VW Golf IV 1.4 16V -- Schlechter Motor?
Hallo.
Ich möchte mir einen VW Golf IV 1.4 16V mit 75 PS kaufen. Ich habe nun gehört, dass die Motoren in den Autos aber nicht gut sind. Stimmt das?
Würde mich freuen, wenn mir einige von euch schreiben!
Danke
Michael
45 Antworten
Der 1.6er 16V ist natürlich eine echte Alternative, da er nicht wirklich viel mehr verbraucht und 30PS mehr hat...
Allerdings wage ich zu bezweifeln das man mit 20Nm mehr Drehmoment, die auch erst im Bereich von 4000-4500 Touren anliegen, den "Aha-Effekt" erleben wird...
Wer sein Auto viel auf der Autobahn tritt sollte sich definitiv überlegen, ob er sich den 1.4er "antun" möchte, für Stadt und Landstraße isser jedoch prima...
Kommt halt immer aufs Budget an und obs einem wichtig ist, innerhalb von 14 oder eben in 11,7 Sekunden auf 100 zu sein und ob man lieber 51 oder 72km/h unter seinen Möglichkeiten bleibt, weil immer mehr Autobahnabschnitte und Schnellstraßen ohnehin auf Tempo 120 gedrosselt werden und dank der EU in den nächsten Jahren sowieso eine allgemeine Begrenzung eingeführt werden wird 😉
Er verbraucht nicht mehr sondern WENIGER, der mit 105 PS!
Seht das doch bitte ein! In so fern gibts wirklich keine Argumente mehr für den 1.4er.
Und nur weil mehr 1.4er als 1.6er verkauft wurden ist der Motor noch lange nicht der bessere...
Aber muss jeder selber wissen - ich wusste es damals leider nicht, da kannte ich das Forum hier auch noch nicht.
Sieh du doch bitte ein das du deine Meinung nicht über die der anderen stellen kannst 😉 Im Verbrauch tut sich bei beiden Motoren nicht viel, liegt zum größten Teil am Fahrstil was man draus macht 😉
OK, aber dann soll mal jeder eine logische Schlussfolgerung ziehen:
Ein Motor dieser Leistungsklasse, der bei 0,2 Liter Hubraum und 30 PS weniger mehr oder im besten Fall gleich viel Verbraucht wie der stärkere, kann kein guter Motor sein, weil er absolut unwirtschaftlich ist.
Dazu kommen dann die genannten Probleme beim 1.4er...
Ähnliche Themen
@gemfire, bedenke bitte das der 1.6 16v die von dir erwähnten Angaben vom Werk nur mit Superplus erreicht, welches auch mal locker 4cent mehr kostet als Super.
Kann ich nicht bestätigen - wir fahren unseren 1.6er auch mit normalem Super und der verbraucht bei etwa gleicher Fahrweise locker 0,5 Liter weniger als der 1.4er.
Freund fährt den 1.6er mit 105 PS im Seat Leon, der braucht auch weniger als mein 1.4er.
Super Plus macht nämlich sicher keine 0,5 Liter aus im Vergleich zu Super.
Was sind denn die genannten Probleme beim 1,4?
Jetzt mal NUR auf den Motor bezogen?
Zahnriemen komplett mit Spannrollen gehört zu den Verschleissteilen.
Öl saufen kann man mit anderem Öl abschaffen. Zudem säuft der 1,4 nicht allein Öl.
Spritverbrauch kommt allein auf den Fahrer an.
Kurbelgehäuseheizung gibts ab 01 serienmäßig.
Motorschaden durch Zahnriemenriss oder Spannrollenbruch ist Anwenderfehler. Man sollte den Kram nun wirklich nicht hinauszögern, gerade, wenn man weiss, dass der Motor kein Freiläufer ist.
Drosselklappe kann man auch bei einer anderen Maschine mit ständigem niedertourig fahren dicht setzen.
Also, wo sind die großen gravierenden Probleme des 1,4???
Wenn wir schon bei solchen Pauschalisierungen und Halb"wissen" sind, stelle ich einfach mal in den Raum:
Beim 1.6er ist die Gefahr eines Getriebeschadens größer, da das höhere Drehmoment eine größere Belastung auf die zu schwach ausgelegten Nieten ausübt 😉
Dir ist schon bewusst das die Verbräuche bei unterschiedlichen Fahrern und unterschiedlicher Fahrweise bis zu mehreren Litern variieren können?
Wenn du also deine Fahrweise in deinem 1.4er, mit der Fahrweise deines Freundes in seinem 1.6er vergleichst... Naja dann kannst du auch gleich Äpfel mit Gurken vergleichen 😉
Wie allerdings ein Auto mit mehr Hubraum und mehr Leistung bei exakt gleicher Fahrweise weniger verbrauchen soll, ist mir noch nicht ganz klar... Dann sollten wir uns alle V6 kaufen, denn dieser wäre somit ja der absolute Renner in Sachen Wirtschaftlichkeit 😉
Da ich eine Zeitlang nebenher als Autohändler tätig war, kam ich natürlich in den Genuß, in relativ kurzer Zeit sehr viele Autos fahren zu dürfen. Wenn ich mir die Verbräuche von Kleinwagen ansehe und sie dann mit denen eines Mittelklasse Autos mit mehr Hubraum und PS vergleiche, also da komm ich schon manchmal ins Grübeln. Z.b. verbrauchten einige Kleinwagen bei wohlbemerkt GLEICHER Fahrweise mehr Benzin, als mein 124er Benz mit 136 PS.
Es liegt aber auch mit daran, daß Fahrzeuge mit wenig Hubraum über Drehzahl gefahren werden müssen, wo ich bei einem 2.0 mit 2000 Umdrehungen dahingondeln kann.
Von heutigen Motorkonzepten mit 1.3 Liter Hubraum und 170 PS halte ich persönlich deswegen nicht allzuviel.
Vorallem bin ich betreffs Haltbarkeit bei diesen Motoren sehr skeptisch. Habe jetzt mehrere neue Modelle mit solchen Konstellationen gefahren. Also mein Geschmack isses nicht.
Halt alles ne Frage des Budgets...
Kann ich im übrigen nicht bestätigen, denn ich hab mal nen Ford 2.0 (glaube sogar schon 16V) gefahren. Der war zwar Automatik aber auf Biegen und Brechen nicht unter 8-9Liter zu bringen, je nachdem wieviel Anteil Stadtverkehr ausgemacht hat. Gewogen hat er leer nicht mehr als ein Golf mit Vollausstattung nämlich etwa 1250kg...
Und die Haltbarkeit wird meines Erachtens total überbewertet... Jemand der auf der AB zuhause ist und seine 50.000km im Jahr schruppt ist doch überhaupt nicht die Zielgruppe eines 1.4 TSI mit 170PS. Die Zielgruppe liegt bei Leuten die sparsam fahren wollen und gleichzeitig auch mal hohe Leistung abrufen möchten...
Die meisten Autos werden doch verschrottet ehe sie ihre Haltbarkeitsgrenze auch nur annähernd erreicht haben...
ich halte auch nix davon aus immer kleinerem hubraum immer mehr leistung rauszuholen.
mein alter golf 3 hatte 1.8l und 90 pferde. der hat gehalten und läuft immer noch. nur zahnriemenwechsel. keine probleme.
und die neuen??
wenig ps, viel hubraum. so wirds ein haltbarer motor.
Halte ich für ein völlig veraltetes Vorurteil, da die Werkstoffe und Materialien die heute zur Verfügung stehen, überhaupt nicht mehr mit denen vor 20Jahren zu vergleichen sind...
Da könnte ich genausogut daherkommen und behaupten, das eine Alufelge nicht so stabil wie ne Stahlfelge sein kann 😉
Wer hat denn hier seinen Motor tatsächlich schon wegen echtem Motorenverschleiss zu Grabe tragen müssen?
Zitat:
Original geschrieben von oink
Wer hat denn hier seinen Motor tatsächlich schon wegen echtem Motorenverschleiss zu Grabe tragen müssen?
Ein Bekannter!
Genau besagte 1,4l Maschine. 2003er Baujahr, mit 13tkm bekommen, Motorschaden bei 25tkm wegen extremsten Ölverbrauch und blauem Qualm.
Aber naja, in der Zeit in der er den Wagen fuhr musste die Kupplung auch schon neu, so viel zur Fahrweiese der Person.
Der neue Motorblock, den er übrigens auf Kulanz! erhalten hat, wurde die erste Stunde dann direkt mit konstant über 4000 Touren "eingefahren", egal ob 30- Zone, Stadt oder Land.
Bin mal gespannt, wann der nächste Block fällig ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Genau besagte 1,4l Maschine. 2003er Baujahr, mit 13tkm bekommen, Motorschaden bei 25tkm wegen extremsten Ölverbrauch und blauem Qualm.
Aber naja, in der Zeit in der er den Wagen fuhr musste die Kupplung auch schon neu, so viel zur Fahrweiese der Person.
Oh mein Gott 🙄
Dem Jungen würde ich keinen Schlüssel mehr in die Hand drücken...
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Der neue Motorblock, den er übrigens auf Kulanz! erhalten hat, wurde die erste Stunde dann direkt mit konstant über 4000 Touren "eingefahren", egal ob 30- Zone, Stadt oder Land.
Ich könnte schreien! 😠
Sorry, OT, aber Freitag 🙂
Hat jemand den bericht über die Autostadt gesehen wo das paar ihren roten Golf V GTI abgeholt hat. Frau bei der Übergabe: Am Anfang nicht über 3000 drehen...
Was macht er als er auf der Straße ist?! 🙄 Knüppelt erstmal direkt fast in den Begrenzer. Muss das sein?!
So. Genug OT von mir heute. Hab Feierabend. Euch allen schönes Wochenende 🙂