VW Golf1 Ostermann Umbau Cabrio

VW Golf 1 (17, 155)

ich besitze so etwas und suche "leidensgenossen" zwecks ausstausch und kommunikation

Beste Antwort im Thema

Man findet ja wenig bis garnichts zum Ostermann Umbau.. Umso mehr freue ich mich, hier ein par Zeilen zu lesen. Ich selber habe auch einen in der Garage stehen, ist aber ein Umbau. Manchen gefällt es, manchen nicht so. Mir gefällt er 🙂 bildet euch selbst eine Meinung! Sind Euere fahrbereit? Vielleicht kann man ja mal ein Treffen organisieren, um paar Erfahrungen auszutauschen!?

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derwalde


so hier mal meine mobil nummer 01...
bin morgen in meschede beim käfertreffen (mit nem käfer)so ab 13uhr nen mausgrauen 66`standard

Es ist ratsam, die Handynummer nie öffentlich in einem Forum zu machen. Ich sage der Rennleitung, dass sie die Nummer zu deinem Schutz entfernen.

Du kannst die Nummer den entsprechenden Usern per PN senden, ist sicherer. 😎

Hallo.
Ich habe mir vor etwa sechs Jahren vom damaligen Hersteller die kompletten Negativformen, Biegevorrichtung und Umbaudokumentation für den Golf 1 Umbau gekauft!
Außerdem sind noch einige fertige Bügel vorhanden.
Laut Aussage von Herrn Ostermann wurden zur gleichen Zeit die Negativformen für Käferumbau und (soweit ich mich erinnern kann auch) für den Karmann Ghia nach Polen verkauft - dort sollten Sie auch wieder in "Serie" hergestellt werden. Weiß aber nicht was daraus geworden ist.

Wer Interesse an den Teilen oder Fragen hat kann mich gerne anschreiben!

mir würden detail fotos vom orginal verdeck schon ertsmal reichen

Ihr könnt auch mal unter www.golfcabrio.de vorbei schaun.

Bin mir zwar nicht sicher, ob es dort User mit selbigen Umbauten gibt, aber euch kann sicher mit Erfahrungen zu Nachfertigungen des Verdecks usw. geholfen werden.

Ähnliche Themen

Man findet ja wenig bis garnichts zum Ostermann Umbau.. Umso mehr freue ich mich, hier ein par Zeilen zu lesen. Ich selber habe auch einen in der Garage stehen, ist aber ein Umbau. Manchen gefällt es, manchen nicht so. Mir gefällt er 🙂 bildet euch selbst eine Meinung! Sind Euere fahrbereit? Vielleicht kann man ja mal ein Treffen organisieren, um paar Erfahrungen auszutauschen!?

Ich weiß nicht....

Sicherlich war es für den VW-Konzern überlebenswichtig, für das Massengeschäft die neue Generation Golf, Passat, Polo etc zu bringen und die Luftgekühlten abzulösen.

Aber als 1980 das bildschöne 1303 Cabrio gegen eine Form ausgetauscht wurde, die sich optisch bis heute
nicht für ein Cabrio eignet, war für mich die Marke VW gestorben für Neuanschaffungen.

Wäre es nicht möglich gewesen, das 1303 Cabrio bei Karmann weiterzuentwickeln? Mit besseren Motoren, besserer Aerodynamik etc.?

Porsche zeigt doch eindrucksvoll mit dem 991, wie es geht, mit dem Käferkonzept immer wieder Bestmarken zu setzen. Man muss nur wollen.

Zitat:

Original geschrieben von reppi_2


Man findet ja wenig bis garnichts zum Ostermann Umbau.. Umso mehr freue ich mich, hier ein par Zeilen zu lesen. Ich selber habe auch einen in der Garage stehen, ist aber ein Umbau. Manchen gefällt es, manchen nicht so. Mir gefällt er 🙂 bildet euch selbst eine Meinung! Sind Euere fahrbereit? Vielleicht kann man ja mal ein Treffen organisieren, um paar Erfahrungen auszutauschen!?

Hallo,

ich hab mir auch mal so ein Teil gekauft und kann mich irgendwie nicht mehr davon trennen.

Aber eines muß ich zugeben, dein Wägelchen ist in einem echt feinen Zustand. Da kann

Meiner nicht mithalten (noch nicht !?!).

Ich bin gerade dran mir zu überlegen, wie ein paar zusätzliche Pferdchen noch hinein kommen.

Wir haben (d.h. mein Sohn hat) ein teilweise überholtes Getriebe eingebaut, doch es ist

vermutlich ein 4+E Getriebe. Nun kommt der Kleine im 5.ten nicht mehr auf Endgeschwindigkeit

(dafür im Windschatten bestimmt auf 230).

Ein Treffen wär mal interessant und ich würde auch gern mal erfahren, wieviele von diesen

Umbauten es überhaupt gibt.

Falls du dich kurzfristig meldest, kann es sein, daß du von mir die nächsten 10 Tage nichts hörst,

da ich morgen ins EU-Ausland fahre.

