VW Golf IV Kauffrage / Welches Jahr / Was lohnt sich ?
Ich bin bald 18 Jahre alt und brauche einen Erstwagen. Viele werden meinen es hat Zeit etc., doch ich benötige den Wagen unbedingt vor meinem 18. Geburtstag(Dezember), weil ich dann von der Versicherung her (BF17) um ein fast 2.5-faches billiger wegkomme.
Ich wollte mir zuerst einen BMW 318i E46 Baujahr 2004 kaufen für ca. 7500 - 8000 Euro. Doch dann habe ich gemerkt als angehender Abiturient sollte ich für den Anfang nicht übertreiben (das Geld wäre da auch für Versicherung etc. , viele werden sagen mit einem Autokauf ist nicht erledigt) und wenn ich in einem Jahr studieren gehe, vielleicht viel fahren muss lohnt sich der Benziner dann doch nicht mehr bzw. ich brauch das Auto gar nicht und der Wertverlust würde bei einem Wiederverkauf hoch ausfallen.
Daher habe ich mich jetzt umgeschaut und dachte an Golf, Audi A3 etc. Nach genauen Recherchen (BMW kommt unter Baujahr 2003 gar nicht in Frage, da EURO 3 + A3 preislich im Vergleich zu hoch) für den Golf IV entschieden. Golf V wär mir zuerst lieber gewesen aber unter 6000-7000 Euro geht da auch nicht viel und da ist der Geldbetrag zu hoch.
Nach langem hin und her find ich sogar, dass der Golf IV einen ticken besser aussieht. Nur Farbenmäßig muss er Schwarz sein.
Bei der Motorenwahl habe ich mich für den 1.6 , 77kW 105 PS Motor entschieden. Da die 1.6 vor Baujahr 2000 Probleme machen (101 PS) und zu viel verbrauchen, wie die 2.0 und 1.8 Motoren (Verbrauch und Versicherungsmäßig sind die wahrscheinlich auch teurer, obwohl dass da ich mit 60% + vielen Rabatten günstig wegkomme von der Versicherung).
Der Wagen wird wahrscheinlich mindestens 1 Jahr gefahren. Und wenn ich vom schlimmsten Fall ausgehe, würde ich ihn nach 1 1/2 Jahren verkaufen (Wertverlust darf nicht hoch sein) oder vielleicht auch weiterfahren ist halt nicht gegeben.
Ich bin auf der Suche nach so einem: Golf IV
Farbe: Schwarz
Motorisierung: 77 kW, 105 PS, 1.6 16V
Ausstattung: 4 Türer (!); am besten Highline
KM-Stand: Maximal 120tausend (Schmerzgrenze, besser drunter)
Denke an Maximal 3500 Euro und denke damit kann man schon weiterkommen.
Wie siehts mit dem Betanken von dem 1.6 aus (Super, Super +) ?
Was wäre eure Meinung zu der Sache/ der Wahl? Habe es recht lange durchgedacht.
Wie "geht" der 1.6 Motor ? Ist er empfehlenswert ?
Ab welchem Baujahr ist am besten (Longlife ???, Zahnriehmen) ? KM-Stand?
Danke für eure Zeit. Ich hab mir bei der Darstellung Mühe gegeben hoffe ich konnte mein Anliegen rüberbringen.
Grüße
27 Antworten
mindestens 1 Jahr bis 4 jahre daher die Gedanken.
Ich habe große befürchtungen wegen dem Getriebe. Lese ständig, dass da was kaputt geht. Wenn da alles bei VW gemacht wurde, und der 90er Service auch mit Zahnriehmen , Kupplung etc.
kann das sein, dass das Getriebe nach 101.000 noch Probleme machen wird.
Habe viele Fälle zwischen 60.000 - 80.000 entdeckt.
Wie kann ich bei ner Probefahrt testen ob das Getriebe top ist ? Oder kann ich VW ein Auge darauf werfen lassen, wenn ich während der Probefahrt da zu ner Kontrolle hin fahre.
Edit: kann ich mit der Fahrgestellnummer von dem Fahrzeug bei VW anfragen ob mal das Getriebe gewechselt wurde (da Wagen 2. Hand) ?
grüße und danke
Das kannst du machen, ja. Dazu haben die Händler eine bestimmte Webanwendung zur Verfügung.
Ob síe es machen, ist eine andere Sache wegen dem Datenschutz, da der Wagen ja nicht deiner ist und die Daten eigentlich der Volkswagen AG gehören.
Hat bei meinem damals auch funktioniert. Ich bin während der Probefahrt hin und hab die Servicehistorie abfragen lassen, auch um den recht geringen km-Stand nachweislich zu haben 😉
War übrigens umsonst - bis auf den 5er für die Kaffeekasse, ders mir wert war 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von usaklik
mindestens 1 Jahr bis 4 jahre daher die Gedanken.Ich habe große befürchtungen wegen dem Getriebe. Lese ständig, dass da was kaputt geht. Wenn da alles bei VW gemacht wurde, und der 90er Service auch mit Zahnriehmen , Kupplung etc.
kann das sein, dass das Getriebe nach 101.000 noch Probleme machen wird.
Habe viele Fälle zwischen 60.000 - 80.000 entdeckt.
Wie kann ich bei ner Probefahrt testen ob das Getriebe top ist ? Oder kann ich VW ein Auge darauf werfen lassen, wenn ich während der Probefahrt da zu ner Kontrolle hin fahre.
Was meint ihr zur obigen Geschichte ? Es gibt ja auch viele die laufen locker bis 200.000 und ich denke die die Probleme haben schreibens rein und der Rest nicht, oder ?
Grüße und danke für eure weiterhilfe !
Jepp, hast es genau erkannt. Hier werden zu gefühlten 99% nur Probleme berichtet. Bei wems tadellos läuft, der beschwert sich logischerweise nicht 😉
Die alten Getriebenieten können auch locker 200.000km und mehr halten, sie sind aber ein Risiko welches vermeidbar ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von N3M3S1S
Jepp, hast es genau erkannt. Hier werden zu gefühlten 99% nur Probleme berichtet. Bei wems tadellos läuft, der beschwert sich logischerweise nicht 😉
Die alten Getriebenieten können auch locker 200.000km und mehr halten, sie sind aber ein Risiko welches vermeidbar ist 😉
Und das reininvestieren zur Vorbeugung ? Deiner Meinung nach bei einem Getriebe das höchstwahrscheinlich (wenns doch nicht mal ausgetauscht wurde) 101.000 gehalten hat ohne Probleme und die freundlichen die Kupplung erst frisch gewechselt und keine Probleme entdeckt haben nötig ?
Grüße und danke !
Wenn der Wagen schonend bewegt wurde und von dir auch schonend bewegt wird, kannst das Getriebe schon fahren. Ärgerlich ist folgender Punkt: "Bis zu einem km-Stand von 100.000km übernimmt VW 70% der Kosten auf Kulanz, auch rückwirkend."
Da "dein" Golf 101.000km hat, würd ich mal nachfragen wie viel VW da noch übernimmt und wie viel an dir hängen bleiben würde. Ist halt wie gesagt ein vermeidbarer Risikofaktor.
Oder Du sagst dir "Mut zur Lücke" und fährst ihn so. Ob nichts passiert kann natürlich keiner garantieren, aber man kann sich auch wegen allem unnötig Panik machen lassen 😉
Ja ich hoffe mal das ist Seitens VW noch Kulanz mäßig etwas dabei.
Ich werde auf jeden Fall bei der Probefahrt eine VW Vertragswerkstatt besuchen oder das Scheckheft nach Getriebewechsel etc. durchkämen, vllt. war da mal was und wenn nicht dann nach kleinsten Anzeichen Ausschau halten.
Eine Möglichkeit dass es kein DWU oder DUU ist gibt es ja anscheinend nicht, was mich wundert ist aber, dass ich auch von diversen ERT Getrieben gelesen habe.
Grüße
Nu ja, ich sag mal so, ein Getriebeschaden kann dich immer heimsuchen. Kann mir genauso passieren wie einem 1.6-Fahrer. Die Wahrscheinlichkeit ist halt bei den alten 02K-Getrieben höher als woanders aufgrund der unterdimensionierten Nieten.
Risiko gibt es immer und überall. Ich habe meinen damals auch so gekauft. Ist ein AXR und war mir über das Problem mit der rutschenden Kupplung im Klaren.
Habe ihn gefahren und der war so super gepflegt, der Verkäufer kam seriös rüber. Konnte mir da allerdings nicht sagen, ob der Wagen schon eine neue Kupplung hat, versicherte mir aber, dass er damit nie Probleme hatte.
Also, Mut zur Lücke und den Wagen gekauft. Später dann über Elsa herausgefunden, dass er bei 70.000 KM neue Druckplatte, Kupplung, neues Ausrücklager, Zweimassenschwungrad und LMM bekommen hat.
Da war für mich die Golf-Welt in Ordnung. Er macht auch keinen Ärger.
Man kann also Glück haben 😉
Ich wollte keinen neuen Tread starten deshalb benutze ich usakliks Tread denn die Thema gleich ist
Lohnt es sich einen IV er BJ99, Motor1.6 mit 195tkm fur 1590 euros bei einem Handler beim www.autohus.de zu kaufen?
http://www.autohus.de/.../sammelliste.php?...
Warum sollte ein Händler denn den Wagen so günstig abgeben?
Was hat er denn dann dafür bezahlt? Vielleicht 600euro?
Von Unfallfrei oder ähnliches steht auch nichts, ich würde den nicht kaufen =)