VW Golf IV 1.4 ruckelt!!!
Hey also mein Golf iv 1.4 16V ruckelt ab und zu und das vorallem wenn er VOLL GETANKT IST !!!
Das ist als wenn er aufeinmal kein Sprit bekommt ! Er ruckelt so bei 1800 bis 2300 Umdrehungen. Es ist sehr schwer zu beschreiben. Und es ist manchmal da und manchmal nicht also nicht konstant!!!
Hat einer damit Erfahrung weiß woran es liegt ??? Wäre Super !!!!
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jens089
Und dann .......Habe ich heute morgen ganz voll getankt ( ruckeln kam bisher immer beim vollen Tank )
Und was war dann ??RICHTIG ER HAT WIEDER GERUCKELT !!!!!
Fühlt sich so an als wenn er in dem Moment keinen Sprit bekommt -.-Echt miese priese :/
Hat jemand noch n Tipp ?????? Ä
Vielleicht mal bei den Autodoktoren vorbeischauen:
http://www.voxnow.de/.../...w-3er-modelle-limousine-touring-gt.php?...Ab Minute 15:25 gehts auch um Ruckeln und Problemen mit der Benzinförderung.
so blöd wie es klingt ich hatte das mit dem ruckeln auch, besonders nach Autobahnfahrten, jetzt habe ich auf Verdacht/Versuch die Zündkerzen wechseln lassen und seitdem ist Ruhe... erklären konnte mir das keiner... vorher schon diverse Sensoren etc wechseln lassen alles nix gebracht, obwohl die Kerzen noch lange nicht dran gewesen wären war eine Kerze definitv defekt - der Motor lief aber im Leerlauf und auch im Stand immer sauber... vielleicht mal die Kerzen prüfen lassen.
gruß der Kabelsauger
Danke aber die Kerzen sind seit Gesten neu 🙂
Es sieht wohl echt so aus als wenn die Benzin Pumpe n Knall hat.
Weil es ja immer ist wenn der Sprit bis obenhin voll ist !
Und ja eben gerade hat es wieder so n knister Geräusch im Innenraum gegeben als Motorlief ! ( Geräusch habe ich aufgenommen. Kann per Email gesendet werden ! )
Und dann habe ich im stand das Pedal voll durch gedruckt und kam nicht über 2000 Umdrehungen !!
Ein Zeichen das er kein Sprit bekommt ????
mein Golf ruckelt auch seit ein paar Wochen. Dies passiert ebenfalls zwischen etwa 1800 und 2300rpm allerdings erst ab ca. 3/4 Vollgas. Sehr nervig das Ganze, wenn man aus dem Stand zügig beschleunigen möchte und die Leistung im besagten Drehzahlbereich dann extrem einbricht.
Vom Tankfüllstand ist es unabhängig. Letztens startet mein Golf mal wieder mit erhöhter Leerlaufdrehzahl (das hat er wohl mal - Temp-Sensoren sind schon alle getauscht...). Während dieser Warmlaufphase war das Ruckeln komplett weg. War in der Zeit vlt. die AGR deaktiviert?
also das ruckelproblem ist endlich gelöst !!!!!
er schnort wie ein kätzchen !!!
kein stottern gar nichts mehr endlich
Problem wurde gelöst damit das ich ein neues KRAFTSTOFFRELAIS eingebaut habe, da dass andere wohl defekt war und so mit immer masse probleme ausgelöst hat und die benzinpumpe usw nicht richtig laufen konnte....
also getauscht wurde :
Zündspule + zündkabel und Zündkerzen
und eben das Kraftstoffpumpen relais !!!!
Zitat:
Original geschrieben von jens089
also das ruckelproblem ist endlich gelöst !!!!!er schnort wie ein kätzchen !!!
kein stottern gar nichts mehr endlichProblem wurde gelöst damit das ich ein neues KRAFTSTOFFRELAIS eingebaut habe, da dass andere wohl defekt war und so mit immer masse probleme ausgelöst hat und die benzinpumpe usw nicht richtig laufen konnte....
also getauscht wurde :
Zündspule + zündkabel und Zündkerzen
und eben das Kraftstoffpumpen relais !!!!
Hallo,
wo sitzt der Kraftstoffpumpenrelais beim golf 4 1,4 Bj 99 ???
Gruß
Moin
Das Relais sitzt praktisch unter dem Lenkrad da sind noch andere Relais !
Genau eigtl vor deinen Knien wenn du fährst.
Unterm Lenkrad einfach mit einem torx Schraubenzieher
Abdeckung weg.
Relais 409 ist es glaube ich.
Zitat:
Original geschrieben von jens089
Moin
Das Relais sitzt praktisch unter dem Lenkrad da sind noch andere Relais !
Genau eigtl vor deinen Knien wenn du fährst.
Unterm Lenkrad einfach mit einem torx Schraubenzieher
Abdeckung weg.
Relais 409 ist es glaube ich.
Cool und Danke für die zügige Antwort 🙂
Bei meinem 1,4er ist das Ruckeln im ähnlichen Bereich wie bei deinem, fängt an bei ca 1600 und geht bis ca 2200 umdrehungen. Man merkt es im 4ten bei ca 50 kmh ( Teillast, z b minimal Bergauf) am deutlichsten.
Das ist ja zum verzweifeln 🙂 Wieviele dieses Problem schildern, ist unglaublich. Mein Bruder mein schon, vielleicht ist auch das Steuergerät von VAG falsch programmiert worden.
das Getriebe schließe ich aus, weil das klingt und fährt ziemlich normal.
Drosselklappe, Zündkabel und Spule sind neu gemacht bzw gereinigt.
Wär natürlich richtig Cool, wenn es auch nur das Relais ist 🙂
Sag mal ist das Ruckeln bei deinem komplett weggegangen ???
Gruß Mesut
Zitat:
Original geschrieben von mesutakiska
Cool und Danke für die zügige Antwort 🙂Zitat:
Original geschrieben von jens089
Moin
Das Relais sitzt praktisch unter dem Lenkrad da sind noch andere Relais !
Genau eigtl vor deinen Knien wenn du fährst.
Unterm Lenkrad einfach mit einem torx Schraubenzieher
Abdeckung weg.
Relais 409 ist es glaube ich.Bei meinem 1,4er ist das Ruckeln im ähnlichen Bereich wie bei deinem, fängt an bei ca 1600 und geht bis ca 2200 umdrehungen. Man merkt es im 4ten bei ca 50 kmh ( Teillast, z b minimal Bergauf) am deutlichsten.
Das ist ja zum verzweifeln 🙂 Wieviele dieses Problem schildern, ist unglaublich. Mein Bruder mein schon, vielleicht ist auch das Steuergerät von VAG falsch programmiert worden.
das Getriebe schließe ich aus, weil das klingt und fährt ziemlich normal.
Drosselklappe, Zündkabel und Spule sind neu gemacht bzw gereinigt.
Wär natürlich richtig Cool, wenn es auch nur das Relais ist 🙂
Sag mal ist das Ruckeln bei deinem komplett weggegangen ???
Gruß Mesut
Noch ne Info zudem ruckeln, es eigentlich immer ein sehr leichtes ruckeln und man spürt es wie geschrieben im 4ten bei 40-50 km/h am deutlichsten