Erster Eindruck nach 500km im Vergleich zu vFL B8 Passat und vFL Etron 50
Um mal mit dem Positiven anzufangen:
Die Fahreigenschaften sind über jeden Zweifel erhaben (bis auf die Bremsen) und sind deutlich besser als beim Passat (BiTDI) und Etron 50. Klar fährt er auf der AB langsamer, aber das ist für mich kein großer Nachteil. Am WE bin ich schon mal die doppelte Strecke ohne Nachladen gefahren, als ich mit dem Etron fahren konnte und war dabei noch wesentlich flotter unterwegs! Ein echter Fortschritt!
Die Kinder waren happy über den Platz und dass die Fenster ganz runter gehen.
Der Kofferraum dürfte zu 99% der Fahrten für uns passen, aber ist im Vergleich zum Passat und Audi halt kleiner (der Platz unter dem Ladeboden werden wir wohl auf dem Urlaubsfahrten vermissen).
Und da kommen wir schon zu dem Negativen:
Die Beleuchtung vom Kofferraum ist äußerst ungünstig angebracht und im Dunkeln bei Beladung sieht man halt nur den vorderen Teil gut. Wenn man weiter hinten etwas zwischen dem Gepäck sucht…naja.
Das Handschuhfach hat leider keine Fächer/Haltungen mehr für Chips, Karten, Kugelschreiber und ist nochmal kleiner geworden – es ist auch nicht mehr abschließbar, aber das kann ich verkraften.
Auch das Fach links unterhalb der Lichtsteuerung (nun auch Scheibenheizung) ist leider weggefallen.
Die App bei Audi ist wesentlich übersichtlicher und mit guten Informationen (Fahrdaten, Handbuch, Auto abgeschlossen und Fenster zu etc.) – das ist schon echt mager von VW!
Die Bremsen…ich hatte ja bei der Probefahrt gehofft, dass die vom GTX ein bisschen bissiger sind – sind sie nicht! Und das Stottern hatte ich auch schon – vielleicht auch einfach mal bei den Audi-Ingenieuren nachfragen, wie die das hinbekommen haben trotz Rekuperation etc.
Im Vergleich zum Passat und Audi ist der ID.7 sowas von unübersichtlich…ohne Kameras wäre man echt komplett aufgeschmissen – und die sind im Prinzip vom Passat B8 (Entwicklungsstand 2015 oder so). Echt traurig!
Keine Tasten, außer für den Warnblinker! Da man beim Parken besser mal die Kamera anmacht, braucht man 2 Klicks auf einem 15Zoll Bildschirm bis man ein Bild hat…
Auch die Cockpit-/Tachoanzeige ist für mich nicht optimal/zu klein: beim Navigieren hatte ich immer die große Karte auf dem zentralen Bildschirm und die automatische Karte mit den Details auf dem AID (wie heißt es bei Audi?). Da konnte ich mich am besten zurecht finden auf unbekanntem Terrain!
Bei jedem Autobahnkreuz/-dreieck, wird das Fahrbahnbild angezeigt und tausend Hinweise, dass man geradeausfahren muss. Joh, ich fahre geradeaus – diese Info reicht genau 1x als Durchsage und selbst wenn man sie nicht mitbekommen hat, fährt mal halt geradeaus.
Den Fensterwischerhebel vermisse ich, der Lenkradhebel ist einfach überfrachten…WischWasch mit Blinken kombiniert hatte ich jetzt schon 3x.
Und ein Schiebedach vermisse ich. Meine Mitfahrerinnen nicht so sehr, aber ich lasse mir gerade bei dem Frühlingswetter gerne die Luft um die Ohren wehen. Da nehme ich auch gerne den erhöhten Wartungs-/Reparaturaufwand in Kauf (hatte ich beim Passat und Audi) Aber ein Glasdach das sich nicht öffnen lässt brauche ich nicht! Dann lieber nur die Fenster runter – geht auch.
Und die indirekte Reifendruckmessung - das fehlt mir auch schon...Händler hat halt irgendeinen Druck bei Auslieferung drauf gemacht.
In Summe bin ich froh einen schönen BEV als Kombi bekommen zu haben. Schade finde ich, dass die VW-Ingenieure so einiges verlernt haben was Praktikabilität und Raumergonomie betrifft – ich weiß, in Wirklichkeit wird was anderes im Pflichtenheft gestanden sein: Kosten, Kosten, Kosten!
47 Antworten
Interessant, danke für die tolle Zusammenfassung.
Ja, mit dem B8 vergleicht man wohl einen der besten Kombis am Markt und wohl den mit Abstand besten Passat aller Modellgenerationen.
Die Messlatte liegt hoch.
Aber ja, das Fahren beherrscht der ID.7. Sieht auch toll aus. Ich warte noch auf die 1,8t bei wenigstens 8%.
Warum hast Du Dich für den ID.7 entschieden? Hast Du keine Probefahrt gemacht?
