VW Golf oder Skoda Rapid ?!

Hallo liebe Gemeinde der Autonarren,

langsam ist es so weit, ich kaufe mir endlich ein richtiges Auto 😁
Meine Anforderungen die ich an mein neues Wägelchen stelle sind erstmal relativ einfach und übersichtlich. Es muss ein Diesel sein aufgrund meiner täglichen Wegstrecke ( 90km Stadt + Autobahn), er darf nicht mehr wie 15,000€ kosten und er soll mir einfach gefallen 😉

Herausgekommen bin ich beim VW Konzern und zwar einmal der VW Golf VI bzw. VII (je nach Angebot), und der Skoda Rapid /Spaceback. Beide mittlerweile Probe gefahren und erstmal vom Golf etwas mehr angetan.

Nun stellt sich mir nur die Frage an die Profis unter euch, welches Auto legt ihr mir Nahe von den beiden. Ich bin von 90 PS bis 140 PS alle mal gefahren aber natürlich reichen mir 90 PS aus. Letztendlich soll es Preis/Leistungstechnisch so effizient wie möglich werden und deswegen will ich euch fragen, welche Motorisierung z.B. sinnvoll sind* und welcher Wagen im Schnitt mehr kostet, womit bekomme ich vielleicht Probleme und auf was sollte ich dann letztendlich beim Kauf achten.

Vielen Dank!

* Ich habe bei euch gelesen das kleinere Motoren mit verhältnismäßig mehr PS evtl. nicht so lange halten

P.S. Ein Seat Leon bin ich bis jetzt noch nicht Probe gefahren aber evtl. auch möglich 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Aber mal zur Frage zurück: Was ist denn so schlecht am Rapid Spaceback? Wem ein Fabia zu klein und ein Octavia zu groß ist? Und dass er auf der Polo-Plattform basiert ist doch nichts schlimmes, er hat trotzdem einen deutlichen größeren und damit angenehmeren Radstand, eben wie der Golf.

Der Dacia Logan hat einen noch größeren Radstand und problemlosere Diesel 😁 Der Rapid ist vom Prinzip her ja vergleichbar mit einem Dacia: alte Technik in einem simplen Auto für Südosteuropa. Nur dass sich das beim Rapid kaum im Preis widerspiegelt.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Naja über Geschmack lässt sich sicherlich streiten.
Ich würde den Skoda Rapid auch nicht als sportlich beschreiben. Aber ok, das sollte jeder für sich entscheiden.

Wenn dir Golf 6/7 am besten gefällt, dann solltest du auch so einen kaufen. Am ende ärgerst du dich dann nur jahrelang und fragst dich: was wäre wenn...

Leistung scheint dir ja auch nicht wichtig zu sein, von daher brauchst du auch weniger angst vor der Umrüstung durch VW zu haben. Das der DPF dann eventuell eine kürzere Haltbarkeit haben könnte. Damit muss man dann leben. Aber evtl überlistet VW ja auch die Gesetze der Physik und es ist tatsächlich keinerlei Auswirkung zu spüren. Das wissen heute nur eine Hand voll Leute.

Also nochmal mein Tipp: Nimm einen Golf 6 oder 7. Als Diesel ist auch der Golf 6 fahrbar. Bei den ersten 7ern sollte man dann auf die Hinterachse achten (poltern).

Vielen Dank lehrreiche Antwort 🙂

Wenn der DPF ne kürzere Haltbarkeit hätte, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das VW das auch einsieht und umrüstet? Ein Zusammenhang dürften ja sachverständige klären können?!

Ansonsten warum die Hinterachse bei den 7 ern? Steuerkette ist beim Diesel wohl kein Thema?

Ich würde ebenfalls einen späten VIer einem frühen VIIer vorziehen, der war ausgereift, während es bei einem neuen Modell Anfangs oft Kinderkrankheiten gibt.

Zitat:

@autonewbie schrieb am 8. Februar 2016 um 12:45:40 Uhr:


Vielen Dank lehrreiche Antwort 🙂

Wenn der DPF ne kürzere Haltbarkeit hätte, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das VW das auch einsieht und umrüstet? Ein Zusammenhang dürften ja sachverständige klären können?!

Ansonsten warum die Hinterachse bei den 7 ern? Steuerkette ist beim Diesel wohl kein Thema?

Nochmal vorab: Das sind alles nur Vermutungen, ich würde das erstmal nicht überbewerten. Die technischen Gegebenheiten legen nahe, das mindestens einer der drei Faktoren negativ beeinflusst werden:

- Spritverbrauch
- Leistung
- Haltbarkeit des DPF( Speicherkat )

Die ersten beiden Faktoren sind leicht messbar ( Vorher/Nachher ) und ich denke das sich da einige direkt draufstürzen werden. Deshalb vermute ich das VW zumindest nicht direkt an Spritverbrauch/Leistung dreht.

Die Wahrscheinlichkeit das VW Fehler/Probleme im Bezug auf die DPF-Haltbarkeit zugibt und Gegenmaßnahmen einleitet schätze ich zumindest für die Kunden in DE als eher gering ein. Das hat uns die Vergangenheit inzwischen gelehrt ( DSG, Steuerkett, Ölverbrauch....).

Zu der Hinterachse: Das betrifft wohl nur die Versionen mit Vierlenkerhinterachse ( Ab 122 PS)

Ähnliche Themen

Was sagt ihr dazu?

Alles klar, danke thps

Zitat:

@autonewbie schrieb am 8. Februar 2016 um 13:00:59 Uhr:


Was sagt ihr dazu?

Unbedingt Abstand halten.

Der Satz "Verkauf erfolgt im Kundenauftrag" bedeutet nichts gutes.

Weil? Mal nebenbei, woran erkenne ich ob das ein VI oder ein VII ist?! Ja peinliche Frage aber egal 😁

Das Angebot ist besser wa?

Zitat:

@autonewbie schrieb am 8. Februar 2016 um 13:04:58 Uhr:


Weil? Mal nebenbei, woran erkenne ich ob das ein VI oder ein VII ist?!

Das sieht man doch? Bis 2012 wurde der VIer gebaut.

Zitat:

@autonewbie schrieb am 8. Februar 2016 um 13:04:58 Uhr:


Weil? Mal nebenbei, woran erkenne ich ob das ein VI oder ein VII ist?! Ja peinliche Frage aber egal 😁

Das Angebot ist besser wa?

Im Kundenauftrag verkaufen die Händler eigentlich meistens nur, wenn sie die gesetzlich geregelte Gewährleistung umgehen möchten. Das tun sie nicht grundlos. Meistens ist da was faul, zumal der Preis auch noch recht niedrig ist.

Der 2. sieht ganz gut aus, von der Laufleistung her könnte es aber ein Ex-Mietwagen sein. Das würde ich abklären.

Also ein VIIer mit Klimaautomatik bis 40.000km bekommt man für knapp unter 15.000€. Zu welchen Konditionen lohnt sich dann der VIer?

Zitat:

@autonewbie schrieb am 8. Februar 2016 um 13:24:49 Uhr:


Also ein VIIer mit Klimaautomatik bis 40.000km bekommt man für knapp unter 15.000€. Zu welchen Konditionen lohnt sich dann der VIer?

Das solltest du selber entscheiden wie viel er dir wert ist. Das kommt halt auch auf viele Faktoren an. Alter, Laufleistung, AUsstattung....

Ja angenommen bei ähnlicher Ausstattung..welches Verhältnis wäre gut. Das ist ja die Frage 😁

Was sind das für Jungs?
http://ww3.autoscout24.de/classified/281121064?asrc=pl|as

Zitat:

@autonewbie schrieb am 8. Februar 2016 um 13:35:22 Uhr:


Ja angenommen bei ähnlicher Ausstattung..welches Verhältnis wäre gut. Das ist ja die Frage 😁

Kann man nicht vergleichen, da der G6 ja älter ist als der G7... Der Markt bestimmt den Preis und du bist teil des Markts ..

Zitat:

Was sind das für Jungs?
http://ww3.autoscout24.de/classified/281121064?asrc=pl|as

Ja keine Ahnung. Autohändler halt. Ich dachte dein Limit sind 15000...

Alternative Neuwagen:
http://ww3.autoscout24.de/classified/276600515?asrc=pl|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/282563680?asrc=pl|as

Ja ist richtig, ich wollte nur wissen was ein Neuwagen im Vergleich kostet.

Verwirrend die Preise...der Unterschied zwischen gebraucht und neu ist ja teilweise marginal...

Zitat:

@autonewbie schrieb am 8. Februar 2016 um 13:35:22 Uhr:


Was sind das für Jungs?
http://ww3.autoscout24.de/classified/281121064?asrc=pl|as

Dir muss halt klar sein, dass der Preis für die absolute Basisversion gilt und die Bilder in der Anzeige nur Symbolbilder eines Golf mit komplett anderer, teurer Zusatzausstattung sind.

Wenn dir wenig Ausstatung reicht und du bereit bist mit dem Budget etwas nach oben zu gehen wären schon Neuwagen /Tageszulassungen drin. Bei den Angeboten, wo du das Auto erst bestellst hast du halt monatelange Lieferzeiten die sich oft noch weiter verzögern. Kannst ja mal nach sofort verfügbaren Tageszulassungen und dergelichen suchen.

Erstaunlicherweise gibt es da für den eigentlich deutlich teureren Sportsvan noch günstigere Angbeote, zb:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen