VW ID Software 5.4
Hallo,
Ich habe bereits mehrere sachen gehört, gesehen und gelesen über ein software upgrade nach ID software 5.4
* Direkt von 4.0 nach 5.4
* Wann ? Anfang 2025 wahrscheinlich
* Soll wahrscheinlich in der Werkstatt statt finden
* Öffnen und schliessen im app
* Spurassistent verbessert
* Gefahren meldingen im Head-Up Display
* Höhere ladeleistung abhängig von SOC, Akku etc.
* Bug Fixes
Weisst jemand von euch noch mehr ?
583 Antworten
Ihr habt aber schon verstanden, dass das die Vorabversion ist, wenn Probleme auftreten und danach dann die normale OTA-Kampagne folgt? Aber ja, es dauert, ich weiß. Ich möchte ja nur helfen, damit Ihr über die richtigen Jammern könnt und nicht alles falsch versteht.
Genau wie bei 2 und 3 ...
BTW, es kam exakt wie ich es vorhergesagt hatte. Wir sind von "ES WIRD NIE UPDATES GEBEN" jetzt bei "ABER ES GEHT NUR ÜBER DIE WERKSTATT" und niemand redet mehr über das alte "NIE" Thema. Grüße gehen raus an @bertolus und @chaser variant.
Als nächstes kommt die "OTA KOMMT ABER DAUERT ZU LANGE" Phase und dann kommt die Phase in der niemand mehr darüber redet, weil alles durch ist.
Es läuft hier und bei VW exakt genauso ab, wie bei SW2/3 ;-) .
Dein Wort in VWs Ohren. Ich hoffe nur, das Update kommt noch vor Ablauf meines zweijährigen Leasings. Denn mit Software 4.0 ärgere ich mich schon über einige lästige Bugs.
Das verstehe ich. 5 sollte es schon sein und mit 5.4 kamen ja noch ein paar echte Verbesserungen.
Ich drücke Euch allen ganz fest die Daumen (ich fahre ja schon mit 5.4 ab Werk).
Zitat:
@Hoofy schrieb am 1. August 2025 um 08:19:45 Uhr:
Ich finde es schon arg merkwürdig das man als Kunde ein Update nur dann erhält wenn man ggf. Probleme hat und das man dafür in der heutigen Zeit allen ernstes in eine Werkstatt muss. Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß! Ein Auto ist heutzutage einfach nicht mehr nur ein Auto sondern eben ein Computer. Ob man die Spielereien alle braucht das kann man sicher diskutieren, aber es ist eben so.
Ich gebe DIr da vollkommen Recht. Alleridngs ist das leider inzwischen üblich. Letztens erst bei BMW gewesen und nach einem Update für das Adaptive Fahrwerk gefragt, was eine deutliche Verbesserung bringt. Ich wurde dann darauf hingewiesen, dass das nicht zum Service gehört und kostenpflichtig wäre. Als ich dann kein verständnis gezeigt habe und den Mitarbeiter darauf hingewiesenm habe, dass es ja um die Beseitigung von Fehlern geht, die BMW in der Software hat, fing eine etwas längere Diskussion an. Letztendlich hat er ein Fehlerbild "kreiert" und ich habe mein Update kostenlos bekommen.
Zitat:
@straddiwari schrieb am 1. August 2025 um 08:32:25 Uhr:
Mir hat man gesagt, sie brauchen mindestens zwei Tage (schätze morgens beginnen und späten Nachmittag fertig werden)
Was ist TPI? 2 Tage finde ich für ein Update schon heftig. Extremfall war bisher BMW mit 8 Stunden. Allerdings haben sie da den Wagen komplett neu aufgesetzt und programmiert. Also deutlich mehr als ein normales Update.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 1. August 2025 um 09:44:18 Uhr:
BTW, es kam exakt wie ich es vorhergesagt hatte. Wir sind von "ES WIRD NIE UPDATES GEBEN" jetzt bei "ABER ES GEHT NUR ÜBER DIE WERKSTATT" und niemand redet mehr über das alte "NIE" Thema. Grüße gehen raus an @bertolus und @chaser variant.
Naja, wenn es hier um Updates geht, ist für mich slebstredend, dass es um OTA geht.
Ähnliche Themen
Das ist bei VW leider nicht selbstverständlich. Es laufen immer mal wieder Updates über die Werkstatt, was nach meiner Vermutung auch technische Hintergründe hat, z.B. Daten, die nicht OTA erreichbar sind, z.B. aus Cybersecurity Gründen usw.
Ich hatte es bereits geschrieben, nach meiner Info 4=>5 vor. über Werkstatt, 5=>5.4 OTA.
TPI ist eine technische Produktinfo, die der Händler von VW erhält, wenn er Feldmaßnahmen durchführen soll.
Für alle Interessierten hier vom Kanal Speicher Elektrisiert, das Video zum aktuellen Update für den Skoda Enyaq. Da gibt es auch die Erklärung, warum das von 4.x auf 5.x in der Werkstatt passiert.
Weiß nicht ob es hier hin gehört, aber ich habe den Wagen heute Morgen übernommen und es lässt sich keine Onlineverbindung herstellen. Ich kann nicht hauptnutzer werden es kommt immer die Meldung: Error Message: missing transaction. Darunter zwei Buttons in denen was stehen soll aber leider Nix steht. Fängt natürlich schon super an und schafft Vertrauen in die Digitalisierung bei VW.
Hatte ich auch... du musst exakt der Anleitung vorgehen. Dann funktioniert es... ggf einfach das gesamte MIB noch mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen und von vorn anfangen.
Aber ja... gehört wirklich nicht ganz hier rein 🙂
Der Händler muss das Auto vorher auch auf ausgeliefert setzen. Sonst funktioniert es auch nicht.
Ggf. am Montag, oder Dienstag nochmal probieren, bzw. noch einmal an den Händler wenden.
Also es hat bei der Übergabe schon nicht funktioniert…Sie meinten Server Probleme.
Ich versuche mal die Werkseinstellung ist ja noch nichts eingestellt, aber schon naja sagen wir seltsam.
Ergänzend:
Werkseinstellung hat nichts gebracht. So eine Mist habe ich echt keinen Bock. Da verlierenich sofort die Lust. Und denke mir meinen Teil. Wie kann es sein das man den Wagen nicht registrieren kann!
Du kannst dir deinen Teil denken - bei allem Frust über VW jedoch über den offenbar unfähigen Händler, der dir ein mangelhaftes (es war ja bekannt!) oder zumindest nicht ordnungsgemäß ausgeliefertes Fahrzeug übergeben hat.
Serverprobleme, dass ich nicht lache... Die App funktioniert einwandfrei, mein Auto ist online und eine größere Störung ist vermutlich auch niemandem bekannt. Aber Hauptsache man ist ja nicht selbst Schuld.
Ärger mit der Vertragswerkstatt kenne ich nur zu gut :(
Ich habe grade mal mit der Hotline telefoniert. Da hat man mir bestätigt es hätte heute serverprobleme gegeben (ohne das ich es ansprach) allerdings scheint mein Problem etwas schwieriger zu sein. Ich musste ein Foto des Fehlers, der Weltkugel und der SOS Leuchte machen. Das müsste in die Technik und könnte 2-3 Stunden oder 1-3 Tage dauern na super.
Wenn es zentrale Serverprobleme gäbe, würde man daran zentral arbeiten und es wären keine weiteren Details deinerseits zum Fehler nötig. So ist die Aussage leider unter "Kunde beruhigt und beschäftigt, wird sich wieder melden oder besser gleich an den Händler wenden" abzuhaken. Nicht viel anderes ist halt auch deren Job an der Hotline.
Ich befürchte daher sehr, dass du Montag beim Händler auf der Matte stehen darfst.
Aber wir werden off-topic.
Zitat:
@essmx schrieb am 1. August 2025 um 12:07:03 Uhr:
Für alle Interessierten hier vom Kanal Speicher Elektrisiert, das Video zum aktuellen Update für den Skoda Enyaq. Da gibt es auch die Erklärung, warum das von 4.x auf 5.x in der Werkstatt passiert.
https://youtu.be/pik-BBvGLlE?si=73QTlJ2EHcpnwlfS
Brauchen wir ja eigentlich nur den USB-Stick. 😈