VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021
VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:
https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/
Beste Antwort im Thema
Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds
2217 Antworten
Zitat:
@TPursch schrieb am 28. Mai 2024 um 12:37:49 Uhr:
Bin nur mal gespannt wie das mit den Großkunden gehen soll.
Die werden dann werksseitig verhandelt.
Die diversen Neuwagenvermittler werden auch als Großkunden bei VW auftreten und die Rabatte an Endkunden weitergeben. Wenn VW da mitspielt.
Für die Geschäftskunden wird sich nicht viel ändern. Für die Großkunden wird sich gar nix ändern. Ist bei Mercedes ja jetzt schon.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 28. Mai 2024 um 12:48:08 Uhr:
Die diversen Neuwagenvermittler werden auch als Großkunden bei VW auftreten und die Rabatte an Endkunden weitergeben. Wenn VW da mitspielt.
Glaube ich kaum, zumindest nicht für Privatkunden. Dann wären die ja durch die Bank günstiger als VW selbst bzw die Händler und die könnten einpacken. Ist beim ID 7 übrigens auch nicht so, da bieten die Vermittler keinen besseren Preis als VW selbst.
Ähnliche Themen
Stimmen eigentlich die Gewichtsangaben auf Wiki?
ID7 Leer 2184kg, maximal 2640?
ID7 GTX Tourer 2339, maximal 2800?
Das wären ja nur 450 bis 460kg Zuladung. Beim GTX verstehe ich das noch wegen der in D ziemlich einmaligen 2.8t Regel beim Parkieren. Naja, genauer: Ich würde verstehen, wenn man ihn entsprechend abgelastet anbietet und optional eben mit 100 bis 200kg mehr.
Aber weshalb hat der normale ID7 nicht auch 2800 kg und damit eine für so ein Fahrzeug gute Zuladung?
Der Passat B9 hat AFAIAK 540 bis 570kg Zuladung als Verbrenner und selbst der Plugin Hybrid hat noch gut 500kg. Der B8 Kombi hatte sogar bis 650kg, z.B. als 2.0 TSI. Die Taycan "Kombis" haben auch ordentlich Zuladung, der Cross Turismo 4s z.B. 605kg.
450kg ist nicht viel. Drei etwas kräftigere Erwachsene als Mitreisende macht 270kg. Da ist noch keiner wirklich übergewichtig mit 90kg, grade wenn es nicht sehr klein gewachsene Leute sind, ist 90kg sogar recht normal. Dachbox mit Inhalt total 75kg. Heckträger mit wirklich leichten Fahrrädern: Total 60kg. Jetzt bleiben noch 45kg für Gepäck. Und selbst wenn man mit zwei der Erwachsenen durch Teenager ersetzt und die drei Leute damit 60kg weniger wiegen, sind das nur noch 100kg für das Gepäckabteil. Zumal beim BEV ein üblicher Trick nicht geht, um ein paar kg zu gewinnen: Immer nur halbvoll tanken. Kann die effektive Zuladung nicht je nach Austattung noch kleiner werden? Oder was, wenn der Fahrer nicht 75kg hat sondern wirklich was übergewichtig ist und z.B. 110kg wiegt? Dann wird es noch übler.
Wie gross ist die Toleranz bezüglich Überschreiten Gesamtgewicht in D? Bei uns in der Schweiz sind es 3%, mit 450kg Zuladung wird man die ab und zu brauchen, wenn man mit Dachbox und Heckträger gross in Urlaub fährt.
Ich verstehe es nicht, dass man für so ein Auto nicht 550 bis 600kg Zuladung anbietet. Damit geht dann alles problemlos.
Hab ich auch schon gedacht. Solche Zuladungen haben sonst nur so asiatische Lachnummern wie der Kia Proceed GT.
Entweder behördliche oder führerscheinrechtliche Dinge wegen Zugleistung (Gesamtgewicht 3,5t wegen B und der ganze Blödsinn) oder Grenzen im MEB.
Die Anhängelasten kommen ja bisher leider auch nicht in die Gänge, abgesehen vom Buzz GTX.
So einen Lastenesel wie den Passat findet man eh kaum ein zweites Mal. Vor allem nicht in seinem Preissegment.
Der EV6 Ladeboden hat gar nur 60kg max. Nicht mal schnell 650 kg Parkett einladen, wie damals mit unserem Multivan. Selbst die paar Gewegplatten für das BKW wären zu schwer. Spricht vieles für eine AHK.
Das ist bei allen BEV so. Ist z.B. beim Model Y auch nicht besser, und das ist tendenziell leichter.
Die Realität ist aber auch, niemand wird so ein Auto nachwiegen, wenn es nicht extrem in den Federn hängt.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 13. Juli 2024 um 09:03:38 Uhr:
asiatische Lachnummern wie der Kia Proceed GT.
Spätrömische Dekadenz in WOB? Nichts über meinen Vau Weh 😁
Der absenkbare Gepäckraumboden ist eine mit Filz bezogene Sperrholzplatte, drum hat die nicht mehr als 75kg max. Zuladung. Wobei das eher punktförmig zu sehen ist, über die Fläche verteilt geht auch mehr. Oder eben den Ladeboden rausnehmen oder absenken, dann gelten die max. 75kg natürlich nicht mehr. Und hat genau gar nichts mit dem zugelassenen Gesamtgewicht des Fahrzeugs oder ob es ein BEV oder ein Verbrenner ist zu tun.
Spätestens beim "Vergleich" mit einem Multivan wird es absurd.
@volvohondasaab nene. Mir kommt aus dem Hause VAG auch nicht alles in die Tüte. Gleichsam gibt es außerhalb des Kosmos auch interessante Fahrzeuge.
Aber der Proceed kostet ne ordentliche Stange Geld.
Was die Kiste neben diesen synthetisch klingenden Blechtrompeten so an Q-Mängeln aufweist, ist schon krass. Wenn man bedenkt, wieviel PS er hat und wie wenig Gewicht, müsste er 0-100 und auch in der vMax schneller sein.
Aber das Getriebe verhagelt den Schnitt.
Von Anhängelasten, Zuladung etc. fangen wir gar nicht erst an. YT liefert viel Futter.
ABER: Rein optisch sieht er innen und außen aber wirklich toll aus. Mir persönlich reicht das aber nicht.
Der Ladeboden im ID.7 ist eine Fehlkonstruktion - nicht mehr, nicht weniger.
Er wird benötigt, um nicht eine Monsterstufe zu haben. Einen ebenen Ladeboden, wie im Passat, gibt es trotzdem nicht.
Der im Zwischenboden gewonnene Raum ist viel zu flach, um sinnvoll genutzt zu werden. Mein Händler konnte auch über den VW Service keine Aussage erhalten, welche Belastung die untere Ebene zulässt.
Zum Thema absurd:
BMW G31, Mercedes S213, S212, Passat BJ 2002-, Touran, Opel Signum, Multivan etc.
In den letzten 20 Jahren hatten meine Mitarbeiter kein Problem, 150 kg an technischem Equipment in ihrem Fahrzeug-Kofferraum zu transportieren (Carbox Matte inkl.). Den neuen ID.7 werden wir vom Schreiner mit ner Platte ausformen müssen, um auch nur ein Minimum einladen zu können.
Nachtrag:
eine Kiste Bier 20x0.5l wiegt 21 kg. Bei 3 Kisten ist also limit liebe WE Einkäufer
Leg den Ladeboden doch einfach raus. Dann liegt die Last Quasi auf der Karosserie und da kenne ich keine Lastwerte außer das ZGG.