VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021

VW

VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:

https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/

Beste Antwort im Thema

Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Echte first world problems. Ich empfehle einen kleinen Bus, oder alternativ einen kleinen LKW, wenn man mit so einem Riesenauto nicht mehr klarkommt ;-) .

Weiß echt nicht wie man sich da beschweren kann - für ne Limo ist das gigantisch

Id-7-innenraum-kofferraum-db2023au00368-large

Hätte Ralph Ruthe nicht nen Deal mit Mitsubishi, hätte ich mich kurz nach der Espressomaschine erkundigen wollen.

Niemand muss das Auto kaufen, wenn es nicht passt, passt es halt nicht. Mit über 1,2 Tonnen Anhänger und ner windschnittigen Dachbox wird auch die Anzahl der Ladestops auf so einer Reise eher unpraktisch für Urlaub mit Kindern sein.

Zitat:

@TPursch schrieb am 5. September 2023 um 19:17:12 Uhr:


Was habt Ihr denn für Familien? Wir hatten mit dem Passat GTE, der glaube ich unter 500 Liter hat/hatte, fürstlich Platz mit einem Kind. Sofort als ich den GTE bekam habe ich unsere Dachbox verkauft. Also Platz sollte die Limo von der Literangabe schon haben. Der ID.7 Tourer wird halt mehr haben und ggf. besser nutzbar durch die hohe Linie.

Ich kann da nur für mich sprechen, aber der B8 ist mit zwei Kindern und mittelgroßem Hund im Kofferraum schon fast zu klein für unseren zweiwöchigen Urlaub in Dänemark. Ohne riesiger Dachbox und kleineren Tricks (Kleidung einvakumieren, Reserveradmulde nutzen, Taschen hinter die Sitze) wäre das nicht gut machbar gewesen. Mit dem XC90 war es dieses Jahr besser.
Da werden einmal im Jahr die Kapazitäten an die Grenzen gebracht. Für ein Wochenende bei Oma und Opa ist es dann schon wieder besser.
Dennoch würde ich mich über einen noch größeren Kofferraum beim ID7 Tourer freuen.

Ähnliche Themen

Das Auto ist groß, aber es passt halt nichts rein. Und Nordseeurlaub hat mit First World auch nichts zu tun. Und 350 Tage mit einem Bus rumfahren, nur weil ich 14 Tage etwas mehr Ladevolumen und Ladekilos brauche...
Ich weiß, für die meisten gibt es nur noch SUVs und irgendwelche stylischen Limousinen. Aber wer mit 4 Personen (ggf. Handtücher und Bettwäsche), 3 Fahrrädern, einem Fahrradanhänger, einem Kinderwagen, 4 Fahrradhelmen und etwas Sandelzeug 700km in den Urlaub fährt, kommt mit einem tradtionellen Kombi recht gut klar - im Gegensatz zu dem ID.7.
Und die Nummer mit der Zuladung...kann ja jeder mal ausrechnen, was da übrig bleibt, wenn die Sonderausstattung drin ist, 4 Personen drin sitzen, die Stützlast ausgenutzt wird...da bleibt für jeden noch ein Waschbeutel übrig.
Ich sage ja auch nur, dass ich ab hier raus bin, wenn sich beim Tourer nicht was grundlegend anderes ergibt (was ich bezweifel).
Grüße von der 'first world family' ;-)

Auch da wüsste ich nun nicht, wie man das in nen "traditionellen" Kombi unter Passat/Superb/E-Klasse bekommen soll, so grob überschlagen.

Aber egal, das Auto passt nicht zu der Inventarliste, auch der Kombi wirds nicht richten. Ich drück Daumen auf was passendes.

In der Tat können 420kg Zuladung schon sehr knapp sein. Mit Dachbox und Fahrradträger am Heck gehen ja schon locker bei der genannten Packliste fast 150kg weg.
Inhaltlich bin ich dabei, dass mehr Eigenschaften des Passats dem neuen Flaggschiff gut getan hätten.
Interessant finde ich, dass der B9 nahezu fast genauso groß geworden ist wie der ID.7, aber noch als Mittelklasse tituliert wird.
Mal sehen, ob ich es den Monat mal nach Wolfsburg zum Anschauen schaffe

Ich hoffe, dass sie zumindest für den Kombi den grossen Fehler Dachlast 0kg korrigieren. Natürlich reicht ein Passat Kombi mit seinem Gepäckraum für vieles, auch oft für Ferien zu viert. Das ändert sich aber in dem Moment, wo ein Hund den halben Kofferraum bekommt. Oder wenn es um voluminöse Sportausrüstung geht. Ich sehe bei dem Fahrzeug keine Not, aus der raus die Dachlast gestrichen wurde.
OK, anderseits kann man natürlich sagen: hey, dann sind auch die 154 Höhe kein Problem mehr bei einem Parkhaus bis 1.90m, es darf ja gar nichts aufs Dach.

Da der Kombi eine Dachreeling hat laut Spy Shots, gehe ich mal stark von einer Dachlast aus.

Zitat:

@Folki schrieb am 5. September 2023 um 21:02:46 Uhr:


Das Auto ist groß, aber es passt halt nichts rein. Und Nordseeurlaub hat mit First World auch nichts zu tun. Und 350 Tage mit einem Bus rumfahren, nur weil ich 14 Tage etwas mehr Ladevolumen und Ladekilos brauche...
Ich weiß, für die meisten gibt es nur noch SUVs und irgendwelche stylischen Limousinen. Aber wer mit 4 Personen (ggf. Handtücher und Bettwäsche), 3 Fahrrädern, einem Fahrradanhänger, einem Kinderwagen, 4 Fahrradhelmen und etwas Sandelzeug 700km....

Da musste ich jetzt fasst lachen. Wenn diese Packliste keine First World ist, was dann? Gerade in Dänemark kann man fast an jeder Ecke Räder leihen.

Zitat:

@pulsedriver75 schrieb am 6. September 2023 um 06:50:03 Uhr:


Ich hoffe, dass sie zumindest für den Kombi den grossen Fehler Dachlast 0kg korrigieren. Natürlich reicht ein Passat Kombi mit seinem Gepäckraum für vieles, auch oft für Ferien zu viert. Das ändert sich aber in dem Moment, wo ein Hund den halben Kofferraum bekommt. Oder wenn es um voluminöse Sportausrüstung geht. Ich sehe bei dem Fahrzeug keine Not, aus der raus die Dachlast gestrichen wurde.
OK, anderseits kann man natürlich sagen: hey, dann sind auch die 154 Höhe kein Problem mehr bei einem Parkhaus bis 1.90m, es darf ja gar nichts aufs Dach.

Hab letztens von einem Kollegen mitbekommen, der 75kg Dachlast bestätigt bekommen hat von VW zum ID.7.
Mal schauen ob ich den Brief ggf. anonymisiert teilen darf.

Edit://
Wenigstens aus dem Brief folgende Passagen:

"Für den Transport von Gepäck beim ID.7 sind aus Sicherheitsgründen spezielle Dachträger
erforderlich. Die Dachgepäckträger zur Montage auf der Dachreling werden im speziellen als
Tragstäbe bezeichnet, die zur direkten Montage auf dem Fahrzeugdach als Grundträger.
Wir empfehlen die Verwendung von Volkswagen Originalteilen oder Volkswagen
Originalzubehör, das sie beim Volkswagen Partner erwerben können.
Die Bohrungen beziehungsweise die Markierungen zur Montage des Dachgepäckträgers sind
nur bei geöffneten Türen sichtbar.
Die vorderen Bohrungen beziehungsweise Markierungen befinden sich an der Unterseite der
Dachholme im Bereich Türöffnung.
Die hinterer Bohrung beziehungsweise Markierung befinden sich an den Unterseiten der
Dachholme im Bereich der Türdichtung oder ausstattungsabhängig oben an den hinteren
Seitenfenstern."

Zur Dachlast selbst wurde geschrieben:

"vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit Volkswagen. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für
den neuen ID.7 interessieren.
Die Dachlast des ID.7 beträgt 75 kg."

Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 6. September 2023 um 08:20:48 Uhr:



Zitat:

@Folki schrieb am 5. September 2023 um 21:02:46 Uhr:


Das Auto ist groß, aber es passt halt nichts rein. Und Nordseeurlaub hat mit First World auch nichts zu tun. Und 350 Tage mit einem Bus rumfahren, nur weil ich 14 Tage etwas mehr Ladevolumen und Ladekilos brauche...
Ich weiß, für die meisten gibt es nur noch SUVs und irgendwelche stylischen Limousinen. Aber wer mit 4 Personen (ggf. Handtücher und Bettwäsche), 3 Fahrrädern, einem Fahrradanhänger, einem Kinderwagen, 4 Fahrradhelmen und etwas Sandelzeug 700km....

Da musste ich jetzt fasst lachen. Wenn diese Packliste keine First World ist, was dann? Gerade in Dänemark kann man fast an jeder Ecke Räder leihen.

Fahrräder kommen i. d. R. auf die Kupplung und haben nichts mit dem Kofferraumvolumen zutun.
Ist jetzt aber zu OT. Mir würde es jedenfalls entgegenkommen, wenn der ID7 Tourer einen noch größeren Kofferraum bekommt als der B8. Beim B9 hat es ja auch geklappt. Vielleicht klappt es beim Tourer noch besser.

Ich würde es viel mehr begrüßen, wenn der ID.7 40cm kürzer wäre. Von mir aus auch mit 20cm weniger Platz auf der Rückbank. Sa sitzt eh nur noch selten jemand. Nich besser wäre eine verschiebbare Rückbank wie im Zouran, Sportscan usw

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 6. September 2023 um 18:04:50 Uhr:


Ich würde es viel mehr begrüßen, wenn der ID.7 40cm kürzer wäre.

Dann nimm doch iD.4 oder iD.5

Oder noch besser ID.3 kann man ja die Rückbank ausbauen oder nur geklappt lassen.

Also wenn man kein Kombi braucht, gibt es als bev doch viel kleines.
Ein großer Kombi als Alternative zum Verbrenner fehlt ja bisher, die sind ja samt alle erst ab nächstes Jahr angekündigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen