VW GTE e-Remote - Ausfall des Service?

VW Passat B8

Versuche seit Tagen meinen Passat GTE mit der e-Remote zu programmieren und die Fernbedienung fürs Starten des Aufladevorgangs oder der Klimaanlage zu verwenden.

Leider bisher ohne Erfolg.

Da mein Händler mit den Fahrzeugen am Hof das gleiche Problem hat, würde mich interessieren, ob dieses Service "e-Remote" derzeit bei irgendjemandem funktioniert oder jemals funktioniert hat.
Bitte um Rückmeldungen!

http://volkswagen-carnet.com/.../online-devices.html#tab/open/e-remote

Beste Antwort im Thema

Es finden gerade Umbaumaßnahmen am Customer Web-Portal statt.
Diese geplante Downtime ist von Montag bis Donnerstag 10Uhr angesetzt.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Sieht irgendwie eher wie ein Golf aus als ein Passat

Weiss irgendjemand was die Modellcodes oder die Fehlercodes bedeuten?

Car-net-login-3

Inzwischen sind die Fehlermeldungen verschwunden.

Genauso ist aber auch die Funktion zum Starten des Ladevorgangs und der Klimatisierung von der Hauptseite entfernt worden.

🙁 🙁 🙁

Scheint so als wäre VW nicht alleine mit dem Problem:

http://www.motor-talk.de/forum/volvo-on-call-hybrid-akku-weg-t5711602.html

Bei mir sind alle Funktionen noch da. Sogar das Starten der Klima ging jetzt im zweiten Versuch. Läuft sogar, mal sehen wie lange…

Bei mir ist die Klimasteuerung auch noch da, aber
man muss sie erst mal finden.

Bisher war der Button zum Starten direkt erreichbar.

Jetzt muss man erstmal den e-Manager zu den Favoriten hinzufügen oder in den Unterabschnitt e-Remote wechseln. Mühsam!

Dann muss man draufkommen, dass ein kleines Symbol mit einem Kreis zu drücken um in ein verstecktes Menü zu kommen, wo noch immer kein Startbutton für die Klimatisierung zur Verfügung steht. Mühsam!

Erst dann taucht überhaupt erst ein Untermenü "Klimatisierung" auf. Um dort reinzukommen muss natürlich nochmal die Ansicht gewechselt werden - also noch einmal in ein Menü klicken. Mühsam!

Endlich angekommen, gibts da - Heueka! - endlich einen Button zum Starten der Klimatisierung!

Ich frage mich was die Designer bei VW geritten hat die Funktion so gut zu verstecken und nur durch mehrmaliges Wechseln der Ansicht erreichbar zu machen.
Das war vorher eindeutig besser gelöst. Viel besser!

Nachdem ich mich endlich durchgeklickt hatte und auch den Start-Button geklickt hatte, bekam ich eine vertraut klingende Meldung.

Zitat:

Dieser Dienst wird aktualisiert
Bitte haben Sie einen Moment Geduld. Dieser Vorgang kann unter Umständen einige Minuten dauern.

Nach einigen Minuten habe ich keine Veränderung bemerkt.
Die Meldung geht auch nach Stunden nicht weg und Funktion wird natürlich auch nicht gestartet. 🙁 🙁 🙁

Fazit: Überarbeitung bringt nette Optik, aber deutlich schlechteres funktionales Design.

Die Funktion ist nach wie vor bei mir nicht verwendbar. Auto also immer noch mangelhaft.

Man merkt mal wieder deutlich, dass sich Autokonzerne die Sache mit der Hardware eindeutig besser beherrschen als die Entwicklung von Software.

Ähnliche Themen

Den Homerechner habe ich bisher noch nicht für den Klimastart bemüht. Ich nutze mit meinem Samsung eine App, da funktioniert das sofort und ohne lange Suche oder Klickerei.

Auf meinem Samsung S6 konnte ich keinen Shortcut erstellen, der mir direkt mit einem Klick die Klimaanlage oder das Laden startet.
Das geht zwar bei einigen anderen State of the Art Apps, aber bei der e-Remote habe ich bisher keine Shortcuts gefunden.

Auf meinem Samsung sehe ich erst ein paar Sekunden ein VW Logo.

Dann muss ich erstmal das richtige Auto in einer Liste suchen und anklicken.

Danach kommt ein nerviger Dialog, wo man sich jedesmal erstmal Anmelden muss, egal wie die Sicherheitseinstellungen am Smartphone sind. Das scheint mir extrem sinnlos zu sein und ist darüberhinaus natürlich extrem nervig.

Das Login bringt mich auf einen Übersichtsschirm.

Von dort kann ich weiter in den e-Manager.

Im e-Manager-Fenster muss ich dann noch einen Reiter Klima auswählen.

Erst dann komme ich zum Start-Button für die Klimaanlage.

Das Starten bringt mir dann leider nur eine Meldung mit "Sanduhr" und dem Hinweis, dass der Vorgang ein paar Minuten dauern kann.

Wie lange dauert es bei dir vom Klick auf den Startbutton bis sich die Klimatisierung tatsächlich einschaltet?

Am Rechner geht es auch bei mir nicht, habe es jetzt mehrfach versucht.

S6 ist tatsächlich etwas umständlich, aber es geht. Wie lange es dauert, bis die Klima startet, habe ich aber noch nicht gemessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen