VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021
VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:
https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/
Beste Antwort im Thema
Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds
2217 Antworten
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 7. November 2023 um 13:09:10 Uhr:
Bei 532l und 107x100cm müssten rund 50cm Höhe bis unter die Abdeckung gehen. Das wären dann eben genau die typischen grossen Koffer mit 158er IATA Gurtmass auf hochkant.
Im Video von Autogefühl wurden etwa 44cm gemessen. Ohne den doppelten Boden und bis zur Unterkante Führung für die Ablage. Der doppelte Boden ist etwa 4 Finger hoch :-) (~ 8cm?!)
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 7. November 2023 um 08:46:27 Uhr:
Ich finde die aktuellen Panoramadächer ohne Öffnung besser. Deutlich größer und machen weniger Geräusche. Geöffnet habe ich die Schiebedächer eh fast nie.
Ich hatte eins im BMW 225xe und es fast jeden Tag genutzt.
j.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. November 2023 um 23:09:56 Uhr:
Beim Enyaq gibt es das ebenfalls, ist allerdings deutlich kleiner, als ich es im Passat habe.
Das Coupé hat zwar ein großes Glasdach, allerdings nicht mit der Option zum öffnen.
Kann mir jemand den Grund nennen warum die Panoramadächer bei Elektrofahrzeugen nicht zu öffnen sind?
Zitat:
@Trekdriver schrieb am 10. November 2023 um 06:10:24 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. November 2023 um 23:09:56 Uhr:
Beim Enyaq gibt es das ebenfalls, ist allerdings deutlich kleiner, als ich es im Passat habe.
Das Coupé hat zwar ein großes Glasdach, allerdings nicht mit der Option zum öffnen.Kann mir jemand den Grund nennen warum die Panoramadächer bei Elektrofahrzeugen nicht zu öffnen sind?
Es gibt ja einige.
https://www.motor-talk.de/.../...e-autos-mit-schiebedach-t7360487.html
Ich denke das geht ins Gleiche wie die Modellvielfalt bei der Karosserie. Im Moment schwingt das Pendel wieder zurück, möglichst geringe Vielfalt für möglichst tiefe Kosten.
So um das Jahr 2000 rum hat man das schon mal probiert, 2010 gab es dann wieder plötzlich Coupés, Roadster, mehr Cabrios,...
Bei den Premium Herstellern halte ich die Sparvariante bei den Versionen für einen Irrweg. Bei den herstellern, die primär über den preis gehen, mag das ein wertvoller Vorteil sein, nur mit zwei SUV und einem Kleinwagen durchzukommen. Bei dne Premium herstellern sollte es aber mehr Auswahl geben und eben auch aufwändigere Austattungsmerkmale wie ein Schiebedach, wenn man möchte und zahlt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Trekdriver schrieb am 10. November 2023 um 06:10:24 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. November 2023 um 23:09:56 Uhr:
Beim Enyaq gibt es das ebenfalls, ist allerdings deutlich kleiner, als ich es im Passat habe.
Das Coupé hat zwar ein großes Glasdach, allerdings nicht mit der Option zum öffnen.Kann mir jemand den Grund nennen warum die Panoramadächer bei Elektrofahrzeugen nicht zu öffnen sind?
Sind sie doch, zumindest sofern technisch möglich, beim normalen Enyaq kann man es öffnen. Ist halt nicht so lang wie im Passat, genauso kann man es im normalen Etron öffnen.
Das Enyaq Coupé, die Teslas, uvm. es nicht können. Liegt einfach an der Ei Form der Karosserie. Wie will man ein Dach öffnen, das rund ist und das je nach Hersteller nichtmals über die komplette Länge im gleichen Radius, sondern den Radius ändert. Das wäre so ein Aufbau. Das am Ende die Effizienz der Fahrzeuge bei geöffneten Dach so schlecht ist, das sich wieder alle über wenig Reichweite und viel Verbrauch beschweren.
Warum bietet Tesla kein Kombi oder vollwertigen SUV mit Graden Dach und somit Stauraum an? Weil auch da die Effizienz nicht so gut wäre und somit ersichtlich wird, das die auch nur mit Wasser kochen und nicht besser sind.
ID.7 Tourer Video: https://www.youtube.com/watch?v=lq1PxFur_rg
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. November 2023 um 08:16:06 Uhr:
Zitat:
@Trekdriver schrieb am 10. November 2023 um 06:10:24 Uhr:
Kann mir jemand den Grund nennen warum die Panoramadächer bei Elektrofahrzeugen nicht zu öffnen sind?
Sind sie doch, zumindest sofern technisch möglich, beim normalen Enyaq kann man es öffnen. Ist halt nicht so lang wie im Passat, genauso kann man es im normalen Etron öffnen.
Das Enyaq Coupé, die Teslas, uvm. es nicht können. Liegt einfach an der Ei Form der Karosserie. Wie will man ein Dach öffnen, das rund ist und das je nach Hersteller nichtmals über die komplette Länge im gleichen Radius, sondern den Radius ändert. Das wäre so ein Aufbau. Das am Ende die Effizienz der Fahrzeuge bei geöffneten Dach so schlecht ist, das sich wieder alle über wenig Reichweite und viel Verbrauch beschweren.
Warum bietet Tesla kein Kombi oder vollwertigen SUV mit Graden Dach und somit Stauraum an? Weil auch da die Effizienz nicht so gut wäre und somit ersichtlich wird, das die auch nur mit Wasser kochen und nicht besser sind.
Danke für die sehr fundierte und ausführliche Erklärung. Das macht durchaus Sinn mit der Aerodynamik. Bin es halt von meinem Passat Alltrack gewohnt das Dach im Sommer aufmachen zu können.
Wie seht ihr das mir dem Smart Glas zwecks Aufheizen, wenn es kein Rollo mehr gibt. Bin da sehr skeptisch ob sich das Auto dann mehr aufheizt und weniger Schatten spendet als ein herkömmliches Rollo.
Ist m.E. auch ein Unterschied ob ein Rollo drunter zu fahren ist oder nicht. Ich fahre seit 2017 Pano und bei Hitze Rollo zu und gut. Rest regelt die Klima bzw. Standklima beim PHEV oder Elektro schon vor Fahrtantritt.
@StefanLi was für ein Wagen hast Du der schon vor 3 Jahren elektrisch abtönendes Panoramadach hatte? Oder welches Nachrüstteil hast Du? Da hätte ich Interesse.
Wir schreiben hier doch über das neue Smart Glas Pano Dach des ID7 und nicht über alte Rollo Technologie oder hab ich das missinterpretiert?
Zitat:
@lex-golf schrieb am 11. November 2023 um 10:30:47 Uhr:
@StefanLi was für ein Wagen hast Du der schon vor 3 Jahren elektrisch abtönendes Panoramadach hatte? Oder welches Nachrüstteil hast Du? Da hätte ich Interesse.
Wir schreiben hier doch über das neue Smart Glas Pano Dach des ID7 und nicht über alte Rollo Technologie oder hab ich das missinterpretiert?
Danke @lex-golf den gleichen Gedanken hatte ich auch. Das Smart Glas kommt im VAG Konzern erstmalig.
Moin,
Ist jemand bei dem weiter oben gelinkten Video auch über die Anhängelast bei den Allradantrieb gestoßen?
Da wird von 1.400kg gesprochen. U.a hatte Nextmove vor einigen Wochen noch von 1800kg Zuglast gesprochen. Letzteres ist der einzige Grund, warum die Bestellung für den BMW i4 noch nicht ausgelöst ist. Würde aber in das Kommunikationsdesaster bei VW passen.
VG
Die 1800kg waren bisher noch nie offiziell bestätigt und waren von der IAA nur eine zukünftige Andeutung.
Die 1400kg bis 8% bzw. 1200kg bis 12% hingegen sind bekannte Werte von anderen Modellen auf MEB Plattform.