VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021
VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:
https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/
Beste Antwort im Thema
Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds
2217 Antworten
Naja er schreibt ja lediglich das es schade ist das der id7 vermutlich kein Sportfahrwerk hat aber man ja aftermarket da ggf nachhelfen könnte also schon irgendwie doch noch im Thema
Zitat:
@franzose79 schrieb am 5. September 2023 um 09:46:06 Uhr:
@pulsedriver75 kannst du hier vielleicht einen Beratungsthread für deinen privaten Umstieg erstellen?Dass der ID7 nicht deine Bedürfnisse wird erfüllen können haben wir bereits ein paar Seiten vorher festgestellt.
Da hilft es nicht wenn du hier weiterhin themenfremde Beiträge beisteuerst.
Danke.
Es ist aus meiner Sicht nicht themenfremd zu erwähnen, was der ID7 nicht hat an Austattungsmöglichkeiten, die man halt von früher auch bei VW in der Preisklasse noch gewohnt war. Gab es nicht auch den Passat B8 noch optional mit einem Sportfahrwerk?
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 5. September 2023 um 09:34:13 Uhr:
Vielleicht will man ja auch den Markt für die Tuner offen lassen?
VW denkt da sicher nicht an die Tuner. Man will nur nicht mehr jede Nische bedienen und damit Entwicklungskosten sparen. Die Tuner wird das aber sicher freuen. Außerdem gibt es im VW-Konzern ja auch sportliche Alternativen.
Auch die abgeregelten Höchstgeschwindigkeiten dienen wohl der Kosteneinsparung. Um einen über zwei Tonnen schweren Klotz von über 200 Km/h auf null abzubremsen, braucht es schon eine High-Performance-Bremsanlage wenn sie nicht verglühen soll. Bei Höchsttempo 160 kann man da etwas kleiner dimensionieren und für den Weltmarkt reicht das eh aus. Früher hat man ja für Übersee oft schwächere Bremsen und Fahrwerke eingebaut.
Die Bremsen sehe ich beim e Auto nicht nur wegen der oft abgeregelten Vmax weniger kritisch. Denn bei den meisten Fahrern wird es sowieso eher bergab mal eng mit der Bremse als wegen wiederholten Abbremsens aus sehr hohem Tempo. Genau da kann das e Auto aber mit Rekupieren vieles erledigen, was beim Verbrenner auf die bremse ging, vor allem wenn der falsche Gang drinnen war beim Verbrenner.
Bei einen Basispreis von zwischen 55 und 60k sehe ich als Kunde halt wenig von den Kosteneinsparungen bei mir ankommen. Der Preis ist zwar immer noch was unter den premium Herstellern. Aber auch über günstigen Herstellern, oder? Der Ioniq 6 fängt mit kleinerem Akku bei ca. 44k an, mit dem grossen Akku und dann schon dem Dynamiq Paket drinnen bei 54k. Für knapp 62k Liste steht der Hecktriebler mit grossem Akku und dem vollen Uniq Paket da. Und das obwohl der grade bezüglich der Ladeleistung doch was vor den MEB basierten Fahrzeugen liegt.
Der ID7 ist zwar nicht überteuert, aber auch nicht besonders günstig, da hätte ich schon erwartet, dass von Kosteneinsparungen durch weniger Möglichkeiten der Individualisierung auch mehr beim Kunden in Form eines tieferen Preises ankommt.
Ähnliche Themen
Ein tieferer Preis wäre schön gewesen, war bei einem solch großen Auto aber nicht wirklich zu erwarten. Auch wenn ich eine günstigere Antriebsvariante (kleinerer Akku und weniger Leistung) noch nicht ganz abschreiben würde. Hoffentlich kommt auf Dauer aber eher ein kleinerer Ableger in beiden (bzw. drei - inkl. Alltrack) Bauformen. Unter anderem als passenderen Nachfolger des Golf Variant.
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 5. September 2023 um 09:53:12 Uhr:
Naja er schreibt ja lediglich das es schade ist das der id7 vermutlich kein Sportfahrwerk hat aber man ja aftermarket da ggf nachhelfen könnte also schon irgendwie doch noch im Thema
Was aber nicht heißt, das es nie kommen wird, nur weil es aktuell nicht angeboten wird.
Es gibt sicher auch technische Gründe, gegen eine zu geringe Bodenfreiheit, bei langen Radstand und einen Akku anstatt Auspuff der dann ggfs. Aufsetzen würde.
Zitat:
@cnRacer schrieb am 5. September 2023 um 11:11:43 Uhr:
Ein tieferer Preis wäre schön gewesen, war bei einem solch großen Auto aber nicht wirklich zu erwarten. Auch wenn ich eine günstigere Antriebsvariante (kleinerer Akku und weniger Leistung) noch nicht ganz abschreiben würde. Hoffentlich kommt auf Dauer aber eher ein kleinerer Ableger in beiden (bzw. drei - inkl. Alltrack) Bauformen. Unter anderem als passenderen Nachfolger des Golf Variant.
ID.4 und ID.5 erhalten wohl ab Herbst statt den 204 PS die 286 PS. Das zum Thema "weniger PS"...
@TPursch was hat das mit dem ID7 zu tun? Wir werden hier echt OT.
Das steht da! Es wurden doch gerade weniger PS gefordert für den ID.7. Das wird wohl nix. Nennt man Ableitung. Der ID.7 gibt die Antriebe an die anderen weiter, nicht umgekehrt.
Es wird mir aber hier langsam echt zu blöd. Alle 5 Minuten ruft hier jemand OT nur weil er (oder sie) die Zusammenhänge nicht versteht oder verstehen will.
Und nochmal: jeder Ruf „OT“ ist selbst OT wenn man nix beiträgt.
@TPursch Das ist richtig. Dort sehen die Antriebe zukünftig so aus:
- Pro Performance 286 PS
- Pro 4Motion 299 PS
- GTX 4Motion 340 PS
So werden bestimmt auch die weiteren Antriebe des ID.7 aussehen. Infos zum normalen Pro gibt es scheinbar nicht oder wird es keine Änderung geben.
Zitat:
@TPursch schrieb am 5. September 2023 um 12:06:12 Uhr:
Das steht da! Es wurden doch gerade weniger PS gefordert für den ID.7. Das wird wohl nix. Nennt man Ableitung. Der ID.7 gibt die Antriebe an die anderen weiter, nicht umgekehrt.Es wird mir aber hier langsam echt zu blöd. Alle 5 Minuten ruft hier jemand OT nur weil er (oder sie) die Zusammenhänge nicht versteht oder verstehen will.
Und nochmal: jeder Ruf „OT“ ist selbst OT wenn man nix beiträgt.
Sorry, aber den ID4 Pure wird es weiterhin mit dem alten Antrieb geben. Genau wie den ID3.
Und was lässt sich daraus jetzt ableiten? Alles oder nichts.
Von daher ist die News der neuen Motoren sicherlich besser beim ID4/ID5 aufgehoben.
Tja, der ID7 ist leider kein Familienauto - zumindest als Limo: nur 530l Kofferraum, nur 460kg Zuladung, keine Dachbox und die AHK mit 75kg Stützlast sind auch eher das untere Limit.
Dazu fehlt der Frunk, die Pakete-Aufpreispolitik stört mich und 1200kg Anhängelast sind für mich außerdem zu wenig...mit großen Kindern ohne Kinderwagen und Gedöns vielleicht...
Schade, ich hatte mich schon so auf den ID.7 gefreut...
Zitat:
@Folki schrieb am 5. September 2023 um 17:48:02 Uhr:
Tja, der ID7 ist leider kein Familienauto - zumindest als Limo: nur 530l Kofferraum, nur 460kg Zuladung, keine Dachbox und die AHK mit 75kg Stützlast sind auch eher das untere Limit.
Dazu fehlt der Frunk, die Pakete-Aufpreispolitik stört mich und 1200kg Anhängelast sind für mich außerdem zu wenig...mit großen Kindern ohne Kinderwagen und Gedöns vielleicht...
Schade, ich hatte mich schon so auf den ID.7 gefreut...
Ohje, das klingt ja gar nicht so gut. Woher hast du die Infos?
Ich hoffe, dass es beim Tourer anders aussieht und der Kofferraum auf etwa 600l wächst.
Was habt Ihr denn für Familien? Wir hatten mit dem Passat GTE, der glaube ich unter 500 Liter hat/hatte, fürstlich Platz mit einem Kind. Sofort als ich den GTE bekam habe ich unsere Dachbox verkauft. Also Platz sollte die Limo von der Literangabe schon haben. Der ID.7 Tourer wird halt mehr haben und ggf. besser nutzbar durch die hohe Linie.