1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. VW Golf oder Skoda Rapid ?!

VW Golf oder Skoda Rapid ?!

Hallo liebe Gemeinde der Autonarren,

langsam ist es so weit, ich kaufe mir endlich ein richtiges Auto 😁
Meine Anforderungen die ich an mein neues Wägelchen stelle sind erstmal relativ einfach und übersichtlich. Es muss ein Diesel sein aufgrund meiner täglichen Wegstrecke ( 90km Stadt + Autobahn), er darf nicht mehr wie 15,000€ kosten und er soll mir einfach gefallen 😉

Herausgekommen bin ich beim VW Konzern und zwar einmal der VW Golf VI bzw. VII (je nach Angebot), und der Skoda Rapid /Spaceback. Beide mittlerweile Probe gefahren und erstmal vom Golf etwas mehr angetan.

Nun stellt sich mir nur die Frage an die Profis unter euch, welches Auto legt ihr mir Nahe von den beiden. Ich bin von 90 PS bis 140 PS alle mal gefahren aber natürlich reichen mir 90 PS aus. Letztendlich soll es Preis/Leistungstechnisch so effizient wie möglich werden und deswegen will ich euch fragen, welche Motorisierung z.B. sinnvoll sind* und welcher Wagen im Schnitt mehr kostet, womit bekomme ich vielleicht Probleme und auf was sollte ich dann letztendlich beim Kauf achten.

Vielen Dank!

* Ich habe bei euch gelesen das kleinere Motoren mit verhältnismäßig mehr PS evtl. nicht so lange halten

P.S. Ein Seat Leon bin ich bis jetzt noch nicht Probe gefahren aber evtl. auch möglich 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Aber mal zur Frage zurück: Was ist denn so schlecht am Rapid Spaceback? Wem ein Fabia zu klein und ein Octavia zu groß ist? Und dass er auf der Polo-Plattform basiert ist doch nichts schlimmes, er hat trotzdem einen deutlichen größeren und damit angenehmeren Radstand, eben wie der Golf.

Der Dacia Logan hat einen noch größeren Radstand und problemlosere Diesel 😁 Der Rapid ist vom Prinzip her ja vergleichbar mit einem Dacia: alte Technik in einem simplen Auto für Südosteuropa. Nur dass sich das beim Rapid kaum im Preis widerspiegelt.

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten

Zitat:

@autonewbie schrieb am 9. Februar 2016 um 19:22:11 Uhr:


Was müsst ich denn für paar Felgen rechnen die bisschen was taugen sollen, inkl. monatge?!

Es gibt diverse Portale, da kannst Du dir Felgen/Reifen nach Deinen Wünschen konfigurieren und Preise vergleichen. So ein Alu-Komplettrad gibt es schon ab 150 EUR. Aber je nach Größe und "Schönheit" ist das nach oben offen.

Aber mal zur Frage zurück: Was ist denn so schlecht am Rapid Spaceback? Wem ein Fabia zu klein und ein Octavia zu groß ist? Und dass er auf der Polo-Plattform basiert ist doch nichts schlimmes, er hat trotzdem einen deutlichen größeren und damit angenehmeren Radstand, eben wie der Golf.
Der Octavia basiert ja auch auf dem Golf, wird aber trotzdem nicht als solcher "abgewertet".
Klar, den "Charme" im Innenraum vom Rapid muss man mögen und ich würde auch lieber - wenn VAG, dann zum (nicht viel teureren) Leon greifen.

Zitat:

Aber mal zur Frage zurück: Was ist denn so schlecht am Rapid Spaceback? Wem ein Fabia zu klein und ein Octavia zu groß ist? Und dass er auf der Polo-Plattform basiert ist doch nichts schlimmes, er hat trotzdem einen deutlichen größeren und damit angenehmeren Radstand, eben wie der Golf.

Der Dacia Logan hat einen noch größeren Radstand und problemlosere Diesel 😁 Der Rapid ist vom Prinzip her ja vergleichbar mit einem Dacia: alte Technik in einem simplen Auto für Südosteuropa. Nur dass sich das beim Rapid kaum im Preis widerspiegelt.

@ Teppich: Der Octavia ist Kompaktklasse wie der Golf. Dein Beitrag liest sich so, als würde man diesen normalerweise zur Mittelklasse zählen. Es kommt jedoch nicht nur auf die Größe an. Zum Passat fehlt dem Octavia zu viel.

Ich schwinge mich heute hinters Lenkrad vom Leon 1.6 TDI und werde danach berichten 😉

Gibts denn ne allgemeine Aussage darüber welche VAG-Modelle in der Werkstatt kostenintensiver sind? Also was wird mich z.b. bei einen kompletten Bremsenwechsel beim Golf bzw. Leon erwarten? Gibts da signifikante Unterschiede?

Zitat:

@autonewbie schrieb am 11. Februar 2016 um 07:03:24 Uhr:


Ich schwinge mich heute hinters Lenkrad vom Leon 1.6 TDI und werde danach berichten 😉

Gibts denn ne allgemeine Aussage darüber welche VAG-Modelle in der Werkstatt kostenintensiver sind? Also was wird mich z.b. bei einen kompletten Bremsenwechsel beim Golf bzw. Leon erwarten?

Die Preise sind innerhalb des VAG Konzerns nahezu identisch und etwas oberhalb des Klassendurchschnitts.

Zitat:

@DerBasse schrieb am 11. Februar 2016 um 06:38:14 Uhr:


@ Teppich: Der Octavia ist Kompaktklasse wie der Golf. Dein Beitrag liest sich so, als würde man diesen normalerweise zur Mittelklasse zählen. Es kommt jedoch nicht nur auf die Größe an. Zum Passat fehlt dem Octavia zu viel.

Und dass der Octavia eben zur Kompaktklasse gezählt wird, halte ich für nicht richtig. MMn gehört er zur Mittelklasse. Mal im Ernst, was soll denn ein Vergleich von Astra/Focus/Golf mit einem Octavia?

Klar, zum Passat ist ein Abstand, aber mit dem dürfen die kleineren A4/3er in der Mittelklasse konkurrieren?

@TE: Wie war denn der Ausritt mit dem Leon?

Ein Auto rein nach Abmessungen einer Klasse zuzuornden halte ich für wenig sinnvoll.
Viel sinnvoller ist doch ein Vergleich nach Preisklasse und Zielgruppe.
Der Octavia ist eindeutig ein Kompaktwagen, nur weil der Hecküberhang länger ist als bei einem Steilheck ist der doch nicht eine Fahrzeugklasse höher...
Genauso ist der Rapid Spaceback ein Kleinwagen mit längerem Kofferraum, wie zb. ein Clio Kombi.

Zitat:

@DerTeppich schrieb am 10. Februar 2016 um 23:01:28 Uhr:


Und dass er auf der Polo-Plattform basiert ist doch nichts schlimmes, er hat trotzdem einen deutlichen größeren und damit angenehmeren Radstand, eben wie der Golf.

Er hat nicht ganz den Radstand des Golf, der größte Nachteil des Rapid Fahrwerks ist aber seine rumpelige Polo-Vorderachse, die Spurweite Vorne ist um knapp 6 cm schmäler wie beim Golf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen