VW ID Software 5.4

VW ID.7 ED

Hallo,

Ich habe bereits mehrere sachen gehört, gesehen und gelesen über ein software upgrade nach ID software 5.4

* Direkt von 4.0 nach 5.4
* Wann ? Anfang 2025 wahrscheinlich
* Soll wahrscheinlich in der Werkstatt statt finden
* Öffnen und schliessen im app
* Spurassistent verbessert
* Gefahren meldingen im Head-Up Display
* Höhere ladeleistung abhängig von SOC, Akku etc.
* Bug Fixes

Weisst jemand von euch noch mehr ?

583 Antworten

Würde mich auch interessieren, wie das kommt. Mein Händler hatte versprochen, vor der Auslieferung auf Updates zu prüfen. Trotzdem kam er vorgestern nur mit 5.2 zu uns.

Bin mal gespannt auf den ersten Bericht von 4.0 auf 5.4.

Zitat:
@Bertolus schrieb am 18. August 2025 um 13:49:09 Uhr:
Bin mal gespannt auf den ersten Bericht von 4.0 auf 5.4.

Wenn´s denn überhaupt kommt...!? Kann jemand bestätigen, dass es ein Update von 4.0 auf 5.x gibt!?

Grüße

DomNap

Meine grundsätzliche Empfehlung:

Klare Anweisungen mit explizitem Verweis auf TPI 2078304/01 - vom: 16.07.2025

Ähnliche Themen

Was sagt diese TPI, kann man das nachlesen? Gilt das nur für 4.x oder auch für 5.x?

Zitat:
@DomNap schrieb am 18. August 2025 um 14:06:33 Uhr:
Wenn´s denn überhaupt kommt...!? Kann jemand bestätigen, dass es ein Update von 4.0 auf 5.x gibt!?
Grüße
DomNap

An anderer Stelle kann man im Internet nachlesen, dass einige mit 4.0 schon auf 5.4.3 aktualisiert wurden, aber im Autohaus (OTW)...

ES WIRD NIE UPDATES GEBEN ;-)

Danke Euch für das Update.

Ich war heute bei meinem Händler, einen Termin machen für die ausgefallene Massagefunktion am Fahrersitz und wie ich nicht anders vermutet habe, es liegt noch keine Update Benachrichtigung für mein Fahrzeug vor.

Seit Juli letzten Jahres nur der Status. Reparaturen sollen aufgeschoben werden, da ein Update in Aussicht ist.

Ich finde das äußerst schwach

Hast die TPI angegeben?

Kann ich so auch bestätigen: vor der Auslieferung per 1.7. hab ich per Mail an den Händler kommuniziert: keine Übernahme ohne SW 5.4. - und so hat’s geklappt 👍

Man muss dem Händler also "androhen" den Wagen nicht abzuholen, damit ein neu gekauftes/geleastes Auto mit aktueller Software ausgeliefert wird.

Alternativ irgendwelche internen TPI Nummern aus Foren heraussuchen (deren Inhalt man nicht kennt, weil von VW nichts öffentlich gemacht wird) und damit auf Fehlerbehebung/Update pochen.

Interessante Geschäftspraktiken, die einige hier auch noch akzeptabel oder gar gut finden. Ich staune...

Mein Händler meint jedenfalls weiterhin, dass es kein Update in der Werkstatt für meinen ID mit Version 4.1 gibt und auch nichts geplant ist. Der glänzt aber generell nicht mit Kompetenz und ist hoffentlich kein Maßstab!

Zitat:
@Thinky123 schrieb am 19. August 2025 um 10:43:56 Uhr:
Man muss dem Händler also "androhen" den Wagen nicht abzuholen, damit ein neu gekauftes/geleastes Auto mit aktueller Software ausgeliefert wird.

Du kannst als Kunde erstmal viel drohen und viel sagen... die Frage die ich mir stelle ist, auf welcher Grundlage der Kunde ein Recht hätte die Annahme des Fahrzeugs zu verweigern, wenn dessen Softwarestand nicht dem zum Zeitpunkt der Auslieferung aktuellsten Stand entspricht.

.

Wenn überhaupt ist es dann nur guter Wille des Händlers dieser "Bitte" nachzukommen, so es denn überhaupt möglich ist.

.

Alternativ irgendwelche internen TPI Nummern aus Foren heraussuchen (deren Inhalt man nicht kennt, weil von VW nichts öffentlich gemacht wird) und damit auf Fehlerbehebung/Update pochen.

Doch, genau das musst Du, weil im Kaufvertrag steht irgendwo im Kleingedruckten, dass sich während des Produktionsprozesses Produktänderungen ergeben können aber nicht müssen. Das gleiche kann auch anders herum passieren, wenn im Rahmen der Modellpflege bestimmte Features wegrationalisiert werden. Stichwort Akustikverglasung.

Anders herum hast Du aber auch kein Recht darauf, "Upgrades" welche sich im Rahmen der Modellpflege ergeben zu bekommen.

Wenn Du das doch möchtest, musst Du halt in den sauren Apfel beißen und dir Gedanken machen

.

Interessante Geschäftspraktiken, die einige hier auch noch akzeptabel oder gar gut finden. Ich staune...

Wer hier findet es "gut", dass ein Fahrzeug nicht mit dem aktuellsten Softwarestand (aus welchen Gründen auch immer) ausgeliefert wird? Nur weil jemand eine Tatsache begründen und erklären kann, heißt das noch lange nicht das derjenige das dann auch gut findet!

.

Mein Händler meint jedenfalls weiterhin, dass es kein Update in der Werkstatt für meinen ID mit Version 4.1 gibt und auch nichts geplant ist. Der glänzt aber generell nicht mit Kompetenz und ist hoffentlich kein Maßstab!

1) Du hast einen ID.4

2) Du hast ein älteres Fahrzeug

Anders formuliert:

Nur weil es beim ID.7 für bestimmte Fahrzeuge aus einem bestimmten Produktionszeitraum mit einem bestimmten Software und Hardwarestand ab Werk eine TPI gibt ein Update auf 5.4 durchzuführen, heißt das noch lange nicht, dass dies auch für ein andere Modell aus einem vollkommen anderen Produktionszeitraum gilt.

Wie bitte? Ein ID.4 aus 08/2024 mit Version 4.1 soll ein völlig anderes Modell aus einem anderen Produktionszeitraum sein?

Nein! Selbe Plattform, aktuelles Fahrzeug, danach kam keine Modellpflege. Der ID.4 wird aktuell mit Version 5.4 ausgeliefert (und das schon mindestens seit 03/2025, nach dem was ich lesen konnte). Und deshalb lese ich ja hier im ID.7 Bereich mit.

Es bleibt interessant, dass einige Kunden es offenbar schaffen, ihr Händler zu einem Softwareupdate zu bewegen. Ich hab's leider nicht geschafft. Der Händler behebt die Fehler des Fahrzeugs nicht, weil es ja "nur Softwarefehler" sind und nichts an der Hardware defekt ist, VW liefert aber auch nichts* OTA.

*nichts: es gab kleine Updates, die innerhalb von Sekunden durchgelaufen sind. Der Versionsstand änderte sich danach nicht, das Auto funktioniert mit seinen Macken unverändert. Was diese Updates gemacht haben weiß ich nicht, offizielle Release Notes gibt's ja leider nicht.

Wenn doch alles die selbe Plattform ist dann versuch mal einzelne "gleiche" Steuergeräte untereinander zu tauschen.

Klappt leider nicht weil die Software doch eine andere ist und nicht direkt mit den anderen Steuergeräten kompatibel sein muss.

Die Software 5.4 ist ja nur ein grober Indikator aber was auf den einzelnen Steuergeräten läuft ist damit noch nicht zu 100% geklärt. Es gab auch vorher schon Updates für einzelne Steuergeräte und an der Softwareversion hat sich nichts geändert aber es wurden dadurch Fehler behoben.

Dafür gibt es die TPIs die der Händler unter verschiedenen Fehlersymptomen findet und entsprechend nach VW Vorgabe abarbeitet.

Manche Händler finden sie erst gar nicht und andere sind nicht gewillt für einen Kunden, der ein Update möchte nur weil die Zahl da im Computer nicht die passende ist die er wünscht, VW anzulügen und einen Fehler zu konstruieren.

Deswegen Beschwerden direkt an VW richten und in der Zentrale Druck machen, dass das Update entsprechend bald im Feld ausgerollt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen