VW Golf IV 1.4 16V -- Schlechter Motor?
Hallo.
Ich möchte mir einen VW Golf IV 1.4 16V mit 75 PS kaufen. Ich habe nun gehört, dass die Motoren in den Autos aber nicht gut sind. Stimmt das?
Würde mich freuen, wenn mir einige von euch schreiben!
Danke
Michael
45 Antworten
Der zieht kein Herring vom teller.Aber sonst^^
Find den Motor super, hab nichts dran auszusetzen. Ab 3000 U/Min ist Leben in der Bude, für den täglichen Gebrauch absolut ausreichend. Wenn du allerdings vermehrt Autobahn fährst, würde ich dir zu einem Diesel raten, oder zu einem größeren Benziner, denn bei gut 180 ist Feierabend bei dem Motor 😉 Ansonsten einfach mal Probefahren, erzählen können wir dir hier immer viel 😉
Definiere mal nicht gut...
Was vorkommen kann sind erhöhter Ölverbrauch, Zahnriemenschaden bzw. Spannrollenbruch und das Getriebe (vor allem Modelljahre 1999 und 2000) kann kaputt gehen...
Feierabend ist bei 171km/h, da beißt die Maus keinen Faden ab... die sind eingetragen, die läuft er auf jeden Fall, alles was drüberliegt ist Serienstreuung,aber auf die würd ich nicht spekulieren 😉
Ansonsten ist es halt sowohl inner Anschaffung als auch im Unterhalt der günstige Golf IV, den du kriegen kannst und wenn du keine Ambitionen hast immer der erste zu sein, kannste ihn problemlos mit unter 7l/100km bewegen...
Würde aber beim Kauf drauf achten nicht unbedingt nen 99 und 2000er BJ bzw. MJ zu kaufen und den Zahnriemen bei 90.000km oder nach spätestens 7Jahren inkl. Spannrollen und Wasserpumpe wechseln lassen...
Anstatt diese Sch...1.4er, hätte VW lieber die robusten 1.8er weiterbauen sollen. 😉
Vom 1.4 halt ich persönlich überhaupt nix. Für den Golf bestimmt nicht erste Wahl. Dann eher 1.6 oder gar 2.0.
Aber das is nur meine persönliche Meinung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Anstatt diese Sch...1.4er, hätte VW lieber die robusten 1.8er weiterbauen sollen. 😉
Vom 1.4 halt ich persönlich überhaupt nix. Für den Golf bestimmt nicht erste Wahl. Dann eher 1.6 oder gar 2.0.
Aber das is nur meine persönliche Meinung.
Hallo,
Michael61988 hätte sich glaude ich eher gewünscht, dass Du ihm dann die deiner Meinung nach vorhandenen Schwachstellen aufzählst und nicht pauschalisiert von nem sch... redest..:-)
Ich gehe davon aus, dass Michael gard den Führerschein gemacht hat oder noch macht (Geb-Jahr 1988) und sich gerade Gedanken um sein erstes Auto macht. Und da finde ich es persönlich gut, wenn er sich für den 1,4er interessiert.. (dies beantwortet zugegebenerweise seine Frage nach dem Motor auch nicht, aber ich kann ihm dazu auch keine wirklich aussagekräftige Info geben..fahr ihn nämlich nicht.)
Nur soviel, ich würde auch auf alle Fälle darauf achten, kein 02k Getriebe der Modelljahre 1999 und 2000 zu bekommen.
Grüße
Getriebeproblem: trifft z.B. auch den 1.6er. Also liegt es nicht am Motor.
Öl: Wenn man das richtige Öl hat, ist der Ölverbrauch auch gebremst: Beim 0W40 verbrauchte meiner 1l auf 3000km. Mit 10W40 zieht meiner kaum/kein Öl.
Zahnriemenproblem: Bis 100.000km gibt VW - lt. Michael Neuhaus - 100% Kulanz bei Motorschaden. Oder einfach Zahnriemen wechseln und gut iss.
beheizbares Kurbelgehäuse: Darauf bestehen. Wir hatten am Montag -15°C. Der Motor lief.
Motorleistung: Für Stadt und Landstasse ausreichend. Bei der BAB etwas schwachbrüstig, aber ich fahre alle 4 Wochen immer 600km am Stück. Qual sieht anders aus.
Fazit: Der Motor hat schwächen, aber ist definitiv nicht so schlecht wie er geredet wird. Ob die Aussage allerdings auch auf VW und den Golf IV als ganzes zutrifft...
Gruss
Holger
Hallo Michael61988
Also ich fahre einen Golf IV 1,4 Bj.11/01 und 33000km auf der Uhr.
Abgesehen von meinem Ölverbrauch (der behoben wurde auf Kulanz) bin ich mit dem Wagen echt zufrieden.
Mit dem Wagen kommst du überall mit hin und das auch gut.
Für mich persönlich kommt es nicht auf das "Mein Wagen fährt 260km/h spitze" usw an sondern auf ganz andere sachen.
Da wäre z.b.:
1.) Spritverbrauch = 6,5 - 8.0l/100km je nach fahrstil
2.) Steuern/Versicherung = 94€/jahr + 93€/ vierteljährlich VK/TK ohne selbst.
3.) Anschaffung ist je nach Model günstiger im gegensatz zu nem Wagen mit mehr PS und gleicher Ausstattung.
Alleine diese 3 Punkte überzeugte mich zum Kauf.
Vielleicht konnte ich dir ein wenig weiterhelfen.
Zitat:
Original geschrieben von Dringi
Zahnriemenproblem: Bis 100.000km gibt VW - lt. Michael Neuhaus - 100% Kulanz bei Motorschaden.
Hier fehlt nur das kleine aber nicht immer irrelevante Detail "bis 4 Jahre".
Isses älter, siehts eher schlecht aus mit der 100%.
Empfehlung: nach 6 Jahren und/oder 100.000 km wechseln lassen.
Maria
Also hab auch nen 1.4er (BJ ende 99)...das ist auch mein erstwagen nachdem ich meinen führerschein gemacht habe! Bin eigentlich zufrieden mit dem 1.4er hatte bisher nur das Fensterscheiben Problem wo die fenster in die türen fallen (man war das ne action als der beifahrerfenster fiel 😁 ich hatte gesehen wie sich ne hummel an meine scheibe ranschleichte, dann wollte ich schnell fenster zumachen und dann zack fiel das fenster in die Tür und die fette Hummel war in meinem Auto 😁 weiter rmöchte ich nicht erzählen...) Also beide fenster sind mir in die tür gefallen und musste seit fast 30000km 2 mal die drosselklappe reinigen...
Ansonsten hab ich bisher keine grossartigen Probleme mit dem Auto...
Jungs wenn ich schon dabei bin...Gibt es jemand der nen 1.4er fährt und bissher keinen Getriebeschaden hatte? Wenn ja bei wieviel km bist du? Ich hab fast 84000km drauf und bisher ist noch nichts passiert! Ich hab aber jedesmal wenn ich fahre so ein schlechtes gefühl das jeden moment mein getriebe kaputt gehen könnte 🙁
Wäre es bei 84000km Zeit mit Zahnriemenwechsel? oder sonst irgendein wechsel? hab bisher nur Öl gewechselt 🙂
Gruss
K2daR
Zitat:
Original geschrieben von K2daR
Jungs wenn ich schon dabei bin...Gibt es jemand der nen 1.4er fährt und bissher keinen Getriebeschaden hatte? Wenn ja bei wieviel km bist du? Ich hab fast 84000km drauf und bisher ist noch nichts passiert! Ich hab aber jedesmal wenn ich fahre so ein schlechtes gefühl das jeden moment mein getriebe kaputt gehen könnte 🙁
Wäre es bei 84000km Zeit mit Zahnriemenwechsel? oder sonst irgendein wechsel? hab bisher nur Öl gewechselt 🙂
Gruss
K2daR
Hallo,
angeblich ist beim 1,4er wohl ein Zahnriemenwechsel mit dem ganzen Rollenzeug, keine Ahnung wie die ganau heißen, bei ca 90000km bzw ab einem Alter von 7 Jahren empfehlenswert.
