VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021
VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:
https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/
Beste Antwort im Thema
Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds
2217 Antworten
Ja real sehe ich auch keine 700km. Aber netto 86kwh sind halt schon wieder paar km mehr, als ~77kwh.
Sind grob 40-50km mehr auf der Autobahn.
Dann wäre er aber sehr sparsam, wenn er bei 160km/h konstant (durchschnitt) 400km schaffen würde. Wenn man 6kwh Reserve lassen würde, dürfte er bei der Geschwindigkeit ja maximal 20kwh/100km verbrauchen, das halte ich für nicht realistisch, sollte das doch möglich sein, dann Respekt.
Ich kann euch sagen: Weit weg ist er davon nicht 😉
Ähnliche Themen
Bei konstant 160? Also bei unseren Enyaq war bei weitestgehend 150km/h eingestellt, auf 200km einen durchschnitt von 135km/h der Verbrauch bei ~22,5-23kwh/100km. Jetzt nochmal 25km/h mehr durchschnitt und dann nochmal 3kwh/100km weniger als es aktuell beim Enyaq ist. Das wäre echt eine deutliche Weiterentwicklung im Bereich Effizienz.
Konstant 140/150; gelegentlich 185 (vmax) ergab unter 21 kWh/100km.
Landstraße und viel spritziges Fahren ergab 14,5 bis 16 kWh/100km.
Wenn man effizient fährt, geht sicher auch eine 13 vors Komma. Bin den Wagen gefahren wie meinen TDI: Klima an; Heizung an, Massage an, zügig fahren mit Spaß als Topping und QI-Laden.
Ich bin von ihm SEHR begeistert.
Als Kombi gefahren?
Ok, aber wo lag der Durchschnitt von der Geschwindigkeit?
Hier übrigens ein Link zu der Lackierung die vor wenigen Tagen gepostet wurde.
Limo bzw. Fastback.
Geschwindigkeitsdurchschnitt ist eher fraglich.
Ich bin viel spritzig gefahren, scharf überholt, oft gewendet usw.
Ein Snap:
106 KM in 2,5 Stunden; 45 km/h im Schnitt bei 14,9 kwh/100 km.
Da war aber halt auch kurz mal vmax auf der AB drin.
Anderer ähnlicher Snap:
61 KM in 1h 16 Min. 49 km/h und 15,3 kwh/100km.
Ich bin da ein sehr spaßorientierter Fahrer.
In den Strecken waren sehr oft sehr spitze Anfahrten/Abbiegungen/Überholungen dabei.
Zitat:
@TPursch ...Der ID.4 (GTX) hat 543 Liter. Gesamt (Dachhoch) so denke ich....
Um das Normalvolumen des Kofferraums zu bestimmen, wird dieser bis zur Unterkante der Abdeckung oder des Abdeckrollos mit den Schaumstoffquadern beladen. Gibt es keine Abdeckung, wird er bis zur Unterkante der hinteren Fenster beladen.
Quelle: https://www.adac.de/.../?...
PS: Am Beispiel des ID.4 zu bleiben:
Am Platz für Gepäck sollte eine Reise mit mehreren Mitfahrern zumindest nicht scheitern. Nach ADAC Messung schluckt der Kofferraum des ID.4 zwischen 455 und 1415 Liter, unter dem doppelten Ladeboden lassen sich davon noch einmal rund 75 Liter abtrennen....
Quelle: https://www.adac.de/.../?...
Am Platz vielleicht nicht, aber vielleicht an der Zuladung...zumindest beim ID.7...458kg für die Limo.
+225kg für 3 Mitfahrer a 75kg (Fahrer ist ja schon im Leergewicht mit drin)
+150kg für Stützlast und Dachlast (Fahrräder und Freizeitequipment)
+100kg für 25kg Gepäck pro Person
Und dann ist die Sonderaustattung und deren Gewicht noch nicht berücksichtigt...
Muss nicht, aber KANN knapp werden.
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 2. November 2023 um 18:26:15 Uhr:
Hat die Limousine nicht 0kg Dachlast? Beim Kombi könnte die Zuladung ja auch was höher ausfallen.
Für die Limo gibt es aber Dachträger. Das würde aber bei 0 kg Dachlast keinen Sinn machen.
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 2. November 2023 um 18:26:15 Uhr:
Hat die Limousine nicht 0kg Dachlast? Beim Kombi könnte die Zuladung ja auch was höher ausfallen.
Laut VW Kundenservice hat auch die Limo die 75kg Dachlast. Wie schon geschrieben, würde es sonst wenig Sinn ergeben die Dachträger als Zubehör zu bewerben.
Ist schon das genaue Datum der Markteinführung/Händlerpräsentation des ID.7 bekannt? Ich hab mal etwas von November 23 gelesen…