzuzeigen sowie d.) Zahlung via plug & charge oder Kreditkarte zu ermöglichen
Geht doch alles (bis auf den Preis). Plug & Charge fähigen Tarif bei zB Elli buchen und in der Navigation Ladeplanung Plug &Charge filtern. Dann nimmt er nur Ionity und Aral und wenn man ankommt steckt man nur den Stecker rein.
A propos Routenplanung Ionity: Ist bei Euch der Ionity-Ladepunkt "Altenburger Land" an der A4 in den Navi-Daten drin? Bei mir (ID 7 Tourer, Software 5.0) nämlich nicht, und das verstehe ich nicht. Geht das nicht alles online?
Gibt es hierzu Neuigkeiten? Also in meinem iX kann ich jeden Anbieter favorisieren oder ausschließen. Zum Gardasee habe ich dann gesagt nur Ionity (passport power) das hat auch geklappt nur wenn er von einem nicht zum anderen kam hat er was anderes gewählt. Plug und Charge geht im BMW mit bis zu 5 Tarifen wie ist das denn im ID? Ich brauche es für täglich definitiv nicht, aber in den Urlaub dann schon und es ist ja ein unterschied bei Ionity 0,39€ zu laden oder für 0,79€ woanders.
Zitat:
@Hoofy schrieb am 17. Januar 2025 um 12:13:02 Uhr:
Gibt es hierzu Neuigkeiten? Also in meinem iX kann ich jeden Anbieter favorisieren oder ausschließen. Zum Gardasee habe ich dann gesagt nur Ionity (passport power) das hat auch geklappt nur wenn er von einem nicht zum anderen kam hat er was anderes gewählt. Plug und Charge geht im BMW mit bis zu 5 Tarifen wie ist das denn im ID? Ich brauche es für täglich definitiv nicht, aber in den Urlaub dann schon und es ist ja ein unterschied bei Ionity 0,39€ zu laden oder für 0,79€ woanders.
Nein, geht nicht - entweder über externe Tools - oder im Urlaub in die Tasche greifen ;-)
Aber wennst du z.b. Richtung Slowenien/KRoation fährst hat dort eh Ionity sehr viele LAder und die werden auch oft vorgeschlagen.
Zitat:
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 11. August 2024 um 14:32:50 Uhr:
Es wäre keine Raketenwissenschaft und eine massive Senkung der Akzeptanzschwelle
a.) Lade-Abos im Fahrzeug hinterlegen zu können, b.) die Anbieter bei der Ladeplanung filtern zu können und c.) die voraussichtlichen Ladekosten bereits in der Planung anzuzeigen sowie d.) Zahlung via plug & charge oder Kreditkarte zu ermöglichenGeht doch alles (bis auf den Preis). Plug & Charge fähigen Tarif bei zB Elli buchen und in der Navigation Ladeplanung Plug &Charge filtern. Dann nimmt er nur Ionity und Aral und wenn man ankommt steckt man nur den Stecker rein.
Wo kann man denn in der Routenplanung direkt einstellen, dass er Plug & Charge bevorzugt? Ich hab nur WeCharge als Filtermöglichkeit in der Routenplanung. Alles andere müsste man nachträglich manuell über einen Austausch der Ladestopps machen.
Zitat:
@mschulz11 schrieb am 27. Januar 2025 um 08:00:37 Uhr:
Zitat:
Geht doch alles (bis auf den Preis). Plug & Charge fähigen Tarif bei zB Elli buchen und in der Navigation Ladeplanung Plug &Charge filtern. Dann nimmt er nur Ionity und Aral und wenn man ankommt steckt man nur den Stecker rein.
Wo kann man denn in der Routenplanung direkt einstellen, dass er Plug & Charge bevorzugt? Ich hab nur WeCharge als Filtermöglichkeit in der Routenplanung. Alles andere müsste man nachträglich manuell über einen Austausch der Ladestopps machen.
kurz: kann VW (aktuell) nicht