VW-Händler meint: nicht defekt, die Betriebsanleitung ist falsch
ich besitze einen Bora Variant, Modelljahr 2002. Für diesen Wagen steht auf Seite 109 der Bedienungsanleitung zur Climatronik:
" Bei Änderung der Gebläsedrehzahlen um eine Stufe nach oben und unten bleibt der Automatikbetrieb erhalten"
Bei mir leider nicht. Sobald ich die Lüfterzahl ändere, geht der Automatikmodus der Climatronik aus.
Den Wagen habe ich vor einem knapp halben Jahr bei einem VW-Händler gekauft
Als ich das jetzt bei diesem VW-Händler bemängelte, meinte dieser, dass wäre bei allen Golf IV neueren Baujahres so, die hätten nur vergessen die Betriebsanleitung zu ändern.
Hat er Recht ?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kapu1983
Also bei meiner Climatronic BJ98 kann ich auch eine Stufe runter stellen, und sie bleibt noch auf Auto.
Sie zeigt mir auch Gebläsestufenänderungen an.
Wir hatten ja festgestellt, das es eine Änderung zum BJ02 war 😉
MfG
wing
Zitat:
Original geschrieben von kapu1983
Sie zeigt mir auch Gebläsestufenänderungen an.
Aber nur wenn du manuell die Gebläsestärke änderst.Wenn du sie auf 'Auto' lässt,stehen da immer nur die vier Balken,obwohl trotzdem eine Gebläseanpassung erfolgt,oder?
Ach, dann hab ich das falsch verstanden. Jo, dann zeigt er immer die gleiche Gebläsestufe an und auch nicht, ob Umluft an oder aus ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kapu1983
Jo, dann zeigt er immer die gleiche Gebläsestufe an und auch nicht, ob Umluft an oder aus ist.
Das Umschalten auf Umluft musst du bei deiner Climatronic (BJ.98) eh manuell machen.Meines Wissens sind zumindest die neueren Bedienteile für die automatische Umluftschaltung vorbereitet,welche auch die aktuelle Gebläsestufe anzeigen.Erkennbar an dem 'A' in dem Umluftpfeil,was man aber nur im ausgeschalteten Zustand sieht und wenn bspw. die Sonne drauf scheint.
Ne, meine Umluft schaltet sich im Automodus auch ein. Das höre ich ja wenn sich der Luftstrom ändert. Es wird halt nur nicht angezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von kapu1983
Ne, meine Umluft schaltet sich im Automodus auch ein. Das höre ich ja wenn sich der Luftstrom ändert. Es wird halt nur nicht angezeigt.
Das wäre mir neu,das sich im Auto-Modus die Umluftschaltung von selbst aktiviert.Glaub eher,du meinst das rausdrücken der Warmluft aus den Lüftungskanälen,wenn der Innenraum extrem aufgeheizt ist,nachdem der Motor gestartet wird.Das sich der Luftstrom und dessen Stärke,bzw.deren Austritt ändert ist nun mal Sinn einer Climatronic.
Um die Sache abzuschließen, und allen anderen die das gleiche Problem haben zu Helfen.
Ich hatte mich damals noch an die VW-Kundenbetreuung gewandt. Hier ein Auzug aus der Antwort:
Zitat:
Guten Tag, Herr **********,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Gerne bestaetigen wir Ihnen, dass es in dem von Ihnen erwaehnten Bauzeitraum
zu Aenderungen in der Bedienlogik der Climatronic gekommen ist. Dazu gehoert
unter Anderem, dass sich der Automatik-Modus beendet, sobald Sie Ihrerseits
Veraenderungen an der Geblaesestufe und/oder der Luftverteilung vornehmen.In aktuelleren Auflagen des Bordbuches, Heft 3.1 Bedienung, wurde auch der
Abschnitt, der die Bedienung der Climatronic erlaeutert, ueberarbeitet.Bitte haben Sie jedoch Verstaendnis, wenn wir aber auch grundsaetzlich aus der
Entfernung nie einen technischen Defekt Ihrer Klimaanlage ausschliessen
koennen, ohne Ihren Bora Variant in Augenschein genommen zu haben....
Damit ist es offiziell und ich habe mich geirrt. Mea Culpa 😎