VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021

VW

VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:

https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/

Beste Antwort im Thema

Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Mein Händler sagte mir, sie haben ab Anfang Januar die Vorführer da. In Österreich.

Unser Händler hat uns heute für den 17. 11. eingeladen.

Wird der A6 E-Tron die Audi-Variante des ID.7? Ich glaube nicht, denn der wird beim Akku wohl 800 V bekommen. Hoffentlich bekommt der ein optionales Schiebedach. Dass die ganze ID-Reihe auf Schiebedächer verzichtet, ist ein Unding.
j.

Ehrlich gesagt, Schiebedach brauche ich beim Elektro nicht mehr wirklich …

Ähnliche Themen

Zitat:

@jennss schrieb am 6. November 2023 um 22:25:43 Uhr:


Wird der A6 E-Tron die Audi-Variante des ID.7? Ich glaube nicht, denn der wird beim Akku wohl 800 V bekommen. Hoffentlich bekommt der ein optionales Schiebedach. Dass die ganze ID-Reihe auf Schiebedächer verzichtet, ist ein Unding.
j.

Der A6 e-tron wird bei Preis und Leistung sicher dort anfangen, wo der ID.7 GTX aufhört. Das die ID-Modelle keine Panoramadach haben, finde ich allerdings auch sehr schade. Der Q4 e-tron hat ja optional eins.

Beim Enyaq gibt es das ebenfalls, ist allerdings deutlich kleiner, als ich es im Passat habe.
Das Coupé hat zwar ein großes Glasdach, allerdings nicht mit der Option zum öffnen.

Zitat:

@jennss schrieb am 6. November 2023 um 22:25:43 Uhr:


Wird der A6 E-Tron die Audi-Variante des ID.7? Ich glaube nicht, denn der wird beim Akku wohl 800 V bekommen. Hoffentlich bekommt der ein optionales Schiebedach. Dass die ganze ID-Reihe auf Schiebedächer verzichtet, ist ein Unding.
j.

Ich finde die aktuellen Panoramadächer ohne Öffnung besser. Deutlich größer und machen weniger Geräusche. Geöffnet habe ich die Schiebedächer eh fast nie.

Zitat:

@jennss schrieb am 6. November 2023 um 22:25:43 Uhr:


Wird der A6 E-Tron die Audi-Variante des ID.7? Ich glaube nicht, denn der wird beim Akku wohl 800 V bekommen. Hoffentlich bekommt der ein optionales Schiebedach. Dass die ganze ID-Reihe auf Schiebedächer verzichtet, ist ein Unding.
j.

Der A6 wird auf PPE gebaut, nicht auf MBE.

Ableitung des A6 etron eher vom Q6. Aber jetzt BTT.

Sehr interessant finde ich das Kofferraumbild aus der "Bild".
https://www.bild.de/.../...-das-neue-vw-flaggschiff-83583458.bild.html
Ich nehme an, die 532l sind wie bei einer Limousine gemessen, also unter der Abdeckung?
Die Klappe ist aber nicht die einer Limousine, sondern die eine Shooting Brake. Und die dünne Abdeckung kann man bestimmt demontieren und statt dessen ein Gitter zum Passagierraum hin machen. Wäre spannend zu wissen, wieviel der dann bis zum Dach beladen an Gepäckraum hat.
Sind die Abmessungen des Gepäckraums schon bekannt? Auf den ersten Blick sieht das sogar so aus, als ob man den Kofferraum sogar mit einem Teiler für Hund und Gepäck trennen könnte - sofern es sowas mal gibt. Ohne die Abdeckung sieht das nicht ungeeignet für Hunde aus, während das in einer echten Limousine ja gar nicht ginge mit Hund im Kofferraum.

Die Zuladung ist was knapp, BMW hat bei der i5 Limousine 610kg hingekriegt, obwohl die auch unbeladen ein wenig schwerer ist. Wird bei der Zuladung auf die Frage rauslaufen, wieviel dann noch für welche Zusatzaustattung flöten geht. Grade wo doch beim e Auto der Trick nur halb tanken nicht mehr geht. Beim Verbrenner konnte man damit ein wenig holen. Und nicht jedes Land hat 3% Toleranz wie wir hier in der Schweiz. Wenn dann die echte Zuladung Richtung 400kg oder gar darunter geht je nach Austattung, dann wird es doch was knapp.

Die Kofferaumabmessungen, vor allem die Bodenfläche (Länge x Breite) interessieren mich auch sehr! Hat dazu jemand eine Info (egal ob Limousine oder Kombi)

Im VW Konfigurator unter technische Daten findet man für die ID7 Limousine folg.
GEPÄCKRAUM
Breite zwischen den Radkästen 1.000 mm
Größtes Gepäckraumvolumen - hinter der 1. SR 1.586 l
Gepäckraumbodenlänge 1.Sitzreihe 1.948 mm
Gepäckraumbodenlänge 2.Sitzreihe 1.074 mm
Kommuniziertes Gepäckraumvolumen 532 l

ID7_Limousine_Innenmasse

Zitat:

@voggl.de schrieb am 7. November 2023 um 12:30:51 Uhr:


Die Kofferaumabmessungen, vor allem die Bodenfläche (Länge x Breite) interessieren mich auch sehr! Hat dazu jemand eine Info (egal ob Limousine oder Kombi)

Einfach in den Konfigurator schauen

Super! Danke für die Info und den Hinweis auf den Konfigurator.

Also mit 1m Breite zwischen den Radkästen ziemlich genau gleich wie damals der A6 Avant 4F. Das war sehr gut nutzbar, bis wir einen Hund hatten, damit wurde es dann was knapp. Die Länge im A6 Kombi war rund 5cm mehr. Im BMW F11 habe ich jetzt ziemlich genau die Länge wie im ID7, der BMW hat aber 9cm mehr Breite - dank der gehen nur zwei grosse Koffer hochkant in das Abteil neben dem Hund.
Finde ich nicht schlecht für eine "Limousine", die Vergleichsautos oben sind ja Kombis.

Bei 532l und 107x100cm müssten rund 50cm Höhe bis unter die Abdeckung gehen. Das wären dann eben genau die typischen grossen Koffer mit 158er IATA Gurtmass auf hochkant. Die Abdeckung sieht auch recht lang aus auf den Bildern. Der Unterschied zum Kombi wird dann wohl eher der Raum darüber sein bzw wie schnell das flach wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen