VW high up! - Modifizierungen
Hallo!
so wie gewünscht einmal mein up! Und die bisherigen Veränderungen daran😉.
Bei Fragen ruhig diese hier stellen, antworte gerne😉
Bisher wurde folgendes geändert:
Gurtwarner deaktiviert
Tagfahrlicht deaktiviert
Kennzeichenhalter entfernt
Innenraumbeleuchtung auf LED umgestellt
Fußraumeleuchtung vorne, dezent weiß
Kennzeichenbeleuchtung Auf LED umgestellt
Heckscheibenwischer und Griff schwarz glänzend lackiert
up!- Logo hinten entfernt
Blinkerlampen vorne durch verspiegelte ersetzt
Kofferraumbeleuchtung in LED eingebaut, dezent weiß
Hutablage angepasst
Lack nano versiegelt
Dashpad aufpoliert
Bilder kommen später, kann ich gerade nicht hochladen!
Viele Grüße,
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Ich denke das Thema ist durch, zumindest unter dieser Überschrift.
Dem einen ist es (fast) egal, andere sehen das kritischer. Das sollten
wir akzeptieren.
Hier geht es um VW high up! - Modifizierungen, nicht um Hyundai
oder Kältemittel. Und etliche Wiederholungen der gleichen Argumente
und Behauptungen macht es für alle nicht besser.
Jeder hat seine Meinung kundgetan und damit sollten wir wieder
zum Thema kommen.
35 Antworten
Das hat ja damit zu tun, dass an Neuwagen bei den heute üblichen Rabatten kein Geld mehr verdient wird.
Bei 29 % auf meinen Tageszulassungs-Citigo...
--> Da geh ich mal davon aus, dass die 1. Inspektion mir ein "WOW" durch die Lippen presst 😁
Zum Kältemittel-Streit:
http://automobilwoche.de/.../...t-keine-belege-fur-sicherheitsbedenken
Jeder beharrt weiterhin auf seiner Meinung.
Da beharrt nicht jeder auf seiner Meinung, sondern in allen solchen Fällen, wenn eine Industrie -oder Teile davon- Sicherheitsbedenken gegen eine Neuierung vorschützt, steht etwas ganz anderes dahinter.
Aufgrund dummer Managementfehler erst vor kurzem getätigte Investitionen in die veraltete Technologie.
Bei entsprechenden Gestzesänderungen sind diese Investitionen in den Rauchfang zu schreiben.
Und bevor man so ein Missmanagement zugibt und die entsprechenden Herren Managerschw... zur Verantwortung zieht, wird Druck auf die Politik gemacht, um den Schaden auf die Allgemeinheit abzuwälzen.
Das ist der wahre Hintergrund jedes Widerstandes einer Industrie gegen Innovationen.
Also wer da was für finanzielle Interessen hat, ist mir völlig egal !
--> 1234yf IST brennbar.
--> 1234yf IST in zahllosen Versuchen unter Bildung von Flusssäure in Flammen aufgegangen.
Ich würde auf gar keinen Fall irgendein Auto mit dem Zeug kaufen.
Egal von welcher Marke.
ICH PERSÖNLICH bin heilfroh, dass die ersten Autos mit dem CO2-Kältemittel in 2-4 Jahren verfügbar sein werden.
Wären sie das nicht...
... und "alle" Hersteller würden mit "allen" Modellen auf 1234yf umsteigen...
--> ich würde versuchen, kurz vorher noch ein "altes Modell mit 134a" zu erwischen... und das dann bis zum St-Nimmerleins-Tag fahren.
Mir ist dieses Dreckszeug einfach zu gefährlich 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich würde auf gar keinen Fall irgendein Auto mit dem Zeug kaufen.
Egal von welcher Marke.
...
Mir ist dieses Dreckszeug einfach zu gefährlich
Geh bitte. Du führst in deinem Auto ca. 40-60l Hochexplosiven Treibstoff mit. In deinem Auto sind zig Kilogramm PVC und andere Chlorierte KW verbaut, die bei einem Brand Unmengen von Chlorwasserstoffsäure freisetzen. Und wegen 400 bis 1000g Kältemittel hältst du für gefährlich?
Aegroto, dum anima est, spes est!
Zitat:
Original geschrieben von JustSomeGuy
--> 1234yf IST in zahllosen extremen und relativ unrealistischen Versuch[sanordnungen] unter Bildung von Flusssäure in Flammen aufgegangen.
Und
zahllosstimmt eben auch nicht! 😁
Schon falsch und selber der allg. Hysterie & Panikmache erlegen.
Wenn es zahllose Versuche mit dem von Dir o.g. Ausgang gewesen wären, hätte das KM wohl kaum eine Zulassung bekommen! 😉
Ansonsten hat mein Vorredner schon alles gesagt, ich ohnehin.
Deine KM-Hysterie erinnert mich an die ganzen letzten Hysterien (Gammelfleisch, Pferdefleisch, Vogelgrippe, Schweinegrippe, EHEC). Gerade bei letztern hat die BILD schon Zehntausende von toten Deutschen gesehen..., tja.
Die Wahrscheinlichkeit, an irgendeiner natürlichen Ursache friedlich im Schlaf zu sterben oder an einem Unfall ohne Beteiligung des von Dir gescholtenen Kältemittels oder als Radfahrer oder Fußgänger dürfte weit, weit höher liegen als Deine Panikmache hier suggeriert.
Und, klar: Die Zulassungsbehörden sind alle doof.
Kauf Dir einfach kein Auto mit AC, und gut!
Zitat:
Original geschrieben von achiral
Aegroto, dum anima est, spes est!
Gilt das auch für Schnappatmung? 😉
Hallo.
Das ist zwar hier alles etwas OT, aber trotzdem:
Ich habe vor vielen Jahren im Labor gelernt und einer der Stoffe vor denen ich aufgrund der dringenden Anweisungen der Ausbilder einen Heidenrespekt hatte ist Flusssäure. Und trotz aller Vorsicht hat sie mich einmal erwischt, ein wenig Dampf und eine kleine Unaufmerksamkeit am Abzug reichte.
Für "normale" Autos mag der Hinweis btr. dem Verzicht auf eine Klimaanlage machbar sein, obwohl es ja kaum noch welche ohne Klima zu kaufen gibt. Zudem benötigt das "möglicherweise gefährliche, brennbare" Kühlmittel wohl eine sehr hohe Zündtemperatur, die in dem doch sehr übersichtlichen Umfeld der Klimaanlage mit akzeptablem Aufwand zu vermeiden ist. Notfalls kann man aber auch die "möglicherweise gefährliche, brennbare" Kühlmittelfüllung gegen die alte austauschen. Technisch soll das (z.B. lt. BMW) kein Problem sein. Zulassungstechnisch ist es natürlich nicht erlaubt und ich würde es nie tun ;-).
Es gibt aber bereits zumindest ein Auto, das aufgrund der gesetzlichen Vorschriften mit meinem persönlichen Sicherheitsempfinden nicht kompatibel ist. Der BMW i3 kühlt seine Akkus mit dem neuen Kältemittel. Somit könnte es durchaus bei einem Defekt, warum auch immer, im Akku zu den benötigten hohen Zündtemperaturen kommen die das neue Kühlmittel zum brennen bringen. Dann reicht es für die Insassen und das Rettungspersonal nicht aus mal eben die Luft anzuhalten. Alle ungeschützten Körperteile sind dann in Gefahr. Da man lt. BMW einen Austausch der Kühlmittel mit dem Verlust der Garantie bezahlt (von der Zulassung mal ganz zu schweigen).
Ich warte nun erstmal ab bis die ersten Unfälle das eine oder andere beweisen. In drei vier Jahren wird man weitersehen welche Mittel sich durchsetzen, bezahlbar und ungefährlich sind. Bis dahin vertraue ich auf bei meinen Autos auf die alte Technologie mit dem alten Kältemittel und lasse brennende Autos weiterbrennen.
Ach ja:
Sollte es zu einem Brand mit Personenschaden durch Flusssäure kommen werden die Preise für die Autos mit dem "möglicherweise gefährlichen, brennbaren" Kühlmittel sicher fallen.
Zitat:
Original geschrieben von dedetto
Ach ja:
Sollte es zu einem Brand mit Personenschaden durch Flusssäure kommen werden die Preise für die Autos mit dem "möglicherweise gefährlichen, brennbaren" Kühlmittel sicher fallen.
Warum das?
Wenn man weiterhin auf das alte R134a zurückfüllen kann, technisch?!
Ganz anderes dürfte es da bei Deinem Beispiel mit dem i3 aussehen.
Wenn da wirklich was passieren sollte, könnte es dem i3 ggf. das Genick brechen.
Wie sieht´s denn bei Tesla aus?
Verwenden die dieselbe Kühltechnologie wie der i3?
Die waren durch ein paar Brände ja ins Gerede gekommen, kurzfristig.
Von Flusssäure und der nicht mögl. Löschung, Personenschäden etc. hab ich da aber nichts gelesen, oder hab ich´s überlesen, wg. meiner selektiven Wahrnehmungsstörung diesbzgl., von anderen auch "nicht objektiv" genannt?
Hallo.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Warum das?
Wenn man weiterhin auf das alte R134a zurückfüllen kann, technisch?!
Was technisch machbar ist, ist nicht immer auch zulassungsrechtlich erlaubt. Ob die europäischen Hersteller das nachholen (dürfen) wage ich zu bezweifeln. Zumindest nicht solange keine Rückrufaktion in der USA anläuft. Und was man evtl. für sich macht, muss, sollte man den Wagen verkaufen, wieder zurück gebaut werden. Sonst bleibt der Verkäufer in der Haftung.
Zitat:
Ganz anderes dürfte es da bei Deinem Beispiel mit dem i3 aussehen. Wenn da wirklich was passieren sollte, könnte es dem i3 ggf. das Genick brechen.
Ja, leider. Das war ein Grund, warum ich mich für den e-UP! entschieden habe. In 3-4 Jahren sieht man dann weiter.
Zitat:
Wie sieht´s denn bei Tesla aus? Verwenden die dieselbe Kühltechnologie wie der i3?
Die waren durch ein paar Brände ja ins Gerede gekommen, kurzfristig. Von Flusssäure und der nicht mögl. Löschung, Personenschäden etc. hab ich da aber nichts gelesen, oder hab ich´s überlesen, wg. meiner selektiven Wahrnehmungsstörung diesbzgl., von anderen auch "nicht objektiv" genannt?
Ich bin da nicht ausreichend informiert. Der "sportliche" Tesla kam weder vom Konzept, noch vom Preis als Stadtauto in Frage.
Aber wie gesagt.
Ich kann jeden gut verstehen, der in dieser Frage erst mal abwartet wie sich die Sache entwickelt.
Eure kleine Comedy-Einlage bzgl. meiner Person und meiner Ängste war trotzdem witzig 😁
Natürlich bin ich mir der Brennbarkeit des Treibstoffs und der Kunststoffteile im Auto bewusst.
Aber die Reaktionsprodukte sind halt doch weniger heikel als Flusssäure.
Ich schliesse mich an :
WARTEN WIR MAL AB.
Ich jedoch... ... nur in Autos ohne 1234yf... ... und im Fall eines Fahrzeugbrandes der "bekannten 1234yf"-Autos... allen voran Hyundai... lieber aus sicherer Entfernung 😰
Zitat:
Original geschrieben von dedetto
Was technisch machbar ist, ist nicht immer auch zulassungsrechtlich erlaubt.
Ja, das ist mir durchaus bewusst, ich komme aus der Fahrzeugbau-Branche! 😉
Es gäbe halt nur eine Möglichkeit, technisch...!
In Russland oder wer weiß wo auf der Welt dürfte es wenig interessieren, dass das 1234yf gg. R134a ersetzt wurde, das war mein Ansinnen, vor dem Hintergrund des Wiederverkaufs etc.
Das akt. KM wäre für mich derzeit kein k.o.-Kriterium, zumal wir etwas ernsthafter überlegen, ob ein i10 neu in den Fahrzeugbestand kommt.
Dass man letztlich nicht überaus glücklich darüber ist, ist aber auch keine Frage.
Sicherheitstechnisch ist mir deshalb aber nicht blümerant, es ist nur eben nicht das gewünschte Optimum, wenn man so sagen will.
Ganz klar und ganz objektiv mit Betonung auf
Zitat:
Original geschrieben von JustSomeGuy
... allen voran Hyundai...
Dieser Hersteller gilt ja als besonders brand- & explosionsgefährdet! 😁
Soviel zur eigenen Objektivität! 😉
Ggf. bist Du mit Deiner bevorzugten Fahrzeugmarke selbst nicht ganz so objektiv in diesem Thema, wie Du es von anderen erwartest! 😁 😕
Ey, jetzt leg mir nichts in den Mund 😁
Ich persönlich halte HYUNDAI Fahrzeuge für
- qualitativ hochwertig
- ergo haltbar
- gut verarbeitet
- technisch wettbewerbsfähig
- und aufgrund des "tatsächlichen" Kaufpreises bei den Händlern (weiiiit unter Listenpreis) durchaus für "a smart buy".
aber aus der AUTOBILD...
(jaaa-haaa... ich geb´s zu... ich lese dieses AUDI-UND-VW-Blatt mit Scientology-Charakter... steinigt mich 😛 )...
... weiß ich halt, dass BESONDERS VIELE Hyundai bereits mit dem 1234yf auf den Straßen unterwegs sind 😉
Kommentiere ich nicht mehr!
Zitat:
Original geschrieben von JustSomeGuy
Ich persönlich halte HYUNDAI Fahrzeuge für ...
Wer zahlt, darüber schreiben die Journo's , oder der ADAC ...