VW Golf IV 1.4 16V -- Schlechter Motor?
Hallo.
Ich möchte mir einen VW Golf IV 1.4 16V mit 75 PS kaufen. Ich habe nun gehört, dass die Motoren in den Autos aber nicht gut sind. Stimmt das?
Würde mich freuen, wenn mir einige von euch schreiben!
Danke
Michael
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spooky79
Hi.
Beim 1.4er liegt das Problem mit den Zahnriemen an den Spannrollen. Die sind Kunststoffummantelt und der Kunststoff verabschiedet sich irgendwann. Dann springt der Zahnriemen natürlich über und putt is.
Hallo!
Spannrollen heißen die Dinger also. Schon wieder weiß ich etwas mehr..:-) Danke!
Grüße
Also ich fahr auch einen 1,4er,
wenn er fährt, ist er eigentlich ok.
Hab nun 70 000 auf´m Tacho, und ausser kaputter Spannrolle, defekter Türgriffeinheit für elektrische Fensterheber, Kabelbrüche in beiden Durchführungen zur Heckklappe, ständig verschmutzter Drosselklappe mit Auswirkung, dass die Karre ständig ausgeht, Quitschen und Knarren in der Vorderachse bein ein und auslenken (Nur wenns draussen warm ist), und einem etwas inzwischen klapprigen Fahrwerk sowie häfige falsche Meldungen im MFI, die dazu führen, dass ich zu meinem Freund (lichen) muss.....
.....muss ich sagen.....
Schicke Karre.
Gruß
Klaus
@Trude900:
Das was Du geschrieben hast, kann auf jedes Auto zutreffen. Hört sich fast nach einem Montagswagen an.
Meine Empfehlung ist der 1.4er allemal. Er ist günstig, hat aber für sein Gewicht zu wenig Leistung. Ich tanke etwa alle 15.000km Öl. Fahre zwischen 6,0-6,7L bei ruhiger Fahrt mit saftiger Beschleunigung an Kreuzungen etc. und etwa bei 7,0-9,5L bei Fahrweise im optimalen Drehmoment.
Das Fahrwerk ist von Werk leider in einigen Situationen zu weich aber agil ist er mehr als manch andere 200PS Wagen. Problematisch ist die Drosselklappe, welche unterschiedlich schnell verschmutzen kann...vielleicht alle 30.000km. Wenn man ab und zu mal den Motor feuer gibt, bläßt der den gröbsten Dreck aus den Verbrennungselementen. Ständig schleichen tut gar nicht gut.
Ansonsten kann ich nur raten ab 80.000km die Spannrollen, Zahnriemen, Rippenriemen usw. schon prüfen zu lassen. Er springt immer an, egal welche Temperatur und Feuchtigkeit....mehr fällt mir spontan nicht ein.
Ich fahre ihn jetzt 95.000km und bin zufrieden.
Edit:
....achso, zu Deiner Frage
Schlechter Motor? - Definitiv, nein!
Schlechter Motor? Kann ich nicht bejahen.
Allgemeine Golfprobleme können jedem Golf passieren.
Der Fensteraufnahme des Fensterhebers ist es egal, ob vorn der kleinste 68PS Diesel oder der größte R32 sitzt, wenn die kaputt gehen will, geht sie kaputt.
Ölverbrauch ist der 1,4 auch nicht allein, genauso wenig wie beim Drosselklappenproblem etc.
Verbrauch auf Langstrecke über Land ist top, Autobahn ist bei mir recht viel, vielleicht wirds mit neuem Lufi besser.
Kurzstrecke mag er nicht so gern, wie jedes andere Auto auch. Er sollte zwischendurch schonmal Auslauf bekommen.
Meiner hat ein DUW und läuft seit 72tkm. Getriebe lässt sich sehr gut schalten, wenns warm ist. 1-2km fahren und schon flutscht es wunderbar.
Außerdem ist er angenehm leise, zum Glück jedoch nicht so sprachlos wie z.b. eine neue C-Klasse Limo.
Mehr fällt mir noch nicht ein.
Ähnliche Themen
Hab auch einen 1,4er. Bin eigentlich voll und ganz zufrieden. Außer der Zahnriemen und Spannrolle war noch nie was. Hab jetzt 125 000 km drauf. Für mich ein sehr gutes Fahrzeug. Jetzt zu der Leistung. Natürlich kannst du die Leistung vom 1,4er nicht mit der vom GTI vergleichen, aber zügig Beschleunigen und schnell fahren kann ich mit meinem 1,4er auch.
ich habe den 1.4er 3 Jahre und 70tkm gefahren.
Einzige Probs wie hier angesprochen Drosselklappe und leicht erhöhter Ölverbrauch (0,2l auf 1000)
Sonst nix zu meckern.