Bevor Du dir einen Kopf wegen dem Getriebe machst, schau doch erst mal nach, ob in deinem Auto denn überhaupt ein solches "Problemgetriebe" verbaut wurde...
Grüße
Ich hab DUU glaub ich oder doch DUW auf jeden fall ist das so ein problem getriebe! Man kann aber nicht irgendwie erkennen das das Getriebe bald seinen geist aufgibt oder? Also entweder erwischts einen oder nicht 🙂 ? Und verhindern kann mans auch nicht?
Weisst du vielleicht auch was so ein Zahnriemenwechsel mit allem drum und dran bei nem Golf 4er kostet?
Gruss
K2daR
So ist es wohl. Entweder hat man Glück oder Pech! Das Getriebe gibt auch keine Vorwarnung...
Die Preise für den Zahnriemenwechsel schwanken regional doch sehr. Realistisch scheinen Preise um die 300 bis 400 Euro beim 1,4er inkl Wasserpumpe zu sein.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von K2daR
Also hab auch nen 1.4er (BJ ende 99)...das ist auch mein erstwagen nachdem ich meinen führerschein gemacht habe! Bin eigentlich zufrieden mit dem 1.4er hatte bisher nur das Fensterscheiben Problem wo die fenster in die türen fallen (man war das ne action als der beifahrerfenster fiel 😁 ich hatte gesehen wie sich ne hummel an meine scheibe ranschleichte, dann wollte ich schnell fenster zumachen und dann zack fiel das fenster in die Tür und die fette Hummel war in meinem Auto 😁 weiter rmöchte ich nicht erzählen...) Also beide fenster sind mir in die tür gefallen und musste seit fast 30000km 2 mal die drosselklappe reinigen...
Ansonsten hab ich bisher keine grossartigen Probleme mit dem Auto...
Jungs wenn ich schon dabei bin...Gibt es jemand der nen 1.4er fährt und bissher keinen Getriebeschaden hatte? Wenn ja bei wieviel km bist du? Ich hab fast 84000km drauf und bisher ist noch nichts passiert! Ich hab aber jedesmal wenn ich fahre so ein schlechtes gefühl das jeden moment mein getriebe kaputt gehen könnte 🙁
Wäre es bei 84000km Zeit mit Zahnriemenwechsel? oder sonst irgendein wechsel? hab bisher nur Öl gewechselt 🙂
Gruss
K2daR
Ich fahr meinen 1.4er schon seit Juni 2001 und war ein neuer ab Werk. Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme. Das einzige was ich umgestellt habe, ist das Öl. Serienmäßig hatte er Longlife, also 0W30. Seit der ersten Inspektion (Km-Stand ca. 25000) fahr ich 5W40 und hab keinen Ölverbrauch mehr. Vielleicht so 1l auf 5t-10t km.
Mit dem Getriebe hab ich auch noch nichts gemerkt, hab aber schon knapp 74000km drauf. Ich denke mal nur positiv und wenn es doch passieren sollte, dann kann sich mein VW-Händler warm anziehen. Ist ja nicht mein Fehler! Ach ja, ist übrigens ein DUW.
Zitat:
Original geschrieben von Clown28
Hallo,
angeblich ist beim 1,4er wohl ein Zahnriemenwechsel mit dem ganzen Rollenzeug, keine Ahnung wie die ganau heißen, bei ca 90000km bzw ab einem Alter von 7 Jahren empfehlenswert.
Grüße
Hi.
Beim 1.4er liegt das Problem mit den Zahnriemen an den Spannrollen. Die sind Kunststoffummantelt und der Kunststoff verabschiedet sich irgendwann. Dann springt der Zahnriemen natürlich über und putt is.