VW ID mit echter Handbremse?
Moin,
mir gefällt die EPB nicht... ich will ein Auto auch im "Stromlosen" Modus noch ordentlich parken/bewegen können.
Meine Frage also:
Gibt es, oder wird es demnächst einen ID mit manueller Handbremse geben?
121 Antworten
Ich denke eher die Feststellbremse wird ohne Strom automatisch eingelegt. Also müsste nicht die Frage sein, wie kann ich ein Stromloses Fahrzeug sicher abstellen, sondern wie kann ich es bewegen.
Zitat:
@Elektroblitz73 schrieb am 22. Mai 2022 um 19:49:30 Uhr:
Ich gehe mal davon aus , das der Motor nicht direkt an der Mechanik sondern über ein Getriebe gekoppelt ist. Abhängig von der Getriebeübersetzung wird es dann eine Eigenhemmung geben, die hoch genug sein kann, das sich stromlos nichts so einfach dreht.
Der Motor wird auch zur Rekuperation genutzt, deshalb kann/darf da keine nennenswerte Eigenhemmung im Getriebe sein.
Der war gut. Hast du da mal bitte eine Quelle für?
Wen oder was meinst Du denn?
Ähnliche Themen
Wo du das her hast, dass das Motörchen für die EPB Energie in die Batterie einspeist.
Denke, da liegt ein Mißverständnis vor. Meinem Verständnis nach ging die Ausgangsfrage von @PaulLaber vom Antriebsmotor selbst aus, nicht von der EPB. Und auf dessen Funktionsweise (bzw. dem Unterschied zum Verbrenner, dass man hier keinen "Gang einlegen" als Feststellbremse) beziehen sich meine Antworten. Dass die EPB nicht rekuperieren kann, ist klar.
Zitat:
@Cooperle schrieb am 10. Mai 2022 um 14:23:42 Uhr:
Mir ist vo ca. 25 Jahren tatsächlich mal ein Handbremsseil gerissen. Und nun? Da kannste das Auto auch nicht mehr sicher abstellen.
Da der Strom bei einem gerissenen Handbremsseil für gewöhnlich noch da ist... mit dem Automatik Getriebe (P) oder mit dem 1. Gang.
Da wir hier im ID Forum sind... gibt es wohl keinen 1. Gang & generell kein Getriebe... was nun?
Was da jetzt wieder an Spekulationen in den Raum geworfen werden, wahrscheinlich um sich den eigenen Stromer gut zu reden... unfassbar.
Fakt ist... anscheinend lassen sich Autos mit EPB tatsächlich ohne Strom nicht Sicher abstellen, da wundert man sich auch nicht mehr was in unserer Wirtschaft derzeit los ist.
Komfort ist wichtiger als Sicherheit & Schönheit ist wichtiger als Funktionalität.
Wahnsinn!
Zitat:
@ThomasDz schrieb am 3. Juli 2022 um 15:34:18 Uhr:
Zitat:
Da der Strom bei einem gerissenen Handbremsseil für gewöhnlich noch da ist... mit dem Automatik Getriebe (P) oder mit dem 1. Gang.
Da wir hier im ID Forum sind... gibt es wohl keinen 1. Gang & generell kein Getriebe... was nun?
Was da jetzt wieder an Spekulationen in den Raum geworfen werden, wahrscheinlich um sich den eigenen Stromer gut zu reden... unfassbar.
Fakt ist... anscheinend lassen sich Autos mit EPB tatsächlich ohne Strom nicht Sicher abstellen, da wundert man sich auch nicht mehr was in unserer Wirtschaft derzeit los ist.
Komfort ist wichtiger als Sicherheit & Schönheit ist wichtiger als Funktionalität.
Wahnsinn!
Wie kommst du darauf, dass sich ein Fahrzeug mit EPB ohne Strom nicht sicher abstellen lässt?
Das ist einfach nicht richtig.
Im übrigen wenn es so wäre dann wäre es kein reines „Stromer“-Problem. Auch ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe braucht Strom, um in P oder einen Gang zu schalten.
Noch dazu wie unwahrscheinlich ist denn bitte das Szenario, dass dir der komplette Strom ausgeht mal eben so? Hier wird so getan, als würde sich die Feststellbremse bei Fahrzeugen mit EPB von alleine lösen im stromlosen Zustand.
Lass mal die Kirche im Dorf.
bei dem von dir benannten Szenario müsste das Fahrzeug während der Fahrt einen völligen Stromverlust erleiden, sowohl von der Hochvoltbatterie, wie auch von der 12V-Batterie gleichzeitig. Und das so schlagartig, dass keine Sicherheitsmechanismen mehr greifen. Da ist es wahrscheinlicher, dass ein Handbremsseil reißt.
In meinen 19 Jahren Berufserfahrung sind mir auf jeden Fall mehr Fahrzeuge mit Defekten an der herkömmlichen Feststellbremse untergekommen als an EPBs. Und von der EPB auf die Wirtschaft zu schließen, einfach geil. Unglaublich
Wahnsinn
Zitat:
@kurtis.brown schrieb am 3. Juli 2022 um 22:06:10 Uhr:
Wie kommst du darauf, dass sich ein Fahrzeug mit EPB ohne Strom nicht sicher abstellen lässt?
Das ist einfach nicht richtig.