Grüße Frank

Zitat:

Original geschrieben von elfedreisisch



Zitat:

Original geschrieben von reppi_2


Man findet ja wenig bis garnichts zum Ostermann Umbau.. Umso mehr freue ich mich, hier ein par Zeilen zu lesen. Ich selber habe auch einen in der Garage stehen, ist aber ein Umbau. Manchen gefällt es, manchen nicht so. Mir gefällt er 🙂 bildet euch selbst eine Meinung! Sind Euere fahrbereit? Vielleicht kann man ja mal ein Treffen organisieren, um paar Erfahrungen auszutauschen!?
Hallo,
ich hab mir auch mal so ein Teil gekauft und kann mich irgendwie nicht mehr davon trennen.
Aber eines muß ich zugeben, dein Wägelchen ist in einem echt feinen Zustand. Da kann
Meiner nicht mithalten (noch nicht !?!).
Ich bin gerade dran mir zu überlegen, wie ein paar zusätzliche Pferdchen noch hinein kommen.
Wir haben (d.h. mein Sohn hat) ein teilweise überholtes Getriebe eingebaut, doch es ist
vermutlich ein 4+E Getriebe. Nun kommt der Kleine im 5.ten nicht mehr auf Endgeschwindigkeit
(dafür im Windschatten bestimmt auf 230).
Ein Treffen wär mal interessant und ich würde auch gern mal erfahren, wieviele von diesen
Umbauten es überhaupt gibt.
Falls du dich kurzfristig meldest, kann es sein, daß du von mir die nächsten 10 Tage nichts hörst,
da ich morgen ins EU-Ausland fahre.

Grüße Frank

Mist, warum verschiebt es denn den Text so. Nochmal Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von reppi_2


Man findet ja wenig bis garnichts zum Ostermann Umbau.. Umso mehr freue ich mich, hier ein par Zeilen zu lesen. Ich selber habe auch einen in der Garage stehen, ist aber ein Umbau. Manchen gefällt es, manchen nicht so. Mir gefällt er 🙂 bildet euch selbst eine Meinung! Sind Euere fahrbereit? Vielleicht kann man ja mal ein Treffen organisieren, um paar Erfahrungen auszutauschen!?

Ich glaube, ich habe da was beim Schreiben versaut hier.

Sorry, muß mir mal ansehen wie das mit der Bedienung hier funktioniert.

Und nochmal ein Gruß von Frank

Zitat:

Original geschrieben von elfedreisisch



Zitat:

Original geschrieben von reppi_2


Man findet ja wenig bis garnichts zum Ostermann Umbau.. Umso mehr freue ich mich, hier ein par Zeilen zu lesen. Ich selber habe auch einen in der Garage stehen, ist aber ein Umbau. Manchen gefällt es, manchen nicht so. Mir gefällt er 🙂 bildet euch selbst eine Meinung! Sind Euere fahrbereit? Vielleicht kann man ja mal ein Treffen organisieren, um paar Erfahrungen auszutauschen!?
Hallo,
ich hab mir auch mal so ein Teil gekauft und kann mich irgendwie nicht mehr davon trennen.
Aber eines muß ich zugeben, dein Wägelchen ist in einem echt feinen Zustand. Da kann
Meiner nicht mithalten (noch nicht !?!).
Ich bin gerade dran mir zu überlegen, wie ein paar zusätzliche Pferdchen noch hinein kommen.
Wir haben (d.h. mein Sohn hat) ein teilweise überholtes Getriebe eingebaut, doch es ist
vermutlich ein 4+E Getriebe. Nun kommt der Kleine im 5.ten nicht mehr auf Endgeschwindigkeit
(dafür im Windschatten bestimmt auf 230).
Ein Treffen wär mal interessant und ich würde auch gern mal erfahren, wieviele von diesen
Umbauten es überhaupt gibt.
Falls du dich kurzfristig meldest, kann es sein, daß du von mir die nächsten 10 Tage nichts hörst,
da ich morgen ins EU-Ausland fahre.

Grüße Frank

Oh oh, was sehe ich da? Ein Steinmetz! Guten Tag Herr Kollege. 🙂

Hallo, seit vorgestern habe ich auch einen Ostermann Golf 1 Umbau. Da keine Dokumentation bei den Unterlagen dabei war, habe ich großes Interesse an einer Kopie der Umbaudokumentation. Würde das gehen?

Beste Grüße

der Dudel aus Sachsen

PS.: Stmmt das mit den insgesamt 34 Umbauten?

Ostermann Umbau GTI EZ 1983

Hallo, hab 1991 selbst einen umgebaut (1.6 GTI). Vom Umbaugutachten hätte ich noch eine Kopie, außerdem auch noch einen Originalprospekt (auch noch die Originalrechnung des Bausatzes). In der VW-Scene 1/93 war ein Artikel über mein Auto.

Das Auto habe ich noch und bewege es jedes Jahr so 2-3 X mit 07er Kennzeichen. Läuft nach wie vor super. Falls ich noch Informationen beisteuern kann, helfe ich gerne.

Grüße aus BW

Um mal etwas Leben hier rein zu bringen.
Ich habe Papas (jetzt mein) Schätzchen bei uns ausgegraben und er ist jetzt das erste mal seit 23 Jahren zugelassen !!!

Ist nen GTI mit 110 ps Bj 83

Das Verdeck ist noch vorhanden allerdings ist es total durch .

Schön mal zu lesen das andere auch noch so einen Renner haben!

Grüße aus GT

Imag0969

Hallo bin auch im Besitz eines ostermann Umbaus seit 30 Jahren.gerne mal treffen auf oldtimertreffen im Allgäu
.

Deine Antwort
Ähnliche Themen