VW ID Software 5.4
Hallo,
Ich habe bereits mehrere sachen gehört, gesehen und gelesen über ein software upgrade nach ID software 5.4
* Direkt von 4.0 nach 5.4
* Wann ? Anfang 2025 wahrscheinlich
* Soll wahrscheinlich in der Werkstatt statt finden
* Öffnen und schliessen im app
* Spurassistent verbessert
* Gefahren meldingen im Head-Up Display
* Höhere ladeleistung abhängig von SOC, Akku etc.
* Bug Fixes
Weisst jemand von euch noch mehr ?
583 Antworten
Wenn das Setup für OTA Updates doch fertig ist und funktioniert (Ja, du hast Recht, es gab Updates für 2.x /3.x!), warum warten? Dadurch wird dann ja keine Kapazität in der Softwareentwicklung frei. Irgendwie passt das für Außenstehende nicht.
Zum wievielten Mal noch einmal?
Weil Band nicht gleich OTA ist und der Branch 5.x für OTA vorbereitet werden muss. Am Band sind alle SW bereits beim Lieferanten geflashed worden und das wird nur eingebaut und kodiert.
OTA brauche ich andere Versionen, die dann über den OTA Prozess im Betrieb aktualisiert werden. Die müssen separat entwickelt und vor allen Dingen auch getestet werden. Man hat bei 2/3 immer wieder gesehen, dass bei OTA ganz andere Probleme hochkommen, als am Band, zuletzt mit der Notruffunktion bei OTA 3.8.
Noch einmal das einfache Beispiel, dass am Rechner ein Clean Install auch etwas anderes ist als ein Update.
Aber ich gebe bald auf, da immer wieder nach technischen HIntergründen gefragt wird, aber anscheinend niemand die Posts liest und versteht.
Interessiert den Kunden letztlich auch nicht dieser Unterschied. Der Kunde sieht nur, dass Fahrzeuge mit aktueller Software herumfahren und fragt sich, wieso Bestandsfahrzeuge jahrelang nicht geupdated werden, wie es fast alle anderen (Premium)Hersteller offensichtlich hinbekommen.
Sicher. Wenn wir hier auf dem Niveau diskutieren, dann hat sich das alles erledigt.
Das hier ist aber ein technisches Forum, in dem Hintergründe und Technik diskutiert werden und viele scheint das zu interessieren.
Wenn das Niveau zu hoch sein sollte, braucht man sich nicht zu beteiligen.
Fast alle anderen Hersteller? Kenne ich so nicht. Premium? Einige, die lassen sich das aber auch sehr gut bezahlen. Feel free, kauf Dir ein Premium-Fahrzeug, nimm das Geld in die Hand und alles ist gut.
Ähnliche Themen
Das habe ich auch nächstes Mal vor. Ich wusste nicht beim Leasing des ID7, dass VW bzgl. Updates unfähig ist. Damit hätte ich in der aktuellen Zeit auf einer modernen E-Auto-Plattform schlicht nicht gerechnet. Ich kann übrigens nirgends einen Hinweis erkennen, dass in diesem Forum nur technische Aspekte diskutiert werden dürfen. Die genauen Hintergründe, weshalb es VW mit den Updates nicht gebacken kriegt, weißt sowieso niemand hier. Die schlechte Kommunikationspolitik von VW ist ja deshalb auch hier thematisiert worden.
Wie oft willst Du das denn jetzt noch in allen Farben und Facetten beschreiben? Deine Kritik ist angekommen. Aber bitte fang nicht jedes Mal wenn hier in Thread eine neue Bewegung stattfindet wieder damit an.
Please BTT 🙂
Moin zusammen in die Runde:
bei einer Recherche im Internet bin ich auf das Forum meinID gestoßen.
Folgende Info habe ich dort gefunden.
Nur ausgehend von mindestens V5.X und nur auf Kundenbeanstandung? Das wäre ja an Lächerlichkeit kaum zu überbieten.
Da steht „via Werkstatt“. Daher ist das für mich nachvollziehbar.
5.x auf 5.4 ist OTA geplant. Wer das unbedingt in der Werkstatt haben will, braucht gute Gründe, oder zahlt selber. Alle anderen warten auf OTA.
Auch das ist übrigens absolut vergleichbar mit den Updates für 2/3, bei denen größere Probleme beim Kunden vorab über die Werkstatt gelöst werden konnten, bis das Update dann für alle über Werkstatt/OTA zur Verfügung stand. Ich nehme mal an, dass das auch mit Service- und Server-Kapazitäten zu tun hat, da die Updates ja immer in Wellen, nach und nach ausgerollt werden.
Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass das Update sicherlich zeitnah erscheinen wird. Sowohl OTA (coming soon) als auch per OTW (allerdings nur mit Angabe von Gründen).
Das Warten sollte bald zu Ende sein 😉
EDIT: Es handelt sich NICHT nur um Update ausgehend ab V5.X!
Betrifft neben den ID.s mit 4.x auch folgende Modelle:
ID.3 mit ID.Software 5.0 & 5.2
ID.4/ID.5 mit ID.Software 5.2
ID.7 mit ID.Software 5.0 & 5.2
An ein zeitnahes Erscheinen glaube ich persönlich. nicht mehr.
Bin Montag zum Airbag Tausch in der Werkstatt und habe diverse SW-Themen. Mal sehen, ob sie mir das Update anbieten......
Ich finde es schon arg merkwürdig das man als Kunde ein Update nur dann erhält wenn man ggf. Probleme hat und das man dafür in der heutigen Zeit allen ernstes in eine Werkstatt muss. Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß! Ein Auto ist heutzutage einfach nicht mehr nur ein Auto sondern eben ein Computer. Ob man die Spielereien alle braucht das kann man sicher diskutieren, aber es ist eben so.
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 1. August 2025 um 07:53:58
… Mal sehen, ob sie mir das Update anbieten......
Dann solltest Du die TPI ansprechen, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Update mitgemacht wird, höher. Aber stelle Dich dann darauf ein, dass das Auto mindestens über Nacht da stehen bleiben wird. Das Update dauert eine Weile und wird sicherlich nicht an einem Tag fertig werden.
Mir hat man gesagt, sie brauchen mindestens zwei Tage (schätze morgens beginnen und späten Nachmittag fertig werden)
Wenn man mal Tesla gefahren ist, kommen einem echt die Tränen. Dort dauert ein OTA Update 30-40 Min. in der Garage und die Sache ist gegessen. Langsam verstehe ich Herbert Diess…
Gut Tesla hat andere Probleme, aber das mit den Updates ist schon echt herb. Das muss man sich mal vorstellen, das dauert dann auch noch 2!!! Tage??? Das ist absolut nicht auf der Höhe der Zeit