Im übrigen wenn es so wäre dann wäre es kein reines „Stromer“-Problem. Auch ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe braucht Strom, um in P oder einen Gang zu schalten.
Dann sag mir doch bitte wie man ein Auto mit EPB (bzw. ein ID) ohne Strom sicher abstellen bzw. schnell wegbewegen kann?
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe und EPB werden hier auch nicht freigesprochen, da gibt es ja immerhin noch Modelle mit einer manuellen Handbremse.
Zitat:
@kurtis.brown schrieb am 3. Juli 2022 um 22:06:10 Uhr:
Noch dazu wie unwahrscheinlich ist denn bitte das Szenario, dass dir der komplette Strom ausgeht mal eben so?
Es ist bei weitem unwahrscheinlicher, dass ein defekt an der herkömmlichen Handbremse auftritt & der Strom ausfällt. Technische Defekte gibt es immer mal... schlechte Lötstelle, Kabelbruch, Software Bugs, etc.
Die Gefahr eines EMP Angriffs packen wir jetzt mal vorerst in die Science Fiction Schublade, es würde mich aber nicht wundern wenn es jetzt schon möglich ist, zumindest bei direktem Kontakt zum Fahrzeug.
Beim Thema Over the Air Updates wird mir gänzlich Übel.
Zitat:
@kurtis.brown schrieb am 3. Juli 2022 um 22:06:10 Uhr:
Lass mal die Kirche im Dorf.
Was für eine Kirche? Was für ein Dorf? Also bitte...
Zitat:
@kurtis.brown schrieb am 3. Juli 2022 um 22:06:10 Uhr:
In meinen 19 Jahren Berufserfahrung sind mir auf jeden Fall mehr Fahrzeuge mit Defekten an der herkömmlichen Feststellbremse untergekommen als an EPBs.
Die EPB ist ja auch noch nicht so weit verbreitet, bzw. ist der "junge Schwarm" an EPB Autos noch nicht in dem problematischen Alter angekommen.
Ohne die Emotionen sieht vieles evl. anders aus ;😉
Die EPB gibt es seit so vielen Jahren (> 20 Jahre), Neufahrzeuge ohne dürften in der Minderzahl sein - auch der Gebrauchtwagenmarkt ist IMHO davon dominiert. Es gibt grundsätzlich unterschiedliche Funktionsweisen, wie und wo die EPB eingreift. Von Problemen mit der EPB im Normalbetrieb ist in den Autoforen und auch der Presse (ausser einem Artikel aus dem Hause Springer) nicht viel zu lesen.
Sollte ein fossil-verbrennendes Auto mit EPB abgestellt werden, obwohl ein Elektrikdefekt vorliegt, könnte man ein konventionelles Getriebe eine blockierende Position stellen. Das geht natürlich nicht bei Shift-by-Wire Systemen, die in den etwas teureren Fahrzeugen auch schon seit 10-15 Jahren die Mehrheit haben. Ob in diesem besonderen Fall auf den Blockierbolzen im Automatikgetriebe oder den eingelegten ersten gang im manuellen Getriebe verlass ist, darf jeder für sich bewerten. Da ich persönlich, weder direkt noch indirekt, vom ersten oder zweiten Fehler berührt worden bin, ist das nicht meine Fehlerklasse.
Von einer höheren Gefahr das Stromausfalls beim BEV auszugehen, halte ich für weit hergeholt. Das ist ein keinem E-Autoforen die ich lese je mal der Fall gewesen. Aber auch der gerissene Handbremszug gehört nicht zur üblichen Fehlerquelle. Mein Smart EQ hat übrigens eine manuelle Handbremse, die ich meist nicht anziehe. 😁😁 Das Getriebe im Smart, wie in allen BEV blockiert natürlich in der P-Stellung.
Was dann externe Versuche aufs Fahrzeug zuzugreifen angeht, ist das natürlich ein theoretisch vorhandenes Szenario. Wer sich dafür interessiert, sollte aber nicht beim lesen einer einfachen Aussage ("es geht"😉 aufhören, sondern sich mit der OTA-Technologie beschäftigen oder den Eingriff von aussen auf die Fahrzeugelektronik mal durchspielen. Alles andere ist Schlagwortwerfen auf niedrigem Niveau.
Damit zur Frage: Ich persönlich sehe keine Gefahr in einer EPB, wie auch nicht im BEV. Wer da aber ein schlechtes Gefühl hat, sollte sich ein Auto suchen, wo die persönlichen Befindlichkeiten nicht gestört werden. Bei Nicht-BEV Fahrzeugen wird dann in einiger Zeit die Luft dünn und kann ausschließlich über den Gebrauchtwagenmarkt immer älter werdender Fahrzeuge bedient werden. 😉😉
Wer der Elektronik nicht traut, kann ja so einen Bremsklotz kaufen und hinter dir Räder stellen.
… oder mit dem Fahrrad fahren. Diese Diskussion ist irgendwie über …
Vielleicht kann man ja über eine Petition eine mechanische Feststellbremse à la Federspeicherbremszylinder erwirken.
Anstelle Druckluft eben mit Strom.
Anscheinend gibt es ja im Umfeld des TE Unmengen von Leuten, die mit einer EPB unzufrieden sind.
Da werden sich doch wohl 6.000 Unterschriften finden lassen.