VW Golf1 Ostermann Umbau Cabrio
ich besitze so etwas und suche "leidensgenossen" zwecks ausstausch und kommunikation
Beste Antwort im Thema
Man findet ja wenig bis garnichts zum Ostermann Umbau.. Umso mehr freue ich mich, hier ein par Zeilen zu lesen. Ich selber habe auch einen in der Garage stehen, ist aber ein Umbau. Manchen gefällt es, manchen nicht so. Mir gefällt er 🙂 bildet euch selbst eine Meinung! Sind Euere fahrbereit? Vielleicht kann man ja mal ein Treffen organisieren, um paar Erfahrungen auszutauschen!?
43 Antworten
kannst vergessen die dinger bekommst nicht mehr... wenn dann nur mit ganz viel glück.... sprich: 50 achtblättrige kleeblätter 😁
mein paps hat auch schon eins gesucht dafür. musst dir anfertigen lassen, sammt gestell usw. is glaub ich eh besser so ist ja der letzte scheiss das verdeck... mit minischraubzwingen befestigt 🙁 was die sich wohl dabei gedacht haben ??? du musst ja wahrscheinlich auch mit 4 punkt gurten fahren oder? da der gurthalter an der B-säule weiter nach unten versetzt wurde. oder fährst mit normalem gurt?
MFG Alex
Würde mich mal interessieren, wie der von unten aussieht, bzw. wie Ostermann die Karosse verstärkt hat? Wenn man bei vielen PKW das Dach absäbelt, hat die Karosse keine Stabilität mehr. Deshalb hat das Karmann-Cabrio den Überrollbügel, die Verstrebung unter dem Armaturenbrett (mit Knieschutz) und ist unter den Türholmen ordentlich verstärkt. Und sämtliche karmannspezifischen Teile (Türen, Dichtungen, Heckklappe, Dach) sind bei VW verdammt teuer! Ein nackter Türrohling kostete damals 1200DM, die Heckklappe gut 900DM. Das komplette Dach mit Gestänge 6000DM...
Die Aussenhaut vom Ostermann-Dach bekommt der geübte Sattler noch einigermaßen hin, aber die Gestängekomponenten muss man sich evtl. einzeln anfertigen lassen.
ja also von unten sieht er normal aus nur die querlenkerabstüzung wie beim cabrio. vorne oben noch ne große domstrebe ginten eine verschweiste domstrebe und links und rechts 2 stahlträger wie ich ja schon geschrieben hab über die man drüber steigt beim einsteigen =)
mfg alex
ich werde mal am wohenende ein paar detailfotos machen von den "versteifungen" für alle die so etwas noch nicht gesehen haben
😁
Ähnliche Themen
mmmmh wundert mich das nur beckengurte da sind... bei meinem paps sind eben die 4-punktgurte da der gurtwinkel vom originalgurt lebensgefählich sein kann bei einem unfall🙁 da der gurt von hinten/unten nach vorn über die schulter und dann wider nach unten geht, ist das schlüsselbein oder sogar noch mehr , bei einem leichten unfall schon in gefahr🙁
mfg alex
Mir persönlich gefallen ja alle dieser Umbauten nicht so richtig. Weder der Ostermann, noch der Biber oder gar das Speedster.
Aber meinen größten Respekt vor allen, die sich der Herausforderung stellen, sich um solch eine Rarität zu kümmern.
Übrigens war auch der erste Prototyp von Karmann ähnlich aufgebaut, und hatte keinen Bügel. Allerdings wurde dieser dann wegen des US Marktes letztendlich dann in die Serienfertigung übernommen.
Die meisten Umbauten stammen wirklich aus der Zeit vor der Serienproduktion bei Karmann. Letztendlich waren aber die meisten als günstige Lösung gedacht, wenn man mal bedenkt, dass die ersten G1C von Karmann knapp 18.000,- DM gekostet haben (1.5l 70PS). Eine vergleichbare Limo kam auf 11.000,- DM. Da war selbst ein GTI mit rund 14.000,- DM + dem Umbausatz von knapp 3500,- DM am Ende doch etwas günstiger. Und der Henkel war zu dieser Zeit eh etwas verschrienen. Aus meiner Sicht macht aber gerade dieser viel vom Flair des G1C aus.
Ich bleibe weiter bei dem originalen, und versuche mich endlich daran, mein original 1979er wieder aufzubauen. Selbst das ist schon sehr schwierig und kostenintensiv. Was da erst die Nieschenmodellbesitzer sich aufhalsen.
Hi @ all.
Es ist schön das noch welche so einen Golt 1 haben.Ich selber habe auch einen mit 1,6l 110PS (Ur-GTI) und hat die langen Rückleuchten der ist noch seltener wurde ich behaupten da ich gesehen habe das welche nen 1,8l haben.Einer sucht ja nen Verdeck das problem wird sein du wirst keins mehr bekommen wenn kannst nur zu jemanden hin der Cabrio dächer erneuert oder sie flickt der kann dir eins anfertigen.
schön das es noch einen gibt ...
wo kommst du her ?ich hab HSK auf dem nummernschild gesehen ...
ich komme aus Arnsberg ,vielleicht treffen wir uns ja mal zum erfahrungsausstausch.
Cool ich aus Brilon ist ja nicht weit.Aber was ich nicht einmal gesehen habe ist nen Golf 1 GTI Zender Breitbau ausser meinen der ist wohl ziemlich RAR nen Rieger sieht man öfter.
Zitat:
Original geschrieben von Badboy24
Hi @ all.
Es ist schön das noch welche so einen Golt 1 haben.Ich selber habe auch einen mit 1,6l 110PS (Ur-GTI) und hat die langen Rückleuchten der ist noch seltener wurde ich behaupten da ich gesehen habe das welche nen 1,8l haben.Einer sucht ja nen Verdeck das problem wird sein du wirst keins mehr bekommen wenn kannst nur zu jemanden hin der Cabrio dächer erneuert oder sie flickt der kann dir eins anfertigen.
Sorry für das eine scheiss Bild.
so hier mal meine mobil nummer 0151 17304672bin morgen in meschede beim käfertreffen (mit nem käfer)so ab 13uhr nen mausgrauen 66`standard