Vorneweg: ich habe keinen Golf, fahre nur hin und wieder welche...
Einen 1.4 16V hatte ich mal als Leihwagen. Ich fand den garnicht so schlecht. Verbrauch ist fuer meinen Geschmack etwas hoch - da ist beispielsweise beim Astra, der die 75PS noch mit einem 1.6er 8Ventiler erzeugt hat mehr Sparpotenzial vorhanden.
Ein Verkehrshindernis war ich damit auf jeden Fall nicht. Wobei der 1.6er allerdings schon besser zur Sache geht. Den kenn ich aber nur aus dem alten A3.
Was mich jedoch gestoert hat, war die Bremse. Erst total giftiges Ansprechen und danach kam nichts mehr. aber damit kann man sich abfinden - gewohnheitssache. Mein Audi den ich zu der Zeit privat gefahren bin hat nicht so giftig reagiert, aber irgendwie harmonischer.
Hi!
Ich halte mich mal Kurz.
Meiner ist Bj. 98 und hatte bis auf die Spannrollen, mit der ich auch gleich die Wasserpumpe getauscht habe, keine Probleme.
Zur drosselklappe... Habe nen Offenen Lufi drinne und an der Kurbelwellenentlüftung nen einfachen Filter.
Hatte seit dem (knapp 15t Km) keine Probleme mehr damit.
Sonst, wenn man keine Sportlichen ambitionen mit der Kiste hat, SUPER!
Gruß Mink
Hallo,
meiner ist Bj. 11/98. Hat jetzt 96000 km runter mit dem ersten DUW Getriebe und dem ersten Zahnriemen. Bis jetzt kein Ölverbrauch.
Ich fahre viel Stadtverkehr mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,5 l. Zwei mal pro Jahr kümmere ich mich um die Drosselklappe was ca. 30 Minuten in Anspruch nimmt.
Wenn man Super tankt und die Ölwechsel regelmäßig macht, sowie die Filter tauscht dann ist der Motor eigentlich ganz dankbar. Dafür dass der Motor auf etlichen Kurzstrecken nicht mal richtig warm wird finde ich ihn eiegntlich sehr robust. Möchte nicht wissen was ein 1.8T dazu sagen würde.
Für überwiegenden Stadtverkehr ist der Motor die richtige Wahl.
Gruß Marc
Hab einen von 09/00, 82.000 Km auf der Uhr, Getriebe DUW. Fährt sich problemlos, zickt nicht rum. Meiner hat auf knapp 7000 Km nicht ganz nen Liter Öl zu sich genommen, also alles bestens. Der Wagen fährt halt, hab nichts besonderes zu berichten, wird erst ab hohen Drehzahlen richtig munter, ist halt ein 16V. Meine Meinung: Absolut Empfehlenswert.
Der 1.4er ist ein scheiß Motor. Gründe wurden hier ja schon genannt, aber was noch dazu kommt:
Der 1.6er mit 105 PS verbraucht definitiv weniger Sprit als der 1.4er, obwohl er 30 PS mehr hat und deutlich besser geht.
Das kann ich einerseits aus erfahrung sagen, weil wir sowohl den 1.4er als auch den 1.6er haben und andererseits stehts auch in den offiziellen Angaben von VW so drin. Zu finden auch bei Michaelneuhaus.de
Der 1.4er ist der schlechteste aller Motoren im 4er Golf. Kein anderer Motor hat dermaßen Probleme mit einem sehr unruhigen Leerlauf, einer ständig verdreckter Drosselklappe, einem möglichen Frostschaden wegen einer fehlenden Entlüftung fürs Kurbelwellengehäuse, zu hohem Spritverbrauch usw.
Das kann man alleine schon daran sehen, zu welchem Motor es hier die meisten "Problemthreads" gibt.
Und "überall hinkommen" tut man mit einem 10 Jahre alten Opel Corsa auch, das ist kein Argument.
Hätte ich damals gewusst was einen beim 1.4er erwartet, hätte ich ihn niemals gekauft.
Daher: Wer das liest und ihn immer noch kauft ist selbst schuld und soll nacher bitte nicht meckern.
Wenn einen 4er Golf kaufen, dann wenn man nicht so viel Wert auf Leistung legt den 1.6er mit 105 PS. Der zieht ganz anständig, fährt auch seine 200 nach Tacho (eingetragen 192), verbraucht bei sparsamer Fahrweise im Bereich von 6 Litern bei 2/3 Landstraße und 1/3 Stadt und hat deutlich weniger Probleme als der 1.4er!
GemFire
@GemFire
Also so niedermachen brauchst du den 1,4er auch nicht. Es gibt hier genug Leute die keine größeren Probleme mit dem 1,4er haben. Kann man hier ja zu genüge lesen.
