VW ID mit echter Handbremse?
Moin,
mir gefällt die EPB nicht... ich will ein Auto auch im "Stromlosen" Modus noch ordentlich parken/bewegen können.
Meine Frage also:
Gibt es, oder wird es demnächst einen ID mit manueller Handbremse geben?
121 Antworten
Weil es einfach zu witzig ist 🙂 Vielleicht bekommt er ja eine Belohnung, wenn er es schafft die Diskussion über 3 Seiten zu treiben.
Den Sinn seiner Frage verstehe ich nicht ganz, denn es liest sich, als ob ihn Ängste treiben, das wäre doch einen Besuch in der Statistikabteilung wert, dort recherchieren, was, wie oft passiert und dann kann er sich hier sicher oder unsicher fühlen. Aber keine Bange, je nach Gegenargument kommt einfach die Angst vor dem nächsten Steuergerät, der nächsten Hydraulik oder was auch immer. Dann der Tipp, andere fahren lassen, Busfahrer beispielsweise ist ein sehr vernünftiger Weg.
Wobei in den Bergen ich die Anfahrhilfe der EPB bei EVs als deutlich entspannter empfinde als das anfahren/rangieren mit einer Handbremse und ich hatte schon mehr Handbremsen mit ungenügender Funktion als nicht funktionierende EPBs an steilen Stellen.
Zitat:
@ThomasDz schrieb am 21. Oktober 2021 um 17:13:27 Uhr:
Ahhh jetzt kommen die Komiker wieder... sehr lustig.
Ich war mir nicht sicher, ob Deine Wünsche zu Frontantrieb und manueller Parkbremse ernst gemeint sind, aber offensichtlich sind sie es. Der ID.3 ist nichts für Dich.
Ich würde in diesem Fall den Dacia Spring als Alternative sehen. Der hat wohl eine echte Handbremse. Bei VW wird das wohl nicht mehr kommen.
Ein Danke dafür, bei all der Diskussion vergisst man leicht, dass es ja echte Alternativen gibt, sogar recht günstige.
Ähnliche Themen
Man könnte ja mal gegenüberstellen, wie viele Unfälle durch ausfallende elektronische Handbremsen verursacht wurden und wie viele Unfälle aufgrund des vergessenen Anziehens der manuellen Handbremse vermieden wurden. Aber mit Fakten braucht man solche Maschinenstürmer ja nicht zu belästigen...
So hat eben jeder seine Vorlieben. Ich würde mir kein Auto mehr ohne EPB zulegen. Selbiges gilt für Regensensor, Lichtautomatik, automatisch abblendendem Innenspiegel und vieles mehr. VW setzt das glücklicherweise immer weiter um. Leute die das nicht wollen müssen wohl auf andere Marken ausweichen, aber auch da kommen diese Sachen immer häufiger standarmäßig mit.
Zitat:
@ThomasDz schrieb am 21. Oktober 2021 um 10:39:36 Uhr:
AutoHold & shift by wire können mir gerne fern bleiben, unnötiger Luxus!Bei ACC follow to stop wirst du dich wohl vertan haben, sehe da absolut keinen Zusammenhang mit der EPB.
Ach du heilige.... der ID hat also tatsächlich einen Heckantrieb... dann kommt die Karre für mich ja ohnehin nicht in frage. VW WAS MACHT IHR DENN?!?!?!?! 🙁
Tut mir Leid, aber so einen Quatsch habe ich lange nicht gelesen.
Bitte erst mal das Auto zur Probe fahren und genießen, wie leicht sich so ein Elektroauto fährt. All die Helferlein sind super, denn sie unterstützen im Sinne der Sicherheit für den Fahrer und die anderen Verkehrsteilnehmer.
Nie mehr kaufe ich ein Auto ohne ACC, ohne elektrische Handbremse, ohne Navi, ohne Lenkassistent, ohne die anderen Helferlein. Wer glaubt, das würde "Kontrollverlust" bedeuten, der sollte lieber garnicht mehr fahren. Sorry, aber diese Menschen sind gefährlich im Verkehr. Sie überschätzen sich total.
Vielleicht sollte man es mal andersrum sehen: Nicht ausgefallene Handbremse, sondern sich nicht mehr lösende.
Im Golf Forum gab es letztens Themen, wo sich jemand über die plötzlich sterbende Batterie (scheint es ab und zu zu geben) und Start-Stop in Verbindung mit Autohold (nicht weit weg von EPB) ausgelassen hatte.
Stand wohl mitten im Kreuzungsbereich und konnte die Karre nicht mal mehr zur Seite schieben.
Das ist eher ein VW Problem.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 22. Oktober 2021 um 10:00:35 Uhr:
Man könnte ja mal gegenüberstellen, wie viele Unfälle durch ausfallende elektronische Handbremsen verursacht wurden und wie viele Unfälle aufgrund des vergessenen Anziehens der manuellen Handbremse vermieden wurden. Aber mit Fakten braucht man solche Maschinenstürmer ja nicht zu belästigen...
Sorry aber wer sein Auto nicht selbstständig sicher abstellen kann, sollte besser auch nicht mehr unterwegs sein!
Die Frage wurde bisher scheinbar nicht gelöst, Strom weg... wie Parkt man ein Auto mit EPB?
Das wäre doch mal ein schönes neues EU Gesetz... Autos müssen aus dem Innenraum heraus jederzeit eine Möglichkeit bieten das Auto sicher zu Parken (auch Stromlos)!
Na endlich. Und ich hatte schon Sorge, dass es hier nicht mehr weitergeht.
Bin gespannt, wie sich die mechanische Handbremse nun zum EU-Gesetz weiter entwickelt. 😁
Ist der Elektromotor denn entkoppelt wenn das Auto stromlos ist? Ich denke nicht. Sollte dieser nicht auch ausreichen um das Fahrzeug im Fall der Fälle abzustellen?
Zitat:
@ThomasDz schrieb am 22. April 2022 um 15:44:05 Uhr:
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 22. Oktober 2021 um 10:00:35 Uhr:
Man könnte ja mal gegenüberstellen, wie viele Unfälle durch ausfallende elektronische Handbremsen verursacht wurden und wie viele Unfälle aufgrund des vergessenen Anziehens der manuellen Handbremse vermieden wurden. Aber mit Fakten braucht man solche Maschinenstürmer ja nicht zu belästigen...Sorry aber wer sein Auto nicht selbstständig sicher abstellen kann, sollte besser auch nicht mehr unterwegs sein!
Die Frage wurde bisher scheinbar nicht gelöst, Strom weg... wie Parkt man ein Auto mit EPB?
Das wäre doch mal ein schönes neues EU Gesetz... Autos müssen aus dem Innenraum heraus jederzeit eine Möglichkeit bieten das Auto sicher zu Parken (auch Stromlos)!
Mir ist vo ca. 25 Jahren tatsächlich mal ein Handbremsseil gerissen. Und nun? Da kannste das Auto auch nicht mehr sicher abstellen.
Zitat:
@PaulLaber schrieb am 9. Mai 2022 um 15:15:03 Uhr:
Ist der Elektromotor denn entkoppelt wenn das Auto stromlos ist? Ich denke nicht. Sollte dieser nicht auch ausreichen um das Fahrzeug im Fall der Fälle abzustellen?
Nein, ein Elektromotor hat ja kein nennenswertes Haltemoment, wenn er stromlos ist bzw. sich nicht dreht und Strom generiert. Der wird auch gar nicht entkoppelt, eine Kupplung gibt's da nicht.
Theoretisch könnte man mit Strom natürlich ein Haltemoment erzeugen, macht aber als dauerhafte "Handbremse" u.a. wegen des Stromverbrauchs keinen Sinn.
Ich gehe mal davon aus , das der Motor nicht direkt an der Mechanik sondern über ein Getriebe gekoppelt ist. Abhängig von der Getriebeübersetzung wird es dann eine Eigenhemmung geben, die hoch genug sein kann, das sich stromlos nichts so einfach dreht.