Die von Dir geäußerte Kritik ist in vielen Bereichen sehr subjektiv und hat eher etwas mit persönlichen Vorlieben/Geschmack zu tun (Bedienung, App etc.). Was die technische Seite betrifft, so kann ich überhaupt nichts negatives zum Bremsverhalten des ID.7 sagen. Der ADAC hat z.B. einen Bremsweg von 33,4 m (100-0 km/h) gemessen. Da brauchte ein Passat B8 bei AMS gut zwei Meter mehr. Und ja, die Auflösung der Kameras ist nicht mehr zeitgemäß. Trotzdem kann ich das Umfeld ums Auto gut beurteilen und entsprechend einparken. Auch hier sollte man wissen, dass der ID.7 20 cm länger als ein B8 Variant ist. Da können die Kameras nix für.
Wo diese ständige "Lobhudelei" zum B8 herkommt ist mir allerdings ein Rätsel. Bis Oktober 2024 habe ich selber einen B8 (Elegance, 4Motion, DSG, 272 PS) 4 Jahre gefahren und kann nicht ansatzweise bestätigen, das es sich um den "mit Abstand besten Passat aller Modellgenerationen" gehandelt hat. Ein schlapper 2.0 TSI, ein grauenhaft langsames und ruckelndes DSG, ein quietschendes und polterndes Fahrwerk und ein DiscoverPro was zum Einschlafen langsam war. Nur das Dynaudio-Soundsystem klang deutlich besser, als das Harman-Kardon-System im ID.7.
Klar habe ich eine Probefahrt gemacht. Ich habe mich für den ID.7 entschieden, weil er zurzeit der beste BEV-Kombi ist.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass die Bremsen ansich schlecht sind. Sie sind nur das glatte Gegenteil zum Strompedal, was das Ansprechverhalten betrifft.
Und im Prinzip sind es ja nur Kleinigkeiten, aber halt Dinge die VW und Audi schon mal richtig gut gemacht haben, es dann aber verloren ging bzw. mangels Abstimmung im Konzern nicht zu einem Best Practice wurde.
Der B8 war/ist halt die Eierlegendewollmilchsau. War auch nicht überall perfekt, aber Preis/Leistung unschlagbar!
Der MEB wird wohl nie an die 1,8t für AHK rankommen - das schaffen die Bremsen dann doch nicht (und wahrscheinlich das gesamte Thermomanagement).
Gibt doch schon MEB mit 1,8t, sogar für 12% Steigung im ID.Buzz.
Ähnliche Themen
Sehr netter Bericht - ich musste leider noch einen 2024er FL ID.4 nehmen, da der ID.7 Kombi noch nicht verfügbar war, als ich den Dienstwagen wechseln musste. Hatte davor 4 Jahre den B8 BiTDI, dann 1 Jahr den 280 PS B8 TSI und danach 3,5 Jahre den B8 Plugin Hybrid - alles sehr brauchbare Dienstwagen - kleine Macken gibts überall (hatte schon 10+ Dienstwagen - BMW, Audi, VW Multivan/Passat - 100% perfekt ist nichts auf dieser Welt, aber der 280 PS B8 TSI, den ich 2020 hatte war schon nah dran, bis er von einem freundlichen Zeitgenossen verschrottet wurde).
Bin jetzt mit dem ID.4 allerdings auch sehr zufrieden - macht wirklich wenig Ärger und fährt sehr angenehm.
So, seit heute habe ich über 1000km runter und es sind noch ein paar Dinge dazu gekommen:
Beim Etron gibt es einen Knopf neben dem Ladestecker. Damit öffne ich die elektrische Abdeckung (das ist nicht so wichtig) und ich beende den Ladevorgang und entriegele den Stecker. Das fehlt mir! Beim ID.7 musste ich mich erstmla wieder ins Auto setzen (hatte kein Handy dabei) - also wirklich SETZEN, weil nur von der Beifahrerseite mal auf Display klicken geht ja auch nicht und dann dort erst den Ladestecker entriegeln bzw. den Ladevorgang beenden beim HPC!
Umfeld- und Begrenzungsbeleuchtung in den Türen gibt es nicht mehr! Sowohl beim Passat als auch beim Audi gibt es die roten Begrenzungsleuchten in den Türen und eine Ausleuchtung nach unten, damit man nicht direkt in die Pfütze hüpft im Dunkeln. Weggespart!!!
Dafür hat der ID.7 hinten eine Fußraumbeleuchtung - die hat der Passat nicht! ;-)
Das Amaturenbrett reflektiert nicht nur bei Sonne ziemlich stark in der Windschutzscheibe. Beim Passat reflektiert eigentlich nichts und beim Etron nur das schwarze Loch vom HUD.
Also mein ID7 hat Pfützenleuchten - kann man also dazu bestellen (beim GTX zumindest in Ö auch Serie). Und wenn ich 2x bei der Fernbedienung auf entriegeln klicke stoppt er das Laden und ich kann das Kabel abziehen
Und mein Armaturenbrett reflektiert auch in der Scheibe
Zitat:@kuni82 schrieb am 24. April 2025 um 20:45:58 Uhr:
Also mein ID7 hat Pfützenleuchten - kann man also dazu bestellen (beim GTX zumindest in Ö auch Serie). Und wenn ich 2x bei der Fernbedienung auf entriegeln klicke stoppt er das Laden und ich kann das Kabel abziehen
Beim DC-Laden? Ehrlicherweise habe ich das noch nie ausprobiert, beim AC-Laden reicht auch 1x entriegeln. Das wäre ja super, wenn man das DC-Laden nicht unbedingt über die Säule, die App oder im Display des Autos unterbrechen müsste.
AC wird beim Aufschließen kurz unterbrochen und damit für kurze Zeit der Stecker entriegelt. Macht man dann nichts, wird der Stecker wieder verriegelt und AC-Laden fortgesetzt.
Beim DC wird beim Aufsperren nichts unterbrochen. Stoppen kann man im Auto, App und Säule.
Es gibt eine Zwangsentriegelung des Steckers mit 3x Öffnen auf der Fernbedienung, die wird wohl auch zum Abbruch des Ladevorgangs führen. Das hab ich aber noch nie bei einem voll laufenden DC-Ladevorgang gemacht, sondern nur wenn die Ladesäule bei der Anmeldung rumzickt.
Zitat:
@ChuckRock schrieb am 24. April 2025 um 22:53:40 Uhr:
Zitat:@kuni82 schrieb am 24. April 2025 um 20:45:58 Uhr:
Zitat:
@ChuckRock schrieb am 24. April 2025 um 22:53:40 Uhr:
Zitat:
Also mein ID7 hat Pfützenleuchten - kann man also dazu bestellen (beim GTX zumindest in Ö auch Serie). Und wenn ich 2x bei der Fernbedienung auf entriegeln klicke stoppt er das Laden und ich kann das Kabel abziehen
Beim DC-Laden? Ehrlicherweise habe ich das noch nie ausprobiert, beim AC-Laden reicht auch 1x entriegeln. Das wäre ja super, wenn man das DC-Laden nicht unbedingt über die Säule, die App oder im Display des Autos unterbrechen müsste.
Ja, 2x auf öffnen klicken und die DC Säule stoppt - Stecker wird entriegelt. Dauert ein paar Sekunden
Zitat:
@kuni82 schrieb am 24. April 2025 um 20:45:58 Uhr:
Also mein ID7 hat Pfützenleuchten - kann man also dazu bestellen (beim GTX zumindest in Ö auch Serie).
Also müsste ich die auch haben - habe ich aber nicht. Da sind zwar Aussparung aber kein Licht. Kann irgendjemand aus D mal kommentieren ob 'Pfützenleuchte' (was ist der richtige Begriff?) vorhanden oder nicht?
Auch ich mache mir mit dem Leasing des ID.7 Gedanken... Wir fahren mittlerweile eigentlich immer mit meinem Auto in den Urlaub (Seit dem Etron alles E-Autos) Die Ladeplanung im Etron war schon nicht gut (ok war relativ am Anfang) Aber der ID.7 hat da was ich so lese keine großen Fortschritte gemacht.
Wir planen im Sommer mit dem Auto nach Menorca zu fahren. Habe das gestern mal (so als erste Zeiteinschätzung) in der BMW App eingegeben und da sieht man einfach wie weit BMW da ist. Ich kann sämtliche Ladesäulenbetreiber Filtern / selektieren und die App plant die Route dann so das auch so gut es geht nur diese Anbieter angefahren werden. Weiterhin kann ich vorgeben wann ich losfahren will mit welchen SOC um zu schauen um welche Uhrzeit bin ich da. Die App plant dann auch optimierte Ladefenster und gibt über die App mit einer Push Nachricht bescheid wenn der Ladestand für die Weiterfahrt erreicht ist. Auch plant der Wagen im Auto schon mal um wenn er merkt die Säule ist besetzt. Man kann dann auch in den weiteren Informationen zur Ladesäule sich Bilder anschauen um zu sehen ob Sie geeignet ist (Mit WoWa nicht ganz uninteressant). Ich bin gespannt wie die VW App und der ID.7 da funktionieren.... Bin da sehr skeptisch. Und ganz ehrlich ich habe wirklich keinen Bock vorher eine Fahrt in irgendwelchen Routenplanern einzugeben nur weil der VW das nicht kann. Ich denke das ein VW, und da ist es egal ob es ein ID.3 ist oder ein ID.7, das können muss. Denn bei BMW zB ist die App ja auch für alle BEV gleich egal ob i4 oder i5 oder iX usw.
Sorry, aber das passt garnicht in den Thread oder? BMW hatten wir hier noch nicht! ;-)
Und nein, VW hat nur Ionity und VW Ladetarif Filter. Ich halte das zwar für ein bewusste Wettbewerbsverzerrung und hoffe, dass der Verbraucherschutz sich da mal einschaltet.