Wenn der Motor wirklich sooo schlecht sein sollte, wieso haben ihn dann die meisten?! ;-)
Ich kann über meinen 1,4er nicht klagen. Ist bis jetzt 125000km gekommen ohne irgendwelche "große" Reparaturen! Außer Zahnriemen und Spannrollen halt.
Jetzt zum Spritverbrauch. Du hast geschrieben, dass dein 1,6er "definitiv" weniger Sprit brauch als der 1,4er... Dann müsste ja dein 1,6er nur ca 5-6l brauchen?!?! Was für ne Bereifung hast du? 175er?!
Also bitte, ich brauch ca. 7,5l im Stadtverkehr. Ich denke das ist okay!!
Zitat:
Original geschrieben von GemFire
Der 1.4er ist ein scheiß Motor. Gründe wurden hier ja schon genannt, aber was noch dazu kommt:
Der 1.6er mit 105 PS verbraucht definitiv weniger Sprit als der 1.4er, obwohl er 30 PS mehr hat und deutlich besser geht.
Kommt vielleicht auch auf die Fahrweise an.
Zitat:
Original geschrieben von GemFire
Der 1.4er ist der schlechteste aller Motoren im 4er Golf. Kein anderer Motor hat dermaßen Probleme mit einem sehr unruhigen Leerlauf, einer ständig verdreckter Drosselklappe, einem möglichen Frostschaden wegen einer fehlenden Entlüftung fürs Kurbelwellengehäuse, zu hohem Spritverbrauch usw.
Das kann man alleine schon daran sehen, zu welchem Motor es hier die meisten "Problemthreads" gibt.
Das liegt daran.....das der 1.4er eben öfter gekauft worden ist als ein anderer. Somit fallen auch mehr Probleme auf weil mehr Fahrzeuge von dieser Motorreihe.
Zitat:
Original geschrieben von GemFire
Und "überall hinkommen" tut man mit einem 10 Jahre alten Opel Corsa auch, das ist kein Argument.
Selbst mit nem Fahrrad kommt man überall mit hin :-)
Damit wird gemeint das man net unbedingt ein Auto mit 200Ps haben muss um von A nach B zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von GemFire
Hätte ich damals gewusst was einen beim 1.4er erwartet, hätte ich ihn niemals gekauft.
Hättest dir nen anderen Wagen zugelegt und mit dem wäre was nicht in Ordnung, würdest du den gleichen satz hinschreiben.
Der 1,4l ist der meistverkaufte Motor im Golf 4. Daher sind die absoluten Defektzahlen auch höher. Das ist einfachste Mathematik.
Die Kurbelbeheizung wurde ab 01 serienmäßig verbaut.
Wenn man dem Motor zwischendurch mal die Hacke gibt, dann bleibt auch die Drosselklappe sauber. Übrigens verdreckt die auch bei anderen Motoren leicht.
Und viel Sprit tut er auch nicht brauchen. Na klar, der 16V 1,6 liegt von der Leistung her gesehen noch günstiger im Verbrauch. Ein Beispiel, wie ein 1,4 über 70tkm mit 6,6l im Schnitt gefahren wurde gibt es allerdings auch. Zu finden bei Spritmonitor.
So, damit wäre deine Gegenargumente größtenteils außer Kraft gesetzt.
Tante Edit: Schade, da waren welche noch etwas schneller 😁
so jetzt wirds ernst:
Mein 1.4 BJ 5.98 also einer der frühen (wenn ihrs genau wollt der 44283. aus WOB 🙂 hat inzwischen 155k km runten, von denen ich ca. 90k selbst gefahren bin.
Richtig gravierende Probleme hatte ich nicht. Zahnriemen mit Spannrolle aus hab ich bei 120k km wechseln lassen, ist j a kein drehmomentstarker Diesel also halte ich die 90k für übertrieben.
bei 120k hab ich auch die Klimaanlagenflüssigkeit erneuern lassen, von der allerdings auch nicht mehr viel da war 🙂
so bei 135k war dann der Endschalldämpfer hin, echt wahnsinns Sound sag ich euch.
Das Scheibenproblem was auch n Kumpel von mir hatte hab ich nicht, meines Erachtens tritt es viel häufiger beim 3türer auf, da dort die Scheibe größer und damit schwerer ist.
Verbrauch ist so lala, ich habs nie unter 7l geschafft, die Skala ist nach oben hin offen, aber bei normaler Gangart liege ich so bei 7,6-8,1l Super.
Aber ein Sprinter wird der 1.4 nie, in der Stadt macht einem aber mit flinken Schalten und frühen Gas keiner was vor 🙂
In letzter Zeit habe ich erhöhten Ölverbrauch, mal schauen woran das liegt.